AUSBILDUNGSPRÜFUNG LÖSCHEINSATZ

Beschreibung

Ort:    Bauhof Ruprechtshofen
Wann:    Samstag, 9. November 2019
Dauer:   08:30 – 12:00 Uhr
Mannschaft:    20 Mitglieder
Leitung:   
HBI Michael Schrattmaier

AUSBILDUNGSPRÜFUNG LÖSCHEINSATZ 2019

Die FF-Ruprechtshofen legt Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze und Silber ab!

Nach mehrwöchiger Vorbereitungszeit legten am Samstag, den 9.11.2019 zahlreiche Mitglieder der FF-Ruprechtshofen in 3 Gruppen mit Erfolg die „Ausbildungsprüfung Löscheinsatz“ ab.
Eine Gruppe trat in Bronze (Aufgaben sind vorweg bekannt) und  zwei Gruppen in Silber (Aufgaben werden ausgelost) an.

Um vor dem Prüferteam, unter der Leitung von HV Franz Gastecker zu bestehen, musste von allen Teilnehmern exakt gearbeitet und das erworbene Können unter Beweis gestellt werden.

Übungsablauf

Bei dieser Ausbildungsprüfung ist ein simulierter Zimmerbrand schnell und vor allem richtig zu bekämpfen. 
Weitere Themenbereiche dieser anspruchsvollen Ausbildungsprüfung sind:

• Feuerwehrmedizinischer Dienst
• Knotenkunde
• Zahlreiche Fragen aus dem Feuerwehrwesen
• Adjustierung und Ausrüstung

Im Anschluss an die Prüfung überreichte FF – Bezirksverwalter VR Engelbert Gundacker die Abzeichen in Bronze und Silber an die erfolgreichen Kameraden.  Als Gratulanten stellten sich u.a. Vizebürgermeister Martin Leeb und HBI Martin Riegler der FF-Kirnberg ein.

Der Abschluss dieses Vormittages fand bei einem gemütlichen, wohlverdienten Mittagessen im Gasthof Teufl statt.

Bilder und Bericht:  FF Ruprechtshofen, BM Markus Glinz

FEUERWEHRJUGEND – HERBSTPROGRAMM 2019

Beschreibung

Ort:    Sportschützen Leonhofen – Vereinshaus
Wann:    Freitag, 25.Oktober 2019
Dauer:   18:00 – 20:00 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

FEUERWEHRJUGEND - HERBSTPROGRAMM 2019

Nach den erfolgreichen Jugendbewerben und dem Landesjugendlager in Mank startete unsere gemeinsame Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen zu Schulanfang mit der Herbstausbildung.

„Jeden Freitag ab 17:00 Uhr lernen uns unsere Jugendbetreuer die Geräte. Sie erklären uns die Einsatzabläufe und die Das Absichern einer Unfallstelle, der Greifzug und die Geräte im Feuerwehrauto sitzen schon und uns wird sicher nicht fad, weil bei der Jugendfeuerwehr gibt es immer neue Sachen die wir machen.Organisation innerhalb der Feuerwehr.

Das alles und noch viel mehr müssen wir bei der Erprobung Ende November und beim Fertigkeitsabzeichen „Feuerwehrtechnik“ im Jänner wissen.
Aber es bleibt auch noch Zeit für Spaß und Unterhaltung.“

Auch Freizeitspaß gehört dazu ...

Am Freitag, den 25. Oktober durften wir, die Jugendfeuerwehr, bei den Gemeindemeisterschaften der Sportschützen mitmachen und in verschiedenen Wertungen, voll konzentriert, mit den Luftdruckgewehren schießen, um zu schauen wer der Beste ist.
„Voll anstrengend aber cool.“

Am Sonntag bei der Siegerehrung waren wir echt überrascht dass wir in der Jugendwertung die ersten 3 Plätze machten und bei den Jugendlichen sogar die ersten 4 Plätze gewannen.

Der Waxi hat der Wertung „den besten Teiler“ den 2ten Platz gemacht, …. „Des is voi guad in da Mittn vom Schwoazn Kroas“

Bei unseren 3 Jugendbetreuern ist sich auch ein 4. Platz ausgegangen – Suppa Wurzer!

Platzierungen:
Wertung Kinder:
   • 1. 2. und 3. Platz (3 Pokale)

Wertung Jugendliche:
   • 1. 2. 3. und 4. Platz (3 Pokale)

Wertung Erwachse – Männer:
   • 4. Platz

Bester (Teiler)-Treffer:
   • 2. Platz, Waxenegger Marvin

Mannschaftswertungen:
   • Kinder: 1. Platz
   • Jugendliche: 1. 2. und 3. Platz

 

Voller Freude durften unsere Burschen und Mädels 6 Pokale, jede Menge Urkunden mit nach Hause nehmen und stolz Ihren Eltern und Familien präsentieren.

Danke an die Sportschützen Leonhofen für die großartigen Erfahrungen und die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehrjugend.

Text und Fotos: Jugendbetreuer der FF-Ruprechtshofen, LM Wolfgang Schmid

Weitere ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

DANKE AN DEN „BLAUEN BLITZ“

Beschreibung

Ort:    Gerätehaus FF Ruprechtshofen
Wann:    Montag, 21. oOktober 2019

Weitere Informationen und Fotos → www.ruprechtshofen.at

SPENDE VOM SC BLAUER BLITZ

Der SC Blauer Blitz überreichte Spenden an die Freiwilligen Feuerwehren!
Ende Oktober konnte durch Obmann Michael Luger und Vorstandsmitglied Patrick Wiesbauer eine Spende von jeweils 400€ an die Freiwilligen Feuerwehren Brunnwiesen, Ruprechtshofen und Sankt Leonhard am Forst übergeben werden.

DANKE!

 

Detailbericht

Der SC Blauer Blitz möchte sich einerseits bei der Unterstützung von Tätigkeiten beim Spritzer Cup bedanken aber andererseits durch diese Spende auch aufzeigen, dass für viele Mitglieder unserer Gemeinden Hilfe als selbstverständlich angesehen wird.
Deswegen möchte sich der SC Blauer Blitz einmal bei allen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Brunnwiesen, Ruprechtshofen und Sankt Leonhard am Forst für Ihre freiwilligen und ehrenamtlichen Arbeiten bedanken und dass sie uns in schwierigen Situation helfen und zur Seite stehen. Selbstverständlich ist das alles ganz und gar nicht! 

Das Kommando nahmen die Spende mit großem Dank entgegen und freut sich natürlich über diese außergewöhnliche Einnahme besonders.

Bekannt ist der Blaue Blitz durch diverse gesellschaftliche Veranstaltungen wie den „Spritzer Cup“ und der Mitwirkung am Adventdorf in St.Leonhard, wo sie auch demnächst wieder als Besucher die Gelegenheit haben, diesen Verein zu unterstützen.

Näheres finden Sie auch auf FACEBOOK unter Blauer Blitz.

FEUERWEHRAUSFLUG 2019

Beschreibung

Orte:    Linz, Großraming, St. Leonhard/F.
Wann:    Samstag, 28. September 2019
organisation: OBI Berhard Leichtfried & Fa. Mitterbauer Reisen
Teilnehmer:
  45 Personen

FEUERWEHRAUSFLUG 2019 NACH OBERÖSTERRREICH!

Der diesjährige Feuerwehrausflug führte uns am 28.09.2019 nach Oberösterreich.

Das erste Ziel an diesem Tag war der Luftschuztstollen „Limonikeller“ in Linz.
Nach der Besichtigung und dem Mittagessen ging es nach Großraming zu einer turbulenten Floßfahrt auf der Enns.
Der Abschluss fand am Abend beim Sturmheurigen der FF St. Leonhard statt.

Detailbericht

Seit ca. dem 16. Jahrhundert wurden die Sandsteinhügel im Westen von Linz für Bier- und Weinkeller genutzt. Während des zweiten Weltkriegs wurden die bestehenden Keller zu riesigen, kilometerlangen Luftschutzstollen ausgebaut, wobei für den Bau auf die Ausbeutung von KZ-Häftlingen und Fremdarbeitern, zurückgegriffen wurde.
In die Stollen wurde eine Belüftungsanlage und notdürftig auch WC Anlagen eingebaut. Die Stollen reichen mehrere Kilometer in den Berg hinein und befinden sich bis zu 25 Meter unter der Erdoberfläche. Im 2. Weltkrieg fanden hier, während der Bombenangriffe auf Linz, bis zu 4.500 Menschen  Schutz.

Nach dem Mittagessen in Ansfelden fuhren wir weiter nach Großraming, an den Rand des Nationalparks Kalkalpen, um auf dem Ennsfluß eine Floßfahrt zu unternehmen. Wir bestiegen ein ca. 25m langes Floß fuhren damit ca. 2 Stunden auf der Enns Richtung Kleinreifling und zurück. Auf dem Floß wurden wir mit Getränken und einem kleinen Imbiss bestens versorgt. Aufgrund des wunderschönen Spätsommerwettes verspürten 2 unserer FF-Kameraden das Bedürfnis, in der 12 Grad kalten Enns ein Bad zu nehmen! (siehe Fotos!)

Bis ins 19. Jahrhundert wurde auf der unteren Enns die Flößerei zum Transport des am Erzberg gewonnenen Eisenerzes  und von Holz mit Holzflößen betrieben.

Der Abschluss unsers FF-Ausfluges führte uns heuer zu unserer Nachbarfeuerwehr St. Leonhard/F., welche den, schon traditionellen Sturmheurigen in ihrem FF-Haus abhielt.
Wir möchten uns auf diesem Weg für die gute Bewirtung bedanken!

Ebenfalls Dank gilt unserem Kommandant – Stv. OBI Bernhard Leichtfried für die Organisation und der Fa. Mitterbauer, (Fahrer Andreas Karl) für die Durchführung des Ausfluges!

Bericht: BM Markus Glinz
Fotos: FF Ruprechtshofen, LM Günther Gleiss

FEUERWEHRJUGEND LANDESLAGER 2019

Beschreibung

Ort:    Mank
Wann:    Donnerstag, 4. bis Sonntag, 7. Juli 2019
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

Jede  Menge Videos und Fotos:
facebook  

Youtube- NoeFeuerwehrjugend

GOOGLE –  Fotos

FEUERWEHRJUGEND NIEDERÖSTERREICH

FEUERWEHRJUGEND - LANDESLAGER 2019 IN MANK

– 47. Landestreffen der Feuerwehrjugend
– 47. Bewerb um das FJ Leistungsabzeichen in Bronze
– 44. Bewerb um das FJ Leistungsabzeichen in Silber
– 26. Bewerb um das FJ Bewerbsabzeichen in Bronze
– 25. Bewerb um das FJ Bewerbsabzeichen in Silber
– 19. Junior-Fire-Cup
Insgesamt 5.708 LagerteilnehmerInnen

Top Platzierungen für Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen bei den  Leistungsbewerben  2019:

 

2. Platz im Einzelbewerb – Marco Glinz mit 963,47 Punkten
12. Platz in Bronze mit 1.032,22 Punkten
8. Platz in Silber mit 1.032,04 Punkten
10. Platz beim Junior-Firecup mit 1.031,70 Punkten

 

Durch die tollen Platzierungen in Bronze und in Silber qualifizierte sich die Gruppe für den Junior Firecup im nächsten Jahr.
Wir wollen uns bei allen Unterstützern und bei allen die bei diesem Großevent mitgewirkt haben, recht herzlich bedanken! Besonderer Dank gilt unserem T-Shirt Spender Fenster Hörhan.

 

 

Die Chronologie des Erfolges:

Juli 2018 bis Mittwoch vor dem Feuerwehrjugend Landeslager:
Ferien, Ausbildungen, Fertigkeitsabzeichen, Wissenstest, seit Neujahr schon wieder Training für den Junior Firecup, viele neue Kinder, Vorbereitungen, Bewerbstraining,  für die Schule muss auch einiges gemacht werden, Abschnittsbewerbe, Bezirksbewerb und vieles mehr – die Zeit vergeht irrsinnig schnell! Es ist wieder soweit!

Donnerstagvormittag:
Pünktlich um 08:30 begab sich die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen mit den Betreuern und insgesamt 19 Kinder auf den Weg zum 47. Landestreffen in das nahegelegene Mank.
Durch die kurze Anreise und den schnellen Aufbau der beiden Zelte, können die unter 12-jährigen gleich um 12:15 Uhr mit ihren Einzelbewerben starten.

Donnerstagnachmittag:
Ab 11:00 Uhr hatten unsere Ü12 die Lagerwache über. Ihre Aufgabe war es, den Haupteingang zu bewachen und die Schranke beim Lagertor zu bedienen.
Die unter 12-jährigen hatten dafür keine Zeit, denn Sie waren schon aufgeregt und nach dem Essen ging es gemeinsam mit der FF St. Leonhard direkt auf die Bewerbsbahn zum Einzelbewerb der unter 12 jährigen.

Gemeinsam mit den Bewertern durften Sie die Bewerbseröffnung durchführen um danach ihr Bestes zu geben. 

Zaunbau, Infrastruktur & Pflöckln  hieß es am Donnerstagnachmittag. Der obligate Holzzaun wurde errichtet. Da dieses Jahr kein Holz vom Veranstalter zur Verfügung gestellt wurde, nahmen wir einfach den Stoß Schwartlinge, der auf wundersame Weise in unserem Versorgungszelt zum Vorschein kam. Danach wurde die Zeit zum „pflöckln“ genutzt.

Nach dem Abendessen, ging es zu der gemeinsam zu der offiziellen Eröffnung, mit einem Teilnehmerrekord von 5.708 LagerteilnehmerInnen ist das Jugendlager in Mank das bisher größte, 569 Zelte stehen auf einer Fläche von über 10 Hektar zwischen dem Manker Fußballplatz und Poppendorf.

Freitagvormittag:
Bewerb in Bronze:
Der erste Bewerb ist geschlagen, Die Kinder der Bewerbsgruppe konnten eine exzellente Zeit erzielen, bis zum endgültigen Ergebnis müssen wir uns jedoch bis Sonntag gedulden. Vielen Dank für die Leute die uns immer so tatkräftig Anfeuern und uns unterstützen. 

Freitagnachmittag:
Freizeitwanderung 15:00-19:30 Uhr
Am heutigen Nachmittag starteten wir voller „Motivation“ unsere Wanderung durch Mank. Insgesamt vier Stationen (Dosenschießen, Tandemski, Eierlauf sowie Angeln) wollten erfüllt, sowie die Anzahl der Kirchenfenster und der Hydranten auf der Strecke gezählt werden.

Am Abend konnten wir uns mit einer Portion Kaiserschmarrn im großen Essenszelt stärken.

Samstagvormittag:

Tag 3 am FJ-LALA in Mank

Heute werden wir gleich zwei Bewerbe laufen, zuerst in Silber um 9:04 und am Nachmittag den Junior Firecup um 16:45 Uhr, wo sich nur die besten Gruppen Niederösterreichs messen dürfen. Ab 9:00 Uhr startet auch der Besuchertag. Unsere Zelte findet man im Unterlager West (blau). Für alle Feuerwehrauto – Begeisterten gibt´s am Sportplatzparkplatz einige interessante Fahrzeuge zu entdecken.

Samstagnachmittag:
16:45  Uhr –  Zeit für den Junior-Firecup, die 18 besten Gruppen aus Niederösterreich in einem Bewerb und Ruprechtshofen – Brunnwiesen ist mit dabei.
Viele Fans und Eltern waren gekommen um das Team anzufeuern und tatsächlich hat es geholfen, trotz eines Fehlers, konnte Ruprechtshofen-Brunnwiesen den 10. Platz erreichen. Hilfsbetreuer Sebastian Babinger sorgte mit seiner hupenden Scheibtruhe für die nötige Stimmungsunterstützung ;-).
Besonder Dank gebührt Johann Palmetzhofer, Johannes Scherndl und Peter Herzog für ihre außerordentliche Anstrengungen als Fotografen, sowie Familie Bock und Guger für die Beschilderung der Strecke zum Bewerb sowie der Fanartikel für das Anfeuern. 

Sonntagvormittag:
Nach dem Frühstück ging es pünktlich zur Siegerehrung. 

Marco Glinz war einer der ersten Namen der vor über 5.000 Menschen am Manker Sportplatz fiel. Er hatte den hervorragenden zweiten Platz bei den Einzelbewerben in Bronze errungen.
Und dann hieß es, dass Ruprechtshofen – Brunnwiesen auch 2020 wieder beim Junior-Firecup vertreten sein wird. Ein perfekter Abschluss für die diesjährige Saison.

Sonntagnachmittag:
Nach dem Zeltabbau und dem Mittagessen machten sich die Feuerwehr Ruprechtshofen -Brunnwiesen und St. Leonhard a. Forst wieder gemeinsam auf den Weg Richtung Heimat, um beim Feuerwehrhaus in Ruprechtshofen die Abzeichen an die Kinder zu verteilen und anschließend diese sehr müden Kids wieder ihren Eltern übergeben.

Von den Eltern, den Kommandos beider Feuerwehren sowie dem Bürgermeister, Ing. Leopold Gruber-Doberer empfangen, bekamen die Kinder ihre wohlverdienten Abzeichen verliehen und danach wurde zum „Eltern knuddeln“ abgetreten. 

Aber jetzt: AB IN DIE FERIEN!

Gemeinsamer Bericht der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen.
Fotos: FF Ruprechtshofen / FF Brunnwiesen

 

NEUE LEIBCHEN – JUNIOR FIRECUP 2019

Beschreibung

Ort:    Ruprechtshofen
Wann:    Montag, 1. Juli 2019
Dauer:   17:00 – 18:30 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Besuchen Sie die Homepage von FENSTER HÖRHAN

 

FJ - NEUE LEIBCHEN FÜR DEN JUNIOR FIRECUP

T-Shirts von Fenster Hörhan eigens für den Junior Firecup!

Der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen Brunnwiesen ist es tatsächlich gelungen, wieder beim Bewerb der 18 besten Jugendgruppen Niederösterreichs – dem Junior Firecup teilnehmen zu dürfen.

Da unsere Feuerwehrjugendgruppe heuer beim Landesbewerb im Junior Firecup (die Besten 18 Gruppen des Vorjahres) antreten kan, hat Fa. Fenster Hörhan auch heuer wieder neue Leibchen gesponsert.

Bei der Übergabe der Leibchen waren auch die beiden Kommanden der Feuerwehr Ruprechtshofen und Brunnwiesen dabei und dankten Alexander Hörhan für die großartige Unterstützung.

Wir laden Sie herzlich ein, unsere Jugendgruppe bei Junior-Firecup lautstark zu unterstützen und freuen uns auf Ihren Besuch.

Dieser findet am 6. Juli um 16:30 Uhr beim Landeslager der Feuerwehrjugend in Mank am Fußballplatz statt.

Weiters kann am Samstag auch das Landeslager von 09:00 – 17:00 Uhr besucht werden.

FJ – BEZIRKSSIEGER 2019 IN KIRNBERG

Beschreibung

Ort:    Kirnberg
Wann:    Samstag, 22. Juni 2019
Dauer:   11:00 – 20:00 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

FEUERWEHRJUGEND - BEZIRKSBEWERBE IN KIRNBERG

42 Gruppen der Feuerwehrjugend des Bezirkes Melk und Gäste aus anderen Bezirken traten am 22. Juni 2019 zu den 38. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerben in Bronze und Silber an.
Insgesamt 75 Nachwuchsflorianis zwischen 10 und 12 Jahren gaben ihr Bestes beim Einzelbewerb, dem 25. Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen.
Das Organisations- und Bewerterteam rund um BSB Gerhard Pallsteiner und die FF Kirnberg sorgten für einen zügigen und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.Auch ein paar regentropfen konnten die tolle Veranstaltung nicht stören.

 

Ablauf

Da unsere Feuerwehrjugendgruppe heuer wieder beim Landesbewerb in Mank im Junior Firecup (die Besten 18 Gruppen des Vorjahres) antreten kann, galt dieser Bewerb in Kirnberg schon als Gradmesser für den stand der Vorbereitungen.
Auch einige Mitglieder der Feuerwehrjugend St. Leonhard am Forst konnten bei unserer Gruppe mitkämpfen.
Leider schlich sich beim Bewerb in Bronze ein Fehler ein, aber trotzdem reichte es für den BEZIRKSSIEG!
Die Bronzegruppe:
JFM Fabian Babinger, JFM Sarah Bartunek, JFM Mario Gatterbauer,JFM Manuel Hörhan, JFM Christian Maldoner, JFM Jeremy Mlinarik, JFM Nils Stadler, JFM Michael Steiner, JFM Oliver Umgeher

Beim Silberbewerb gelang jedoch ein fehlerfreier Durchgang und der 2. Platz hinter Texing – St. Gotthard konnte erreicht werden.

Die Silbergruppe:
JFM Fabian Babinger, JFM Florian Bock, JFM Mario Gatterbauer,JFM Manuel Hörhan, JFM Christian Maldoner, JFM Niklas-Stefan Karner, JFM Nils Stadler, JFM Michael Steiner, JFM Oliver Umgeher

Gemeinsam mit den Feuerwehren St. Leonhard am Forst und Klein Pöchlarn wurde auch eine 2. Bewerbsgruppe ins Rennen geschickt.

 

FEUERWEHRJUGEND RUPRECHTSHOFEN-BRUNNWIESEN
1. Platz in Bronze mit 1.027,86 Punkten
2. Platz in Silber mit 1.018,18 Punkten

2. Platz in der Gesamttageswertung

2. PLatz beim Parallelbewerb – „Junior -Firecup“

Gemeinsam mit den „GROSSEN“ fand die Siegerehrung ab 19 Uhr mit zahlreichen Ehrengästen am Sportplatz in Kirnberg statt.

Weitere ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

PFINGSTFEST 2019

Herzlichen Dank an alle Besucher, die zahlreichen freiwilligen Helfer und an alle Feuerwehrmitglieder für die tolle Unterstützung beim 46. Pfingstfest!

  • Samstag  Vollbrandparty mit dem Showexpress, wo bei coolen Discosound bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde.
  • Sonntag Partynacht mit der oberösterreichischen Partyband Mountain Crew
    Das Highlight des diesjährigen Sonntagabend war der Auftritt  von Petra Frey, die für beste Stimmung sorgte.
  •  Pfingstmontag sorgte die Gruppe Alpenfeuer  beim Frühschoppen und Festausklang am Abend für Unterhaltung.

Das 47. Pfingstfest der FF-Ruprechtshofen wird im Jahr 2020 von 30. Mai bis 1. Juni  stattfinden, wobei am Sonntag, den 31. Mai, der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb für Aktive und Feuerwehrjugend abgehalten  wird. 

Wir freuen uns schon jetzt  auf Ihren Besuch!

FEUERWEHRJUGEND – WISSENSTEST 2019

Beschreibung

Ort:     Feuerwehrhaus Melk
Wann:    Samstag, 13. April 2019
Dauer:   12:00 – 18:00 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

FEUERWEHRJUGEND - WISSENSTEST 2019

Am 13. April 2019 fand der diesjährige Bezirkswissenstest der Feuerwehrjugend – heuer im neuen Feuerwehrhaus Melk statt.

Unter den insgesamt 327 Teilnehmern waren auch 17 Jugendliche der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen. Davon 9 Teilnehmern unter 12 Jahren  „Wissenstest –Spiel“. Von den restlichen 8 Teilnehmer gingen 4 in der Stufe Bronze, 2 in der Stufe Silber und 2 sogar in der Stufe Gold an den Start.  

Gratulation und Dank aber an Euch Alle – denn es konnte die weiße Fahne gehisst werden!
Damit zeigte sich wieder, dass Euer Wissenstand in Sachen Feuerwehrwesen enorm hoch ist.

Ablauf

Bei dieser Wissensüberprüfung wird an verschiedenen Stationen wie z.B: Knotenkunde, Gerätekunde, Testblatt usw. Allgemeinwissen über das Feuerwehrwesen abgefragt.

Beispielsweise müssen Geräte die im Feuerwehrdienst eingesetzt werden erkannt, benannt und auch erklärt werden. Oder Gefahrenzeichen die auf jeder Spraydose zu finden sind den Bewertern erklärt werden.
Zusätzlich gibt es eine Schriftliche Lernzielkontrolle – „ein Testblatt“, wobei Fragen zu fachspezifisches Fachwissen von den Teilnehmern beantwortet werden müssen.

Zum Abschluss durfte ein Kleinbrand mit dem Feuerlöscher gelöscht werden.
Als Rahmenprogramm gab es ein Scooter-Rennen und eine Hüpfburg. Auch der Spaß gehört schließlich dazu!

Danke an die Jugendbetreuer und all jene die das ganze Jahr immer wieder bei den Aktivitäten der Feuerwehrjugend begleiten.

Weitere ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN
und auf Bezirksfeuerwehrseite Melk.

Bericht und Fotos: FF Brunnwiesen

STOPP LITTERING 2019

Beschreibung

Ort:    Entlang der Landesstraßen L5287, L5265 und L5258
Wann:    Freitag, 5. April 2019
Dauer:   18:00 – 20:00 Uhr

STOPP LITTERING 2019

„Gemeinsam für eine saubere Umwelt!“

Auch die FF-Ruprechtshofen beteiligte sich heuer wieder an dieser flächendeckenden Aktion in den jeweiligen Gemeinden in ganz Niederösterreich

Detailbericht

Am Freitag, den 05. April nahmen unsere Kameraden wieder an der heurigen Reinigungsaktion der NÖ. Umweltverbände teil.

Vermüllung (englisch littering) – das achtlose Wegwerfen von Abfall in der Landschaft.

Heuer konnten von  unserer Kameraden und FF-Helfern wieder rund 15 Straßenrandkilometer von diesem Unrat befreit werden.  Positiv zu vermerken ist, dass die Mengen infolge eines besseren Umweltverständnisses in den letzten Jahren immer deutlicher rückläufig sind.

Bericht und Fotos: EHBI Ernst Kraus