NEUE LEIBCHEN – JUNIOR FIRECUP 2019

Beschreibung

Ort:    Ruprechtshofen
Wann:    Montag, 1. Juli 2019
Dauer:   17:00 – 18:30 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Besuchen Sie die Homepage von FENSTER HÖRHAN

 

FJ - NEUE LEIBCHEN FÜR DEN JUNIOR FIRECUP

T-Shirts von Fenster Hörhan eigens für den Junior Firecup!

Der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen Brunnwiesen ist es tatsächlich gelungen, wieder beim Bewerb der 18 besten Jugendgruppen Niederösterreichs – dem Junior Firecup teilnehmen zu dürfen.

Da unsere Feuerwehrjugendgruppe heuer beim Landesbewerb im Junior Firecup (die Besten 18 Gruppen des Vorjahres) antreten kan, hat Fa. Fenster Hörhan auch heuer wieder neue Leibchen gesponsert.

Bei der Übergabe der Leibchen waren auch die beiden Kommanden der Feuerwehr Ruprechtshofen und Brunnwiesen dabei und dankten Alexander Hörhan für die großartige Unterstützung.

Wir laden Sie herzlich ein, unsere Jugendgruppe bei Junior-Firecup lautstark zu unterstützen und freuen uns auf Ihren Besuch.

Dieser findet am 6. Juli um 16:30 Uhr beim Landeslager der Feuerwehrjugend in Mank am Fußballplatz statt.

Weiters kann am Samstag auch das Landeslager von 09:00 – 17:00 Uhr besucht werden.

FJ – BEZIRKSSIEGER 2019 IN KIRNBERG

Beschreibung

Ort:    Kirnberg
Wann:    Samstag, 22. Juni 2019
Dauer:   11:00 – 20:00 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

FEUERWEHRJUGEND - BEZIRKSBEWERBE IN KIRNBERG

42 Gruppen der Feuerwehrjugend des Bezirkes Melk und Gäste aus anderen Bezirken traten am 22. Juni 2019 zu den 38. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerben in Bronze und Silber an.
Insgesamt 75 Nachwuchsflorianis zwischen 10 und 12 Jahren gaben ihr Bestes beim Einzelbewerb, dem 25. Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen.
Das Organisations- und Bewerterteam rund um BSB Gerhard Pallsteiner und die FF Kirnberg sorgten für einen zügigen und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.Auch ein paar regentropfen konnten die tolle Veranstaltung nicht stören.

 

Ablauf

Da unsere Feuerwehrjugendgruppe heuer wieder beim Landesbewerb in Mank im Junior Firecup (die Besten 18 Gruppen des Vorjahres) antreten kann, galt dieser Bewerb in Kirnberg schon als Gradmesser für den stand der Vorbereitungen.
Auch einige Mitglieder der Feuerwehrjugend St. Leonhard am Forst konnten bei unserer Gruppe mitkämpfen.
Leider schlich sich beim Bewerb in Bronze ein Fehler ein, aber trotzdem reichte es für den BEZIRKSSIEG!
Die Bronzegruppe:
JFM Fabian Babinger, JFM Sarah Bartunek, JFM Mario Gatterbauer,JFM Manuel Hörhan, JFM Christian Maldoner, JFM Jeremy Mlinarik, JFM Nils Stadler, JFM Michael Steiner, JFM Oliver Umgeher

Beim Silberbewerb gelang jedoch ein fehlerfreier Durchgang und der 2. Platz hinter Texing – St. Gotthard konnte erreicht werden.

Die Silbergruppe:
JFM Fabian Babinger, JFM Florian Bock, JFM Mario Gatterbauer,JFM Manuel Hörhan, JFM Christian Maldoner, JFM Niklas-Stefan Karner, JFM Nils Stadler, JFM Michael Steiner, JFM Oliver Umgeher

Gemeinsam mit den Feuerwehren St. Leonhard am Forst und Klein Pöchlarn wurde auch eine 2. Bewerbsgruppe ins Rennen geschickt.

 

FEUERWEHRJUGEND RUPRECHTSHOFEN-BRUNNWIESEN
1. Platz in Bronze mit 1.027,86 Punkten
2. Platz in Silber mit 1.018,18 Punkten

2. Platz in der Gesamttageswertung

2. PLatz beim Parallelbewerb – „Junior -Firecup“

Gemeinsam mit den „GROSSEN“ fand die Siegerehrung ab 19 Uhr mit zahlreichen Ehrengästen am Sportplatz in Kirnberg statt.

Weitere ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

FJ – JUNIOR FIRECUP TRAINING

Beschreibung

Ort:    Kirnberg
Wann:    Donnerstag, 20. Juni 2019
Dauer:   10:00 – 20:00 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

FEUERWEHRJUGEND - TRAINING FÜR JUNIOR FIRECUP

Am Donnerstag, den 20. Juni fand ein Feuerwehrjugend Firecup Bezirkstraining am Fussballplatz in Kirnberg statt.

Auf 2 Bahnen inkl. dem dazugehöriger Staffellauf mit den Positionen 1, 3, 7, 9 wurde fleißig geübt.

Unter den Teilnehmern dieses Trainingscamps die 4 Firecupgruppen aus unserem Manker Abschnitt und zusätzliche weitere 6 Bewerbsgruppen des Bezirkes Melk.
Unter den Argusaugen der 11 Landesbewerter und den Jugendbetreuern übten die Jugendlichen bei ca. 32 Grad Hitze von 14:00 bis 17:00 Uhr auf dem Kirnberger Fußballplatz.

 

Ablauf

Jede der Gruppen hatten zwischen 4 und 5 Durchgänge im Parallelmodus ( jeweils Angriff und Staffel) zu bestreiten.
Trotz der Hitze meinten einige der Kinder aus verschiedenen Feuerwehren: „Echt geile Sache…“
Den Aufbau der 2 Bahnen im Angriff und bei der Staffel erledigten die Betreuer der antretenden Gruppen des Abschnittes und des Bezirkes.
Für Ruprechtshofen und Brunnwiesen erledigten dies die ehrgeizigen Betreuer Wolfgang Schmid und Christopf Wurzer bei angenehmen 30 Grad.

Im Anschluss wurde in Etzen beim Melkfluss gegrillt und gebadet bis ein Gewitter mit Hagel den sehr heißen Tag beendete.
Gugsi, danke für die Mehlspeise…. 🙂

Weitere ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

Fotos unf Bericht: FF BRUNNWIESEN

FJ – ABSCHNITTSBEWERB IN ALBRECHTSBERG

© BERICHT UND FOTOS: FF Brunnwiesen und FF Ruprechtshofen

Beschreibung

Ort:    Albrechtsberg
Wann:    Samstag, 15. Juni 2019
Dauer:   13:00 – 19:00 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

FJ - ABSCHNITTSBEWERB IN ALBRECHTSBERG

Unsere Feuerwehrjugendgruppe Ruprechtshofen Brunnwiesen besuchte am Samstag den 15.06.2019 die Bewerbe in Albrechtsberg und konnte wiederum ihre gute Form bestätigen.

 

Ablauf

Mit 1031 Punkten in Bronze erreichte die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen Platz 1 in der Wertungsklasse Gäste 1 vor Diesendorf und Petzenkirchen.
In Silber reichten 1001,3 Punkte für den 3. Rang hinter Blindenmarkt und Kirnberg.

Die gute Form nutzte auch die Jugendgruppe Häusling–Mauer–Mannersdorf und belegte sowohl in Bronze und auch Silber den 1. Und 2. Platz in ihrer eigenen Abschnittswertung Abschnitt Melk.

Gratulation den Ehrgeizigen Jugendlichen zu ihren guten Leistungen.


Weitere ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

FJ – ABSCHNITTSBEWERB IN DIESENDORF

© BERICHT UND FOTOS: FF Brunnwiesen und FF Ruprechtshofen

Beschreibung

Ort:   Diesendorf
Wann:    Samstag, 8. Juni 2019
Dauer:   13:00 – 18:30 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

FEUERWEHRJUGEND - ABSCHNITTSBEWERB IN DIESENDORF

Am Samstag, den 08.06.2019 fand der Manker Abschnittsbewerb in Diesendorf statt.

Wie sich wieder herausstellte mit „Weltklasseleistungen“ sowohl bei der Feuerwehrjugend als auch bei den Aktiven, wie Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Anton Jaunecker angesichts der erbrachten Leistungen unter Beweis gestellt sah.

 

Ablauf

Der Höhepunkt der  Leistungsbewerbe des Abschnitts Mank waren die Parallelbewerbe der Jugend und Aktiven.

Bei diesen Herzschlagduellen treten die tagesbesten Gruppen um den „Florian des Mostviertels“ an. Am Samstag wieder mit unter den schnellsten die Feuerwehrjugendgruppe Ruprechtshofen – Brunnwiesen und bei den Aktiven ebenfalls Brunnwiesen 2.
Bei der Feuerwehrjugend setzte sich dabei Petzenkirchen-Bergland durch, und bei den Aktiven brillierte mit einer fehlerfreien Angriffszeit von 30,32 Sekunden die Bewerbsgruppe Bischofstetten II.

Gesamtsieger der Jugendbewerbe war unsere Jugendgruppe Ruprechtshofen-Brunnwiesen, die sowohl in Bronze (hinter Diesendorf) und auch in Silber (hinter Texing / St. Gotthard) den 2. Platz belegten.

 

BRONZE (Eigene):
2. Platz mit 1.030,32 Punkte
Angriff: 66,38 Sek.
Staffel: 81, Sek. (Vorgabe: 77)

SILBER (Eigene):
2. Platz mit 1.020,51 Punkte
Angriff: 73,25 Sek.
Staffel: 80,19 Sek. (Vorgabe: 74)

Parallelbewerb:
3. Platz (10 Strafsekunden- 6er falscher Zimmermannsklang)

Einzelbewerb:
Glinz Marco wurde 1. im U 12 Bewerb Bronze

Gesammtwertung:
1. Rang

In Summe 5 Pokale (Bronze, Silber, Gesamt, Parallel, U12)

Beim Abschluss des Leistungsbewerbs, der von der Musikkapelle Melktal umrahmt wurde, konnten die Bewerbsleiter Norbert Schübel und Norbert Lanzenlechner aus dem Vollen schöpfen. Bei diesem Bewerb wurden wieder sensationelle Leistungen unserer Bewerbsgruppen auf den Platz gebracht — unsere Gruppen zählen seit Jahren nicht umsonst zu den besten des Landes.
Die FF Diesendorf stellte bei bestem Wetter diesen Bewerb auf die Beine, und konnte zudem 10 Jahre Feuerwehrjugend Diesendorf und einen Sieg derselben feiern. Die Mitglieder freuen sich auf die noch folgenden Bewerbe, und auf den Abschnittsbewerb 2020 in Ruprechtshofen.

Weitere ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

FJ – BEWERB IN KARLSBACH

© BERICHT UND FOTOS: FF Brunnwiesen und FF Ruprechtshofen

Beschreibung

Ort:    Karlsbach
Wann:    Samstag, 25. Mai 2019
Dauer:   12:30 – 21:00 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

FEUERWEHRJUGEND - LEISTUNGSBEWERBE IN KARLSBACH

Gemeinsam mit den Aktiven besuchte die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen den Abschnittsbewerb Ybbs in Karlsbach.

Und dies für die Jugend sehr erfolgreich!

 

Ablauf

Gruppe 1:
3. Platz in Bronze (Gäste) mit 1.029,25 Punkte
Angriff: 56,40 Sek. +10 Fehlerpunkte (6er nicht beide Füße über der Startlinie)
Staffel: 78,35 Sek. (Vorgabe: 74)

1. Platz in Silber (Gäste) mit 1.037,28 Punkte
Angriff: 56,50 Sek.
Staffel: 80,22 Sek. (Vorgabe: 74)

Gruppe 2:
St. Leonhard, Mank, Brunnwiesen, Ruprechtshofen
7. Platz in Bronze (Gäste) mit 1.008,67 Punkte

U12:
Es sind alle ohne Fehler durchgekommen.

Der Gesamtpunktesieg wurde leider um 0,88 Punkte verpasst!
2 Pokale konnten durch die Gruppenkommandanten bei der Siegerehrung abgeholt werden.

Weitere ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

FEUERWEHRJUGEND – VORBEREITUNGEN

© BERICHT UND FOTOS: FF Brunnwiesen und FF Ruprechtshofen

Beschreibung

Ort:    Ruprechtshofen
Wann:    Freitag, 26. April 2019
Dauer:   17:00 – 20:00 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

FEUERWEHRJUGEND - VORBEREITUNGEN FÜR JUNIOR FIRECUP

Nachdem die „Großen“ schon 2 „Firecup“ Übungen absolviert hatten startete am Freitag den 26.04. die gesamte Jugend (30 an der Zahl) mit den Bewerbsübungen.

 

Ablauf

Mit dabei auch wieder die Jugend der FF St. Leonhard und ihre Betreuer. Sie kamen gleich mit 15 Kindern vorbei. Zusammen mit den eigenen 15 Jugendlichen aus Ruprechtshofen und Brunnwiesen konnten sich unsere Jugendbetreuer Wolfgang Schmid und Christoph Wurzer, sowie die Betreuer aus St. Leonhard  – Fabian Kaiblinger und Florian Rholik über die hohe Beteiligung von sagenhaften 30 Jugendlichen erfreuen.

Alle Achtung und Respekt für diesen Elan!

Weitere ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

FEUERWEHRJUGEND – WISSENSTEST 2019

Beschreibung

Ort:     Feuerwehrhaus Melk
Wann:    Samstag, 13. April 2019
Dauer:   12:00 – 18:00 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

FEUERWEHRJUGEND - WISSENSTEST 2019

Am 13. April 2019 fand der diesjährige Bezirkswissenstest der Feuerwehrjugend – heuer im neuen Feuerwehrhaus Melk statt.

Unter den insgesamt 327 Teilnehmern waren auch 17 Jugendliche der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen. Davon 9 Teilnehmern unter 12 Jahren  „Wissenstest –Spiel“. Von den restlichen 8 Teilnehmer gingen 4 in der Stufe Bronze, 2 in der Stufe Silber und 2 sogar in der Stufe Gold an den Start.  

Gratulation und Dank aber an Euch Alle – denn es konnte die weiße Fahne gehisst werden!
Damit zeigte sich wieder, dass Euer Wissenstand in Sachen Feuerwehrwesen enorm hoch ist.

Ablauf

Bei dieser Wissensüberprüfung wird an verschiedenen Stationen wie z.B: Knotenkunde, Gerätekunde, Testblatt usw. Allgemeinwissen über das Feuerwehrwesen abgefragt.

Beispielsweise müssen Geräte die im Feuerwehrdienst eingesetzt werden erkannt, benannt und auch erklärt werden. Oder Gefahrenzeichen die auf jeder Spraydose zu finden sind den Bewertern erklärt werden.
Zusätzlich gibt es eine Schriftliche Lernzielkontrolle – „ein Testblatt“, wobei Fragen zu fachspezifisches Fachwissen von den Teilnehmern beantwortet werden müssen.

Zum Abschluss durfte ein Kleinbrand mit dem Feuerlöscher gelöscht werden.
Als Rahmenprogramm gab es ein Scooter-Rennen und eine Hüpfburg. Auch der Spaß gehört schließlich dazu!

Danke an die Jugendbetreuer und all jene die das ganze Jahr immer wieder bei den Aktivitäten der Feuerwehrjugend begleiten.

Weitere ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN
und auf Bezirksfeuerwehrseite Melk.

Bericht und Fotos: FF Brunnwiesen

Lebensrettung

Junger Lebensretter bei Feuerwehr Ruprechtshofen

Vor einigen Wochen wurde Jugendfeuerwehrmann Manuel Hörhan zum Lebensretter seines Cousins.

Detailbericht

Wie medial bereits berichtet, waren die beiden Burschen gemeinsam baden in der Steiermark.

Als sein Cousin plötzlich nicht mehr auftauchte und zum Grund des Schwimmbades sank, reagierte Manuel rasch und rettete ihn aus dem Wasser.

Dort begann er umgehend mit den lebensnotwendigen Sofortmaßnahmen.

Die gute Nachricht: Seinem Cousin geht es mittlerweile wieder gut.

Dieses beispiellose Handeln eines Jugendlichen sollte uns allen ein Vorbild sein.

 

Manuel setzte sein gelerntes Wissen aus Schule und Feuerwehrjugend perfekt um und zeichnete sich durch seine großartige Zivilcourage aus.

Es zeigt auch wie wichtig es ist sich für Erste Hilfe zu interessieren und auch den Mut zu haben es anzuwenden.

Die Feuerwehr Ruprechtshofen gratulierte Manuel zur Lebensrettung und ist sehr stolz auf ihr Jugendfeuerwehrmitglied.

 

FEUERWEHRJUGEND LEISTUNGSABZEICHEN IN GOLD

Beschreibung

Ort:   Landesfeuerwehrschule Tulln
Wann:    Samstag, 10. November 2018
Dauer:   08:00 – 14:00 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen
Leitung:    HBI Michael Schrattmaier

Weitere Fotos und Infos finden Sie HIER

ERGEBNISLISTE

FEUERWEHRJUGEND LEISTUNGSABZEICHEN IN GOLD

Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold stellt die höchste Stufe der Ausbildung der Feuerwehrjugend dar.

Von der Feuerwehr Ruprechtshofen stellten sich die Jugendfeuerwehrmänner Gabriel Leichtfried und Lukas Schrattmaier dieser Herausforderung.

Nach einigen Wochen der Vorbereitung war es am Samstag den 10. November so weit.

fjlag_abzeichen 

Ablauf

Nach der Bewerberöffnung durch LBD Dietmar Fahrafellner wurden die Teilnehmer in Gruppen eingeteilt, um einen reibungslosen Ablauf der verschiedenen Stationen zu gewährleisten.

Die Ausbildungsinhalte wurden in verschiedene Themenblöcke unterteilt, welche alle positiv absolviert werden mussten.

  • Geräte und Ausrüstung
  • Geschicklichkeit
  • Hindernisbahn
  • Nachrichtendienst
  • Verhalten bei Notfällen
  • Feuerwehrtechnische Fragen

Primär ging es um die Richtigkeit der Durchführung der gestellten Aufgaben und Erreichen der Gesamtpunktzahl, bei Punktegleichheit erfolgte die Reihung anhand der erreichten Zeitgutpunkte.

Beide Teilnehmer unserer Feuerwehr erreichten das Bewerbsziel und erwarben das goldene Leistungsabzeichen!

Nach Beendigung des Bewerbes wurden die Teilnehmer vom Versorgungsdienst des NÖLFV verköstigt und somit die spannende Wartezeit bis zur Siegerverkündung verkürzt.

Die abschließende Siegerverkündung fand im Innenhof der NÖ Landesfeuerwehrschule statt.

Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner und ÖBFV Feuerwehr-Vizepräsident Armin Blutsch, sowie eine große Anzahl an hochrangigen Funktionären freuten sich über eine gelungene Abnahme des FJLA Gold.

Die beiden Teilnehmer unserer Feuerwehr erreichten beide das Bewerbsziel und sind nun stolze Träger des goldenen Leistungsabzeichens der Feuerwehrjugend.

JFM Gabriel Leichtfried verpasste als Vierter einen Stockerlplatz nur um wenige Zeitgutpunkte.

Die anwesenden Funktionäre des Bezirks-, Abschnittsfeuerwehrkommando und der KDT der FF Ruprechtshofen gratulierten im Anschluss sehr herzlich.