FJ – FERTIGKEITSABZEICHEN FEUERWEHRTECHNIK

Beschreibung

Ort:    Ruprechtshofen
Wann:    Samstag, 18.Februar 2023
Mannschaft:    Feuerwehrjugend des Abschnittes Mank
Leitung:   
ASB Norbert Lanzenlechner

Weitere Informationen und Fotos gibt es von SB Ewald Fohringer auf GOOGLE und der Homepage der FF Brunnwiesen.
Auch auf den Seiten der Bezirkshompage gibt es viel interessante Einblicke.

FJ FERTIGKEITSABZEICHEN FEUERWEHRTECHNIK

Am Samstag, den 18. Februar 2023 fand ab 8:00 Uhr in Ruprechtshofen die Abnahme für das „Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik“ der 12 bis 16-jährigen und das „Feuerwehrtechnik Spiel“ für die „Minis“ zwischen 10 und 12 Jahren statt. Veranstaltet wurde die Abnahme von den Feuerwehren des Abschnittes Mank.
Insgesamt traten 34 Kinder zwischen 10 und 12 Jahren zum Spiel, sowie 62 Mädchen und Burschen zum Fertigkeitsabzeichen an.

Ablauf

Nach der Anmeldung ging es in Begleitung der Jugendbetreuer zu den verschiedenen Stationen, die im Gerätehaus, im Freien und im Pfarrsaal aufgebaut waren.

10 – 12 jährige JFM:

                    • Testblatt
                    • Geräte / Ausrüstung für den technischen Einsatz
                    • Hebel und Rollen

12 – 16 jährige JFM:

                    • Testblatt
                    • Fahrzeugsicherung
                    • Geräte/Ausrüstung für den technischen Einsatz
                    • Der technische Feuerwehreinsatz

Nach knapp 3 Stunden haben alle Jugendfeuerwehrmädchen und –männer (JFM) die gestellten Aufgaben bei den verschiedenen Stationen bravourös gemeistert.
Der Abschluss mit Übergabe der Fertigkeitsabzeichen fand im Pfarrsaal Ruprechtshofen statt.

Alle Teilnehmer U12 und Ü12 haben bestanden, somit konnte die weiße Fahne gehießt werden.

ASB Norbert Lanzenlechner, Abschnittskommandant BR Manfred Babinger und Kommandant HBI Michael Schrattmaier lobten in Ihren kurzen Wortmeldungen die hervorragenden Leistungen der Feuerwehrjugend und bedanken sich bei allen Bewertern und Helfern.
Auch Vizebürgermeister Johannes Scherndl hob die umfassenden Leistungen der Kinder hervor und bedankte sich für das Engagement.

Infos zu den Bestimmungen des Fertigkeitsabzeichens gibt es HIER!

Wir bedanken uns bei der Bäckerei & Konditorei Anton Holzgruber für die Unterstützung und den Helfern, Bewertern und Allen, die zum Gelingen dieser Feuerwehrjugend – Veranstaltung beigetragen haben!

FJ – EISLAUFBEWERB DES ABSCHNITTES MANK

© BERICHT UND FOTOS: FJ RUPRECHTSHOFEN – BRUNNWIESEN

Beschreibung

Ort:    Eislaufplatz Ruprechtshofen
Wann:    Sonntag, 29. Jänner 2023
Dauer:    14:00 – 16:30 Uhr
Mannschaft:   61 Mitglieder der Feuerwehrjugend
Leitung:   
ASB Norbert Lanzenlechner

FJ - EISLAUFBEWERB DES ABSCHNITTES MANK

Sport, Fun und Action am Eislaufplatz Leonhofen! Am Sonntag, dem 29.01.2023 trafen sich nach mehrjähriger Pause wieder einige Feuerwehrjugendgruppen des Abschnittes Mank zum gemeinsamen Eislaufen.

Insgesamt 61 Feuerwehrjugendmitglieder von 5 Feuerwehren verbrachten gemeinsam einen spannenden,  schönen Nachmittag am Eislaufplatz Leonhofen.

 

Ablauf

 

Natürlich gehört ein kleiner Wettkampf und ein paar Geschicklichkeitsaufgaben zum Ablauf eines solchen Nachmittags.
Aber bei der sportlichen Betätigung im Rahmen der Feuerwehrjugend geht es nicht nur um Leistungen und Sekunden, sondern es werden auch immer wieder feuerwehrübergreifende Freundschaften geknüpft.

IMG_1581

Beim abschließenden Foto sieht man die ganze Gruppe, die sich aus den Feuerwehrjugendgruppen Hürm, Kettenreith,  St. Leonhard/F. und Ruprechtshofen – Brunnwiesen zusammensetzt.

Das nächste Treffen des Feuerwehrjugend im Abschnitt Mank findet bereits am 18. Februar im Feuerwehrhaus Ruprechtshofen statt. Die Kids zwischen 10 und 16 Jahren können hierbei ihr Wissen beim „Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik bzw. Feuerwehrtechnik-Spiel“ unter Beweis stellen.

 

FJ – FERTIGKEITSABZEICHEN SAWUZL

©  FOTOS: FF Ruprechtshofen & FF Brunnwiesen

Beschreibung

Ort:    Pöchlarn
Wann:    Samstag, 10. September 2022
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid, LM Christoph Wurzer

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der
BEZIRKSHOMEPAGE und bei der FF Brunnwiesen.

FJ FERTIGKEITSABZEICHEN SICHER AM WASSER UND ZU LAND

Sicher zu Wasser und am Land – Spiel  und  Fertigkeitsabzeichen Sicher zu Wasser und am Land
Mit diesem neuen Fertigkeitsabzeichen für die Feuerwehrjugend ist es gelungen die fachliche Ausbildung in der Feurwehrjugend etwas zu vereinfachen. Aus den Fertigkeitsabzeichen „WASSERDIENST“, „ERSTE HILFE“ UND „FEUERWEHRSICHERHEIT“ wurde das neue Fertigkeitsabzeichen „SICHER ZU WASSER UND ZU LAND“
Für die unter 12-jährigen ist dieser Ausbildungsschwerpunkt im SPIEL zusammengefasst.

Ablauf

 

Die Abnahme dieses Fertigkeitsabzeichen „Sicher zu Wasser und zu Land“, fand in Pöchlarn für die Feuerwehrjugend des Bezirks Melk, bei der Erlaufmündung statt.
Im Bereich des Naturfreunde-Hauses, das dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt wurde, konnten die Stationen Testblatt, Wasserdienst, Erste Hilfe und Feuerwehrsicherheit abgenommen werden. Das Zillenfahren mit Ruder wurde auf der Erlauf im Bereich des Yachthafens und Rechenbrücke durchgeführt.

61 Feuerwehrjugendmitglieder unter 12 Jahren stellten sich erfolgreich dem „Sicher zu Wasser und zu Land – Spiel“
109 JFM nahmen die Herausforderungen für das „Leistungsabzeichen Sicher zu Wasser und zu Land“ an!

Die Feuerwehrjugend – Kids konnten aus 5 verschiedenen Themenbereichen auswählen und in 4 Diziplinen musste angetreten werden.

4 aus 5 Stationen sind durch die Teilnehmer erfolgreich zu absolvieren:
• Station“Testblatt“ (Pflichtstation)
• Station“Wasserdienst“ (Wahlstation)
• Station“Zillenfahren mit Ruder“ (Wahlstation)
• Station“Feuerwehrsicherheit“ (Wahlstation)
• Station“Erste Hilfe“ (Wahlstation)

Eifrig wurden den ganzen Tag über Testblätter ausgefüllt, Puzzle zusammengestellt, Wunden verbunden, Rettungsringe in ein Ziel geworfen, Knoten angefertigt und in der Feuerwehrzille versucht, das Gleichgewicht zu halten.
Nur ein Feuerwehrjugendmitglied musste unverschuldet in der kalten Erlauf ein Bad nehmen.

Für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen konnten folgende Kinder ihr Abzeichen an die Uniform stecken:

Unter 12:FA_sicher-13
JFM Anna Mitterbauer
JFM Fabian Grasl
JFM Lena Kraus
JFM Lorenz Deuretzbacher
JFM Matthias Hainitz
JFM Nico Glinz
JFM Niklas Leichtfried
JFM Selina Kraus

Über 12:
JFM Alexander Hofschweiger
JFM Andreas Huber
JFM Anna-Maria Babinger
JFM Daniel Maldoner
JFM Fabian Biber
JFM Jakob Janker
JFM Jonathan Schagerl
JFM Konrad Käfinger
JFM Marco Glinz
JFM Paul Hörhan

Beim gemeinsamen Abschluss dieses spannenden Tages für die Feuerwehrjugend konnte die weisse Fahne gehießt werden, da alle Mädchen und Burschen, die an dieser Abnahme teilgenommen haben, die Ziele erreicht haben und die Ausbildungsprüfungen bestanden haben.
Auch der Wettergott meinte es den ganzen Tag über mit den Teilnehmern gut. Kurz nach dem Bewerbsabschluss verdunkelte sich der Himmel und es setzte heftiger Regen ein.

WhatsApp-Image-2022-09-10-at-16.33.27

© FF Brunnwiesen

 

FEUERWEHRJUGEND – TAG 2 – BUNDESBEWERB

© FOTOS: Hermann Kollinger – Steiner Florian

Beschreibung

Ort:    Traiskirchen – Pfaffstätten
Wann:    Freitag, 20. August 2022
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid, LM Christoph Wurzer

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

BUNDESFEUERWEHRJUGENDLEISTUNGSBEWERB - TAG 2

20. August 2022 – TAG 2
Die Spannung steigt! Für die Feuerwehrjugend – Wettkampfgruppe beginnt der Tag mit einem ausgiebigen Frühstück und den Vorbereitungen für das Highlight dieser Bewerbssaison.
Um 7:30 Uhr startet in Ruprechtshofen für die Schlachtenbummler und die Feuerwehrjugendmitglieder, die nicht bei der Bewerbsgruppe sind, die Anreise nach Traiskirchen zum Bundesfeuerwehjugendleistungsbewerb.

 
 

 

DSC9757

Unsere Spitzengruppe die den Bundesbewerb in Traiskirchen 2022 bestritten hat:
vorne – v.l.n.r.: Marco Glinz, Nico Glinz, Luca Palmetzhofer, Paul Hörhan, Anna Mitterbauer, Anna Maria Babinger,
hinten – v.l.n.r: Jugendbetreuer Christoph Wurzer, Tobias Luger, Alexander Hofschweiger, Oliver Umgeher, Konrad Käfinger und Hilfsjugendbetreuerin Kerstin Biber

Ablauf

Die Anspannung war kaum mehr auszuhalten, denn es galt alles zu geben, um beim Bundesbewerb ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen. Jedes einzelne Feuerwehrjugendmitglied ist für das gute Gelingen mitverantwortlich und die ganze Wettkampfgruppe muss gemeinsam diese Herausforderung meistern!

Um exakt 10:27 Uhr kam der Befehl: „ZUM ANGRIFF“ für die FJ Ruprechtshofen auf Bahn 2 und für die FJ Prebensdorf aus der Steiermark auf Bahn 1. Los ging es über den Wassergraben, durch den Tunnel, über die Laufbank zu den Kübelspritzen zum kräftezährenden Pumpen und Zielspritzen. Dann schnell zum Gerätegestell oder Knotengestell und das ganze in gut 50 Sekunden!
Mit nur kleinem Zeitrückstand zur paralell laufenden Gruppe konnte der Bewerb auf der Hindernisbahn beendet werden und die Bewerter teilten dem Gruppenkommandanten das Ergebnis und die Fehlerpunkte mit. Leider hatten sich 40 Punkte angesammelt.
Trotz des Ausgangs auf der Bewerbsbahn konnte im anschließenden Staffellauf wieder voll angegriffen werden und mit 73,84 Sekunden fehlerfrei eine hervorragende Zeit von den 9 Wettbewerbern erlaufen werden.

Insgesamt wurde es der 41. Platz mit 1.011,76 Punkten beim 23. Feuerwehrjugendbundesleistungsbewerb.

 

© Hermann Kollinger – Steiner Florian

Mit einem Klick geht es zur ERGEBNISLISTE!
ERGEBNISLISTE ALS PDF

 

Nachmittagsprogramm

Die Bewerbe wurden kurz vor 14:00 Uhr mit den letzten Gruppen beendet. Für die Schlachtenbummler und die Feuerwehrjugend folgte eine kurze Fahrt zum Naturpark Sparbach, wo in dem riesigen Gelände und am Naturparkspielplatz ein paar nette Stunden verbracht wurden, ehe es zum Abschluss für die Schlachtenbummler  zum Abendessen in die Schulzhütte und für die Bewerbsgruppe zur Siegerehrung zurück nach Traiskirchen ging.


 

Siegerehrung

DSC9771Um 19:30 Uhr begann für alle 52 teilnehmenden Bewerbsgruppen aus Österreich und Südtirol im feierlichen Rahmen die Siegerehrung des 23. Feuerwehrjugenbundesleistungsbewerbes.
Mit exaktem Gleichschritt wurde einmarschiert und die Ehrung mit zahlreichen Ehrengästen und einigen Ansprachen abgehalten. Die Pokale wurden überreicht und ein großartiges Projekt wurde für ganz Österreich gestartet!

30.000 Bäume von der Feuerwehrjugend

Die Siegerehrung des Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbs war zugleich die Auftaktveranstaltung für die heurige Feuerwehrjugend-Woche, welche in den Herbstferien stattfinden wird. Der Klimaschutz ist zum Schwerpunkt erklärt worden. Zwei Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr Traiskirchen haben die Aktion vorgestellt.

Feuerwehrpräsident Robert Mayer: „Die Feuerwehrjugend Österreich besteht aus 30.000 Mädchen und Burschen. Für jedes Mitglied soll in dieser Aktionswoche ein Baum gepflanzt werden. Damit möchten wir auf nachhaltige Maßnahmen zum Klimaschutz hinweisen, ein Zeichen setzen und die Vorbildwirkung der Feuerwehr nutzen, um die breite Öffentlichkeit zum Handeln zu motivieren. Wenn wir alle gemeinsam am Klimaschutz arbeiten, können wir unsere Zukunft sichern.“
(© TEXT: https://www.bundesfeuerwehrverband.at/category/landesverbaende/oberoesterreich/)

Weitere, ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es hier:

Homepage der FF BRUNNWIESEN!

Homepage der Bundesfeuerwehrverbandes!

Homepage der Organisation – www.flurl2022.at

FOTOS UND BERICHTE IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER FF BRUNNWIESEN!

FEUERWEHRJUGEND – TAG 1 – BUNDESBEWERB

© BERICHT UND FOTOS: FF Brunnwiesen

Beschreibung

Ort:    Traiskirchen – Pfaffstätten
Wann:    Freitag, 19. August 2022
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

BUNDESFEUERWEHRJUGENDLEISTUNGSBEWERB - TAG 1

19. August 2022 – TAG 1

Erste Eindrücke vom Bundesbewerb in Traiskirchen! Der heutige Tag stand als Trainingstag zur Verfügung.

Jede Gruppe hatte jeweils 10 min Zeit um die Eigenheiten der Bahn und der Geräte kennenzulernen. Letzte Details wurden trainiert.

Weiterführende Infos gibt es auf flurl2022.at

 

Ablauf

Der erste Tag der Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe gehört zum Kennenlernen der Bewerbsbahn und der Staffellaufstrecke.
Auch die Übungen der anderen Feuerwehrjugendgruppen sind extrem spannend und beim Zuschauen kann man schon genau sehen, wer was drauf hat! Oberösterreich ist wieder verdammt schnell unterwegs.
Wir freuen uns schon auf morgen! Und wir freuen uns auf die Schlachtenbummler aus Ruprechtshofen und Brunnwiesen!
 
DSC9218
Am Nachmittag, nach dem Trainingsdurchgang stand der Besuch des Feuerwehrmuseums in Traiskirchen auf dem Programm. Interessantes aus der Geschichte des Feuerwehrwesens begeisterte die Bewerbsgruppe.
 
 

Weitere, ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

FEUERWEHRJUGEND – PREISE ÜBERREICHT

© BERICHT UND FOTOS: FF Brunnwiesen und FF Ruprechtshofen

Beschreibung

Ort:    Ruprechtshofen
Wann:    Freitag, 12. August 2022
Dauer:   18:00 – 20:00 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

Tolle Fotos findet man auch auf der Homepage der Marktgemeinde Ruprechtshofen.

FEUERWEHRJUGEND - VORBEREITUNGEN FÜR DEN BUNDESBEWERB

Am Freitag, den 12. August übergab Abschnittskommandant BR Manfred Babinger der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen nachträglich den Preis für den 3. Rang in Bronze bei den NÖ Jugendlandesleistungsbewerben.
Mit dem Erreichen des 3. Platzes in Bronze und dem 8. Platz in Silber bei den Landeswerben konnte sich die Bewerbsgruppe Ruprechtshofen-Brunnwiesen für die Bundesbewerbe, welche am 20. August 2022, in Traiskirchen stattfinden, qualifizieren.

 

Ablauf

a8ef9d87 f9e1 4458 8904 1ee0a5067f8a

Im Zuge der Übergabe fand eine Schauübung, welche gleichzeitig als Generalprobe für die Bundesbewerbe galt, statt.
Zur Generalprobe und vor allem zur Übergabe des nicht alltäglichen Landespreises war auch Bürgermeister Ing. Leopold Gruber-Doberer, Vizebürgermeister Johannes Scherndl , die zuständigen Feuerwehrfunktionäre inkl. Brandrat (BR) Manfred Babinger, zahlreiche Eltern und Fans gekommen.

Die Jugend präsentiert sich auch mit neuen Leibchen, die von Gerüstbau Hirner-Amesreiter und Fenster Hörhan gesponsert wurden.
Ebenfalls ein Dank an Firma Mitterbauer Reisen & Logistik die für die Fahrt für die Gruppe und Betreuer aufkommen.

 

 

FJ_bundesvorber-12

Um die Bewerbsgruppe in Traiskirchen tatkräftig unterstützen zu können, fährt am Samstag, den 20. August 2022 ein Schlachtenbummlerbus zu den Bundesbewerben.

 

FJ_bundesvorber-4_1

Personen am Bild:
1. Reihe knieend von links: Bernhard Leichtfried, Lorenz Deuretzbacher, Paul Hörhan, Niklas Leichtfried, Nico Glinz, Fabian Grasl, Jakob Janker, Anna Babiner, Anna Mitterbauer, Lena Kraus, Luca Palmetzhofer, Sebastian Babinger

2. Reihe knieend von links: Alexandra Maier, Andreas Huber, Fabian Biber, Oliver Umgeher, Tobias Luger, Konrad Käfinger, Alexander Hofschweiger, Marco Glinz, Selina Kraus

stehend von links: Johannes Scherndl, Christoph Erber, Franz Babinger, Matthias Hirner, Fabian Babinger, Franz Mitterbauer, Christoph Wurzer, Manuel Hörhan, Jürgen Palmetzhofer, Sarah Bartunek, Christian Maldoner, Wolfgang Schmid, Alexander Hörhan, Michael Schrattmaier, Kerstin Biber, Manfred Babinger, Leopold Gruber-Doberer

Alle Feuerwehrmitglieder und die Gemeinde Ruprechtshofen gratulieren und sind unheimlich stolz auf die erbrachten Leistungen und wünschen für die Bundesleitungsbewerbe in Traiskirchen alles Gute!

Textbasis: Gemeinde Ruprechtshofen und FF Brunwiesen

!! 3. PLATZ !! – FJ LANDESBEWERB 2022

Beschreibung

Ort:    Tulln – NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum
Wann:    8. und 9. Juli 2022
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

RIESENERFOLG BEI FJ - LANDESBEWERB 2022!!

3. Platz in Bronze mit  1.038,99  Punkten

8. Platz in Silber mit  1.018,80 Punkten

Somit hat sich die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnnwiesen
für den BUNDESBEWERB am 20. August in TRAISKIRCHEN qualifiziert!

 

Ablauf

Die diesjährigen Feuerwehrjugend – Landesbewerbe wurden ohne Landeslager durchgeführt.
Die Zwangspause von 2 Jahren hat alle Feuerwehren bei der Vorbereitung für die Bewerbe besonders gefordert. Es sind die größeren JFM aus den Bewerbsgruppen hinausgewachsen und die jüngeren standen vor der Tatsache, dass weder regelmäßig geübt werden konnte, noch Leistungsbewerbe zu bestreiten waren. Viele Jugengruppen mischten sich komplett neu durch und fingen von Vorne an.

Bevor wir die Bewerbsgruppe hier abfeiern, gilt aller Respekt und herzliche Gratulationen den 10 – 12 jährigen Kids bei der Feuerwehrjugend, die das Feuerwehrjugend Bewerbsabzeichen erkämpft haben!

Landestreffen der NOe Feuerwehrjugend
NUN ZUR FJ – BEWERBSGRUPPE RUPRECHTSHOFEN-BRUNNWIESEN

Nachdem die letzen Bewerbe auf Abschnitts- und Bezirksebene  zum Einstellen der Gruppen und das Austesten der Fähigkeiten der einzelnen Bewerber super genutzt werden konnte, stellte sich bei den Landesbewerben dieser traumhafte unerwartete Erfolg ein.
Nach einem fehlerfreien Bewerb in Bronze gelang auch in Silber ein super Bewerbsdurchgang ohne Fehler!
Diese Spitzenleistung wirkte sich schlußendlich bei den Platzierungen aus und führetn zu diesem tollen Ergebnis:

3. Platz in Bronze mit  1.038,99  Punkten

8. Platz in Silber mit  1.018,80 Punkten

Somit hat sich die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnnwiesen
für den BUNDESBEWERB am 20. August in TRAISKIRCHEN qualifiziert!

HERZLICHE GRATULATION!

Landestreffen der NOe Feuerwehrjugend

Das das Ganze auch richtig gefeiert gehört, versteht sich von selbst. Die Jugendbetreuer und die Kinder verbrachten abseits des Bewerbsgeschehen ein paar nette Stunden bei einem internen Lager am Gelände des Fußballvereins FC Corona. Hierbei wurden erst nach 18:00 Uhr die Ergebnisse bei einer Facebook – Liveübertragung bekanntgegeben!
Die Überraschung war riesig und die Freude kam ordentlich zum Ausdruck!

fj_feier_2

Das Video zur Siegerehrung in Tulln findet ihr HIER!

FJ – BEZIRKSBEWERB 2022

Beschreibung

Ort:    Häusling
Wann:    Samstag, 25. Juni 2022
Organisation:   Bezirk Melk
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

FEUERWEHRJUGEND - BEZIRKSBEWERB 2022

3. Platz in Bronze für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen!

Aber nicht nur in Bronze gelang eine hervorragende Platzierung, sondern auch beim Leistungsbewerb in Silber konnte die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen den hervorragenden 6. Platz erreichen.
Auch die unter 12-jährigen Einzelkämpfer schlugen sich tapfer und erreichten hohe Punktezahlen!

 

Ablauf

Bei sehr gutem, nicht zu warmen Wetter, konnte ein spannender Bewerb in Häusling durchgeführt werden!
Wie sich die Bewerbe im laufe der letzten Wochen entwickelt haben, so ging es auch beim Bezirksbewerb in Häusling heiß her um den Bezirkssieg.

Schlussendlich holte sich die Feuerwehrjugendgruppe Texig-Kirnberg-St. Gotthard  mit hervorragenden 1.028,69 Punkten den Sieg in Bronze vor Häusling-Zelking-Matzleinsdorf.
Den Silberbewewerb konnte Häusling-Zelking-Matzleinsdorf mit 1.012,94 Punkten gewinnen.

fj_bez_bewerb-1

Ruprechtshofen- Brunnwiesen:
3. Platz in Bronze mit 1.011,42 Punkten
6. Platz in Silber mit 973,75 Punkten

Bei den zahlreichen Gästegruppen dominierte dei FJ Langenlois (1.037,73 Pkt. in Silber!!) mit hervorragenden Leistungen und positionierte sich mit den erreichten Punkten zu den Favoriten für die Landesbewerbe.

ERGEBNISLISTE FJ – GRUPPEN
ERGEBNISLISTE FJ – EINZELBEWERB

Allen Bewerbsgruppen und Einzelbewerben herzliche Gratulation zu den super Leisungen!

Weitere ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

FJ – ABSCHNITTSBEWERB YBBS

Beschreibung

Ort:    Neumarkt an der Ybbs
Wann:    Samstag, 18. Juni 2022
Dauer:   13:00 – 17:30 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

FEUERWEHRJUGEND - ABSCHNITTSBEWERB YBBS - IN NEUMARKT

Die heurige Bewerbssaison nimmt schön langsam Fahrt auf! Nach dem Gefühl „Alles ist heuer anders!“ kommt doch schon wieder das übliche Beweerbsfeeling bei den Mädels und Jungs hervor.
Beim Abschnittsbewerb des Abschnittes Ybbs sind die Kinder der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen -Brunnwiesen wie folgt angetreten:

  • 4 JFM beim Einzelbewerb
  • 2 Gruppen in Bronze
  • 1 Gruppe in Silber

 

Ablauf

Wie auch schon vor der Pandemie, sind es wieder die üblichen „Verdächtigen“, die sich um die vorderen Platzierungen bei den Jugendbewerben matchen!
Texing / Kirnberg / St. Gotthard / Mank / Kettenreith / Häusling / Gerolding / Mannersdorf / Diesendorf / Ruprechtshofen-Brunnwiesen und Petzenkirchen-Bergland.
Dies bestätigt wiederum die fleißige Übungstätigkeit und das notwendige Zusammenwachsen in den Gruppen.

FJ_20220618-30

So kurz vor den Landesbewerben geht es um das Finden der idealen Aufstellung und das Ausmerzen der letzten Fehler! Nur fehlerfreie Bewerbsdurchgänge ermöglichen eine Spitzenplatz.

Der Erfolg lässt sich dann in der Ergebnisliste genau ablesen:

Ruprechtshofen – Brunnwiesen1 – BRONZE / Gäste – 4. Platz mit 1004,56 Punkten
Ruprechtshofen – Brunnwiesen2 – BRONZE / Gäste – 7. Platz mit 997,74 Punkten
Ruprechtshofen – Brunnwiesen1 – SILBER / Gäste – 2. Platz mit 1005,03 Punkten

Ganz anders ist es bei den Junior – Feuerkämpfern zwischen 10 und 12 Jahren! Hier ist schon die Freude, bald bei den „Großen“ mitmachen zu können, eine wichtige Triebfeder. Unsere vier tüchtigen Feuerwehrjugendmitglieder haben beim Abschnittsbewerb tolle Zeiten hingelegt!

FJ_20220618-23

Ein schöner, erfolgreicher Bewerb in Neumarkt bei hervorragendem Wetter!

Herzliche Gratulation an alle Bewerbsgruppen und an die Einzelkämpfer der Feuerwehrjugend!

Schon am Samstag, den 25. Juni geht es weiter mit den Bewerben. Es findet der Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Häusling statt.
Am 8. Juli folgt der Landesjugendbewerb in Tulln. Diesmal findet der Bewerb aber noch ohne ein Landeslager statt.

Weitere ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

FEUERWEHRJUGEND – ABSCHNITTSBEWERBE

 

© BERICHT UND FOTOS: FF Brunnwiesen und FF Ruprechtshofen

 

Beschreibung

Ort:    St. Leonhard am Forst
Wann:    Samstag, 28.Mai 2022
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

ERGEBNISLISTE – Feuerwehrjugend unter 12 Jahre
ERGEBNISLISTE – Feuerwehrjugend Bewerbsgruppen

FEUERWEHRJUGEND - ABSCHNITTSBEWERB - ABSCHNITT MANK

Die letzten 2 Jahre war auch die Feuerwehrjugend quasi in Bewerbspause. Somit war der erste Leistungsbewerb eine ganz besondere Herausforderung!
Da bei der Feuerwehrjugend sich alljährlich die Mannschaft ändert, waren die Vorbereitungen besonders schwierig. Ältere Mitglieder der Feuerwehrjugend konnten Aufgrund der Altersbestimmungen nicht mehr teilnehmen und die nachrückenden Kinder hatten noch keine Gelegenheit, bei Bewerben Erfahrungen zu sammeln.
Besonders spannend war es für die 10- bis 12-jährigen Bewerber, da sie zum ersten Mal Bewerbsluft schnuppern durften.

 

Ablauf

Trotz der turbulenten Vorbereitungszeit in den letzten Monaten, gelang der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen sowohl bei den U12 als auch mit den zwei Jugend – Bewerbsgruppen ein hervorragendes Debut in dieser neuen Wettkampfsaison.

WhatsApp-Image-2022-05-28-at-18.28.53

Mit einem tollen 1. Rang beim Bewerbsabzeichen konnte JFM Leichtfried Niklas alle anderen 35 Teilnehmer in Bronze, unter 12 Jahren, hinter sich lassen.

Bei den Bewerbsgruppen gelang der Gruppe Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 der hervorragende 2. Rang mit 1.004,73 Punkten hinter Texing-Kirnberg-St.Gotthard.
Unsere zweite Bewerbsgruppe, Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 holte sich mit 982,60 Punkten den 5. Platz und konnte Hürm und St. Leonhard noch auf die nachfolgenden Ränge verweisen.

HERZLICHE GRATULATION!

Die Abschnittsbewerbe in St. Leonhard / F.  waren Dank der hervorragenden Vorbereitung und Durchführung durch die FF St. Leonhard/F. und des Bewerterteams, eine absolut geglückte Eröffnung der diesjährigen Bewerbssaison und ein gute Vorbereitung für die Bezirks- und Landesbewerbe.

Weitere ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!und der FF ST. LEONHARD/F.

© BERICHT UND FOTOS: FF Brunnwiesen und FF Ruprechtshofen