FJ – BEZIRKSBEWERB IN BLINDENMARKT

© BERICHT UND FOTOS: FF Ruprechtshofen und FF Brunnwiesen

Beschreibung

Ort:    Blindenmarkt
Wann:    Samstag, 24.6.2023
Mannschaften:   
FEUERWEHRJUGEND Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 und 2
AKTIVE Gruppen Ruprechtshofen 1 und 2

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

BEZIRKSBEWERBE 2023 IN BLINDENMARKT

Ein Jubeltag für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen!

Feuerwehrjugend Bezirkssieger in BRONZE und SILBER!

Bei angenehmen Temperaturen und guten Bewerbsbedingungen traten die AKTIVEN WETTKAMPFGRUPPEN, die FEUERWEHRJUGENDGRUPPEN und die FEUERWEHRJUGEND – EINZELBEWERBER zu den diesjährigen Bezirksbewerben in Blindenmarkt an.

Ablauf

Insgesamt konnte sich Ruprechtshofen bei den Aktiven, aber speziell bei der Feuerwehrjugend sehr gut platzieren!

FEUERWEHRJUGEND:

Die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen konnte wieder, so wie auch bei den letzten Abschnittsbewerben, mit zwei Bewerbsgruppen antreten und sowohl in Bronze, als auch in Silber Top Leistungen an den Tag legen. In Bronze traten 22 Bewerbsgruppen und in Silber 13 Gruppen aus dem Bezirk Melk an.
Die FJ – Bewerbsgruppe Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 holte sich zweimal FEHLERFREI den ersten Platz!

FEUERWEHRJUGEND – Bezirkssieger in Bronze und Silber!

Somit ging auch die Tagesgesamtwertung beim  40. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb an diese tolle Gruppe!
Doch auch die  Bewerbsgruppe Ruprechtshofen-Brunnweisen 2 zeigte starke Nerven und belegte in Bronze den undankbaren 4. Platz. Ohne die 10 Fehlerpunkte wäre es der 2.Platz gewesen.
In Silber gelang der 8. Platz von insgesamt 13 angetretenen Gruppen.
Gestärkt durch diesen großartigen Erfolg kann es nun in die finale Vorbereitungszeit für die NÖ Landesbewerbe in Winklarn gehen!

EINZELBEWERB:
Für die Feuerwehr Brunnwiesen sind Matthias Hainitz, Diana Kraus und Lara Janisch bei den Einzelnbewerben unter 12 Jahren beim 27. Bezirksfeuerwehrjugendbewerbsabzeichen angetreten. Die „Minis“ konnten hervorragende Platzierungen von 93 gewerteten TeilnehmerInnen erreichen!
 

 

Ergebnisse Einzelbewerb:
26. Platz – JFM Matthias Hainitz  – 948,34 Pkt.
35. Platz – JFM Lara Janisch – 944,69 Pkt.
52. Platz – JFM Diana Kraus – 937,53 Pkt.

 

Ergebnisse Gruppen:
Bronze / Eigene
1. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 –  1.035,60 Pkt.
4. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 – 1.013,64 Pkt.
Silber / Eigene
1. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 –  1.030,27 Pkt.
8. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 – 997,16 Pkt.

 

AKTIVE BEWERBSGRUPPEN:

Die Wettkampfgruppen Ruprechtshofen 1 und 2 konnten die Erfahrungen der letzten Bewerbe gut umsetzen und errangen beim Bezirksbewerb überaus respektable Leistungen. In Bronze ohne Alterspunkte wurden 36 Gruppen gewertet und in Silber kämpften 21 Gruppen um den Sieg.
Für die vorderen Spitzenplätze beim 52. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb reichte es diesesmal nicht, aber noch bleiben einige Übungstage bis zu den Landesbewerben in Leobersdorf.

Mit dem 9. Platz in Bronze und dem 8. Platz in Silber schob sich die Gruppe Ruprechtshofen 1 in die vorderen Ränge. Aber auch die neue Bewerbsgruppe Ruprechtshofen 2 erreichte so kurz nach dem Enstehen der Gruppe einen hervorragenden 20. Platz in Bronze. Für den Silberbewerb war es heuer noch zu früh!

Ergebnisse:
Bronze ohne Alterspunkte
9. Platz  Ruprechtshofen 1 – 459,00 Pkt.
20. Platz Ruprechtshofen 2 – 439,38 Pkt.

Silber ohne Alterspunkte
8. Platz  Ruprechtshofen 1 – 436,76 Pkt.

Weitere, ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

AKTIVE BEWERBSAISON 2023

AKTIVE GRUPPEN - BEWERBSAISON 2023

27.05.2023 – AFLB Melk in Mannersdorf

Am Pfingstsamstag startete die Bewerbssaison für die Bewerbsgruppen im Bezirk, den Anfang machte Mannersdorf mit dem Abschnitt Melk. Nachdem die Vorbereitungen für unser Pfingstfest Großteils abgeschlossen waren, blieb noch Zeit, um bei der Nachbarfeuerwehr den Bewerb zu besuchen.

Wir starteten in Bronze mit einer Zeit von 42,32 sec. und 5 Fehlerpunkten, ein tolles Ergebnis für den ersten Bewerb. Im Silberbewerb schafften wir 45,60 Sekunden, aber leider 20 Fehlerpunkten.

Das Ergebnis in Mannersdorf

5. Platz in Bronze A mit 452,68 Punkten
4. Platz in Silber A mit 434,40 Punkten

03.06.2023 – AFLB Mank in Hürm

An diesem Samstag stand der eigene Abschnittsbewerb an Programm. Der diesjährige Bewerb im Abschnitt Mank wurde von der FF Hürm ausgetragen.
Der Bronzedurchgang lief fast perfekt mit einer Zeit von 39,00 sec., aber leider kamen 5 Fehlerpunkte dazu.
In Silber konnte der Lauf fehlerfrei mit 48,29 sec. beendet werden.

Das Ergebnis in Hürm

3. Platz in Bronze A mit 456,00 Punkten
6. Platz in Silber A mit 451,71 Punkten

17.06.2023 – BFLB Scheibbs in Zarnsdorf

Die Gruppe Ruprechtshofen 1 nahm an diesen Samstag beim Bezirksbewerb Scheibbs in Zarnsdorf teil.
Die Bewerbsgruppe war im Bronzedurchgang mit einer Angriffszeit von 41,97sec., fehlerfrei ganz zufrieden. In Silber gelang der Durchgang leider nicht so gut, denn hier stoppte die Zeit bei 53,44 sec. Und es kamen noch 15 Fehlerpunkten obendrauf.
Bei der Siegerehrung stellte sich aber dann heraus, dass diese Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Gruppen doch sehr gut waren und für Pokale reichten.

Das Ergebnis in Zarnsdorf

2. Platz in Bronze A mit 458,03 Punkten
3. Platz in Silber A mit 431,56 Punkten

17.06.2023 – AFLB Pöggstall in Seiterndorf

An diesem Samstag stellte sich die junge Bewerbsgruppe Ruprechsthofen 2 erstmals der Herausforderung bei einem Bewerb. Hierbei galt es, das Gelernte, oft Geübte und das Können unter Beweis zu stellen.
Die Bewerbsbedingungen waren trotz mehrerer kurzen Regenschauer und etwas kühleren Temperaturen sehr gut.
Die merklich nervöse Gruppe trat gut vorbereitet zum Bewerb in Bronze ohne Alterspunkte an. Der Lauf verlief ruhig, wie von den Übungen gewohnt und die Uhr stoppte bei 55,00 Sekunden, doch die Anspannung blieb während der Bewertung genauso hoch.
Das Bewerterteam überbrachte schlussendlich die erlösende Nachricht: „Fehlerfrei!“
Somit war der erste Bewerb für die Gruppe mit einem sehr tollen Ergebnis geschlagen. Mit einem solchen positiven Debut hatte die Gruppe selbst nicht gerechnet. Nach ein paar gemütlichen Stunden mit einer tollen Verpflegung durch die FF Seiterndorf, ging es um 19:00 Uhr zur Siegerehrung.

Bei sonnigem Wetter wurden Ehrungen und die Siegerverkündung durchgeführt.

Das Ergebnis in Seiterndorf

8. Platz in Bronze A mit 445,00 Punkten (von 14 Gruppen)

24.06.2023 – BFLB Melk in Blindenmarkt

Eine Woche vor dem Landesbewerb ist bei uns üblicherweise der Bezirksbewerb, welcher dieses Jahr von der FF Blindenmarkt ausgerichtet wurde.
Die Wettkampfgruppe Ruprechtshofen 1 trat kurz vor Mittag bei strömenden Regen an. Die Bewerbsgruppe Ruprechtshofen 2 konnte am Nachmittag gegen 15:00 Uhr bei trocken Wetter antreten. Die Bewerbsbahn und die Geräte waren natürlich noch nass.

Ruprechtshofen 1:
Trotz Regen war die Motivation der Gruppe gut. Mit einem souveränen Bewerb in Bronze gelang ein fehlerfreier Lauf mit einer Zeit von 41,00 Sekunden.
Beim Silberdurchgang gab es Probleme, welche sich auf den gesamten Lauf auswirkten. Die Zeitnehmung stoppte bei 53,24 Sekunden.  10 Fehlerpunkte kamen auch noch mit auf das Wertungsblatt.

Ruprechtshofen 2:
Bei trockenem Wetter gelang in Bronze wieder ein ruhiger Lauf mit einer Zeit von 55,62 sec.  Warum auch immer, schlich sich dieses Mal ein Fehler ein, der mit 5 Punkten das Ergebnis verschlechterte.

Nach dem spannenden Parallelbewerb der erfolgreichsten Gruppen des Bezirkes startete um 19:00 Uhr bei Sonnenschein die Siegerehrung.

Das Ergebnis beim Bezirksbewerb in Blindenmarkt

Ruprechtshofen 1
9. Platz in Bronze A mit 459,00 Punkten
8. Platz in Silber A mit 436,76 Punkten

Ruprechtshofen 2
20. Platz in Bronze A mit 439,38 Punkten

Somit war dieser Bewerb auch vorbei und die ambitionierten Gruppen der FF Ruprechtshofen konzentrieren sich auf die letzten Vorbereitungen vor dem Landesbewerb in Leobersdorf.

Bericht und Fotos: LM Günther Graf

FJ – ABSCHNITTSBEWERB IN EICHGRABEN

Beschreibung

Ort:    Eichgraben (Bez. St. Pölten – Land)
Wann:    Sonntag, 18. Juni 2023
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

FJ -ABSCHNITTSBEWERB IN EICHGRABEN

Bei der Feuerwehrjugend geht es mit den Bewerben Schlag auf Schlag!  
Am Sonntag, den 18. Juni hatte unsere Feuerwehrjugend erneut die Gelegenheit, das Können am Abschnittsfeuerwehrjugendbewerb in Eichgraben (Bezirk St. Pölten) unter Beweis zu stellen.

Ablauf

 

Gleich nach dem Eintreffen um ca. 10:15 Uhr in Eichgraben, begannen für die 2 Bewerbsgruppen und die Einzelkämpfer (U12) Bewerbe in der Gästeklasse. In Bronze und Silber ging es über die Bewerbsbahn und Staffellaufbahn.
Für die unter 12-jährigen balt es auch, die Bewerbsbahn zu bezwingen! Gefightet wurde um jede 1/10 Sekunde.

Nach Abschluss des Wettbewerbs genossen die 24 Kinder gemeinsam mit den 8 Betreuern das Mittagessen, gefolgt von der spannenden Siegerehrung.

Bronze:
2. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 
3. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2

Silber:
1. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1
2. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2

Die Jugendbetreuer sind besonders stolz auf die großartigen Leistungen der Feuerwehrjugend und freuen sich mit den Kindern über die 4 errungenen Pokale!

IMG_4644© BERICHT UND FOTOS: FM Johannes Zöchbauer

FJ – ABSCHNITTSBEWERB IN SEISENEGG

Beschreibung

Ort:    Seisenegg
Wann:    Sonntag, 4. Juni 2023
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

ABSCHNITTS - FEUERWEHRJUGEND LEISTUNGSBEWERB IN SEISENEGG

Am Sonntag, den 4. Juni fand der Feuerwehrjugend Abschnitts – Leistungsbewerb in Seisenegg (Bezirk Amstetten) statt.
Auch die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen war mit großer Begeisterung und einem starken Team von 21 Kindern und 7 Betreuern vertreten.
Als Belohnung für die tollen  Leistungen konnten wieder einige Pokale mit nach Hause genommen werden!
 

Ablauf

Die Teilnahme am Feuerwehrjugend Abschnitts – Leistungsbewerb in der Gästeklasse in Seisenegg war für die Feuerwehrkids eine weitere Vorbereitung für die bald anstehenden, diesjährigen Bezirks- und Landesbewerbe.
Da die Erwartungen hoch sind, muss jede Möglichkeit genutzt werden, um Erfahrung bei Bewerben zur bekommen. Übung ist das Eine, aber Bewerbe sind dann doch eine andere Herausforderung.

Bronze:
2. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 
5. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2

Silber:
2. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2
4. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1

Wiederum konnten starke Leistungen durch die Bewerbsgruppen an den Tag gelegt werden, obwohl erst am Vortag die Abschnittsbewerbe in Hürm bestritten wurden.
Voller Stolz wird die Pokalserie dieses starken Wochenendes präsentiert. Die Anerkennung für die hervorragenden Leistungen der gemeinsamen Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen!

IMG_9751

ABSCHNITTSBEWERBE IN HÜRM

Beschreibung

Ort:    Hürm
Wann:   Samstag, 3. Juni 2023
Mannschaft:    Feuerwehrjugend und Aktive
Leitung:   
Abschnitt Mank

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

Bewerbsfotos gibt es auf der Seite von Birgit Wagner

ABSCHNITTSBEWERBE IN HÜRM - AKTIVE UND JUGEND

 

Der Abschnittsbewerb des Abschnittes Mank fand am Samstag, den 3. Juni in Hürm statt. Bei sehr gutem Bewerbswetter und hervoragender Stimmung fanden die Leistungsbewerbe am Sportplatz statt.
Die ganzen Vorbereitungen und Trainings haben sich bei der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen und auch bei der aktiven Gruppe der FF Ruprechtshofen sehr positiv bemerkbar gemacht.

B

 

Ablauf

FEUERWEHRJUGEND

Die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen konnte wieder mit 2 Bewerbsgruppen antreten und sowohl in Bronze, als auch in Silber Top Leistungen an den Tag legen. Sogar den Tagessieg als beste Gruppe holte die Feuerwehrjugend nach Ruprechtshofen!
Für die Feuerwehr Brunnwiesen waren Matthias Hainitz, Diana Kraus und Laura Schönbichler auch bei den Einzelnbewerben unter 12 Jahren angetreten. Die „Minis“ konnten hervorragende Platzierungen erreichen!

20230603_Abschnitt_Huerm-3

Ergebnisse Einzelbewerb:
10. Platz – JFM Matthias Hainitz  – 946,58 Pkt.
12. Platz – JFM Diana Kraus – 944,60 Pkt.
16. Platz – JFM Laura Schönbichler – 942,30 Pkt.

 

Ergebnisse Gruppen:
Bronze / Eigene
1. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 –  1.028,49 Pkt.
6. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 – 1.001,34 Pkt.
Silber / Eigene
1. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 –  1.012,92 Pkt.
3. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 – 997,35 Pkt.

AKTIVE

Auch bei der aktiven Bewerbsgruppe waren dank der hervorragenden Leistungen zwei sehr gute Platzierungen möglich!

Ergebnisse:
Bronze ohne Alterspunkte
3. Platz  Ruprechtshofen 1 – 456,00 Pkt.
Silber ohne Alterspunkte
6. Platz  Ruprechtshofen 1 – 451,71 Pkt.

 

20230603_Abschnitt_Huerm-31

ERGEBNISSE

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG IN HÜRM

© Fotostudio Mank – Ewald Fohringer

Beschreibung

Ort:    Hürm
Wann:    Freitag, 2. Juni 2023
Dauer:   18:00 – 22:00 Uhr

Weitere Informationen auf der Seite des  BFK Melk
Fotos im Google Verzeichnis von Ewald Fohringer

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG IN HÜRM

Zahlreiche Ehrengäste und verdiente Feuerwehrmitglieder waren beim Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnittes Mank am Freitag, den 2. Juni in Hürm anwesend.
Nach der Begrüßung durch den Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Manfred Babinger und der Feststellung der Beschlussfähigkeit, gedachte man den verstorbenen Kameraden.

Bürgermeister Johannes Zuser und der Feuerwehrkommandant von Hürm, HBI Michael Obruca begrüßten die anwesenden Kameraden und Ehrengäste.

 

Detailbericht

Nach dem Bericht des vergangenen Jahres, vorgetragen durch den Abschnittsfeuerwehrkommandantenstellvertreter ABI Jürgen Pitzl, wurden die Ansprachen von Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Roman Thennemayer, der Bezirkshauptfrau Mag. Daniela Obleser und als Vertretung der Landeshauptfrau, Landtagsabgeordnete Silke Dammerer zum Besten gegeben.

Den Höhepunkt der Feierlichkeiten setzte die Verleihung der Ehren- und Verdienstzeichen an die Kameraden.

Von der FF Ruprechtshofen erhielten 5 Kameraden eine Auszeichnung überreicht

  • EHBI Ernst Kraus
    – Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens 50 Jahre
  • EOBM Christian Dier
    – Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens 40 Jahre
  • OBI Bernhard Leichtfried
  • OLM Johannes Sturmlechner
  • LM Michael Resel
    – Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens 25 Jahre
Fotostudio-Mank-Ewald-Fohringer-7799
© Fotostudio-Mank-Ewald-Fohringer

Bericht gestaltet von Ewald Fohringer – FF Mank

FLORIANIFEIER 2023

Beschreibung

Ort:    Ruprechtshofen
Wann:    Montag, 1. Mai 2023
Dauer:   9:00 – 12:00 Uhr

 

Weitere Informationen und tolle Fotos → www.ff-brunnwiesen.at

FLORIANIFEIER 2023

„Gott zur Ehr’ – dem Nächsten zur Wehr“ 

Die traditionelle Florianifeier der Feuerwehren Ruprechtshofen und Brunnwiesen fand heuer am Montag, den 1. Mai statt. Begonnen haben die Feierlichkeiten mit dem gemeinsamen Kirchgang und der Festmesse, die von Pfarrer, Mag. Franz Kraus und Feuerwehrkurat, Diakon Johann Reiterlehner zelebriert wurde. Musikalisch umrahmte eindrucksvoll die Musikkapelle Melktal den Gottesdienst.

 

Detailbericht

Nach dem Kirchgang folgten die traditionellen Programmpunkte, durch die der Kommandant der FF Brunnwiesen, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Babinger führte.
Im Anschluss an die Vorstellung der neuen Mitglieder der Feuerwehrjugend, Matthias Hainitz Fabian Grasl, Diana Kraus und Katja Hirner, wurde die Feuerwehrfrau Sarah Bartunek der FF-Brunnwiesen zum aktiven Dienst in der Feuerwehr angelobt.

 „Ich gelobe, meinen Dienst als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr stets gewissenhaft zu erfüllen, meinen Vorgesetzten gehorsam zu sein, Disziplin zu halten, und wenn notwendig, mein Leben einzusetzen, um meinen Mitmenschen zu helfen. Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr.“

 

022_01.05.2023_10.10

Bei seiner Festrede in Vertretung des Bürgermeisters, ging Vizebürgermeister Hannes Scherndl auf die Wertschätzung der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren ein. Er bedankte sich bei den Feuerwehrmitgliedern und forderte auch die Bevölkerung zur Unterstützung auf.

Den anschließenden Frühschoppen gestaltete die Musikkapelle Melktal und das herrliche Frühlingswetter lud zum gemütlichen Verweilen in der Allee ein.

© Fotos und Bericht – FF Ruprechtshofen: LM Günther Gleiss und EHBI Ernst Kraus

EBR FRANZ GLINZ – 80. GEBURTSTAG

Beschreibung

Ort:    Ruprechtshofen
Wann:    Samstag, 15. April 2023
Dauer:   18:00 – 22:00 Uhr

Funktionen:

25.01.1976 – 24.01.1982 1. Feuerwehrkommandant Stv.
24.01.1982 – 07.01.2006 Feuerwehrkommandant
25.02.1982 – 04.03.2001 Unterabschnittsfeuerwehrkommandant
20.11.1985 – 20.02.1986 Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter
20.02.1986 – 04.03.2001 Abschnittsfeuerwehrkommandant
01.01.1999 – Bezirksausbilder für  Aus- und Fortbildungen (EMA, usw.)
04.03.2001 – 05.03.2006 Abschnittsfeuerwehrkommandant
07.01.2006 – 15.01.2010 * Feuerwehrarchivar
16.01.2010 – 01.01.2016 Sachbearbeiter Feuerwehrgeschichte
15.06.2012 – 01.01.2016 Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrgeschichte

80. GEBURTSTAG - EBR FRANZ GLINZ

ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG!
Die Feuerwehr Ruprechtshofen gratuliert unserem Ehrenbrandrat Franz Glinz zum 80er.
Das Kommando und zahlreiche Mitglieder kamen trotz Regenwetter und stellten als sichtbare Zeichen ein Plakat und eine Puppe im Vorgarten auf.

Detailbericht

Feste muss man feiern! 
Der 80. Geburtstag von unserem Ehrenbrandrat Franz Glinz ist ein besonderer Festtag für die FF Ruprechtshofen.
Eine Runde im Ortsgebiet mit unserem Oldtimer, dem Opel Blitz Baujahr 1959, gehört genauso zur Geburtstagsüberraschung, wie ein Achterl zum Anstoßen auf den Jubilar.
Zahlreiche Ehrungen in den vergangen Jahren zeigten die Beliebtheit und die Ehrschätzung des ehemaligen Kommandanten, Unterabschnittskommandanten und Abschnittskommandanten Franz Glinz.

Franz kann auf  63 Jahre Feuerwehrkarriere zurückblicken und gehört immer noch zu den „aktiven“ Feuerwehrmännern!

Beförderungen:

07.05.1961 FM
04.02.1967 LM
16.05.1975 BM
25.01.1976 BI
24.01.1982 OBI
25.02.1982 HBI
20.11.1985 ABI
20.02.1986 BR
08.05.2006 EBR

Auszeichnungen:

01.06.1963 Wehrdienstmedaille in Bronze nach dem Grundwehr- bzw. Ausbildungsdienst
Wehrdienstmedaille in Bronze
01.09.1980 Verdienstzeichen NÖ LFV 3. Klasse in Bronze
01.12.1981 Verdienstmedaille in Bronze des Österreichischen Roten Kreuzes für besondere
Verdienste um das Blutspendewesen
07.05.1985 Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des
Feuerwehr- und Rettungswesens 25 Jahre
01.11.1986 Verdienstzeichen ÖBFV 3. Stufe
17.09.1988 Verdienstmedaille der Gemeinde Silber
01.10.1989 Verdienstzeichen NÖ LFV 2. Klasse in Silber
01.11.1992 Verdienstzeichen ÖBFV 2. Stufe
20.04.1993 Katastropheneinsatzmedaille
13.03.2000 Exekutivdienstzeichen
07.05.2000 Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des
Feuerwehr- und Rettungswesens 40 Jahre
30.10.2000 Ehrenzeichen der Gemeinde Gold
01.11.2000 Verdienstzeichen ÖBFV 1. Stufe
27.08.2003 Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich
01.11.2003 Verdienstzeichen NÖ LFV 1. Klasse in Gold
17.11.2006 Ehrenring der Gemeinde Allgemein
11.06.2010 Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des
Feuerwehr- und Rettungswesens 50 Jahre
01.01.2020 Ehrenzeichen für langjährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen 60 Jahre

DSC01367

DSC01380

DSC01374

STOP LITTERING 2023

Beschreibung

Ort:    Landesstraßen im Großraum um Ruprechtshofen
Wann:    Freitag, 7.4.2023
Dauer:   18:00 – 20:00 Uhr

 

STOP LITTERING 2023

„WIR HALTEN NÖ SAUBER“

unter diesem Motto nahmen auch wir heuer wieder an der landesweiten Müllsammelaktion teil.
Leider ist es auch in unserem Gemeindegebiet immer wieder notendig, diese Aktion durchzuführen!

 

Detailbericht

STOP LITTERING
Vermüllung (englisch littering) bezeichnet das achtlose Wegwerfen und Liegenlassen von Abfall vorzugsweise auf öffentlichem Grund, das heißt insbesondere Straßen, Plätze und Parks. Es handelt sich dabei um ein strafrechtlich verfolgbares Delikt und kann in Österreich mit Geldbuße, in der Schweiz sogar mit Haft geahndet werden.

12 Mitglieder mit Familienmitgliedern sammelten entlang von Straßen und Gehwegen wiederum achtlos weggeworfenen Müll. Wie auch bereits in den Vorjahren festgestellt, verringert sich der aufgefundene Dreck, vermutlich durch steigendes Umweltbewusstsein, von Jahr zu Jahr.

Ein Wunsch wäre, dass es sich vielleicht zukünftig um Wanderungen handelt, ohne den Schmutz anderer einzusammeln zu müssen.

Bericht und Foto: EHBI Ernst Kraus