FJ – ERPROBUNG 2019

Beschreibung

Ort:    Ruprechtshofen
Wann:    Samstag, 30. November 2019
Dauer:   08:00 – 13:00 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

FEUERWEHRJUGEND - ERPROBUNG 2019

Am Vormittag des 30.Novembers fand im Gerätehaus der FF Ruprechtshofen die Erprobung statt.
Die Erprobung in der Feuerwehrjugend ist eine interne Wissensüberprüfung, die zur Sicherung und als Nachweis der erfolgreichen Ausbildung ablegt wird. Drei Erprobungsstufen können von den Mitgliedern im Laufe ihrer FF-Jugend Mitgliedschaft abgelegt werden.  
Voraussetzung für die Ablegung der 1. Erprobung ist die Vollendung des 12. Lebensjahres.
Unter dem 12. Lebensjahr kann das „Erprobungs – Spiel“, als Vorbereitung  absolviert werden.
Beim „Erprobungs-Spiel“ nahmen 7 unserer Jugendfeuerwehrmitglieder teil. 1 Kind nahm an der Erprobung 1.Stufe, 2 Kinder an der Erprobung 2.Stufe und 5 Kinder nahmen an der Erprobung 3.Stufe, die als Höchststufe gilt, teil.

Ablauf

Die  15 Mitglieder der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen stellten sich, je nach dem Erprobungsgrad der Wissensüberprüfung in den Stationen:

  • Gruppeneinteilung in 2 Fahrzeuge (Tank Brunnwiesen und Pumpe Ruprechtshofen) und Einteilung der Mannschaft durch den Gruppenkommandanten
  • Anfahrt zur Unfallstelle (durch erwachsene Kraftfahrer)
  • Erkundung durch den Gruppenkommandanten
  • Absicherung der Einsatzstelle
  • Betreuung des Lenkers
  • Aufbau eines zweifachen Brandschutzes

Diese Einsatzübung mit dargestelltem Verkehrsunfall fand am Bauhof Ruprechtshofen statt.

Anwesend an der Erprobung waren unsere Jugendbetreuer, deren Gehilfen, das Kommando Ruprechtshofen und ABI Manfred Babinger.
Ganz besonderer Dank gilt auch dem gesamten Küchenteam, die alle Anwesenden mit Leckereien versorgten.

Nach dem Mittagessen im Gerätehaus freuten sich die Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend schon ganz besonders auf den bevorstehenden Nachmittag im Hallenbad Amstetten. 

Weitere ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

GOLD FÜR FEUERWEHRJUGEND

© FOTOS: FF Brunnwiesen, Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband

Beschreibung

Ort:    Ruprechtshofen
Wann:    Freitag, 26. April 2019
Dauer:   17:00 – 20:00 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

FEUERWEHRJUGEND - 2 MAL GOLD!

GOLD für JFM Christian Maldoner und JFM Michael Steiner!
Am Samstag, den 9.11.2019 fand in Tulln die Abnahme zum Feuerwehrjugend – Leistungsabzeichen in Gold statt.
Die Königsdisziplin in der Ausbildung für die Feuerwehrjugend Kids.

HERZLICHE GRATULATION!

 

Ablauf

Christian und Michael bestanden mit Bravour die schweren Prüfungsaufgaben und konnten sich im Spitzenfeld positionieren. Die beiden JFM konnten die hervorragenden Plätze 20. und 38. (von 176 gewerteten Teilnehmern) belegen.

Kommandant ABI Manfred Babinger und Jugendbetreuer Christioph Wurzer gratulierten bei der Siegerverkündung im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln.

© Fotos: FF Brunnwiesen, Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband

Weitere ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

FEUERWEHRJUGEND – HERBSTPROGRAMM 2019

Beschreibung

Ort:    Sportschützen Leonhofen – Vereinshaus
Wann:    Freitag, 25.Oktober 2019
Dauer:   18:00 – 20:00 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

FEUERWEHRJUGEND - HERBSTPROGRAMM 2019

Nach den erfolgreichen Jugendbewerben und dem Landesjugendlager in Mank startete unsere gemeinsame Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen zu Schulanfang mit der Herbstausbildung.

„Jeden Freitag ab 17:00 Uhr lernen uns unsere Jugendbetreuer die Geräte. Sie erklären uns die Einsatzabläufe und die Das Absichern einer Unfallstelle, der Greifzug und die Geräte im Feuerwehrauto sitzen schon und uns wird sicher nicht fad, weil bei der Jugendfeuerwehr gibt es immer neue Sachen die wir machen.Organisation innerhalb der Feuerwehr.

Das alles und noch viel mehr müssen wir bei der Erprobung Ende November und beim Fertigkeitsabzeichen „Feuerwehrtechnik“ im Jänner wissen.
Aber es bleibt auch noch Zeit für Spaß und Unterhaltung.“

Auch Freizeitspaß gehört dazu ...

Am Freitag, den 25. Oktober durften wir, die Jugendfeuerwehr, bei den Gemeindemeisterschaften der Sportschützen mitmachen und in verschiedenen Wertungen, voll konzentriert, mit den Luftdruckgewehren schießen, um zu schauen wer der Beste ist.
„Voll anstrengend aber cool.“

Am Sonntag bei der Siegerehrung waren wir echt überrascht dass wir in der Jugendwertung die ersten 3 Plätze machten und bei den Jugendlichen sogar die ersten 4 Plätze gewannen.

Der Waxi hat der Wertung „den besten Teiler“ den 2ten Platz gemacht, …. „Des is voi guad in da Mittn vom Schwoazn Kroas“

Bei unseren 3 Jugendbetreuern ist sich auch ein 4. Platz ausgegangen – Suppa Wurzer!

Platzierungen:
Wertung Kinder:
   • 1. 2. und 3. Platz (3 Pokale)

Wertung Jugendliche:
   • 1. 2. 3. und 4. Platz (3 Pokale)

Wertung Erwachse – Männer:
   • 4. Platz

Bester (Teiler)-Treffer:
   • 2. Platz, Waxenegger Marvin

Mannschaftswertungen:
   • Kinder: 1. Platz
   • Jugendliche: 1. 2. und 3. Platz

 

Voller Freude durften unsere Burschen und Mädels 6 Pokale, jede Menge Urkunden mit nach Hause nehmen und stolz Ihren Eltern und Familien präsentieren.

Danke an die Sportschützen Leonhofen für die großartigen Erfahrungen und die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehrjugend.

Text und Fotos: Jugendbetreuer der FF-Ruprechtshofen, LM Wolfgang Schmid

Weitere ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

FEUERWEHRJUGEND LANDESLAGER 2019

Beschreibung

Ort:    Mank
Wann:    Donnerstag, 4. bis Sonntag, 7. Juli 2019
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

Jede  Menge Videos und Fotos:
facebook  

Youtube- NoeFeuerwehrjugend

GOOGLE –  Fotos

FEUERWEHRJUGEND NIEDERÖSTERREICH

FEUERWEHRJUGEND - LANDESLAGER 2019 IN MANK

– 47. Landestreffen der Feuerwehrjugend
– 47. Bewerb um das FJ Leistungsabzeichen in Bronze
– 44. Bewerb um das FJ Leistungsabzeichen in Silber
– 26. Bewerb um das FJ Bewerbsabzeichen in Bronze
– 25. Bewerb um das FJ Bewerbsabzeichen in Silber
– 19. Junior-Fire-Cup
Insgesamt 5.708 LagerteilnehmerInnen

Top Platzierungen für Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen bei den  Leistungsbewerben  2019:

 

2. Platz im Einzelbewerb – Marco Glinz mit 963,47 Punkten
12. Platz in Bronze mit 1.032,22 Punkten
8. Platz in Silber mit 1.032,04 Punkten
10. Platz beim Junior-Firecup mit 1.031,70 Punkten

 

Durch die tollen Platzierungen in Bronze und in Silber qualifizierte sich die Gruppe für den Junior Firecup im nächsten Jahr.
Wir wollen uns bei allen Unterstützern und bei allen die bei diesem Großevent mitgewirkt haben, recht herzlich bedanken! Besonderer Dank gilt unserem T-Shirt Spender Fenster Hörhan.

 

 

Die Chronologie des Erfolges:

Juli 2018 bis Mittwoch vor dem Feuerwehrjugend Landeslager:
Ferien, Ausbildungen, Fertigkeitsabzeichen, Wissenstest, seit Neujahr schon wieder Training für den Junior Firecup, viele neue Kinder, Vorbereitungen, Bewerbstraining,  für die Schule muss auch einiges gemacht werden, Abschnittsbewerbe, Bezirksbewerb und vieles mehr – die Zeit vergeht irrsinnig schnell! Es ist wieder soweit!

Donnerstagvormittag:
Pünktlich um 08:30 begab sich die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen mit den Betreuern und insgesamt 19 Kinder auf den Weg zum 47. Landestreffen in das nahegelegene Mank.
Durch die kurze Anreise und den schnellen Aufbau der beiden Zelte, können die unter 12-jährigen gleich um 12:15 Uhr mit ihren Einzelbewerben starten.

Donnerstagnachmittag:
Ab 11:00 Uhr hatten unsere Ü12 die Lagerwache über. Ihre Aufgabe war es, den Haupteingang zu bewachen und die Schranke beim Lagertor zu bedienen.
Die unter 12-jährigen hatten dafür keine Zeit, denn Sie waren schon aufgeregt und nach dem Essen ging es gemeinsam mit der FF St. Leonhard direkt auf die Bewerbsbahn zum Einzelbewerb der unter 12 jährigen.

Gemeinsam mit den Bewertern durften Sie die Bewerbseröffnung durchführen um danach ihr Bestes zu geben. 

Zaunbau, Infrastruktur & Pflöckln  hieß es am Donnerstagnachmittag. Der obligate Holzzaun wurde errichtet. Da dieses Jahr kein Holz vom Veranstalter zur Verfügung gestellt wurde, nahmen wir einfach den Stoß Schwartlinge, der auf wundersame Weise in unserem Versorgungszelt zum Vorschein kam. Danach wurde die Zeit zum „pflöckln“ genutzt.

Nach dem Abendessen, ging es zu der gemeinsam zu der offiziellen Eröffnung, mit einem Teilnehmerrekord von 5.708 LagerteilnehmerInnen ist das Jugendlager in Mank das bisher größte, 569 Zelte stehen auf einer Fläche von über 10 Hektar zwischen dem Manker Fußballplatz und Poppendorf.

Freitagvormittag:
Bewerb in Bronze:
Der erste Bewerb ist geschlagen, Die Kinder der Bewerbsgruppe konnten eine exzellente Zeit erzielen, bis zum endgültigen Ergebnis müssen wir uns jedoch bis Sonntag gedulden. Vielen Dank für die Leute die uns immer so tatkräftig Anfeuern und uns unterstützen. 

Freitagnachmittag:
Freizeitwanderung 15:00-19:30 Uhr
Am heutigen Nachmittag starteten wir voller „Motivation“ unsere Wanderung durch Mank. Insgesamt vier Stationen (Dosenschießen, Tandemski, Eierlauf sowie Angeln) wollten erfüllt, sowie die Anzahl der Kirchenfenster und der Hydranten auf der Strecke gezählt werden.

Am Abend konnten wir uns mit einer Portion Kaiserschmarrn im großen Essenszelt stärken.

Samstagvormittag:

Tag 3 am FJ-LALA in Mank

Heute werden wir gleich zwei Bewerbe laufen, zuerst in Silber um 9:04 und am Nachmittag den Junior Firecup um 16:45 Uhr, wo sich nur die besten Gruppen Niederösterreichs messen dürfen. Ab 9:00 Uhr startet auch der Besuchertag. Unsere Zelte findet man im Unterlager West (blau). Für alle Feuerwehrauto – Begeisterten gibt´s am Sportplatzparkplatz einige interessante Fahrzeuge zu entdecken.

Samstagnachmittag:
16:45  Uhr –  Zeit für den Junior-Firecup, die 18 besten Gruppen aus Niederösterreich in einem Bewerb und Ruprechtshofen – Brunnwiesen ist mit dabei.
Viele Fans und Eltern waren gekommen um das Team anzufeuern und tatsächlich hat es geholfen, trotz eines Fehlers, konnte Ruprechtshofen-Brunnwiesen den 10. Platz erreichen. Hilfsbetreuer Sebastian Babinger sorgte mit seiner hupenden Scheibtruhe für die nötige Stimmungsunterstützung ;-).
Besonder Dank gebührt Johann Palmetzhofer, Johannes Scherndl und Peter Herzog für ihre außerordentliche Anstrengungen als Fotografen, sowie Familie Bock und Guger für die Beschilderung der Strecke zum Bewerb sowie der Fanartikel für das Anfeuern. 

Sonntagvormittag:
Nach dem Frühstück ging es pünktlich zur Siegerehrung. 

Marco Glinz war einer der ersten Namen der vor über 5.000 Menschen am Manker Sportplatz fiel. Er hatte den hervorragenden zweiten Platz bei den Einzelbewerben in Bronze errungen.
Und dann hieß es, dass Ruprechtshofen – Brunnwiesen auch 2020 wieder beim Junior-Firecup vertreten sein wird. Ein perfekter Abschluss für die diesjährige Saison.

Sonntagnachmittag:
Nach dem Zeltabbau und dem Mittagessen machten sich die Feuerwehr Ruprechtshofen -Brunnwiesen und St. Leonhard a. Forst wieder gemeinsam auf den Weg Richtung Heimat, um beim Feuerwehrhaus in Ruprechtshofen die Abzeichen an die Kinder zu verteilen und anschließend diese sehr müden Kids wieder ihren Eltern übergeben.

Von den Eltern, den Kommandos beider Feuerwehren sowie dem Bürgermeister, Ing. Leopold Gruber-Doberer empfangen, bekamen die Kinder ihre wohlverdienten Abzeichen verliehen und danach wurde zum „Eltern knuddeln“ abgetreten. 

Aber jetzt: AB IN DIE FERIEN!

Gemeinsamer Bericht der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen.
Fotos: FF Ruprechtshofen / FF Brunnwiesen

 

NEUE LEIBCHEN – JUNIOR FIRECUP 2019

Beschreibung

Ort:    Ruprechtshofen
Wann:    Montag, 1. Juli 2019
Dauer:   17:00 – 18:30 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Besuchen Sie die Homepage von FENSTER HÖRHAN

 

FJ - NEUE LEIBCHEN FÜR DEN JUNIOR FIRECUP

T-Shirts von Fenster Hörhan eigens für den Junior Firecup!

Der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen Brunnwiesen ist es tatsächlich gelungen, wieder beim Bewerb der 18 besten Jugendgruppen Niederösterreichs – dem Junior Firecup teilnehmen zu dürfen.

Da unsere Feuerwehrjugendgruppe heuer beim Landesbewerb im Junior Firecup (die Besten 18 Gruppen des Vorjahres) antreten kan, hat Fa. Fenster Hörhan auch heuer wieder neue Leibchen gesponsert.

Bei der Übergabe der Leibchen waren auch die beiden Kommanden der Feuerwehr Ruprechtshofen und Brunnwiesen dabei und dankten Alexander Hörhan für die großartige Unterstützung.

Wir laden Sie herzlich ein, unsere Jugendgruppe bei Junior-Firecup lautstark zu unterstützen und freuen uns auf Ihren Besuch.

Dieser findet am 6. Juli um 16:30 Uhr beim Landeslager der Feuerwehrjugend in Mank am Fußballplatz statt.

Weiters kann am Samstag auch das Landeslager von 09:00 – 17:00 Uhr besucht werden.

FJ – BEZIRKSSIEGER 2019 IN KIRNBERG

Beschreibung

Ort:    Kirnberg
Wann:    Samstag, 22. Juni 2019
Dauer:   11:00 – 20:00 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

FEUERWEHRJUGEND - BEZIRKSBEWERBE IN KIRNBERG

42 Gruppen der Feuerwehrjugend des Bezirkes Melk und Gäste aus anderen Bezirken traten am 22. Juni 2019 zu den 38. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerben in Bronze und Silber an.
Insgesamt 75 Nachwuchsflorianis zwischen 10 und 12 Jahren gaben ihr Bestes beim Einzelbewerb, dem 25. Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen.
Das Organisations- und Bewerterteam rund um BSB Gerhard Pallsteiner und die FF Kirnberg sorgten für einen zügigen und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.Auch ein paar regentropfen konnten die tolle Veranstaltung nicht stören.

 

Ablauf

Da unsere Feuerwehrjugendgruppe heuer wieder beim Landesbewerb in Mank im Junior Firecup (die Besten 18 Gruppen des Vorjahres) antreten kann, galt dieser Bewerb in Kirnberg schon als Gradmesser für den stand der Vorbereitungen.
Auch einige Mitglieder der Feuerwehrjugend St. Leonhard am Forst konnten bei unserer Gruppe mitkämpfen.
Leider schlich sich beim Bewerb in Bronze ein Fehler ein, aber trotzdem reichte es für den BEZIRKSSIEG!
Die Bronzegruppe:
JFM Fabian Babinger, JFM Sarah Bartunek, JFM Mario Gatterbauer,JFM Manuel Hörhan, JFM Christian Maldoner, JFM Jeremy Mlinarik, JFM Nils Stadler, JFM Michael Steiner, JFM Oliver Umgeher

Beim Silberbewerb gelang jedoch ein fehlerfreier Durchgang und der 2. Platz hinter Texing – St. Gotthard konnte erreicht werden.

Die Silbergruppe:
JFM Fabian Babinger, JFM Florian Bock, JFM Mario Gatterbauer,JFM Manuel Hörhan, JFM Christian Maldoner, JFM Niklas-Stefan Karner, JFM Nils Stadler, JFM Michael Steiner, JFM Oliver Umgeher

Gemeinsam mit den Feuerwehren St. Leonhard am Forst und Klein Pöchlarn wurde auch eine 2. Bewerbsgruppe ins Rennen geschickt.

 

FEUERWEHRJUGEND RUPRECHTSHOFEN-BRUNNWIESEN
1. Platz in Bronze mit 1.027,86 Punkten
2. Platz in Silber mit 1.018,18 Punkten

2. Platz in der Gesamttageswertung

2. PLatz beim Parallelbewerb – „Junior -Firecup“

Gemeinsam mit den „GROSSEN“ fand die Siegerehrung ab 19 Uhr mit zahlreichen Ehrengästen am Sportplatz in Kirnberg statt.

Weitere ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

FJ – JUNIOR FIRECUP TRAINING

Beschreibung

Ort:    Kirnberg
Wann:    Donnerstag, 20. Juni 2019
Dauer:   10:00 – 20:00 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

FEUERWEHRJUGEND - TRAINING FÜR JUNIOR FIRECUP

Am Donnerstag, den 20. Juni fand ein Feuerwehrjugend Firecup Bezirkstraining am Fussballplatz in Kirnberg statt.

Auf 2 Bahnen inkl. dem dazugehöriger Staffellauf mit den Positionen 1, 3, 7, 9 wurde fleißig geübt.

Unter den Teilnehmern dieses Trainingscamps die 4 Firecupgruppen aus unserem Manker Abschnitt und zusätzliche weitere 6 Bewerbsgruppen des Bezirkes Melk.
Unter den Argusaugen der 11 Landesbewerter und den Jugendbetreuern übten die Jugendlichen bei ca. 32 Grad Hitze von 14:00 bis 17:00 Uhr auf dem Kirnberger Fußballplatz.

 

Ablauf

Jede der Gruppen hatten zwischen 4 und 5 Durchgänge im Parallelmodus ( jeweils Angriff und Staffel) zu bestreiten.
Trotz der Hitze meinten einige der Kinder aus verschiedenen Feuerwehren: „Echt geile Sache…“
Den Aufbau der 2 Bahnen im Angriff und bei der Staffel erledigten die Betreuer der antretenden Gruppen des Abschnittes und des Bezirkes.
Für Ruprechtshofen und Brunnwiesen erledigten dies die ehrgeizigen Betreuer Wolfgang Schmid und Christopf Wurzer bei angenehmen 30 Grad.

Im Anschluss wurde in Etzen beim Melkfluss gegrillt und gebadet bis ein Gewitter mit Hagel den sehr heißen Tag beendete.
Gugsi, danke für die Mehlspeise…. 🙂

Weitere ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

Fotos unf Bericht: FF BRUNNWIESEN

FJ – ABSCHNITTSBEWERB IN ALBRECHTSBERG

© BERICHT UND FOTOS: FF Brunnwiesen und FF Ruprechtshofen

Beschreibung

Ort:    Albrechtsberg
Wann:    Samstag, 15. Juni 2019
Dauer:   13:00 – 19:00 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

FJ - ABSCHNITTSBEWERB IN ALBRECHTSBERG

Unsere Feuerwehrjugendgruppe Ruprechtshofen Brunnwiesen besuchte am Samstag den 15.06.2019 die Bewerbe in Albrechtsberg und konnte wiederum ihre gute Form bestätigen.

 

Ablauf

Mit 1031 Punkten in Bronze erreichte die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen Platz 1 in der Wertungsklasse Gäste 1 vor Diesendorf und Petzenkirchen.
In Silber reichten 1001,3 Punkte für den 3. Rang hinter Blindenmarkt und Kirnberg.

Die gute Form nutzte auch die Jugendgruppe Häusling–Mauer–Mannersdorf und belegte sowohl in Bronze und auch Silber den 1. Und 2. Platz in ihrer eigenen Abschnittswertung Abschnitt Melk.

Gratulation den Ehrgeizigen Jugendlichen zu ihren guten Leistungen.


Weitere ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

FJ – ABSCHNITTSBEWERB IN DIESENDORF

© BERICHT UND FOTOS: FF Brunnwiesen und FF Ruprechtshofen

Beschreibung

Ort:   Diesendorf
Wann:    Samstag, 8. Juni 2019
Dauer:   13:00 – 18:30 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

FEUERWEHRJUGEND - ABSCHNITTSBEWERB IN DIESENDORF

Am Samstag, den 08.06.2019 fand der Manker Abschnittsbewerb in Diesendorf statt.

Wie sich wieder herausstellte mit „Weltklasseleistungen“ sowohl bei der Feuerwehrjugend als auch bei den Aktiven, wie Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Anton Jaunecker angesichts der erbrachten Leistungen unter Beweis gestellt sah.

 

Ablauf

Der Höhepunkt der  Leistungsbewerbe des Abschnitts Mank waren die Parallelbewerbe der Jugend und Aktiven.

Bei diesen Herzschlagduellen treten die tagesbesten Gruppen um den „Florian des Mostviertels“ an. Am Samstag wieder mit unter den schnellsten die Feuerwehrjugendgruppe Ruprechtshofen – Brunnwiesen und bei den Aktiven ebenfalls Brunnwiesen 2.
Bei der Feuerwehrjugend setzte sich dabei Petzenkirchen-Bergland durch, und bei den Aktiven brillierte mit einer fehlerfreien Angriffszeit von 30,32 Sekunden die Bewerbsgruppe Bischofstetten II.

Gesamtsieger der Jugendbewerbe war unsere Jugendgruppe Ruprechtshofen-Brunnwiesen, die sowohl in Bronze (hinter Diesendorf) und auch in Silber (hinter Texing / St. Gotthard) den 2. Platz belegten.

 

BRONZE (Eigene):
2. Platz mit 1.030,32 Punkte
Angriff: 66,38 Sek.
Staffel: 81, Sek. (Vorgabe: 77)

SILBER (Eigene):
2. Platz mit 1.020,51 Punkte
Angriff: 73,25 Sek.
Staffel: 80,19 Sek. (Vorgabe: 74)

Parallelbewerb:
3. Platz (10 Strafsekunden- 6er falscher Zimmermannsklang)

Einzelbewerb:
Glinz Marco wurde 1. im U 12 Bewerb Bronze

Gesammtwertung:
1. Rang

In Summe 5 Pokale (Bronze, Silber, Gesamt, Parallel, U12)

Beim Abschluss des Leistungsbewerbs, der von der Musikkapelle Melktal umrahmt wurde, konnten die Bewerbsleiter Norbert Schübel und Norbert Lanzenlechner aus dem Vollen schöpfen. Bei diesem Bewerb wurden wieder sensationelle Leistungen unserer Bewerbsgruppen auf den Platz gebracht — unsere Gruppen zählen seit Jahren nicht umsonst zu den besten des Landes.
Die FF Diesendorf stellte bei bestem Wetter diesen Bewerb auf die Beine, und konnte zudem 10 Jahre Feuerwehrjugend Diesendorf und einen Sieg derselben feiern. Die Mitglieder freuen sich auf die noch folgenden Bewerbe, und auf den Abschnittsbewerb 2020 in Ruprechtshofen.

Weitere ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

FJ – BEWERB IN KARLSBACH

© BERICHT UND FOTOS: FF Brunnwiesen und FF Ruprechtshofen

Beschreibung

Ort:    Karlsbach
Wann:    Samstag, 25. Mai 2019
Dauer:   12:30 – 21:00 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

FEUERWEHRJUGEND - LEISTUNGSBEWERBE IN KARLSBACH

Gemeinsam mit den Aktiven besuchte die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen den Abschnittsbewerb Ybbs in Karlsbach.

Und dies für die Jugend sehr erfolgreich!

 

Ablauf

Gruppe 1:
3. Platz in Bronze (Gäste) mit 1.029,25 Punkte
Angriff: 56,40 Sek. +10 Fehlerpunkte (6er nicht beide Füße über der Startlinie)
Staffel: 78,35 Sek. (Vorgabe: 74)

1. Platz in Silber (Gäste) mit 1.037,28 Punkte
Angriff: 56,50 Sek.
Staffel: 80,22 Sek. (Vorgabe: 74)

Gruppe 2:
St. Leonhard, Mank, Brunnwiesen, Ruprechtshofen
7. Platz in Bronze (Gäste) mit 1.008,67 Punkte

U12:
Es sind alle ohne Fehler durchgekommen.

Der Gesamtpunktesieg wurde leider um 0,88 Punkte verpasst!
2 Pokale konnten durch die Gruppenkommandanten bei der Siegerehrung abgeholt werden.

Weitere ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!