TECHNISCHE ÜBUNG – VERKEHRSUNFALL

Übungsbeschreibung

Übungsort:   Gemeindebauhof Ruprechtshofen
Wann:    Freitag, 11. Oktober 2024
Übungsdauer:   18:30 – 20:00 Uhr
Fahrzeuge:   RLF, LF,
Mannschaft:    15 Mitglieder
Übungsleitung:    
OBM Markus Glinz u. OLM Georg Scheichelbauer

TECHNISCHE ÜBUNG - VERKEHRSUNFALL

Bei dieser Übung wurde ein Verkehrsunfall mit einem PKW, der auf der Seite liegt, angenommen. Eine eingeklemmte Person musste aus ihrer Notlage befreit werden.
Die Menschenrettung wurde „einsatzmäßig“ durchgeführt. Hierbei wurde jedoch besonderer Wert auf richtiges und sicheres Arbeiten gelegt!

Übungsablauf

Unter Einsatz des hydraulischen Rettungsgerätes und anderer technischer Hilfsmittel konnte die „verletzte Person“ aus dem total beschädigten Fahrzeug innerhalb kürzester Zeit gerettet werden.

20241011_192015

Im Anschluss wurden noch „schulungsmäßig“ weitere Vorgangsweisen bei der Menschenrettung geübt und verschiedene Zugänge zum Verletzten geschaffen.

© Bilder und Bericht:  FF Ruprechtshofen, OBM Markus Glinz

BEZIRKSSBEWERB IN INNING

Beschreibung

Ort:    Inning
Wann:    Samstag, 22 Juni 2024
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid, OLM Christoph Wurzer

Weitere Infos und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen!

BEZIRKSSBEWERB DES BEZIRKES MELK IN INNING

Der Bezirksbewerb ist für alle Bewerbsgruppen die Generalprobe für die Landesbewerbe, die in den nächsten Wochen stattfinden.
Für die Aktiven geht es von 28. bis 30. Juni nach Leobersdorf und wie bekannt ist die Feuerwehrjugend  von 4. bis 7. Juli in Ruprechsthofen. —> www.lala2024.at
Die Genealprobe ist gelungen!
Bei den Aktiven konnte ein Pokal mit nach Hause genommen werden und bei der Feuerwehrjugend war es ein sensationeller Bezirksbewerb! Gleich 7 Pokale durften nach Ruprechtshofen-Brunnwiesen mitgenommen werden!
 
Insgesamt gab es für die Feuerwehrjugend DREI  1. Plätze – ZWEI 2. Plätze und ZWEI 3. Plätze

Ablauf

Die aktive Bewerbsgruppe Ruprechtshofen 1 lief der Angriff in Bronze und in Silber gut. Die vielen Bewerbserfahrungen, sowie die Übungen der letzten Tage machten sich nochmals bezahlt.

Bronze ohne Alterspunkte / Eigene:

8. Platz mit 453,75 Punkten
Silber ohne Alterspunkte / Eigene:
7. Platz mit 437,94 Punkten

—> ERGEBNISLISTE AKTIVE

Bei den Minis ging es auf der Bewerbsbahn heiß her. Schon bei den Kleinen ging es um jede Sekunde im Fight mit den Mitbewerbern. Insgesamt traten 124 Kinder mit 10 und 11 Jahren zum Einzelbewerb für das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen an!
JFM Hellena Schmid schaffte den 2. Platz bei den U12 in Bronze aus dem eigenen Bezirk vor den weiteren 3 sehr gut platzierten Einzelkämpfern, Pia Leichtfried, Marcel Kraus, und Tatjana Stramsak!

An den Bewerbsgruppen Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 und 2 führte dieses mal in Bronze und Silber kein Weg vorbei!
Beim abschließenden Parallelbewerb der besten 8 Gruppen blieb der Gruppe 1 der Sieg durch einen Fehler und etwas Pech verwehrt.
Aber zur großen Überraschung aller Besucher und Fanclubs holte sich die Gruppe Ruprechtshofen – Brunnwiesen 2 den tollen 2. Platz!

Ergebnisse für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen:

Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen
2. Platz –
JFM Hellena Schmid mit  963,88 Punkten
10.Platz – JFM Pia Leichtfried mit 955,60 Punkten
16. Platz – JFM Marcel Kraus mit 954,47 Punkten
29. Platz Tatjana Stramsak mit 948,62 Punkten

—> Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrjugendbewerbsabzeichen

Bronze Eigene
1. Platz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.046,50 Punkten
3. Platz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 1.024,62 Punkten

Silber Eigene
1. Patz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.026,72 Punkten
3. Platz –
FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 1.018,42 Punkten

Gesamtsieger Bronze und Silber
1. Platz
  – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 2.072,92 Punkten

—> Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb


Einige kurze Ansprachen gab es bei der Siegerehrung, mit viel Lob für die Feuerwehrmitglieder jeden Alters, für ihren unermüdlichen Einsatz bei den Feuerwehren.
Herzliche Gratulationen ergingen an die Sieger bei der Überreichung der Pokale und Urkunden.
Die Feuerwehr Inning hat für perfekte Bedingungen am Bewerbsplatz gesorgt!
Herzlichen Dank dafür!

Zum Abschluss dieses erfolgreichen Tages gab es noch jede Menge Fotos und einen großen Kreis mit den Aktiven und der Feurrwehrjugend  gemeinsam, in dem die Freude nochmals lautstark zum Ausdruck gebracht wurde!

Landesbewerbe – wir kommen!

ABSCHNITTSBEWERB IN BISCHOFSTETTEN

Beschreibung

Ort:    Bischofstetten
Wann:    Samstag, 15 Juni 2024
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid, OLM Christoph Wurzer

Weitere Infos und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen!

ABSCHNITTSBEWERB DES ABSCHNITTES MANK IN BISCHOFSTETTEN

Der Bewerb im Abschnitt Mank zählt wohl jedes Jahr zu den spannensten Bewerben für die Aktiven und die Feuerwehrjugend.
Gerade in einem Feuerwehrabschnitt mit vielen Bezirks-, Landes-  und Bundessiegern ist es besonders schwer, zur rechten Zeit die optimalen Leistungen zu erbringen.
Heuer gelang es der aktiven Bewerbsgruppe Ruprechtshofen1, sich einen Pokal für den 4. Platz in Bronze zu sichern.
Bei der Feuerwehrjugend lief es optimal und die Ergebnisse sprechen für sich!
 
Insgesamt gab es für die Jugend vier 1. Plätze und einen 3. Platz!

Ablauf

Bei der aktiven Bewerbsgruppe lief der Angriff in Bronze und Silber gut und die Übungen der letzten Wochen machten sich bezahlt.
Bronze ohne Alterspunkte / Eigene:
4. Platz mit 459,91 Punkten
Silber ohne Alterspunkte / Eigene:
8. Platz mit 417,95 Punkten

—> ERGEBNISLISTE AKTIVE

Bei der Feuerwehrjugend ging die geplante Strategie auf und insgesamt wurden 5 hervorragende Platzierungen erreicht!
JFM Hellena Schmid schaffte den Gesamtsieg bei den U12 in Bronze vor den weiteren 3 super platzierten Einzelkämpfern, Marcel Kraus, Pia Leichtfried und Tatjana Stramsak!

Die Bewerbsgruppen Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 und 2 holten sich die vorderen Plätze in Bronze und Silber.
Leider klappte es beim abschließenden Paralellbewerb ganz knapp nicht mehr zum Sieg. Die Niederlage (ca. 2 Sekunden) gegen Diesendorf-Texing-St. Gotthard war Aufgrund der tollen weiteren Ergebisse zwar schmerzhaft, aber (von fast Allen) leicht zu ertragen.
Am Samstag, den 22. Juni finden in Inning die Bezirksbewerbe statt. Vielleicht gelingt eine Revanche! 😉

Ergebnisse für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen:

Gesamtsieger beim Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen
1. Platz –
JFM Hellena Schmid FF Ruprechtshofen mit  963,31 Punkten

Bronze Eigene
1. Platz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.050,11 Punkten

Silber Eigene
1. Patz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.046,28 Punkten
3. Platz –
FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 1.012,58 Punkten

Gesamtsieger Bronze und Silber
1. Platz
  – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 2.096,39 Punkten

IMG_0773
Bei der abschließenden Siegerehrung sprachen alle Festredner den Feuerwehren, den Familienangehörigen, der Feuerwehrjugend mit den Betreuerteams, sowie den aktiven Bewerbesteilnehmern und zahlreichen Teilnehmerinnen großen Dank für deren Einsatz aus.
Herzliche Gratulationen gingen an die Sieger der jeweiligen Bewerbe.

Der diesjährige Abschnittsbewerb in Bischofstetten war perfekt von der örtlichen FF Bischofstetten, dem Organisationsteam von Abschnitt und Bezirk, sowie dem Bewerterteam, vorbereitet und durchgeführt! Der Sportplatz des SCU Bischofstetten bot perfekte Bewerbsbedingungen.
Herzlichen Dank dafür!

—> Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrjugendbewerbsabzeichen

—> Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb

—> FOTOS DER FF BRUNNWIESEN

BEZIRKSBEWERB IN ETSDORF (BEZ. KREMS)

Beschreibung

Ort:    ETSDORF (KR)
Wann:    Samstag, 8. Juni 2024
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Infos und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen!

BEZIRKSBEWERB IN ETSDORF - BEZIRK KREMS

Auch dieses Wochenende war unsere gemeinsame Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen wieder unterwegs um sich mit Spitzengruppen des Landes NÖ – konkret im Bezirk Krems – zu messen.

Dabei konnten sie wieder die Tagesbestleistung mit 1.041,00 Punkten in Bronze erreichen und somit Platz 1 in der Wertungsklasse Gäste. In Bronze trat auch eine 2. „Rupi-Brunni“ Gruppe an und belegte Platz 5 – ebenfalls in der Gästewertung.
Auch im Bewerb Silber durfte ein Pokal für den 2. Platz in Empfang genommen werden.

 

Ablauf

In den Einzelberwerben (U12 = unter 12 Jahren) zeigten Hellena Schmid und Pia Leichtfried, wie bereits beim letzten Bezirksbewerb in Amstetten, hervorragende Lesitungen.
Für Platz 1 und Platz 3 in Bronze gab es dazu einen Pokal zum mit nach Hause nehmen.

IMG-20240609-WA0160

Wir gratulieren! – Ihr seid Spitze!

Die Erfolge der letzten Jahre motivieren die Mitglieder der Feuerwehrjugend, weiterhin hart zu arbeiten und sich zu verbessern. Und die Motivation ist offensichtlich da, um beim „Heimbewerb“ dem 50. Landestreffen der Nö Feuerwehrjugend vom 4. bis 7. Juli in Ruprechtshofen wieder zu den Besten zu gehören. Mehr dazu auf der stets aktuellen Homepage www.lala2024.at

Unsere gemeinsame Feuerwehrjugend hat auch heuer schon wieder bemerkenswerte Erfolge erzielt. Diese Erfolge spiegeln nicht nur das Engagement und die Disziplin unserer jungen Mitglieder wider, sondern auch die Qualität der Ausbildung und des Trainings durch die erfahrenen Jugendbetreuer.

Ergebnisse für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen- Brunnwiesen:

FJBA – Bronze Gäste:
1. Platz JFM Hellena Schmid mit 958,72 Punkten
3. Platz JFM Pia Leichtfried mit 954,38 Punkten
9. Platz JFM Tatjana Stramsak 939,69 Punkten

FJLA – Gäste:
Bronze:
1. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 1.041,00 Punkten
5. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 976,13 Punkten
Silber:
2. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.009,66 Punkten

Bericht FF Brunnwiesen – Palmetzhofer Johann

ABSCHNITTSBEWERB IN STEPHANSHART

Beschreibung

Ort:    Stephanshart (AM)
Wann:    Sonntag, 2. Juni 2024
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weiterei Infos und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen!

ABSCHNITTSBEWERB IN STEPHANSHART - BEZIRK AMSTETTEN

Unsere gemeinsame Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen nutzte die Gelegenheit und 2 Gruppen nahmen an den Jugendbewerben in Stephanshart teil. Sie zeigten dabei wieder ihr Können und ihre gute Form.

„Rennen und brennen“ – Unter diesem Motto luden die beiden Feuerwehrabschnitte Amstetten-Land und Amstetten-Stadt am Sonntag, den 02.06.2024 zu den Leistungsbewerben für Jugendliche und Aktive nach Stephanshart ein.

Ablauf

Der Wettbewerb selbst war neben dem Festgottesdienst und Ehrungen, das Highlight des Tages. In insgesamt zehn verschiedenen Bewerbskategorien traten sowohl die Feuerwehrjugend als auch die erwachsenen Feuerwehrmitglieder aus beiden Abschnitten Amstetten-Land und Amstetten-Stadt, sowie zahlreiche Gästegruppen an.

Unsere beiden Jugendgruppen holten in der Gästewertung in Bronze Platz 1 mit 1.033,72 Punkten. Dies stellte auch die höchste erreichte Punktezahl dar uns somit die beste Tagesbestwertung. Die zweite Gruppe erreichte in Bronze Platz 9.
In Silber wurden sie von Kürnberg knapp geschlagen. Somit Platz 2 und Platz 4 für unsere Gruppen.
IMG_6991

Auch die U12 war mit dabei und zeigte mit ihren Leistungen auf. Allen voran Hellena Schmid mit Platz 2 hinter einem Jungen aus Kilb. Beide in der Gästewertung, Punktemäßig aber vor den Mädchen und Burschen aus dem Veranstalter Abschnitt.

Wir gratulieren wieder einmal – und sind soooooo stolz auf euch!

Ergebnisse für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen- Brunnwiesen:

FJBA – Bronze Gäste:
2. Platz JFM Hellena Schmid mit 953,68 Punkten
9. Platz JFM Pia Leichtfried mit 944,69 Punkten
14. Platz JFM Katja Hirner mit 937,31 Punkten
21. Platz JFM Tatjana Stramsak mit 918,84 Punkten

FJLA – Gäste:
Bronze:
1. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 1.033,72 Punkten
9. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 978,98 Punkten
Silber:
2. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.028,80 Punkten
4. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 990,39 Punkten

Bericht FF Brunnwiesen – Palmetzhofer Johann

ABSCHNITTSBEWERB IN ST.MARTIN/Y.

Beschreibung

Ort:    St. Martin am Ybbsfeld
Wann:    Samstag, 25. Mai 2024
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

ABSCHNITTSBEWERB IN ST.MARTIN/Y.

Die Bewerbsgruppe Ruprechtshofen 2 holte sich bei den Aktiven den 10. Platz in Bronze und den 5. Platz in Silber in der Gästeklasse 1.
Die Feuerwehrjugend schaffte beim 2. Bewerb in dieser Saison in der Gästewertung beim FJLA mit einem 1. Platz in Bronze und einem 3. Platz in Silber hervorragende Platzierungen.
Die 10- und 11-jährigen JFM konnte Hellena Schmid den tollen 2. Platz erreichen!

Ergebnisliste Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen
Ergebnisliste Feuerwehrjugendleistungsabzeichen

 

Ablauf

Bei strahlendem Sonnenschein begannen um 13:00 Uhr die Bewerbe der Aktive und der Feuerwehrjugend am Sportplatz in St. Martin am Ybbsfelde.
Insgesamt 62 Minis und 32 Bewerbsgruppen konnten bei der Feuerwehrjugend ihr Können zeigen.

Bei den Aktiven Leistungbewerben waren insgesamt 55 Gruppen am Start. Ruprechtshofen trat mit einer Gruppe in der Gästeklasse 1 an.
Mit 436,64 Punkten gelang in Bronze ohne Alterspunkte der 10. Platz und in Silber ohne Alterspunkte mit 431,55 Punkten der 5. Platz.

DSCF8187Die Bewerbsgruppen der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 und 2 zeigten auch bei diesem Abschnittsbewerb mit den hervorragenden Leistungen das hohe Niveau der heurigen Bewerbsvorbereitung.
Mit 1.048,08 Punkten in Bronze gelang für die Gruppe 1 der Sieg in der Gästeklasse und die Tagesbestleistung.
In Silber schlug der Fehlerteufel einmal zu und trotz 10 Schlechtpunkten reichte es für 1.017,44 Punkte und somit den 3. Platz.
Die Gruppe Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 trat nur in Bronze und konnte sich am 11. Rang trotz eines Fehlers mit 1010,51 Punkten platzieren.

Am späteren Nachmittag zog ein Regenschauer über St. Martin/Y. und der abschließende Paralellbewerb der besten 8 Gruppen fand bei nasser Bewerbsbahn statt. Die 4 besten Gruppen erhielten einen Pokal. Unsere Bewerbsgruppe trat aus Vorsichtsgründen in Hinblick auf die kommenden Bewerbe nicht an.

Ergebnisse für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen- Brunnwiesen:

FJBA – Bronze Gäste:  –> Ergebisliste
2. Platz JFM Hellena Schmid mit 959,03 Punkten
7. Platz JFM Marcel Kraus mit 953,38 Punkten
12. Platz JFM Pia Leichtfried mit 950,78 Punkten
34. Platz JFM Tatjana Stramsak 933,99 Punkten

FJLA – Gäste: –> Ergebisliste
Bronze:
1. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1048,08 Punkten
11. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 1010,51 Punkten (10 Fehlerpunkte)
Silber:
3. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1017,44 Punkten (10 Fehlerpunkte)


Der Abschnittsbewerb war das Abschlussevent von mehreren Veranstaltungen der FF St. Martin am Ybbsfelde im Rahmen des 130 jährigen Bestandsjubiläums.
Auf der Homepage gibt es viele interessante Infos über die Feuerwehr!

Fotos: FF Ruprechtshofen – Kerstin Biber

ABSCHNITTSBEWERB IN SPIELBERG – PIELACH

 © FOTOS UND BERICHT – FF BRUNNWIESEN

Beschreibung

Ort:    Spielberg – Pielach
Wann:    Samstag, 18. Mai 2024
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

ABSCHNITTSBEWERB IN SPIELBERG - PIELACH

Unsere Jugendgruppen Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 & 2, sowie die Aktiven besuchten am Pfingstsamstag den Abschnittsbewerb Melk in Spielberg – Pielach.
Dabei zeigten sich unsere Jugend Bewerbsgruppen bereits zu Saisonbeginn in einer guten –  um nicht zu sagen –  in einer Top Form und konnten gleich 4 Trophäen mit nach Hause nehmen.

 

Ablauf

Die zwei Bewerbsgruppen Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 und Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 erreichten in Bronze in der Gästewertung den 1. Platz und auch den 2. Platz!
In Silber holten sie ebenfalls den Sieg und auch der Paralellbewerb der schnellsten vier Tagesgruppen ging an unsere Jugend.
DSC00782
Die Platzierungen der Feuerwehrjugend:
Feuerwehrjugend Bewerbsabzeichen – Gäste Bronze –> Ergebnisliste

7. Platz – JFM Hellena Schmid – 950,90 Pkt.
8. Platz – JFM Pia Leichtfried – 949,98 Pkt.
12. Platz – JFM Tatjana Stramsak  – 943,56 Pkt.
14. Platz – JFM Marcel Kraus – 941,27 Pkt.
17. Platz JFM Katja Hirner  – 937,31 Pkt.

Feuerwehrjugend Leistungsabzeichen – Gäste –> Ergebnisliste

Bronze:
1. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 – 1.046,26 Pkt.
2. Platz –  Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 – 1.025,35 Pkt.

Silber:
1. Platz –  Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 – 1.030,01 Pkt.

Herzliche Gratulation zu diesen tollen Leistungen!

Jede Menge weitere Infos und Fotos findet ihr auf www.ff-brunnwiesen.at!

FOTOS UND BERICHT – FF BRUNNWIESEN

TECHNISCHE ÜBUNG – VERKEHRSUNFALL

Übungsbeschreibung

Übungsort:   Gemeindebauhof Ruprechtshofen
Wann:    Freitag, 26. April 2024
Übungsdauer:   18:30 – 20:00 Uhr
Fahrzeuge:   RLF, LF,
Mannschaft:    18 Mitglieder
Übungsleitung:    
OBM Markus Glinz u. OLM Georg Scheichelbauer

TECHNISCHE ÜBUNG - VERKEHRSUNFALL

Bei dieser Freitagübung stand eine „schulmäßige und praktische Übung“ mit Personenrettungen am Programm.
Wichtig dabei waren den beiden Übungsverantwortlichen, alle erforderlichen Massnahmen sicher und ruhig abzuarbeiten.

Übungsablauf

Verschiedene, einsatzabhängige Möglichkeiten der Personenrettung aus dem Fahrzeug wurden besprochen und anschließend durchgeführt.

20240426_185452

Nach rund 1,5 Stunden wurde diese, immer wieder sinnvolle und notwendige Übung und Schulung beendet.

Bilder und Bericht:  FF Ruprechtshofen

GEMEINSAME ÜBUNG

Übungsbeschreibung

Übungsort:   Wegscheid – St. Leonhard
Wann:    Freitag, 19. April 2024
Übungsdauer:   18:30 – 21:00 Uhr
Fahrzeuge:   RLF, LF, KDO mit AL – Anhänger
Mannschaft:    21 Mitglieder
Übungsleitung:   
FF St. Leonhard am Forst

ÜBUNG - ATEMSCHUTZ UND GEFAHRSTOFFE

Bei sehr kühlem und feuchten Wetter fand eine sehr spannende Übung, gemeinsam mit der FF St. Leonhard am Forst statt.

Die Übungsannahme:
– Brand in der Werkstatt der Fa. KFZ Gattringer
– Eingeschlossene Person in einem PKW
– Verletzte Person in einem Lagerraum

Übungsablauf

Von den Kameraden der FF St. Leonhard wurde eine sehr realitätsnahe Übung ausgearbeitet und vorbereitet.
Knapp 50 Teilnehmer hatten bei dieser Freitagsübung alle Hände voll zu tun.

MIt Atemschutz galt es, eine verletzte Person möglichst rasch und schonend aus einem PKW zu befreien, der auf einer Hebebühne stand, Die Säulen der Hebebühne machte es unmöglich, die Fahrzeuginsassin über die Türen aus dem Fahrzeug zu befreien. Über die Heckklappe wurde der Zugang gefunden. Die Person konnte rasch mit einer Fluchthaube mit Atemluft versorgt und ins Freie gebracht werden.

20240419_194132

Zeitgleich gab es für weitere Atemschutztrupps die Herausforderung, in einem Lagerraum eine Person zu retten. In diesem Raum befanden sich mehrere Fässer und zahlreiche Behälter mit Betriebsmitteln, Reinigungs- und Werkstattbedarf, die leicht entzündlich und entzündlich sind. Aus einigen Fässern trat Flüssigkeit aus und die verletzte Person musste schellstmöglich aus dem Gefahrenbereich gerettet werden.
Auch die gefährlichen Stoffe wurden teilweise umgepumpt und die Behältnisse von den Atemschutztrupps aus dem Gebäude gebracht.

Der Werkstattbrand wurde auch von außen mit mehreren Strahlrohren bekämpft, die Nebengebäude und gelagerten Fahrzeuge und Fahrzeugteile wurden geschützt.

Alle Übungsaufgaben wurden von den Mitgliedern der beiden Feuerwehren zur vollsten Zufriedenheit der Übungsbeobachter und der Kommandanten erfüllt.

Gleich nach Übungsende fand eine Übungsbesprechung vor Ort statt, bei der besonders Familie Gattringer für die Übungsmöglichkeit gedankt wurde.
Der Abschluss der Freitagsübung fand im Gerätehaus der FF St. Leonhard am Forst statt.

Bilder und Bericht:  FF Ruprechtshofen

ÜBUNG IM KINDERGARTEN

Übungsbeschreibung

Einsatzort: Kirchenplatz 2
Datum: 12. April 2024
Einsatzdauer: 09:00 – 11:00 Uhr
Fahrzeuge: RLF, KDO
Mannschaft: FF Ruprechtshofen und FF Brunnwiesen

Bericht und Fotos gibt es auch auf www.ff-brunnwiesen.at

GEMEINSAME ÜBUNG IM KINDERGARTEN

Ein ganz besonderer Tag für die Kindergartenkinder in Ruprechtshofen.
Die Feuerwehr kam am Freitagvormittag bei strahlendem Sonnenschein zu Besuch.

In einem Stationsbetrieb erlebten und erfuhren die Kinder viel über die Feuerwehr und deren Ausrüstung.

Übungsablauf

Beim Stationsbetrieb, gestaltet durch die FF Ruprechtshofen, war das Ziel der Feuerwehr, die Angst von den „verkleideten dunklen Männern“ zu nehmen. An den verschiedenen Stationen konnten die Kids die Fahrzeuge besichtigen und verschiedene Aufgaben spielerisch lösen.

 

Bei der Kübelspritze fühlten sich die ganz Kleinen ab 2 Jahren und die Großen mit ihren stolzen 5 – 6 Jahren richtig wohl.
Die Uniform und die Geräte aus nächster Nähe anschauen und angreifen machte dann fast allen Kindern Spaß!
Denn ein Atemschutzgerät macht erstens viel Wirbel und sehen tut man den Feuerwehrmann dabei auch nicht. Ist schon ein wenig gruselig für die Knirpse.
Wenn man allerdings hautnah miterlebt, wie und was der Feuerwehrmann alles anzuziehen hat, ist die Angst schon wesentlich kleiner.

20240412_kiga-22

Im Anschluss kam auch die FF Brunnwiesen mit dem Tanklöschfahrzeug und 10 Mann vorbei um gemeinsam eine kleine Schauübung für die rund 95 Kindergartenkinder und deren Pädagogen und Betreuer zu machen.
Eine Betreuerin wurde dabei unter den neugierigen Blicken der Kinder mit Atemschutzträgern gerettet. Auf der anderen Seite des Gartens wurde fleißig Wasser gespritzt.

Ein Dankeschön an die Verantwortlichen für diese Möglichkeit hier mit dabei zu sein. Ebenfalls herzlichen Dank für die abschließende Jause im Kindergarten.

Weitere Fotos gibt es demnächst auf den Internetseiten der Feuerwehren Ruprechtshofen und Brunnwiesen