Leistungsbewerbe – aktiv

ABSCHNITTSBEWERBE IN HÜRM

Beschreibung

Ort:    Hürm
Wann:   Samstag, 3. Juni 2023
Mannschaft:    Feuerwehrjugend und Aktive
Leitung:   
Abschnitt Mank

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

Bewerbsfotos gibt es auf der Seite von Birgit Wagner

ABSCHNITTSBEWERBE IN HÜRM - AKTIVE UND JUGEND

 

Der Abschnittsbewerb des Abschnittes Mank fand am Samstag, den 3. Juni in Hürm statt. Bei sehr gutem Bewerbswetter und hervoragender Stimmung fanden die Leistungsbewerbe am Sportplatz statt.
Die ganzen Vorbereitungen und Trainings haben sich bei der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen und auch bei der aktiven Gruppe der FF Ruprechtshofen sehr positiv bemerkbar gemacht.

B

 

Ablauf

FEUERWEHRJUGEND

Die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen konnte wieder mit 2 Bewerbsgruppen antreten und sowohl in Bronze, als auch in Silber Top Leistungen an den Tag legen. Sogar den Tagessieg als beste Gruppe holte die Feuerwehrjugend nach Ruprechtshofen!
Für die Feuerwehr Brunnwiesen waren Matthias Hainitz, Diana Kraus und Laura Schönbichler auch bei den Einzelnbewerben unter 12 Jahren angetreten. Die „Minis“ konnten hervorragende Platzierungen erreichen!

20230603_Abschnitt_Huerm-3

Ergebnisse Einzelbewerb:
10. Platz – JFM Matthias Hainitz  – 946,58 Pkt.
12. Platz – JFM Diana Kraus – 944,60 Pkt.
16. Platz – JFM Laura Schönbichler – 942,30 Pkt.

 

Ergebnisse Gruppen:
Bronze / Eigene
1. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 –  1.028,49 Pkt.
6. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 – 1.001,34 Pkt.
Silber / Eigene
1. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 –  1.012,92 Pkt.
3. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 – 997,35 Pkt.

AKTIVE

Auch bei der aktiven Bewerbsgruppe waren dank der hervorragenden Leistungen zwei sehr gute Platzierungen möglich!

Ergebnisse:
Bronze ohne Alterspunkte
3. Platz  Ruprechtshofen 1 – 456,00 Pkt.
Silber ohne Alterspunkte
6. Platz  Ruprechtshofen 1 – 451,71 Pkt.

 

20230603_Abschnitt_Huerm-31

ERGEBNISSE

AUSBILDUNGSPRÜFUNG LÖSCHEINSATZ

Beschreibung

Ort:    Bauhof Ruprechtshofen
Wann:    Samstag, 9. November 2019
Dauer:   08:30 – 12:00 Uhr
Mannschaft:    20 Mitglieder
Leitung:   
HBI Michael Schrattmaier

AUSBILDUNGSPRÜFUNG LÖSCHEINSATZ 2019

Die FF-Ruprechtshofen legt Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze und Silber ab!

Nach mehrwöchiger Vorbereitungszeit legten am Samstag, den 9.11.2019 zahlreiche Mitglieder der FF-Ruprechtshofen in 3 Gruppen mit Erfolg die „Ausbildungsprüfung Löscheinsatz“ ab.
Eine Gruppe trat in Bronze (Aufgaben sind vorweg bekannt) und  zwei Gruppen in Silber (Aufgaben werden ausgelost) an.

Um vor dem Prüferteam, unter der Leitung von HV Franz Gastecker zu bestehen, musste von allen Teilnehmern exakt gearbeitet und das erworbene Können unter Beweis gestellt werden.

Übungsablauf

Bei dieser Ausbildungsprüfung ist ein simulierter Zimmerbrand schnell und vor allem richtig zu bekämpfen. 
Weitere Themenbereiche dieser anspruchsvollen Ausbildungsprüfung sind:

• Feuerwehrmedizinischer Dienst
• Knotenkunde
• Zahlreiche Fragen aus dem Feuerwehrwesen
• Adjustierung und Ausrüstung

Im Anschluss an die Prüfung überreichte FF – Bezirksverwalter VR Engelbert Gundacker die Abzeichen in Bronze und Silber an die erfolgreichen Kameraden.  Als Gratulanten stellten sich u.a. Vizebürgermeister Martin Leeb und HBI Martin Riegler der FF-Kirnberg ein.

Der Abschluss dieses Vormittages fand bei einem gemütlichen, wohlverdienten Mittagessen im Gasthof Teufl statt.

Bilder und Bericht:  FF Ruprechtshofen, BM Markus Glinz

RED BULL 400 – 2019

Beschreibung

Bewerbsart:   RED BULL 400
Ort:   
Bischofshofen
Wann:    24.August 2019
Mannschaft:    Bewerbsgruppe Ruprechtshofen
Leitung:   
LM Günther Graf

 

Weitere Infos, Videos und Fotos gibt es HIER.

Ergebnisse

 

DIE HÄRTESTEN 400 M DER BEWERBSSAISON

Wie schon voriges Jahr nahmen auch heuer wieder 8 Mitglieder der Feuerwehr Bewerbsgruppe Ruprechtshofen beim Red Bull 400 Berglauf in Bischofshofen teil.
Bei traumhaften Wetter am 24. August, fand dieser Lauf bereits zum 9. mal auf der weltbekannten Paul-Ausserleitner Skisprungschanze in Bischofshofen statt, wo das jährliche Finale der Vierschanzentournee über die Bühne geht.
Nur beim Red Bull 400 wird diese Schanze von 1.800 LäuferInnen in verschiedenen Wertungsklassen von unten, dem Zielbereich, bis nach oben zum ,,Start“ am Schanzentisch gelaufen.

Unsere 8 Mann Starteten wie auch schon voriges Jahr bei der Firefighter-Staffel in 2 Gruppen.
So war unsere Aufgabe die Schanze welche bis zu 36° Steigung aufweist mit Feuerwehrhelm und Feuerwehrhose als Staffellauf zu bezwingen.
Dies gelang den Gruppen dieses Jahr noch besser und schneller als im vorigen Jahr, wo sich das harte Training widerspiegelt.

 

       2018                                         2019

1.Gruppe: 3,06min-37.Rang            2,51min-29.Rang

2.Gruppe: 4,57min-95.Rang            4,08min-78.Rang

 

Bericht und Fotos: LM Günther Graf

RED BULL 400 – EIN ETWAS ANDERER BEWERB!

Beschreibung

Bewerbsart:   RED BULL 400
Ort:   
Bischofshofen
Wann:    24. – 25.8.2018
Mannschaft:    Bewerbsgruppe Ruprechtshofen
Leitung:   
OFM Günther Graf

Weitere Infos un Bilder finden Sie
—> HIER
—> ERGEBNISSE

RED BULL 400 - EIN ETWAS ANDERER BEWERB

Ein Teil unserer Wettkampfgruppe nahm Am Red Bull 400 teil.

Red Bull 400 findet auf der Paul-Ausserleitner Schanze in Bischofshofen statt. Weltbekannt durch das jährliche Finale der Vierschanzentournee wird die Skisprungschanze in Bischofshofen bei den härtesten 400m der Welt.
Dieses Jahr stellten sich 1.800 Athleten, Hobbysportler und hochmotivierte Teams aus 40 Nationen bei der Weltmeisterschaft 2018 die Herausforderung diese Schanze von unten nach oben zu „laufen“.

Nach wochenlangen Training nach der Bewerbssaison traten machten sich am 24.August ein Teil der WKG Ruprechtshofen auf den Weg nach Bischofshofen.

Gleich nach der Startnummernabholung besichtigeten wir die Schanze und versuchten ein paar Laufversuche auf dem  bis ca.72% steilen Gelände.

Am Samstag Nachmittag war es dann soweit, im 3. Vorlauf der Wertung Firefighter waren unser 2 Gruppen dann auch an der Reihe.
Nach diesem schnellen und schmerzerfüllten Aufstieg bei viel Regen, war für uns der Bewerb auch gleich wieder vorbei.

Trotz dem schlechtem Wetter und der Anstrengung waren die Gruppen sehr erfreut über den 37. und den 95. Rang und vor Allem darüber, diese für uns neue Herausforderung bezwungen zu haben.

 

Bericht und Fotos: OFM Günther Graf

NÖ. LANDESLEISTUNGSBEWERBE 2018

Beschreibung

Bewerbsart: NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2018
Ort:
Gastern (Bezirk Laa an der Thaya)
Wann:
Freitag, 29. Juni – Sonntag, 1. Juli 2018
Mannschaft:
Bewerbsgruppe Ruprechtshofen
Leitung:
OFM Günther Graf

.
Weitere Informationen: http://www.lflb2018.at/

LANDESLEISTUNGSBEWERB 2018 IN GASTERN

Den Höhepunkt der Bewerbssaison –  das “Ladeslager der Aktiven” ließ sich auch die Bewerbsgruppe
Ruprechtshofen nicht entgehen!
Die Gruppe machte sich am Freitag den 29.Juni auf ins nördliche Waldviertel, um gleich am ersten der drei Tage den Silber sowie darauf folgend den Bronzewettbewerb zu absolvieren.

Durch Fehlerpunkte beim Angriff und eines Sturzes beim Staffellauf in Bronze, erreichten die Ruprechtshofner zwar nicht die angestrebte Platzierung, doch die Ergebnisse können sich trotz der Umstände sehen lassen.

Ergebnisse:
Bronze: 125. Rang mit 397,02 Punkten
Silber: 98. Rang mit 385,21 Punkten

Hier gibt es die Detailergebnisse!

Ein besonderes Highlight bei den Landesbewerben ist natürlich immer das Campieren am Zeltplatz, besonders wenn man mit seinen Nachbarfeuerwehren zusammensitzen und die Ergebnisse feiern kann.
Ein ganz besonderen Dank geht an die Feuerwehr Brunnwiesen, welche wie die letzten Jahre mit Kommandant Manfred Babinger hauptverantwortlich für die exzellente Verpflegung am Zeltplatz verantwortlich war.
Einen großer Dank gilt auch der Firma Microtronics aus Ruprechtshofen, die die neuen Dressen für die Bewerbsgruppe gesponsert hat (am Gruppenfoto in weiß).

Bericht und Fotos: OFM Peter Herzog

ABSCHNITTSBEWERBE IN WÜRMLA

Beschreibung

Bewerbsart:   Feuerwehrleistungsbewerb – Abschnitt Atzenbrugg
Ort:   
Würmla
Wann:    Samstag, 9. Juni 2018
Dauer:   13:30 – 22:00 Uhr
Mannschaft:    Bewerbsgruppe Ruprechtshofen
Leitung:   
OFM Günther Graf

 

Weitere Infos und Fotos gibt es HIER!

LEISTUNGSBEWERB AFK ATZENBRUGG

Bewerbsgruppe holt Pokale außerhalb des Bezirks!

Beim Abschnittsleistungsbewerb Atzenbrugg in Würmla holte sich die Bewerbsgruppe Ruprechtshofen gleich zwei Pokale.

Nach einigen Bewerben und Kuppelcups im Melker Bezirk traute sich die Bewerbsgruppe der FF Ruprechtshofen am Samstag den 9. Mai 2018 das erste Mal über die Bezirksgrenzen hinaus und holte sich beim Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Würmla gleich zwei Pokale nach Hause.

Mit einer Zeit von 37,17 Sekunden erkämpften die Ruprechtshofner den ersten Platz in Bronze in der Gäste Wertung 2 und auch in Silber (ebenfalls Gäste 2) konnten sie trotz Fehlerpunkten mit dem 3. Platz einen Pokal ergattern.

Bericht und Foto: OFM Peter Herzog

KUPPELBEWERB IN RAXENDORF

Beschreibung

Bewerbsart:   Kuppelbewerb – SÜWA – Trophy
Ort:   
Raxendorf
Wann:    Samstag, 28. April 2018
Dauer:   14:00 – 22:00 Uhr
Mannschaft:    Bewerbsgruppe Ruprechtshofen
Leitung:   
LM Günther Graf

 

Nähere Infos und Fotos gibt es HIER!

SÜWA - KUPPELCUP IN RAXENDORF

Am Samstag, den 28. April startete die Wettkampfgruppe der FF Ruprechtshofen bei herlichstem Wetter beim Kuppelcup in Raxendorf.

Diesen Parallel-Kuppel-Cup führte die FF Raxendorf bereits zum 13. mal durch.
Gemeinsam mit den Feuerwehren Heiligenblut und Groß Heinrichschlag werden die einzelnen Kuppelbewerbe in der „Süwa-Trophy“ (Süliches Waldviertel) gewertet.

Der Grunddurchgang wurde gegen die Bewerbgruppe Häusling1 bestritten. Danach ging es weiter zum Achtelfinale, wo im k.o.-Duell gegen Gr. Heinrichschlag angetreten wurde.
Auch hier konnten wir uns durchsetzen, somit waren wir weiter im Viertelfinale gegen Gutenbrunn 1, wo wir leider ganz knapp um nur 16 Hundertstel Sekunden scheiterten.

Dennoch waren wir glücklich über die 4 fehlerfeien Läufe, den 5. Platz und unser Bewerbsbestzeit von 19,06 Sekunden bei einem Kuppelcup.

– 1.Grunddurchgang: 20,15 fehlerfrei
– 2.Grunddurchgang: 20,59 feherfrei
– Achtelfinale 23,5 fehlerfei
– Viertelfinale 19,06 fehlerfrei

Bericht und Fotos: LM Günther Graf

NÖ FEUERWEHR FUNKLEISTUNGSBEWERB (FULA) 2018

Beschreibung

Ort:    NÖ Landes-Feuerwehrschule
Wann:    Freitag, 2. März 2018
Übungsdauer:   11:00 – 22:00 Uhr
Fahrzeuge:     MTF
Mannschaft:    5 Mitglieder
Leitung:   
LM Günther Graf

NÖ FEUERWEHR FUNKLEISTUNGSBEWERB (FULA) 2018

ÜBUNG MACHT DEN MEISTER!
Und wer knapp 2 Monate übt und lernt, hat es auch verdient, das Funleistungsabzeichen in GOLD zu bekommen!

Der 19. NÖ Feuerwehr-Funkleistungsbewerb fand am 2. und 3. März 2018 am Gelände der NÖ Landes-Feuerwehrschule  statt.
Von 146 Bewerbern, die bestanden haben,  erreichten die Kameraden beim 1. Durchgang die folgende Platzierungen:

2. Platz – Schmid Wolfgang
7. Platz – Waxenegger Daniel
39. Platz – Sturmlechner Johannes
99. Platz – Schweiger Martin

fula_abzeichen

Ablauf

Die gemeinsame Vorbereitung der Abschnitte Mank und Melk begannen Mitte Jänner in Ruprechtshofen.
Durch diese intensiven Übungen und Schulungen konnte sehr effizient gearbeitet werden, das sich bei der erbachten Leistung wiederspiegelte.

Hier ein DANKE an die AusbildnerInnen der Abschnitte:
FF Brunnwiesen – Röska Michaela, FF Mannersdorf –  Resch Johann,
FF Ruprechtshofen – Graf Günther, FF Schollach – Haas Claudia

Beim FULA (Funkleistungsberwerb) werden der praktische Umgang mit dem Funkgerät und das Arbeiten in der Einsatzleitung intensiv gefestigt. Die Teilnehmer können das erlangte Wissen bei den Einsätzen und Tätigkeiten im Feuerwehrdienst umsetzen.

Sechs praxisnahe Disziplinen gilt es zu absolvieren und so viele Punkte wie möglich, zu erreichen:

   •  Arbeiten mit dem Digitalfunkgerät
   •  Verfassen und Absetzen von Funkgesprächen
   •  Lotsendienst
   •  Arbeiten in der Einsatzleitung
    • Einsatzsofortmeldung und
    • Fragen aus dem Funkwesen

Die maximale Anzahl beträgt 200 Punkte.

Unsere Kameraden machten sich schon am Vormittag auf den Weg nach Tulln in die Landesfeuerwehrschule zum Funkleistungsbewerb.
Nach der Bewerbseröffnung wurden die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt, in denen sie nacheinander die Disziplinen abarbeiteten.
Bei der Siegerehrung kam die Wahrheit ans Licht. Die einzelnen Wertungen wurden bekanntgegeben und das war für die FF Ruprechtshofen sehr erfreulich.

Bilder und Bericht: LM Günther Graf

AKTIV – LANDESBEWERBE 2017

Beschreibung

Bewerbsart:   Landes – Feuerwehrleistungsbewerb – Niederösterreich
Ort:   
St. Pölten
Wann:    Freitag, 30. Juni – Sonntag, 2. Juli 2017
Dauer:   ganztags
Mannschaft:    Bewerbsgruppe Ruprechtshofen
Leitung:   
OFM Günther Graf

LANDES - LEISTUNGSBEWERBE 2017

Die Landesbewerbe der Aktiven fanden dieses Jahr von 30. Juni bis 2. Juli in St.Pölten statt.

Unsere Bewerbsgruppe trat am Freitag zuerst in Silber an, was sich auch bezahlt machte, da wir uns mit einer fehlerfreien Angriffszeit von 44,12 sec. und Staffellaufzeit von 53,40 sec. den 32. Rang (von 406 gewerteten Gruppen) sichern konnten.
Noch während wir uns für den Bronze Bewerb vorbereiteten, begann es zu regnen, was die Bewerbsbedingungen nicht einfacher oder sicherer machten.
In Bronze lief es danach nicht so gut, da der Wassertrupp leider Probleme hatte, wobei etwas Zeit verloren ging und schlussendlich auch noch 15 Fehlerpunkte dazu kamen.
Die Zeit war mit 40,17sec dennoch in Ordung. Trotz 15 Fehlerpunkten im Angriff und 52,61 sec. beim Staffellauf reichte es für den 147. Rang von über 600 gewerteten Gruppen.

Bronze A – 147. Platz mit 392,22 Punkten
Angriff: 40,17 Sekunden  + 15 Fehlerpunkte
Staffellauf: 52,61 Sekunden

Silber A –  32. Platz mit 402,48 Punkten
Angriff: 44,12 Sekunden
Staffellauf: 53,40 Sekunden

Kameradschaftspflege und das Rundherum bei den Landesbewerben:

Wie auch in den letzten Jahren verbrachten wir die Freizeit mit den Kameraden der FF Brunnwiesen, dieses Jahr erstmals dabei die Bewerbsgruppe St.Leonhard 2.
Am Samstag besuchten wir den Firecup in der NV Arena wo sich die besten Gruppen aus Niederösterreich im Paralellbewerb noch einmal ihr Bestes zeigen konnten.
Die Zuschauer wurden davor von DJ Ötzi stimmungsvoll aufgeheizt, bis die Arena kochte.
Am Sonntag war für uns nach dem Frühstück, das Abbauen vom Lagerplatz angesagt, welches durch leichten Regen etwas erschwert wurde.
Danach ging es zur Siegerehrung in die Arena, welche durch den Regen zur Rasenschonung umorganisiert und erleichtert wurde.

Wir gratulieren der Bewerbsgruppe Brunnwiesen 2 und St.Leonhard 1 zur Qualifiation zum Firecup 2018 in Gastern.

Bericht und Fotos: OFM Günther Graf

BEZIRKSBEWERBE IN NEUNKIRCHEN / OSTRONG

Beschreibung

Bewerbsart:   Feuerwehrleistungsbewerb – Bezirk Melk
Ort:   
Neunkirchen am Ostrong
Wann:    Samstag, 24. Juni 2017
Dauer:   13:30 – 21:00 Uhr
Mannschaft:    Bewerbsgruppe Ruprechtshofen
Leitung:   
OFM Günther Graf

BEZIRKSLEISTUNGSBEWERB BEZIRK MELK

An diesem sonnigen, heißen 24. Juni besuchten wir den Bezirksbewerb in Neukirchen am Ostrong. Ausgerichtet wurde der Bezirksbewerb auf einem schönen Bewerbsplatz.
Diesmal starteten wir zu Beginn mit Silber, leider war auch der Fehlerteufel im Waldviertel mit dabei.
Zu der passablen Zeit von 47,00 kamen noch 20 Fehlerpunkte hinzu: 1x falsches Arbeiten (10), 1x Drall (5), 1x fallen lassen von Gerät (5).
Nach einer kleinen Pause starteten wir in Bronze. Dies lief nicht optimal, jedoch fehlerfrei mit einer Zeit  von 49,9 sec.

Bronze A : 12. Platz mit 396,56 Punkten
Angriff: 49,91 Sekunden  fehlerfrei
Staffellauf: 53,53 Sekunden

Silber A : 10. Platz mit 378,07 Punkten
Angriff: 47,00 Sekunden + 20 Fehlerpunkte
Staffellauf: 54,93 Sekunden

Parallelbewerb: 3. Platz mit 462,73 Punkten
Angriff: 37,27 Sekunden fehlerfrei

Ohne Pause ging es für uns anschließend zum Parallelbewerb wo wir unser ganzes Können zeigen konnten.
Eine optimale Übung mit einer Zeit von 37,27 Sekunden.
Unsere neue Bewerbsbestzeit für die Bewerbsgruppe.

Bericht und Fotos: OFM Günther Graf