FERIENBETREUUNG DER VS RUPRECHTSHOFEN

Beschreibung

Ort: Gerätehaus FF Ruprechtshofen
Wann:    Montag, 28. August 2017
Dauer:   8:00 – 11:00 Uhr
Fahrzeuge:   MTF, LF
Mannschaft:    4 Mann
Übungsleitung:   
V Emsenhuber Christian

SCHULISCHE FERIENBETREUUNG DER VS RUPRECHTSHOFEN

Im Rahmen der schulischen Ferienbetreuung der VS Ruprechtshofen kamen die Projektbetreuerinnen mit 13 Kindern zur FF Ruprechtshofen.
Die Kinder konnten das Gerätehaus, die Fahrzeuge und diverse Gerätschaften kennenlernen.
 
Die strahlenden Augen und vielen Fragen zeigen, dass die Kinder sehr interessiert waren und viel Spaß hatten.
 
4 Kameraden konnten im Stationsbetrieb verschiedenste Dinge vorzeigen und den interessierten Kindern näher bringen.
Unter anderem konnten die Volksschüler mit einer Kübelspritze zielspritzen, mit dem hydraulischen Rettungsgerät hantieren und eine Atemschutzmaske  ausprobieren.
Natürlich durfte ein kleine Ausfahrt mit einen Feuerwehrauto nicht fehlen. Die Zeit verging schnell und alle freuten sich über die interessante Abwechslung.

 

FEUERWEHRJUGEND – SPITZENPLATZ BEIM LANDESBEWERB 2017

Beschreibung

Ort:    Neuhofen / Ybbs
Wann:    Donnerstag, 6. bis Sonntag 9. Juli 2017
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

FEUERWEHRJUGEND RUPRECHTSHOFEN - BRUNNWIESEN IST SPITZE!

Unsere Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen belegte bei den Leistungsbewerben im Rahmen des 45. Landestreffens der Nö Feuerwehrjugend in Silber den hervorragenden 9. Platz. und in Bronze den 22. Platz!
Nächstes Jahr sind sie damit am Nö Juniorfirecup vertreten!

Unter 12 Einzelbewerb:
Bronze: Sarah Bartunek, Florian Bock, Oliver Umgeher

Über 12 Bewerbe:
Bronze: 22. Platz von 217 Gruppen mit 1.024,62 Punkten
Angriff: 54,70 Sek. + 10 Fehlerpunkte
Staffellauf: 87,68 Sek.

Silber: 9. Platz von 157 Gruppen  mit 1.030,27 Punkten
Angriff: 64,10 Sek. – fehlerfrei
Staffellauf: 82,63 Sek.

Von Donnerstag bis Sonntag war unsere Jugendgruppe am 45. Landestreffen der Feuerwehrjugend in Neuhofen an der Ybbs mit dabei. Mit über 5.500 Lagerteilnehmern sprengte dieses Landeslager wieder alle Rekorde.

Die FF Neuhofen an der Ybbs, sowie unterstützende Kräfte aus dem Abschnitt, Bezirk und des Landesfeuerwehrverbandes sorgten für ein tolles Lager und eine großartige Organisation.
Ein abwechslungsreiches Lagerleben mit diversen Aktivitäten, sowie die Landesbewerbe für die „Kleinen“ und die „Großen“ Kids füllten die 4 spannenden und mitunter auch anstrengenden Tage.

Bei der Heimkehr am Sonntagmittag gab es einen Bürgermeisterempfang und viele lobende Worte seitens der Gemeinde und den Feuerwehrkommandos Ruprechtshofen und Brunnwiesen.

JUNIOR FIRECUP 2018 – WIR KOMMEN!

Herzliche Gratulation an die Kids und an die Betreuer der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnnwiesen zu diesen tollen Leistungen!

 

AKTIV – LANDESBEWERBE 2017

Beschreibung

Bewerbsart:   Landes – Feuerwehrleistungsbewerb – Niederösterreich
Ort:   
St. Pölten
Wann:    Freitag, 30. Juni – Sonntag, 2. Juli 2017
Dauer:   ganztags
Mannschaft:    Bewerbsgruppe Ruprechtshofen
Leitung:   
OFM Günther Graf

LANDES - LEISTUNGSBEWERBE 2017

Die Landesbewerbe der Aktiven fanden dieses Jahr von 30. Juni bis 2. Juli in St.Pölten statt.

Unsere Bewerbsgruppe trat am Freitag zuerst in Silber an, was sich auch bezahlt machte, da wir uns mit einer fehlerfreien Angriffszeit von 44,12 sec. und Staffellaufzeit von 53,40 sec. den 32. Rang (von 406 gewerteten Gruppen) sichern konnten.
Noch während wir uns für den Bronze Bewerb vorbereiteten, begann es zu regnen, was die Bewerbsbedingungen nicht einfacher oder sicherer machten.
In Bronze lief es danach nicht so gut, da der Wassertrupp leider Probleme hatte, wobei etwas Zeit verloren ging und schlussendlich auch noch 15 Fehlerpunkte dazu kamen.
Die Zeit war mit 40,17sec dennoch in Ordung. Trotz 15 Fehlerpunkten im Angriff und 52,61 sec. beim Staffellauf reichte es für den 147. Rang von über 600 gewerteten Gruppen.

Bronze A – 147. Platz mit 392,22 Punkten
Angriff: 40,17 Sekunden  + 15 Fehlerpunkte
Staffellauf: 52,61 Sekunden

Silber A –  32. Platz mit 402,48 Punkten
Angriff: 44,12 Sekunden
Staffellauf: 53,40 Sekunden

Kameradschaftspflege und das Rundherum bei den Landesbewerben:

Wie auch in den letzten Jahren verbrachten wir die Freizeit mit den Kameraden der FF Brunnwiesen, dieses Jahr erstmals dabei die Bewerbsgruppe St.Leonhard 2.
Am Samstag besuchten wir den Firecup in der NV Arena wo sich die besten Gruppen aus Niederösterreich im Paralellbewerb noch einmal ihr Bestes zeigen konnten.
Die Zuschauer wurden davor von DJ Ötzi stimmungsvoll aufgeheizt, bis die Arena kochte.
Am Sonntag war für uns nach dem Frühstück, das Abbauen vom Lagerplatz angesagt, welches durch leichten Regen etwas erschwert wurde.
Danach ging es zur Siegerehrung in die Arena, welche durch den Regen zur Rasenschonung umorganisiert und erleichtert wurde.

Wir gratulieren der Bewerbsgruppe Brunnwiesen 2 und St.Leonhard 1 zur Qualifiation zum Firecup 2018 in Gastern.

Bericht und Fotos: OFM Günther Graf

TEAMBUILDING – WASSERSPIELE 2017

Beschreibung

Ort:    Fischteich Geretzbach
Wann:    Freitag, 23. Juni 2017 2017
Übungsdauer:   18:30 – 23:00 Uhr
Mannschaft:    30 Mitglieder
Organisation:   
EOBM Christian Dier, LM Peter Kraus

KAMERADSCHAFTSPFLEGE - WASSERSPIELE 2017

Dieser spezielle Freitagabend stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft und der Gemütlichkeit.
Zuerst war „Petri Heil“ gefordert und die Feuerwehr – Meisterfischer wurden am privaten Fischteich ermittelt.
Danach galt es, in kleineren Gruppen bei diversen Geschicklichkeitsspielen das Können und den Teamgeist unter Beweis zu stellen. Natürlich stand der Spass im Vordergrund!
Frisch Gegrilltes, gekühlte Getränke und gute Gespräche rundeten nach Sonnenuntergang den, sehr gemütlichen Abend ab!

FEUERWEHRJUGEND – ABSCHNITTSBEWERB IN WINKLARN

Beschreibung

Ort:    Winklarn
Wann:    Sonntag, 11. Juni 2017
Dauer:   09:00 – 16:00 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend
Übungsleitung:   
LM Wolfgang Schmid

FEUERWEHRJUGEND - 2. ABSCHNITTSBEWERB 2017

Die Bewerbssaison für die Feuerwehrjugend ist voll im Gange!
Beim FJ-Abschnittsbewerb des Abschnittes Amstetten – Land in Winklarn gab es gleich 3 Pokale. Die Übungen der letzten Wochen zeigen Wirkung und es konnte ein tolles Ergebnis erreicht werden.

Unter 12 Einzelbewerb:
Einzelbewerb-Bronze: Bock Florian
Einzelbewerb-Silber: Quintus-Wasinger Marcel

Über 12 Bewerbe:
Bronze-Gäste: 1. Platz mit 1.029,70 Punkten
Angriff: 60,94 Sek. + 10 Fehlerpunkte
Staffellauf: 88,38 Sek.

Silber-Gäste: 3. Platz mit 980,90 Punkten
Angriff: 89,70 Sek.
Staffellauf: 88,40 Sek.

Eine herzlichen Dank an die Schlachtenbummler, die unsere Feuerwehrjugend anfeuerten.

Dieser Abschnittsbewerb war ein schöner, sehr gut organisierter Bewerb.

Zum Abschluss des Bewerbstages gab es als Belohnung für die Feuerwehrjugendmitglieder noch ein Eis in Wieselburg.

FEUERWEHRZUBAU – BAUHOFGELÄNDE

BAUTAGEBUCH - FEUERWEHRZUBAU

Infolge des immer größeren Platzbedarfs für Gerätschaften und Materialien für den Katastropheneinsatz, einen Platz für alte Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände der FF Ruprechtshofen, aber auch für unser jährliches Fest, wurde von der Mitgliederversammlung mit Unterstützung der Gemeinde im Jänner dieses Jahres ein Zubau am Bauhofareal  beschlossen.

Die Arbeiten für den Zubau erfolgen meist in Eigenregie und werden sich bis in den Frühsommer erstrecken.

BAUTAGEBUCH

Tag 3 bei den Holzarbeiten!

Nach einer Sturmnacht  war der Samstag, im Gegensatz zum Vortag, ein eher sehr kühler und angenehmer Arbeitstag.
Heute galt es die Dachlattung fertigzustellen, die Giebelmauern zu schließen, das Dach einzudecken und die Anschlüsse zum bestehenden Objekt herzustellen.
Bei wieder sehr guter Arbeitsbereitschaft unserer Mitglieder, konnte  unser Objekt am Abend wetterfest abgeschlossen werden.

 

Es ist soweit. –  Es geht ins Finale.
Um 07:00 Uhr Beginn der Aufsetzarbeiten auf unserer Baustelle. Entgegen der ersten Tage bei Baustellenbeginn, bei teils strömenden Regen, ist es heute der wärmste Tag des Jahres und sehr schweißtreibend.
Bei sehr guter Arbeitsbeteiligung unserer Kameraden wächst unsere neue Halle Hub für Hub.

 

 

Nach allmählicher Beendigung der Streicharbeiten wurde heute begonnen, das Bauholz für den Aufbau sowie den künftigen Dachstuhl abzubinden und vorzubereiten.

osm

 

 

Zudem gab es für Kamerad Bernhard Fellner eine Beförderung zum OSM (Ober-Streich-Meister).
Bernhard war pinselführend für die Streicharbeiten zuständig und hat die Aufgaben mit Bravour bewerkstelligt.

 

 

 

Nachdem die gröbsten Betonarbeiten mit dem Fertigstellen der Säulen abgeschlossen wurden, beginnen die Vorbereitungsarbeiten für das Aufsetzen und montieren der Holzkonstruktion.
In den letzten Tagen strichen einige Kameraden bereits die vorbereiteten Holzteile für die unseren Lagerschuppen.
Ein großer Vorteil war, dass bereits große Teile des Festzeltes für das Pfingstgest stehen und dieser überdachte Bereich optimal für die Streicharbeiten  ist.

 

Nach einigen Tagen Pause ging es wieder weiter mit den Bauarbeiten.

  1. Mai – Schalen und Bewehren von Betonsäulen
  2. Mai – Schalen und Bewehren der restlichen Säulen
  3. Mai – Schalen der Stützmauer und Betonieren aller Säulen sowie der Stützmauer
  4. Mai – Ausschalen der betonierten Säulen und der Stützmauer, Verladen der Schalung und Reinigung der Baustelle.

 

Am Samstag, den 25. März meinte es der Wettergott gut mit allen Helfern auf der Feuerwehrzubau – Baustelle. Die Schalung für die Rückwand der Halle wurde aufgestellt und das Bewährungseisen eingebunden.
Viele Hände – Schnelles Ende!

Am Dienstag, den 21. März folgte am Abend nach den letzten Schalungstätigkeiten der Beton für die Bodenplatte.
Viele große und kleine Hände halfen beim Einebnen und Verteilen der Mischwagenladungen. Nach ca. 2 ½ Stunden war fertigbetoniert.

 In den letzten Wochen wurde geplant, skizziert und alles für einen raschen Baufortschritt vorbereitet.
Am Samstag, den 18. März ging es mit den Bauarbeiten los.
Auf dem Bauareal wurden die bestehenden Leitungen gesucht, teilweise neu verlegt, der Unterbau vorbereitet und mit dem Bau der Bodenplatte, im Anschluss an die bestehende Halle, begonnen.

BESUCH DER VOLKSSCHULE

Beschreibung

Übungsort:    Gerätehaus FF Ruprechtshofen
Wann:    Mittwoch, 17. Mai 2017
Übungsdauer:   8:00 – 13:00 Uhr
Fahrzeuge:    RLF, LF
Mannschaft:    4 Mann
Übungsleitung:   
HBI Michael Schrattmaier

BESUCH DER 3. KLASSEN VOLKSSCHULE RUPRECHTSHOFEN

„Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr“ – unter diesem Motto läuft seit letztem Jahr ein Programm des ÖBFV in den 3. Klassen der Volkschulen.

Bei herrlichem Wetter und bestens vorbereitet durch die Lehrkräfte, kamen ca. 50 Kinder der Volksschule zum Feuerwehrhaus nach Ruprechtshofen. Dort wurde Ihnen bei 3 Stationen die Arbeit der Feuerwehr erklärt und näher gebracht.

Station 1:           
→ Richtiges alarmieren, Verhalten im Brandfall, Ausrüstung des Feuerwehrmannes.
Besonders Interessant war es natürlich, wie aus einem Feuerwehrmann ein Atemschutzgeräteträger wird, der im Ernstfall für rasche Hilfe sorgt.

Station 2:           
→ Technische Geräte der Feuerwehr
Hier durften die Kinder selbst div. Geräte probieren und austesten.
Höhepunkt war natürlich die große Löschpumpe und das Hydraulische Rettungsgerät, das bei Verkehrsunfällen eingesetzt wird.

Station 3:           
→ Feuerwehrjugend
Interessantes rund um die Feuerwehrjugend unter dem Motto Spiel – Spass – Aktion. Die Kinder konnten die Hindernissbahn kennenlernen und waren vom Zielspritzen mit der Kübelspritze begeistert.

Die strahlenden Augen und vielen Fragen zeigen, dass die Kinder sehr interessiert waren und viel Spaß hatten. Das wichtigste war jedoch die spielerische Vorbereitung auf mögliche Notfälle um den Kindern die Angst zu nehmen und das richtige Verhalten zu üben.

LEISTUNGSBEWERBE – AKTIV 2017

DIE BEWERBSGRUPPE RUPRECHTSHOFEN

  1. Reihe v.l.n.r.: Waxenegger Daniel, Resel Michael, Leichtfried Florian, Steiner Jakob
  2. Reihe v.l.n.r.: Biber Kerstin, Dachsberger Peter, Hahn Manuel,  Sturmlehner Verena, Steiner Lukas, Graf Günther, Prüller Patrik

TERMINE UND ERGEBNISSE

BEWERBE IN BRONZE UND SILBER

„Der idealisierte Löschangriff als Grundlage“

Beim Löschangriff heißt es genau arbeiten und die A-Saugschläuche in Windeseile zu kuppeln. Ist dies geschafft, wird angegriffen: Mehrere C-Löschleitungen werden ausgezogen – schön langsam nimmt die Angriffsleitung Gestalt an. An vorderster Front führen zwei Feuerwehrmitglieder das Strahlrohr. Erst wenn der Befehl „Wasser marsch“ ertönt, wird die Zeit gestoppt. Die Besten der Besten schaffen den Löschangriff in rund 30 Sekunden – und das fehlerfrei. Um solche Höchstleistungen zu erzielen, bereiten sich die Champions der NÖ Feuerwehren bereits Monate vor dem Bewerb intensiv auf die Herausforderung vor. Jeder Handgriff, jeder Schritt muss perfekt passen. Und da es sich um einen Teambewerb handelt, wird dem Zusammenspiel der einzelnen Mitglieder höchste Aufmerksamkeit geschenkt. Denn: Nur gemeinsam ist man stark.

Textquelle: NÖ Landesfeuerwehrverband

FLORIANIFEIER 2017

Beschreibung

Ort: Ruprechtshofen
Wann:  Montag, 1. Mai 2017
Dauer:  08:00 bis 12:00 Uhr
Mannschaft: ca. 70 Mitglieder der FW Ruprechtshofen ud Brunnwiesen

FLORIANIFEIER 2017

„Gott zur Ehr’ – dem Nächsten zur Wehr“ 

Die traditionelle Florianifeier der Feuerwehren Ruprechtshofen und Brunnwiesen fand heuer am Montag, den 1. Mai statt. Begonnen haben die Feierlichkeiten mit dem gemeinsamen Kirchgang und der Festmesse, die von Pfarrer, Mag. Franz Kraus und Diakon Johann Reiterlehner zelebriert wurde. Musikalisch umrahmte eindrucksvoll die Musikkapelle Melktal den Gottesdienst mit der Schubert Messe.

Nach dem Kirchgang folgten die Vorstellung der neuen Mitglieder der Feuerwehrjugend, Sarah Bartunek und Florian Bock, beide aus Rainberg, die Angelobung der aktiven Mitglieder und die Fahrzeugsegnung am Hauptplatz. Durch die Programmpunkte führte der Kommandant der FF Brunnwiesen, ABI Manfred Babinger.

Die Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr wird durch die Angelobung besiegelt. Für Ruprechtshofen wurden PFM Kerstin Biber, PFM Anett Lakatos, PFM Markus Prirschl und PFM Johannes Zöchbauer angelobt. Für Brunnwiesen gelobte PFM Agnes Wurzer vor den Kommandanten und der Bevölkerung ihre Bereitschaft im Dienst in der Feuerwehr.

„Ich gelobe, meinen Dienst als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr stets gewissenhaft zu erfüllen, meinen Vorgesetzten gehorsam zu sein, Disziplin zu halten, und wenn notwendig, mein Leben einzusetzen, um meinen Mitmenschen zu helfen. Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr.“

Im Anschluss fand die feierliche Segnung des neuen Kommandofahrzeuges, eines VW Mannschaftsbusses T6 Caravelle der FF Ruprechtshofen durch Pfarrer und Diakon statt.

Bei seiner Festrede ging Bürgermeister Ing. Leopold Gruber-Doberer auf die Wertschätzung der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren ein. Er bedankte sich bei den Feuerwehrmitgliedern und forderte auch die Bevölkerung zur Unterstützung auf.

DSC09179

Am Foto v.l. nach r.: Bürgermeister Ing. Leopold Gruber-Doberer, OV Wilfried Schrattmaier, OBI Bernhard Leichtfried, HBI Michael Schrattmaier, PFM Markus Prirschl, PFM Agnes Wurzer, JFM Sarah Bartunek, PFM Anett Lakatos, JFM Florian Bock, PFM Kerstin Biber, PFM Johannes Zöchbauer, OBI Franz Babinger, OV Christoph Erber, ABI Manfred Babinger

Den Abschluss der diesjährigen Florianifeier bildete bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam mit der Ruprechtshofner Bevölkerung, der Frühschoppen und Platzkonzert in der Allee.