FJ – BEZIRKSBEWERB IN BLINDENMARKT

© BERICHT UND FOTOS: FF Ruprechtshofen und FF Brunnwiesen

Beschreibung

Ort:    Blindenmarkt
Wann:    Samstag, 24.6.2023
Mannschaften:   
FEUERWEHRJUGEND Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 und 2
AKTIVE Gruppen Ruprechtshofen 1 und 2

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

BEZIRKSBEWERBE 2023 IN BLINDENMARKT

Ein Jubeltag für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen!

Feuerwehrjugend Bezirkssieger in BRONZE und SILBER!

Bei angenehmen Temperaturen und guten Bewerbsbedingungen traten die AKTIVEN WETTKAMPFGRUPPEN, die FEUERWEHRJUGENDGRUPPEN und die FEUERWEHRJUGEND – EINZELBEWERBER zu den diesjährigen Bezirksbewerben in Blindenmarkt an.

Ablauf

Insgesamt konnte sich Ruprechtshofen bei den Aktiven, aber speziell bei der Feuerwehrjugend sehr gut platzieren!

FEUERWEHRJUGEND:

Die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen konnte wieder, so wie auch bei den letzten Abschnittsbewerben, mit zwei Bewerbsgruppen antreten und sowohl in Bronze, als auch in Silber Top Leistungen an den Tag legen. In Bronze traten 22 Bewerbsgruppen und in Silber 13 Gruppen aus dem Bezirk Melk an.
Die FJ – Bewerbsgruppe Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 holte sich zweimal FEHLERFREI den ersten Platz!

FEUERWEHRJUGEND – Bezirkssieger in Bronze und Silber!

Somit ging auch die Tagesgesamtwertung beim  40. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb an diese tolle Gruppe!
Doch auch die  Bewerbsgruppe Ruprechtshofen-Brunnweisen 2 zeigte starke Nerven und belegte in Bronze den undankbaren 4. Platz. Ohne die 10 Fehlerpunkte wäre es der 2.Platz gewesen.
In Silber gelang der 8. Platz von insgesamt 13 angetretenen Gruppen.
Gestärkt durch diesen großartigen Erfolg kann es nun in die finale Vorbereitungszeit für die NÖ Landesbewerbe in Winklarn gehen!

EINZELBEWERB:
Für die Feuerwehr Brunnwiesen sind Matthias Hainitz, Diana Kraus und Lara Janisch bei den Einzelnbewerben unter 12 Jahren beim 27. Bezirksfeuerwehrjugendbewerbsabzeichen angetreten. Die „Minis“ konnten hervorragende Platzierungen von 93 gewerteten TeilnehmerInnen erreichen!
 

 

Ergebnisse Einzelbewerb:
26. Platz – JFM Matthias Hainitz  – 948,34 Pkt.
35. Platz – JFM Lara Janisch – 944,69 Pkt.
52. Platz – JFM Diana Kraus – 937,53 Pkt.

 

Ergebnisse Gruppen:
Bronze / Eigene
1. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 –  1.035,60 Pkt.
4. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 – 1.013,64 Pkt.
Silber / Eigene
1. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 –  1.030,27 Pkt.
8. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 – 997,16 Pkt.

 

AKTIVE BEWERBSGRUPPEN:

Die Wettkampfgruppen Ruprechtshofen 1 und 2 konnten die Erfahrungen der letzten Bewerbe gut umsetzen und errangen beim Bezirksbewerb überaus respektable Leistungen. In Bronze ohne Alterspunkte wurden 36 Gruppen gewertet und in Silber kämpften 21 Gruppen um den Sieg.
Für die vorderen Spitzenplätze beim 52. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb reichte es diesesmal nicht, aber noch bleiben einige Übungstage bis zu den Landesbewerben in Leobersdorf.

Mit dem 9. Platz in Bronze und dem 8. Platz in Silber schob sich die Gruppe Ruprechtshofen 1 in die vorderen Ränge. Aber auch die neue Bewerbsgruppe Ruprechtshofen 2 erreichte so kurz nach dem Enstehen der Gruppe einen hervorragenden 20. Platz in Bronze. Für den Silberbewerb war es heuer noch zu früh!

Ergebnisse:
Bronze ohne Alterspunkte
9. Platz  Ruprechtshofen 1 – 459,00 Pkt.
20. Platz Ruprechtshofen 2 – 439,38 Pkt.

Silber ohne Alterspunkte
8. Platz  Ruprechtshofen 1 – 436,76 Pkt.

Weitere, ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

FJ – ABSCHNITTSBEWERB IN EICHGRABEN

Beschreibung

Ort:    Eichgraben (Bez. St. Pölten – Land)
Wann:    Sonntag, 18. Juni 2023
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

FJ -ABSCHNITTSBEWERB IN EICHGRABEN

Bei der Feuerwehrjugend geht es mit den Bewerben Schlag auf Schlag!  
Am Sonntag, den 18. Juni hatte unsere Feuerwehrjugend erneut die Gelegenheit, das Können am Abschnittsfeuerwehrjugendbewerb in Eichgraben (Bezirk St. Pölten) unter Beweis zu stellen.

Ablauf

 

Gleich nach dem Eintreffen um ca. 10:15 Uhr in Eichgraben, begannen für die 2 Bewerbsgruppen und die Einzelkämpfer (U12) Bewerbe in der Gästeklasse. In Bronze und Silber ging es über die Bewerbsbahn und Staffellaufbahn.
Für die unter 12-jährigen balt es auch, die Bewerbsbahn zu bezwingen! Gefightet wurde um jede 1/10 Sekunde.

Nach Abschluss des Wettbewerbs genossen die 24 Kinder gemeinsam mit den 8 Betreuern das Mittagessen, gefolgt von der spannenden Siegerehrung.

Bronze:
2. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 
3. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2

Silber:
1. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1
2. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2

Die Jugendbetreuer sind besonders stolz auf die großartigen Leistungen der Feuerwehrjugend und freuen sich mit den Kindern über die 4 errungenen Pokale!

IMG_4644© BERICHT UND FOTOS: FM Johannes Zöchbauer

FJ – ABSCHNITTSBEWERB IN SEISENEGG

Beschreibung

Ort:    Seisenegg
Wann:    Sonntag, 4. Juni 2023
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

ABSCHNITTS - FEUERWEHRJUGEND LEISTUNGSBEWERB IN SEISENEGG

Am Sonntag, den 4. Juni fand der Feuerwehrjugend Abschnitts – Leistungsbewerb in Seisenegg (Bezirk Amstetten) statt.
Auch die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen war mit großer Begeisterung und einem starken Team von 21 Kindern und 7 Betreuern vertreten.
Als Belohnung für die tollen  Leistungen konnten wieder einige Pokale mit nach Hause genommen werden!
 

Ablauf

Die Teilnahme am Feuerwehrjugend Abschnitts – Leistungsbewerb in der Gästeklasse in Seisenegg war für die Feuerwehrkids eine weitere Vorbereitung für die bald anstehenden, diesjährigen Bezirks- und Landesbewerbe.
Da die Erwartungen hoch sind, muss jede Möglichkeit genutzt werden, um Erfahrung bei Bewerben zur bekommen. Übung ist das Eine, aber Bewerbe sind dann doch eine andere Herausforderung.

Bronze:
2. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 
5. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2

Silber:
2. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2
4. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1

Wiederum konnten starke Leistungen durch die Bewerbsgruppen an den Tag gelegt werden, obwohl erst am Vortag die Abschnittsbewerbe in Hürm bestritten wurden.
Voller Stolz wird die Pokalserie dieses starken Wochenendes präsentiert. Die Anerkennung für die hervorragenden Leistungen der gemeinsamen Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen!

IMG_9751

ABSCHNITTSBEWERBE IN HÜRM

Beschreibung

Ort:    Hürm
Wann:   Samstag, 3. Juni 2023
Mannschaft:    Feuerwehrjugend und Aktive
Leitung:   
Abschnitt Mank

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

Bewerbsfotos gibt es auf der Seite von Birgit Wagner

ABSCHNITTSBEWERBE IN HÜRM - AKTIVE UND JUGEND

 

Der Abschnittsbewerb des Abschnittes Mank fand am Samstag, den 3. Juni in Hürm statt. Bei sehr gutem Bewerbswetter und hervoragender Stimmung fanden die Leistungsbewerbe am Sportplatz statt.
Die ganzen Vorbereitungen und Trainings haben sich bei der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen und auch bei der aktiven Gruppe der FF Ruprechtshofen sehr positiv bemerkbar gemacht.

B

 

Ablauf

FEUERWEHRJUGEND

Die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen konnte wieder mit 2 Bewerbsgruppen antreten und sowohl in Bronze, als auch in Silber Top Leistungen an den Tag legen. Sogar den Tagessieg als beste Gruppe holte die Feuerwehrjugend nach Ruprechtshofen!
Für die Feuerwehr Brunnwiesen waren Matthias Hainitz, Diana Kraus und Laura Schönbichler auch bei den Einzelnbewerben unter 12 Jahren angetreten. Die „Minis“ konnten hervorragende Platzierungen erreichen!

20230603_Abschnitt_Huerm-3

Ergebnisse Einzelbewerb:
10. Platz – JFM Matthias Hainitz  – 946,58 Pkt.
12. Platz – JFM Diana Kraus – 944,60 Pkt.
16. Platz – JFM Laura Schönbichler – 942,30 Pkt.

 

Ergebnisse Gruppen:
Bronze / Eigene
1. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 –  1.028,49 Pkt.
6. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 – 1.001,34 Pkt.
Silber / Eigene
1. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 –  1.012,92 Pkt.
3. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 – 997,35 Pkt.

AKTIVE

Auch bei der aktiven Bewerbsgruppe waren dank der hervorragenden Leistungen zwei sehr gute Platzierungen möglich!

Ergebnisse:
Bronze ohne Alterspunkte
3. Platz  Ruprechtshofen 1 – 456,00 Pkt.
Silber ohne Alterspunkte
6. Platz  Ruprechtshofen 1 – 451,71 Pkt.

 

20230603_Abschnitt_Huerm-31

ERGEBNISSE

FJ – WISSENSTEST 2023

Beschreibung

Ort:    Bischofstetten
Wann:    Samstag, 1. April 2023
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

FJ - WISSENSTEST 2023

Ein wichtiger Tag im Jahreskreis bei der Feuerwehrjugend ist immer der Wissenstest. Diesesmal war die Feuerwehr Bischofstetten Gastgeber für den Wissenstest des Bezirkes Melk.
Insgesamt traten zum heurigen Wissenstest 124 Kinder unter 12 Jahren und 204 Kids über 12 Jahren an.
Diese enorme Teilnehmerzahl erforderte eine Auftteilung der Jugengruppen in mehrere Durchgänge. Der Abschnitt Mank war am Vormittag dran.
Beginnend bei den 10 und 11-jährigen mit dem Wissenstestspiel in Bronze bis hin zu den 15-jährigen mit dem goldenen Wissenstestabzeichen galt es, jede Menge Wissen aus den verschiedenen Sachgebieten unter Beweis zu stellen.

20230401_wissenstest-49

Ablauf

Hier sieht man, dass für die Feuerwehrjugend ein richtig umfangreiches Programm beim Wissenstest zu bewätligen ist. So manches aktive Feuerwehrmitglied hätte schon große Schwierigkeiten, die gestellten Aufgaben richtig zu lösen.

Wissenstestspiel (10 und 11 Jahre) – Wertungsklassen  Bronze und Silber:

  • Station „Testblatt“
  • Station „Geräte erkennen“
  • Station „Zeichen erkennen“
  • Station „Richtiges Verhalten“
  • Station „Notrufnummern und Warn- und Alarmsignale“

Wissenstest (über 12 Jahre) – Wertungsklasse Bronze:

  • Station „Testblatt“
  • Station „Dienstgrade“
  • Station „Geräte / Ausrüstung für den Brandeinsatz“
  • Station „Geräte / Ausrüstung für den technischen Einsatz“
  • Station „Kleinlöschgeräte“
  • Station „Leinen / Knoten“

Wissenstest (über 12 Jahre) – Wertungsklasse Silber:

  • Station „Testblatt“
  • Station „Dienstgrade“
  • Station „Geräte / Ausrüstung für den Brandeinsatz“
  • Station „Geräte / Ausrüstung für den technischen Einsatz“
  • Station „Leinen / Knoten“

Wissenstest (über 12 Jahre) – Wertungsklasse Gold:

  • Station „Testblatt“
  • Station „Dienstgrade“
  • Station „Kleinlöschgeräte“
  • Station „Schutzausrüstung“
  • Station „Handhabung des Handfunkgerätes“

 

20230401_wissenstest-10

20230401_wissenstest-14

Für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen traten an:
5 Teilnehmer unter 12 Jahren für das „Wissenstest –Spiel“.
17 Teilnehmer über 12 Jahren für den Wissenstest – davon 10x Bronze und 7x Gold.

Alle Teilnehmer haben bestanden und es wurde die weiße Fahne gehisst!

Weitere, ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

MARCO GLINZ IST LANDESBESTER!

Beschreibung

Ort:    Annaberg
Wann:    Samstag, 4. März 2023
Leitung:  
NÖ Landesfeuerwehrverband

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Seite
SNOW Invasion – Lagerzeitung der NÖ Feuerwehrjugend

DOWNLOAD ERGEBNISLISTE

MARCO IST LANDESBESTER BEIM 19. NÖ FJ - LANDESSCHIBEWERB

Der NÖ Landesfeuerwehrverband veranstaltet jedes Jahr im Februar / März in enger Zusammenarbeit mit dem USC Lilienfeld den Landesschibewerb der NÖ Feuerwehrjugend in Annaberg (Bezirk Lilienfeld).

310 Starterinnen und Starter haben am Samstag, dem 4. März 2023 beim 19. Landesschibewerb der NÖ Feuerwehrjugend teilgenommen.
Insgesamt waren 546 Schifahrer der Feuerwehr am Annaberg.

Ablauf

Eine Teilnahme ist für Mitglieder der Feuerwehrjugend in den Disziplinen „Riesentorlauf – Ski“ und „Riesentorlauf –Snowboard“ jeweils in zwei Alterskategorien möglich.
In der SKI Wertung konnte JFM Marco Glinz dem übrigen Feld davonfahren und erreichte den
1. Platz mit Tagesbestzeit beim 19. NÖ Feuerwehrjugend – Landesschibewerb!
Auch Bruder JFM Nico Glinz glänzte mit seinen tollen Leistungen und holte sich den 13. Platz in der Wertung.
Die beiden Jungs zeigten damit, dass es neben den Erfolgen in der Leichtathletik, auch beim Schifahren der Siegeswille vorhanden ist und ihre Top- Leistungen mit Spitzenplätzen belohnt werden!

foto_2
Damit auch die teilnehmenden Kinder und Jugendliche aus den „schneearmen“ Bezirken Niederösterreichs die Möglichkeit eines Sieges bzw. einer guten Platzierung bekommen, wird bei jeder Disziplin eine bezirksweise Wertung durchgeführt.
Bei der Siegerehrung konnte ARBA-FJ Vorsitzender BR Richard Fuchs zahlreiche Ehrengäste und Funktionäre begrüßen und den siegreichen Jugendlichen gratulieren.

foto_1Für den Melker Bezirk gratulierten Bezirkskommandant OBR Roman Thennemayer, ASB Feuerwehrjugend Norbert Lanzenlechner und ASB Ausbildung Kdt. HBI Franz Dvorak.

Die Feuerwehr Ruprechtshofen und die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen sind stolz auf Euch und gratulieren herzlich!

Weitere Bilder und Reels findet man auf SNOW Invasion – Lagerzeitung der NÖ Feuerwehrjugend

Quellen Fotos und Text:
Familie Glinz, https://www.facebook.com/Lagerzeitung/ und https://www.noe122.at/fachinfos/feuerwehrjugend/landesschibewerb

ERGEBNISLISTE

FJ – FERTIGKEITSABZEICHEN FEUERWEHRTECHNIK

Beschreibung

Ort:    Ruprechtshofen
Wann:    Samstag, 18.Februar 2023
Mannschaft:    Feuerwehrjugend des Abschnittes Mank
Leitung:   
ASB Norbert Lanzenlechner

Weitere Informationen und Fotos gibt es von SB Ewald Fohringer auf GOOGLE und der Homepage der FF Brunnwiesen.
Auch auf den Seiten der Bezirkshompage gibt es viel interessante Einblicke.

FJ FERTIGKEITSABZEICHEN FEUERWEHRTECHNIK

Am Samstag, den 18. Februar 2023 fand ab 8:00 Uhr in Ruprechtshofen die Abnahme für das „Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik“ der 12 bis 16-jährigen und das „Feuerwehrtechnik Spiel“ für die „Minis“ zwischen 10 und 12 Jahren statt. Veranstaltet wurde die Abnahme von den Feuerwehren des Abschnittes Mank.
Insgesamt traten 34 Kinder zwischen 10 und 12 Jahren zum Spiel, sowie 62 Mädchen und Burschen zum Fertigkeitsabzeichen an.

Ablauf

Nach der Anmeldung ging es in Begleitung der Jugendbetreuer zu den verschiedenen Stationen, die im Gerätehaus, im Freien und im Pfarrsaal aufgebaut waren.

10 – 12 jährige JFM:

                    • Testblatt
                    • Geräte / Ausrüstung für den technischen Einsatz
                    • Hebel und Rollen

12 – 16 jährige JFM:

                    • Testblatt
                    • Fahrzeugsicherung
                    • Geräte/Ausrüstung für den technischen Einsatz
                    • Der technische Feuerwehreinsatz

Nach knapp 3 Stunden haben alle Jugendfeuerwehrmädchen und –männer (JFM) die gestellten Aufgaben bei den verschiedenen Stationen bravourös gemeistert.
Der Abschluss mit Übergabe der Fertigkeitsabzeichen fand im Pfarrsaal Ruprechtshofen statt.

Alle Teilnehmer U12 und Ü12 haben bestanden, somit konnte die weiße Fahne gehießt werden.

ASB Norbert Lanzenlechner, Abschnittskommandant BR Manfred Babinger und Kommandant HBI Michael Schrattmaier lobten in Ihren kurzen Wortmeldungen die hervorragenden Leistungen der Feuerwehrjugend und bedanken sich bei allen Bewertern und Helfern.
Auch Vizebürgermeister Johannes Scherndl hob die umfassenden Leistungen der Kinder hervor und bedankte sich für das Engagement.

Infos zu den Bestimmungen des Fertigkeitsabzeichens gibt es HIER!

Wir bedanken uns bei der Bäckerei & Konditorei Anton Holzgruber für die Unterstützung und den Helfern, Bewertern und Allen, die zum Gelingen dieser Feuerwehrjugend – Veranstaltung beigetragen haben!

FJ – EISLAUFBEWERB DES ABSCHNITTES MANK

© BERICHT UND FOTOS: FJ RUPRECHTSHOFEN – BRUNNWIESEN

Beschreibung

Ort:    Eislaufplatz Ruprechtshofen
Wann:    Sonntag, 29. Jänner 2023
Dauer:    14:00 – 16:30 Uhr
Mannschaft:   61 Mitglieder der Feuerwehrjugend
Leitung:   
ASB Norbert Lanzenlechner

FJ - EISLAUFBEWERB DES ABSCHNITTES MANK

Sport, Fun und Action am Eislaufplatz Leonhofen! Am Sonntag, dem 29.01.2023 trafen sich nach mehrjähriger Pause wieder einige Feuerwehrjugendgruppen des Abschnittes Mank zum gemeinsamen Eislaufen.

Insgesamt 61 Feuerwehrjugendmitglieder von 5 Feuerwehren verbrachten gemeinsam einen spannenden,  schönen Nachmittag am Eislaufplatz Leonhofen.

 

Ablauf

 

Natürlich gehört ein kleiner Wettkampf und ein paar Geschicklichkeitsaufgaben zum Ablauf eines solchen Nachmittags.
Aber bei der sportlichen Betätigung im Rahmen der Feuerwehrjugend geht es nicht nur um Leistungen und Sekunden, sondern es werden auch immer wieder feuerwehrübergreifende Freundschaften geknüpft.

IMG_1581

Beim abschließenden Foto sieht man die ganze Gruppe, die sich aus den Feuerwehrjugendgruppen Hürm, Kettenreith,  St. Leonhard/F. und Ruprechtshofen – Brunnwiesen zusammensetzt.

Das nächste Treffen des Feuerwehrjugend im Abschnitt Mank findet bereits am 18. Februar im Feuerwehrhaus Ruprechtshofen statt. Die Kids zwischen 10 und 16 Jahren können hierbei ihr Wissen beim „Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik bzw. Feuerwehrtechnik-Spiel“ unter Beweis stellen.

 

FJ – FERTIGKEITSABZEICHEN SAWUZL

©  FOTOS: FF Ruprechtshofen & FF Brunnwiesen

Beschreibung

Ort:    Pöchlarn
Wann:    Samstag, 10. September 2022
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid, LM Christoph Wurzer

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der
BEZIRKSHOMEPAGE und bei der FF Brunnwiesen.

FJ FERTIGKEITSABZEICHEN SICHER AM WASSER UND ZU LAND

Sicher zu Wasser und am Land – Spiel  und  Fertigkeitsabzeichen Sicher zu Wasser und am Land
Mit diesem neuen Fertigkeitsabzeichen für die Feuerwehrjugend ist es gelungen die fachliche Ausbildung in der Feurwehrjugend etwas zu vereinfachen. Aus den Fertigkeitsabzeichen „WASSERDIENST“, „ERSTE HILFE“ UND „FEUERWEHRSICHERHEIT“ wurde das neue Fertigkeitsabzeichen „SICHER ZU WASSER UND ZU LAND“
Für die unter 12-jährigen ist dieser Ausbildungsschwerpunkt im SPIEL zusammengefasst.

Ablauf

 

Die Abnahme dieses Fertigkeitsabzeichen „Sicher zu Wasser und zu Land“, fand in Pöchlarn für die Feuerwehrjugend des Bezirks Melk, bei der Erlaufmündung statt.
Im Bereich des Naturfreunde-Hauses, das dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt wurde, konnten die Stationen Testblatt, Wasserdienst, Erste Hilfe und Feuerwehrsicherheit abgenommen werden. Das Zillenfahren mit Ruder wurde auf der Erlauf im Bereich des Yachthafens und Rechenbrücke durchgeführt.

61 Feuerwehrjugendmitglieder unter 12 Jahren stellten sich erfolgreich dem „Sicher zu Wasser und zu Land – Spiel“
109 JFM nahmen die Herausforderungen für das „Leistungsabzeichen Sicher zu Wasser und zu Land“ an!

Die Feuerwehrjugend – Kids konnten aus 5 verschiedenen Themenbereichen auswählen und in 4 Diziplinen musste angetreten werden.

4 aus 5 Stationen sind durch die Teilnehmer erfolgreich zu absolvieren:
• Station“Testblatt“ (Pflichtstation)
• Station“Wasserdienst“ (Wahlstation)
• Station“Zillenfahren mit Ruder“ (Wahlstation)
• Station“Feuerwehrsicherheit“ (Wahlstation)
• Station“Erste Hilfe“ (Wahlstation)

Eifrig wurden den ganzen Tag über Testblätter ausgefüllt, Puzzle zusammengestellt, Wunden verbunden, Rettungsringe in ein Ziel geworfen, Knoten angefertigt und in der Feuerwehrzille versucht, das Gleichgewicht zu halten.
Nur ein Feuerwehrjugendmitglied musste unverschuldet in der kalten Erlauf ein Bad nehmen.

Für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen konnten folgende Kinder ihr Abzeichen an die Uniform stecken:

Unter 12:FA_sicher-13
JFM Anna Mitterbauer
JFM Fabian Grasl
JFM Lena Kraus
JFM Lorenz Deuretzbacher
JFM Matthias Hainitz
JFM Nico Glinz
JFM Niklas Leichtfried
JFM Selina Kraus

Über 12:
JFM Alexander Hofschweiger
JFM Andreas Huber
JFM Anna-Maria Babinger
JFM Daniel Maldoner
JFM Fabian Biber
JFM Jakob Janker
JFM Jonathan Schagerl
JFM Konrad Käfinger
JFM Marco Glinz
JFM Paul Hörhan

Beim gemeinsamen Abschluss dieses spannenden Tages für die Feuerwehrjugend konnte die weisse Fahne gehießt werden, da alle Mädchen und Burschen, die an dieser Abnahme teilgenommen haben, die Ziele erreicht haben und die Ausbildungsprüfungen bestanden haben.
Auch der Wettergott meinte es den ganzen Tag über mit den Teilnehmern gut. Kurz nach dem Bewerbsabschluss verdunkelte sich der Himmel und es setzte heftiger Regen ein.

WhatsApp-Image-2022-09-10-at-16.33.27

© FF Brunnwiesen

 

FEUERWEHRJUGEND – TAG 2 – BUNDESBEWERB

© FOTOS: Hermann Kollinger – Steiner Florian

Beschreibung

Ort:    Traiskirchen – Pfaffstätten
Wann:    Freitag, 20. August 2022
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid, LM Christoph Wurzer

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

BUNDESFEUERWEHRJUGENDLEISTUNGSBEWERB - TAG 2

20. August 2022 – TAG 2
Die Spannung steigt! Für die Feuerwehrjugend – Wettkampfgruppe beginnt der Tag mit einem ausgiebigen Frühstück und den Vorbereitungen für das Highlight dieser Bewerbssaison.
Um 7:30 Uhr startet in Ruprechtshofen für die Schlachtenbummler und die Feuerwehrjugendmitglieder, die nicht bei der Bewerbsgruppe sind, die Anreise nach Traiskirchen zum Bundesfeuerwehjugendleistungsbewerb.

 
 

 

DSC9757

Unsere Spitzengruppe die den Bundesbewerb in Traiskirchen 2022 bestritten hat:
vorne – v.l.n.r.: Marco Glinz, Nico Glinz, Luca Palmetzhofer, Paul Hörhan, Anna Mitterbauer, Anna Maria Babinger,
hinten – v.l.n.r: Jugendbetreuer Christoph Wurzer, Tobias Luger, Alexander Hofschweiger, Oliver Umgeher, Konrad Käfinger und Hilfsjugendbetreuerin Kerstin Biber

Ablauf

Die Anspannung war kaum mehr auszuhalten, denn es galt alles zu geben, um beim Bundesbewerb ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen. Jedes einzelne Feuerwehrjugendmitglied ist für das gute Gelingen mitverantwortlich und die ganze Wettkampfgruppe muss gemeinsam diese Herausforderung meistern!

Um exakt 10:27 Uhr kam der Befehl: „ZUM ANGRIFF“ für die FJ Ruprechtshofen auf Bahn 2 und für die FJ Prebensdorf aus der Steiermark auf Bahn 1. Los ging es über den Wassergraben, durch den Tunnel, über die Laufbank zu den Kübelspritzen zum kräftezährenden Pumpen und Zielspritzen. Dann schnell zum Gerätegestell oder Knotengestell und das ganze in gut 50 Sekunden!
Mit nur kleinem Zeitrückstand zur paralell laufenden Gruppe konnte der Bewerb auf der Hindernisbahn beendet werden und die Bewerter teilten dem Gruppenkommandanten das Ergebnis und die Fehlerpunkte mit. Leider hatten sich 40 Punkte angesammelt.
Trotz des Ausgangs auf der Bewerbsbahn konnte im anschließenden Staffellauf wieder voll angegriffen werden und mit 73,84 Sekunden fehlerfrei eine hervorragende Zeit von den 9 Wettbewerbern erlaufen werden.

Insgesamt wurde es der 41. Platz mit 1.011,76 Punkten beim 23. Feuerwehrjugendbundesleistungsbewerb.

 

© Hermann Kollinger – Steiner Florian

Mit einem Klick geht es zur ERGEBNISLISTE!
ERGEBNISLISTE ALS PDF

 

Nachmittagsprogramm

Die Bewerbe wurden kurz vor 14:00 Uhr mit den letzten Gruppen beendet. Für die Schlachtenbummler und die Feuerwehrjugend folgte eine kurze Fahrt zum Naturpark Sparbach, wo in dem riesigen Gelände und am Naturparkspielplatz ein paar nette Stunden verbracht wurden, ehe es zum Abschluss für die Schlachtenbummler  zum Abendessen in die Schulzhütte und für die Bewerbsgruppe zur Siegerehrung zurück nach Traiskirchen ging.


 

Siegerehrung

DSC9771Um 19:30 Uhr begann für alle 52 teilnehmenden Bewerbsgruppen aus Österreich und Südtirol im feierlichen Rahmen die Siegerehrung des 23. Feuerwehrjugenbundesleistungsbewerbes.
Mit exaktem Gleichschritt wurde einmarschiert und die Ehrung mit zahlreichen Ehrengästen und einigen Ansprachen abgehalten. Die Pokale wurden überreicht und ein großartiges Projekt wurde für ganz Österreich gestartet!

30.000 Bäume von der Feuerwehrjugend

Die Siegerehrung des Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbs war zugleich die Auftaktveranstaltung für die heurige Feuerwehrjugend-Woche, welche in den Herbstferien stattfinden wird. Der Klimaschutz ist zum Schwerpunkt erklärt worden. Zwei Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr Traiskirchen haben die Aktion vorgestellt.

Feuerwehrpräsident Robert Mayer: „Die Feuerwehrjugend Österreich besteht aus 30.000 Mädchen und Burschen. Für jedes Mitglied soll in dieser Aktionswoche ein Baum gepflanzt werden. Damit möchten wir auf nachhaltige Maßnahmen zum Klimaschutz hinweisen, ein Zeichen setzen und die Vorbildwirkung der Feuerwehr nutzen, um die breite Öffentlichkeit zum Handeln zu motivieren. Wenn wir alle gemeinsam am Klimaschutz arbeiten, können wir unsere Zukunft sichern.“
(© TEXT: https://www.bundesfeuerwehrverband.at/category/landesverbaende/oberoesterreich/)

Weitere, ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es hier:

Homepage der FF BRUNNWIESEN!

Homepage der Bundesfeuerwehrverbandes!

Homepage der Organisation – www.flurl2022.at

FOTOS UND BERICHTE IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER FF BRUNNWIESEN!