FF RUPRECHTSHOFEN – LEISTUNGSSCHAU 2025

Beschreibung

Ort:    Bauhof Ruprechtshofen
Wann:    Samstag, 30. August 2025
Dauer:   13:30 – 17:30 Uhr

 

 

Die Freiwillige Feuerwehr Ruprechtshofen lud die Bevölkerung zur Feuerwehr Leistungsschau am Bauhof Ruprechtshofen. Diese Veranstaltung war zeitgleich der Abschluß des diesjährigen, gemeinsamen Ferienspiel der Gemeinden Ruprechtshofen und St. Leonhard am Forst.

Zahlreiche Besucher kamen ab 13 Uhr auf das Areal der Gemeindebauhofes und der Parkplatzfläche der Firma Mitterbauer zu diesem Event. 

Herzlichen Dank an alle Besucher, der Gemeinde Ruprechtshofen, den zahlreichen, freiwilligen Helfern und allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben!

150 JAHRE - LEISTUNGSSCHAU 2025

Detailbericht

Viele Kinder mit den Eltern und zahlreiche interessierte Besucher kamen zu dieser Veranstaltung und konnten bei zahlreichen Stationen einen spannenden und unterhaltsamen Nachmittag verbringen.
Auch seitens der Feurwehren konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden. Unter anderen Bezirkskommandant OBR Manfred Babinger, Kommandant Stv. OBI Franz Babinger von der Feuerwehr Brunnwiesen, Abschnittskommandant BR Jürgen Pitzl und sein Stellvertreter ABI Josef Schrefel.
Für die Gemeinden waren Bgm. Ing. Gruber Doberer, VzBgm. Hannes Scherndl, GGR Daniela Schrattmaier, die auch die Stationen bei den Ferienspielaktivitäten leitete, sowie Vizebürgermeisterin Mag. (FH) Ing. Gudrun Haas, GGR Josef Motusz und zahlreiche weitere Mitglieder der Vereine und Organisationen.

Im Rahmen des Kinderferienspiels gab es regen Zulauf zu den verschiedenen Stationen, die von Müttern und Mitgliedern der Landjugend unterstützt wurden. Die Hüpfburgen waren ein Dauerbrenner für die Kleinen und die Schminkstation der Landjugend wurde bis zum Ende der Veranstaltung gerne besucht. 

  • Kinderschminken
  • Stofftaschen bedrucken
  • Obst und Gemüsebar
  • Zwei Hüpfburgen

015-30082025-1331

Auch die Feuerwehr hatte mehrere Stationen mit insgesamt ca. 40 Mitgliedern besetzt und es gab ein umfangreiches, unterhaltsames und vielfältiges Angebot für Kinder und Erwachsene. Man konnte vieles selbst ausprobieren und sich über interessante Details erkundigen.Sehr beliebt waren das Zillen fahren auf dem aufgestauten Schlattenbach, die Fahrzeugschau mit neuer und alter Gerätschaft und die Hindernisbahn der Feuerwehrjugend. 

  • Feuerlöschtrainer
  • Wasserdienst und Zillenfahren
  • Fahrzeugschau (mit Leiter der FF Mank)
  • Atemschutz / Schadstoff
  • Katastrophenschutz
  • Retten aus Höhen
  • Feuerwehrgeschichte 
  • Feuerwehrjugend

032-30082025-1349

Drei interessante Schauübungen (Retten aus Höhen, Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person und Brandeinsatz), wurden als Einsatzübungen präsentiert und von den zahlreichen Besuchern mit Applaus belohnt.

148-30082025-1615

Der Nachmittag verging sehr schnell und kurz nach 17:00 Uhr wurde wieder mit dem Abbau der einzelnen Stationen begonnen.

© Fotos und Bericht – FF Ruprechtshofen

25. BUNDES – FEUERWEHRJUGEND – LEISTUNGSBEWERB

 

 

Beschreibung

Ort:    Weiz (Steiermark)
Wann:    Donnerstag, 21. bis Sonntag, 24. August 2025
Mannschaft:  Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Teilnehmer:
10 JFM und 4 Betreuer
Leitung:
LM Kerstin Biber & OLM Christoph Wurzer

Viele weitere Infos und Fotos findet ihr auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

Fotos der Niederösterreichischen Gruppen

Tolle Fotos und Videos gibt es auch auf der Hompage weiz2025.at

25. BUNDES - FEUERWEHRJUGEND - LEISTUNGSBEWERB IN WEIZ

Der 25. Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb war in diesem Jahr die spannendste Herausforderung für die Bewerbsgruppe der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen.
Durch die tollen Platzierungen beim diesjährigen Landesbewerb in Sigmundsherberg gelang die Qualifizierung für den Bundesbewerb in Weiz.
Die besten 58 Bewerbsgruppen aus Österreich und dem benachbarten Südtirol und Trentino verbracheten 4 Tage in der Steiermark und kämpften um die besten Platzungen auf Bundesebene.
Die Wertungen waren:
Bronze Gemischte Gruppe / Eigene
Bronze Mädchen Gruppe / Eigene
Bronze Gäste

Wir gratulieren zum 28. Rang beim BFJLB in Weiz!
Angriff: 53,19 Sek. – fehlerfrei
Staffellauf: 73,97 Sek. – fehlerfrei
Gesamt 1.046,84 Punkte

Unsere Bewerbsgruppe Ruprechtshofen – Brunnwiesen

Anna-Maria Babinger • Nico Glinz • Fabian Grasl • Paul Hörhan
Lara Janisch • Lena Kraus •
Selina Kraus 
Niklas Leichtfried • Alexandra Maier • Anna Mitterbauer 

Detailinformationen

DANKESWORTE VORWEG!

Danke an die Feuerwehrjugendmitglieder, deren Eltern und Familien!
Danke an Familie Mitterbauer für die großzügige Unterstützung zur Reise zum Bundesbewerb!

Danke an Fenster Hörhan sowie Gerüstbau und Verleih Hirner – Amesreiter für die Spende der T-shirts.
Danke an VI Kevin Hubmann, der als Vertreter des BFKDO Melk anwesend war und BSB Gerhard Pallsteiner, der beim Bundesbewerb als Bewerter tätig ist.


Die Bewerbsgruppe der Feuerwehrjugend reiste schon am Donnerstag nach Weiz an und bezog das Quartier im Bundesschulzentrum, ganz in der Nähe der Strobl Arena, dem Austragungsort der Bewerbe. Die Umgebung wurde erkundet und die ersten, tollen Eindrücke von Weiz wurden gesammelt.

Verabschiedung am Donnerstag im Feuerwehrhaus Brunnwiesen

Am Freitag stand das Training für die Hindernisbahn und den Staffellauf am Programm. Dass man die Nerven trotz der riesigen Herausforderung behalten muss, zeigte sich gleich beim Hindernisbewerb. Beim nachfolgenden Staffellauf lief alles glatt und es konnte der 29. Trainingsrang ergattert werden. Darum ist das Training am Vortag des Bewerbes für alle Bewerbsgruppen sehr wichtig, um das Feeling für die gesamte Herausforderung zu bekommen.

Nach dem Abendessen ging es zur feierlichen Eröffnung am Hauptplatz von Weiz.
Hier kam auch die angereiste Fangruppe mit 50 Schlachtenbummlern dazu und unterstütze lautstark die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen!

Am Samstagmorgen zeigten sich Sonne und Wolken über Weiz, als um 9:30 Uhr die Bundesbewerbe starteten. Der Wettergott meinte es den ganzen Tag über gut mit der Feuerwhrjugend. Es hatte um die 20 Grad und es blieb den ganzen Tag trocken. Für alle Bewerbsgruppen gab es gleiche, sehr gute Bedingungen!
Die angreisten Fans, Eltern, Geschwister und Feurwehrmitglieder wurden am Vormittag noch mehr. Die Besuchergruppe aus Ruprechtshofen wuchs auf ca. 70 Personen an!
Durch die lautstarke Unterstützung der Schlachtenbummler für die zahlreihen Bewerbsgruppen der Feuerwehrjugend, war eine bewegende, tolle Stimmung im Stadion von Weiz!
Für die Schlachtenbummler auf der Tribühne war die Sicht auf die Bewerbsbahn super! Es wurde so richtig laut aus unsere Feuerwehrjugendgruppe den Bewerb absolvierte. 

Unsere Feuerwehrjugend kam kurz vor 14 Uhr auf die Bewerbsbahn und konnte in 53,19 Sekunden einen, fehlerfreien Durchgang auf dem Rasen der Hindernisstrecke erzielen.
Gleich im Anschluss ging es auf die Staffellaufbahn und auch dieser gelang fehlerfrei in 73,97 Sekunden.
Erleichtert kamen die Bewerbsteilnehmer nach dem Bewerb zu den Fans und es wurde ein gemeinsames Gruppenfoto vor der Arena aufgenommen.
Ein tolles Geburtstagsgeschenk für unseren Kommandant – Stellvertreter HBI Bernhard Leichtfried, der am 23. August seinen Geburtstag feiert.

 

 

Bis zur Siegerehrung um 19:30 Uhr blieb noch Zeit um etwas zu Essen und die Stadt Weiz zu erkunden. Um ca. 18:30 Uhr fanden sich wieder alle im Stadion zur Siegerehrung ein.
Vor dem Beginn des Bewerbsabschlusses gab es Informationen über die steirischen Hagelflieger und 2 Überflüge über das Stadion.
Im Vorfeld der Siegerverkündung wurden drei Preisträger für besondere Projekte an dem Feuerwehrjugendprojekt des Bundesfeuerwehrverbandes  „BeeWild-Feuerwehrjugendwoche“ zum Thema Artenvielfalt ausgezeichnet:
1. Platz: Feuerwehrjugend Achenlohe (OÖ)
2. Platz: Feuerwehrjugend Heiligenkreuz (NÖ)
3. Platz: Feuerwehrjugend Kuchl (Sbg)

Als würdiger Abschluss der diesjährigen Bewerbe wurde nach einigen Ansprachen die Siegerverkündung durchgeführt.
Zuerst wurden die Gästegruppen, im Anschluss die Mädchengruppen und dann die gemischten Gruppen auf die Siegerpodeste geholt und mit den Preisen, Pokalen und Urkunden ausgezeichnet.

Mädchengruppen:
1. Mitteregg-Haagen/Sand – 1.056,29 Pkt.
2. Hollenthon – 1.045,46 Pkt.
3.Wagrain – 1.044,77 Pkt.

Gemischte Gruppen:
1. Winden-Windegg  – 1.070,63 Pkt.
2. St. Martin im Mühlkreis  – 1.067,54 Pkt.
3. Allerheiligen/Lebing  27 1.065,59 Pkt.

 –> Zur Ergebnisliste

Mit einem kleinem Feuerwerk und viel Applaus für die Siegergruppen endete die Siegerehrung kurz nach 21:00 Uhr.

Der Sonntag wurde von der Bewerbsgruppe der Feuerwehrjugend und den Betreuern gemütlich begonnen. Ein ausgiebes Frühstück und das Zusammenpacken standen am Programm, bevor es wieder Richtung Heimat ging.
In Ruprechtshofen wurde die ganze Gruppe vom Bürgermeister, Ing. Leopold Gruber Doberer und Kommandant – Stellvertreter OBI Bernhard Leichtfried in Empfang genommen.
Hierbei wurden die Leistungen nochmals besonders gewürdigt und Abzeichen  und die Erinnerungsmedaillien für den Bundesbewerb an die Kinder und Betreuer übergeben.


Im Anschluss wurden die Feuerwehrjugend Mitglieder nach Hause gebracht, oder von den Eltern abgeholt.
Ein großartiges Erlebnis und ein paar anstrengende Tage gehen zu Ende und es bleiben viele schöne Erinnerungen an den

25. Bundes – Feuerwehrjugend – Leistungsbewerb in Weiz

51. FEUERWEHRJUGEND LANDESTREFFEN

 

 

Beschreibung

Ort:    Sigmundsherberg (HO)
Wann:    Donnerstag, 3. bis Sonntag, 6. Juli 2025
Mannschaft:  Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Teilnehmer:
19 JFM und 5 Betreuer
Leitung:
LM Kerstin Biber & OLM Christoph Wurzer
Gesamtteilnehmer : 6.839

Viele weitere Infos und Fotos findet ihr auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

51. FEUERWEHRJUGEND LANDESTREFFEN IN SIGMUNDSHERBERG

Das (vorläufige) Highlight in diesem Feuerwehrjugendjahr war das diesjährige Landestreffen in Sigmundsherberg im Bezirk Horn.
Wettermäßig waren es 2 durchwachsene und 2 schöne Tage beim größten österreichischen Jugendlager im oberen Waldviertel.
Die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen ist mit 1 Einzelbewerber (JFM Marcel Kraus) und 2 Bewerbsgruppen bei den Landesbewerben angetreten.

Durch die tollen Leistungen hat sich die Feuerwehrjugend für den BUNDESBEWERB von 21. – 24. 8. 2025 in Weiz (Stmk.) qualifiziert!

  •  JFM Marcel Kraus – Bewerbsabzeichen in SILBER – 24. Platz mit 954,37 Pkt. 
  • Ruprechtshofen – Brunnwiesen 1:
    – BRONZE – 8. Platz mit 1.041,44 Pkt. 
    – SILBER – 6. Platz mit 1038,00 Pkt.
     
  • Ruprechtshofen – Brunnwiesen 2:
    – BRONZE – 37. Platz mit 1.015,65 Pkt. (10 Fehlerpunkte)
    – SILBER – 36. Platz mit 1.008,93 Pkt. (15 Fehlerpunkte)
  • Junior Fire-Cup:
    –  15. Platz mit 1.022,32 Pkt. (20 Fehlerpunkte)

Detailinformationen

Donnerstag, 3. Juli 2025

Bereits frühmorgens, schon vor 6 Uhr hieß es „Aufsitzen“ für die Feuerwehrjugend in Ruprechtshofen und Brunnwiesen.
Nach ca. 3-stündiger Anfahrt war das Unterlager West am Landeslagergelände in Sigmundsherberg erreicht. Alle fleißigen Hände halfen beim Zeltaufbau der beiden Feuerwehrzelte – die Hotels für die nächsten Tage.
Nach dem Mittagessen ging es zur Lagererkundung und anschließend zum Bewerb der 10 und 11-jährigen für das Feuerwehrjugend Bewerbsabzeichen.
JFM Marcel Kraus meisterte im Silberbewerb hervorragend die Hindernisbahn und konnte mit 954,37 Punkten den hervorragenden 24. Platz von ca. 270 Teilnehmern erreichen.
Im Anschluss an das Abendessen im Großraumzelt war die Lagereröffnung mit allen Teilnehmern angesetzt. Hierbei wurde die neue Rekordteilnehmerzahl von 6.839 verkündet. Im Vorjahr waren es in Ruprechtshofen 6.662 Teilnehmer.
Aufgrund einer nahenden Schlechtwetterfront musste die Lagereröffnung sehr kurz gehalten werden.

—> LAGERZEITUNG DONNERSTAG

Freitag, 4. Juli 2025

Freitag ist „Bronzetag“! Nach nächtlichen Unwettern begannen gleich in der Früh die Bewerbe für die Bewerbsgruppen in Bronze.
Ruprechtshofen-Brunnwiesen ist mit 2 Gruppen angetreten und beide Gruppen haben tolle Zeiten abgeliefert und sind fast fehlerfrei durch die Bewerbe gekommen.
Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 hatte etwas Schwierigkeiten und kassierte einen 10er.
Trotz alledem holte sich unsere Feuerwehrjugend den 8. und den 37. Platz.
Es sind insgesamt 260 Gruppen in Bronze / Eigene gewertet worden.
Voller Stolz auf die guten Platzierungen und mit super Laune verbrachten die Kids einen schönen Tag in Sigmundsherberg.

—> LAGERZEITUNG FREITAG

Samstag, 5. Juli 2025

Dieser Samstag am Landeslager in Sigmundsherberg wird auch wieder in die Geschichtsbücher der Feuerwehrjugend hineingeschrieben!
Nach den Freitagserlebnissen in Bronze ging es am Vormittag voller Mut und Energie in den Silberbewerb und ab 16:00 Uhr um eine gute Platzierung beim Junior Fire-Cup!
Heuer wurde im Frühjahr speziell für Silber trainiert und die große Schar der Jugendmitglieder mit verschiedensten Aufstellungen in die Abschnitts- und Bezirksbewerbe entsandt.
Alle diese Mühen haben sich beim Landesbewerb für gut erwiesen und ein toller Angriff und Staffellauf der beiden Bewerbsgruppen wurden mit dem 6. Platz der Gruppe 1 und einem 36. Platz der Gruppe 2 belohnt!
Danach galt es die Nerven zu bewahren und einen schönen Besuchertag mit einer großen Besuchergruppe (Schlachtenbummlergruppe) beider Feuerwehren zu verbringen.
Auch die Kommandanten OBI Michael Schrattmaier und Bezirkskommandant BR Manfred Babinger waren vor Ort mit dabei und feuerten die Feuerwehrjugend an.

Ab 16 Uhr war die Anspannung groß, denn beim Junior Fire-Cup galt es wieder einmal, das Können der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen unter Beweis zu stellen!
Der 15. Platz, mit 20 Fehlerpunkten gespickt, war zwar nicht der Traum der Bewerbsgruppe, dennoch muss man sich immer vor Augen halten, dass man bei den besten 18 Gruppen in Niederösterreich dabei ist!
Mit den tollen Gesamtplatzierungen in Bronze und Silber ist die Teilnahme am J.F.C. nächstes Jahr in KÜB (www.lala26.at) wieder gesichert!

Am Abend fand mit zahlreichen Ehrengästen in großer Kulisse mit allen Lagerteilnehmern und zahlreichen Besuchern die Siegerehrung und der Lageraschluss statt.

—> LAGERZEITUNG SAMSTAG

Sonntag, 6. Juli 2025

Der Sonntagmorgen wird bestimmt vom rastlosen Treiben um die Zelte abbauen und den Lagerplatz feinsäuberlich zu räumen.
Vorher noch ein gemütliches Frühstück mit den positiven Gedanken, Gesprächen und den Erinnerungen an ein wunderschönes Landeslager im nördlichen Waldviertel.
Stolz teilt man den Jugendlichen in den Nachbarzelten noch die Freude über die guten Platzierungen bei den Bewerben mit und kurz darauf finden sich alle Kinder wieder in den Autos unt treten müde die Heimreise an.
Zu Hause in Ruprechtshofen wurden die Kids von den Eltern, Verwandten und Feuerwehmitgliedern herzlich empfangen. Schnell wurden noch einige Fotos gemacht und von den Feuerwehrkommandos die neu errungenen Landesabzeichen jedem einzeln überreicht.
So ging das 51. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Sigmundsherberg erfolgreich zu Ende.

—> LAGERZEITUNG SONNTAG

 

Andere Kinder werden ab jetzt gemütliche Ferien verbringen.
Die Mitglieder der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen werden sich mit vollem Einsatz auf den Bundesbewerb in Weiz vorbereiten!

HERZLICHE GRATULATION AN ALLE BEWERBSTEILNEHMER, DIE EINZELKÄMPFER UND SIEGERGRUPPEN!
HERZLICHEN DANK AN DIE JUGENDBETREUER UND ELTERN!

Viele weitere Infos und Fotos findet ihr auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

LANDESBEWERBE IN SCHWECHAT

Beschreibung

Ort:    Schwechat
Wann:    Freitag 27. bis Sonntag, 29. Juni 2025
Mannschaft:    Bewerbsgruppen Ruprechtshofen 1 & 2
Leitung:         
LM Günther Graf

NÖ LANDESBEWERBE IN SCHWECHAT

73. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrleistungsbewerb 

Programm

Freitag, 27.06.2025
14:00 Uhr Offizielle Eröffnung im Stadion
14:30 Uhr Start der Bewerbe

Samstag, 28.06.2025
05:00 – 16:00 Uhr Festkanzlei geöffnet
06:00 Uhr Fortsetzung der Bewerbe
18:30 Uhr FIRE-CUP

Sonntag, 29.06.2025
08:30 Uhr Feldmesse
10:00 Uhr Aufstellung der Bewerbsteilnehmer:innen
11:00 Uhr Große Siegerehrung

Detailinformationen

Der Landesbewerb ist das alljährliche Highlight bei den Bewerbsgruppen der Aktiven. Nach zahlreichen Bewerben auf Abschnitts- und Bezirksebene sind die Landeswewerbe der Abschluss der Saison.
Insgesamt kamen heuer 516 Bewerbsgruppen in Bronze ohne Alterspunkte und 83 Gruppen mit Alterspunkten in die Wertung. Im Silberbewerb ohne waren es 338 Gruppen und mit Alterspunkten in Silber schafften es 52 Gruppen.
Bei den reinen Damengruppen waren insgesamt 19 Gruppen erfolgreich.
Besonders stark trat auch heuer wieder der Abschnitt Mank auf. Bischofstetten erreichte den 3. Platz und Hürm den 6. Platz in Bronze o. Alterspunkte.

Zöchbauer Johannes – Zöchi schreibt:

Die Bewerbsgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Ruprechtshofen waren heuer wieder beim Niederösterreichischen Landesfeuerwehrleistungsbewerb dabei, diesmal in Schwechat. Mit zwei Gruppen erlebten wir ein intensives, erfolgreiches und sehr kameradschaftliches Wochenende.

Start war bereits am Donnerstagabend, als im Feuerwehrhaus alle notwendigen Gerätschaften, Liegen und Gepäckstücke verladen wurden. So war am Freitagmorgen alles bereit für die gemeinsame Abfahrt mit dem Bus. Nach der Ankunft in Schwechat folgten Anmeldung und Zeltaufbau am Zeltgelände, begleitet von der tollen Stimmung unter den zahlreichen angereisten Feuerwehren aus ganz Niederösterreich.

Am Freitagnachmittag stand der Bewerb in Bronze auf dem Programm. Beide Ruprechtshofner Gruppen gingen motiviert an den Start und erzielten folgende Ergebnisse: Ruprechtshofen 1: 69. Platz mit 458,14 Punkten und 0 Fehlerpunkten Ruprechtshofen 2: 227. Platz mit 438,54 Punkten und 10 Fehlerpunkten.

Der Abend klang gemütlich am Zeltplatz aus. Gemeinsam wurde gekocht, gelacht und mit Kameradinnen und Kameraden anderer Feuerwehren Erfahrungen ausgetauscht, gelebte Kameradschaft pur.

Am Samstag startete die Gruppe Ruprechtshofen 1 in Silber beim Vergleichsbewerb im Parallelstart und erreichte mit 411,20 Punkten und 30 Fehlerpunkten den 227. Platz. Trotz der Fehlerpunkte eine wertvolle Erfahrung und Motivation fürs nächste Jahr. Danach blieb Zeit, den spannenden FireCup als Zuschauer zu verfolgen, was für alle ein echtes Highlight war.
Für Abkühlung sorgte die Schwechat selbst. Sowohl am Freitag als auch am Samstag nutzten viele die Gelegenheit für ein erfrischendes Bad im Fluss.

Die Verpflegung wurde das gesamte Wochenende selbst organisiert. Ob beim Frühstück oder beim abendlichen Kochen und Grillen am Lagerplatz, das gemeinsame Essen und Plaudern stärkte den Zusammenhalt und sorgte für eine entspannte und fröhliche Atmosphäre.

Am Sonntag hieß es dann Zelte abbauen und zusammenräumen. Nach einem letzten Frühstück vor den Zelten folgte die große Siegerehrung, bei der die Leistungen aller Gruppen gewürdigt wurden. Schließlich traten wir zufrieden und geschlossen die Heimreise an.


Die Bewerbsgruppe Ruprechtshofen 1 holte sich den 69. Platz und Ruprechsthofen 2 schaffte den 227. Platz in Bronze ohne Alterspunkte! In Silber reichte es auch zum 227 Platz.

Bronze ohne Alterspunkte:
69. Platz – Ruprechtshofen 1 mit 458,14 Punkten (0 Fehlerpunkte)
227. Platz – Ruprechtshofen 2 mit 438,54 Punkten (10 Fehlerpunkte)

Silber ohne Alterspunkte:
227. Platz – Ruprechtshofen mit 411,20 Punkten (30 Fehlerpunkte)

—> Ergebnisliste BRONZE und SILBER

Der Firecup ist der sportliche Höhepunkt eines jeden Landesfeuerwehrleistungsbewerbes. Die 20 besten Bewerbsgruppen in der Klasse Bronze ohne Alterspunkte des letzten Landesfeuerwehrleistungsbewerbes und die Siegergruppe des letzten Fire-Cups als auch die 10 besten Bewerbsgruppen in der Klasse Bronze mit Alterspunkten des letzten Landesfeuerwehrleistungsbewerbes treten gegeneinander an. Auch hier konnten einige Feuerwehren des Abschnittes Mank erfolgreich teilnehmen.

—> Ergebnisliste FIRE CUP – Parallelbewerb


Fotos und Bericht: FF Ruprechtshofen – HFM Peter Herzog und OFM Johannes Zöchbauer

BEZIRKSBEWERB IN NÖCHLING

Beschreibung

Ort:    Nöchling
Wann:    Samstag, 21. Juni 2025
Mannschaft:    Bewerbsgruppen Ruprechtshofen und
                        Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:         
LM Günther Graf
                       LM Kerstin Biber

BEZIRKSBEWERB DES BEZIRKES MELK IN NÖCHLING

Die Bezirksbewerbe der Aktiven und der Feuerwehrjugend des Bezikes Melk fanden am 21. Juni in Nöchling statt. Der letzte Bewerb vor den Landesbewerben hatte es in sich!
Trotz vereinzelter Fehler bei den Aktiven und der Jugend gingen sich einige Top Platzierungen aus!
Die Gruppe der Aktiven erreichte in Bronze den 3. Platz und den 31. Platz! In Silber gelang der 12. Rang.
Bei den  beiden Jugendgruppen gab es Pokale! Bronze: 2. Platz und einen 3. Platz! – Silber:  2. Platz und 4. Platz!
Bei den Bewerbsabzeichen der 10 – 11 jährigen gelangen ein 27., ein 52. und ein 72. Platz in Bronze, sowie in Silber ein 2. Platz!

Detailinformationen

Der Bewerb in Nöchling war wohl einer der wichtigsten Bewerbe dieses Jahres! Der letze Bewerb vor den Landesbewerben gilt doch schon als Gradmesser für die bevorstehenden Bewerbe.
Der 73. Landesfeuerwehrleistungsbewerb für die Aktiven von 27. bis 29. Juni in Schwechat und  die Bewerbe für die Feuerwehrjugend vom 3. bis 5. Juli in Sigmundsherberg.
Einige Gästegruppen aus anderen Bezirken waren auch zu den Bewerben in Nöchling angetreten.

AKTIVE

Die Bewerbsgruppe Ruprechtshofen 1 holte sich den 5. Platz und einen Pokal, Ruprechsthofen 2 schaffte den 31. Platz in Bronze ohne Alterspunkte! In Silber reichte es zum 12. Platz.
Ein paar Fehler gehörten wohl zu der „Generalprobe“ für die Landesbewerbe. 🙂


Bronze ohne Alterspunkte:

5. Platz – Ruprechtshofen 1 mit 458,35 Punkten
31. Platz – Ruprechtshofen 2 mit 409,57 Punkten


Silber ohne Alterspunkte:

12. Platz – Ruprechtshofen mit 439,16 Punkten

—> Ergebnisliste Aktive

 

 


FEUERWEHRJUGEND

Die beiden Gruppen der Feuerwehrjugend konnten wieder einmal tolle Leistungen an den Tag legen und wurden mit einem 3. und zwei 2. Plätzen  belohnt!
Im Einzelbewerb (FJBA) holten sich Marcel Kraus den 2. Platz in Silber und Laurin Rutter (72.), Leon Schedlmayer (27.) und  Valentin Straka (52.) hervorragende Platzierungen!

—> Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrjugendbewerbsabzeichen

Bei den FJ Leistungsabzeichen (FJLA) wurde nur knapp der Sieg verpasst. Der Fehlerteufel war mehrmals am Werk! 😉
Die Gruppe Ruprechtshofen-Brunnwiesen1 holte sich in Bronze den 2. Platz und in Silber den 2. Platz!
Auch die 2. Jugendgruppe, Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 war erfolgreich und schaffte den 3. Platz in Bronze und den undankbaren 4. Platz in Silber!
Die Devise für die Landesberwerbe lautet: FEHLERFREI!

Ergebnisse für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen:

Bronze 
2. Platz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.023,32 Punkten (20 Fehlerpunkte)
3. Platz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 1.018,84 Punkten (10 Fehlerpunkte)

Silber
2. Patz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.030,20 Punkten (10 Fehlerpunkte)
2. Platz –
FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 1.023,69 Punkten

—> Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb

Fotos und Bericht: FF Ruprechtshofen

EOBI JOHANN HINTERLEITNER IST VERSTORBEN!

EOBI JOHANN HINTERLEITNER VERSTORBEN!

Unser langjähriger Kamerad EOBI Johann Hinterleitner ist am 15. Juni für immer von uns gegangen.

Johann war 56 Jahre Mitglied unserer Wehr, davon 14 Jahre als Kommandant – Stellvertreter.

 

 

Johann Hinterleitner trat am 20. April 1969 der freiwilligen Feuerwehr Ruprechtshofen bei und war bei zahlreichen Einsätzen und Übungen dabei und mit seinen zahlreichen anderen Tätigkeiten ein sehr aktives Feuerwehrmitglied. 
Sein technisches Verständnis und seine menschlichen Stärken machten ihn für viele jüngere Kameraden zum Vorbild.

Kamerad Hinterleitner absolvierte folgende Kurse und Ausbildungen:

  • Grundlehrgang
  • Gruppenkommandantenlehrgang
  • Maschinistenlehrgang
  • Atemschutzgeräteträger
  • Gefährliche Stoffe-Lehrgang
  • Zugskommandantenlehrgang
  • Höherer Feuerwehrlehrgang

Auch bei den Leistungsbewerben zählte er viele Jahre zur aktiven Bewerbsgruppe.

  • 01.06.1969 Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze
  • 01.06.1969 Feuerwehrleistungsabzeichen Silber
  • 01.05.1977 Feuerwehrleistungsabzeichen Gold

Für mehrere Jahre hatte Johann die Funktion des Fahrmeisters inne und war 14 Jahre Feuerwehrkommandant – Stellvertreter.

Seine langjährigen Dienste im Feuerwehrwesen wurden mit zahlreichen Auszeichnungen und Ehrungen belohnt.

  • 01.09.1980 Verdienstzeichen NÖ LFV 3. Klasse in Bronze
  • 15.11.1992 Ehrenzeichen der Gemeinde Bronze
  • 20.04.1994 Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens – 25 Jahre
  • 01.03.1995 Verdienstzeichen NÖ LFV 2. Klasse in Silber
  • 20.06.2009 Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens – 40 Jahre
  • 07.06.2019 Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens – 50 Jahre

 

Unser Aller Mitgefühl gilt der Trauerfamilie!

Ehren – Oberbrandinspektor Johann Hinterleitner
Danke für Deinen Einsatz, Deine Tapferkeit und Deine Kameradschaft.
Du bist von uns, aber nicht aus unseren Herzen gegangen!

ABSCHNITTSBEWERB IN ERLAUF

Beschreibung

Ort:    Erlauf
Wann:    Samstag, 7. Juni 2025
Mannschaft:    Bewerbsgruppen Ruprechtshofen und
                        Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:         
LM Günther Graf
                       LM Kerstin Biber

Weitere Infos und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen!

ABSCHNITTSBEWERB DES ABSCHNITTES MELK IN ERLAUF

Am Samstag, den 7. Juni fand in Erlauf der Abschnittsbewerb des Abschnittes Melk statt. Trotz der Vorbereitungen für unser Pfingstfest traten die Aktiven und die Feuerwehrjugend zu diesem Bewerb an und nahmen einige Pokale mit nach Hause.
Die Gruppe der Aktiven erreichte einen 3. Platz und einen 12. Platz!
Bei den  beiden Jugendgruppen reichte es für zwei 1. Plätze und einen 2. Platz!
Bei den Bewerbsabzeichen der 10 – 11 jährigen gelangen ein 3. Platz und ein 30. Platz!

Detailinformationen

Der Bewerb im Abschnitt Melk wurde von den Bewerbsgruppen als Vorbereitung für die Bezirks- und Landesbewerbe von zahlreichen Feuerwehren besucht. 
Zahlreiche Gästegruppen aus anderen Abschnitten und Bezirken waren zu den Bewerben in Erlauf angetreten.

AKTIVE

Die Bewerbsgruppe Ruprechtshofen holte sich den 3. Platz in Silber!
Der Bronzebewerb lief nicht ganz nach den Wünschen der Bewerbsgruppe. 😉 

Bronze ohne Alterspunkte / Gäste:

12. Platz – Ruprechtshofen1 mit 431,59 Punkten

Silber ohne Alterspunkte / Gäste:

3. Platz – Ruprechtshofen mit 445,53 Punkten

—> Ergebnisliste Aktive

 

 


FEUERWEHRJUGEND

Die beiden Gruppen der Feuerwehrjugend konnten wieder einmal tolle Leistungen an den Tag legen und wurden mit zwei 1. Plätzen belohnt!
Im Einzelbewerb (FJBA) holten sich Marcel Kraus den 3. Platz in Silber und Leon Schedlmayer den 30. Platz in Bronze!

—> Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrjugendbewerbsabzeichen

Bei den FJ Leistungsabzeichen (FJLA) wurde nur knapp der Sieg im abschließenden Parallelbewerb verpasst. Insgesamt wurden an diesem Tag von der Feuerwehrjugend tolle Leistungen erbracht!
Die Gruppe Ruprechtshofen-Brunnwiesen1 holte sich in Bronze den 1. Platz und in Silber den 1. Platz!
Auch die 2. Jugendgruppe, Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 war erfolgreich und schaffte den 2. Platz in Silber und den 11. Platz in Bronze!

Ergebnisse für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen:

Bronze Gäste
1. Platz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.036,04 Punkten
11. Platz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 1.007,91 Punkten

Silber Eigene
1. Patz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.030,89 Punkten
2. Platz –
FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 1.023,69 Punkten

—> Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb

20250607_Abschnitt_Erlauf-11

Gleich nach der Siegerehrung ging es rasch zurück nach Ruprechtshofen zum Pfingstfest.

Fotos und Bericht: FF Ruprechtshofen

ABSCHNITTSBEWERB IN BRUNNWIESEN

Beschreibung

Ort:    Brunnwiesen
Wann:    Samstag, 24. Mai 2025
Mannschaft:    Bewerbsgruppen Ruprechtshofen und
                        Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:         
LM Günther Graf
                       LM Kerstin Biber

Weitere Infos und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen!

ABSCHNITTSBEWERB DES ABSCHNITTES MANK IN BRUNNWIESEN

Am Samstag, den 24. Mai fand in Brunnwiesen der Abschnittsbewerb des Abschnittes Mank statt. Sowohl die Aktiven, als auch die Feuerwehrjugend konnten wieder mit tollen Leistungen ihre gute Form zeigen.
Insgesamt gab es für die Gruppen der Aktiven einen 1. Platz, einen 5. Platz und einen 11. Platz!
Bei den Jugendgruppen reichte es für  1. Platz, einen 3. Platz, einen 4. Platz und einen 5 Platz!
Bei den Bewerbsabzeichen gelangen ein 3. Platz und ein 11. Platz!

Detailinformationen

Der Bewerb im Abschnitt Mank zählt wohl für die Aktiven und die Feuerwehrjugend zu den spannensten Bewerben der ganzen Saison.
Gerade im Manker Feuerwehrabschnitt mit vielen Bezirks-, Landes-  und Bundessiegern ist es besonders schwer, zur rechten Zeit die optimalen Leistungen zu erbringen.
Auch zahlreiche Gästegruppen aus anderen Abschnitten und Bezirken waren zu den Bewerben in Brunnwiesen angetreten.

AKTIVE

Die Bewerbsgruppe Ruprechtshofen1 holte sich den 1. Platz in Silber!
Die Anstrengungen in der Vorbereitung der letzten Wochen wurden mit dem Sieg belohnt!

Bronze ohne Alterspunkte / Eigene:

5. Platz – Ruprechtshofen1 mit 460,70 Punkten
11. Platz – Ruprechtshofen2 mit 421,31 Punkten

Silber ohne Alterspunkte / Eigene:

1. Platz – Ruprechtshofen1 mit 457,74 Punkten

—> Ergebnisliste Aktive


FEUERWEHRJUGEND

Bei der Feuerwehrjugend klappte es diesesmal wieder sehr gut!
Tolle Platzierungen sind der Lohn für das monatelange, fleißige Üben!

Im Einzelbewerb (FJBA) holten sich Marcel Kraus den 3. Platz in Silber und Leon Schedlmayer den 11. Platz in Bronze!

—> Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrjugendbewerbsabzeichen

Bei den FJ Leistungsabzeichen (FJLA) wurde nur knapp der Einzug in den abschließenden Parallelbewerb verpasst. Insgesamt wurden an diesem Tag von der Feuerwehrjugend tolle Leistungen erbracht!
Die Gruppe Ruprechtshofen-Brunnwiesen1 holte sich in Silber den 1. Platz und in Bronze den 3. Platz!
Auch die 2. Jugendgruppe war erfolgreich und schaffte den 4. Platz in Silber und den 5. Platz in Bronze!

Ergebnisse für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen:

Bronze Eigene
3. Platz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.023,79 Punkten
5. Platz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 997,55 Punkten

Silber Eigene
1. Patz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.031,99 Punkten
4. Platz –
FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 1.013,86 Punkten

Gesamtsieger Florian des Abschnittes
1. Platz
  – Diesendorf-Texing-Gotthard1

—> Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb

img-9501

Bei der abschließenden Siegerehrung sprachen alle Festredner und Ehrengäste den Feuerwehren, den Familienangehörigen, der Feuerwehrjugend mit den Betreuerteams, sowie den aktiven Bewerbsteilnehmern Dank für deren Einsatz aus.
Besondere Gratulationen ergingen an die Sieger der jeweiligen Bewerbe.

Ein großer Dank gilt der Feuerwehr Brunnwiesen für die großartige Organisation und Durchführung des diesjährigen Abschnittsbewerbes!

—> FOTOS UND BERICHT DER FF BRUNNWIESEN

FLORIANIFEIER 2025

Beschreibung

Ort:    Ruprechtshofen
Wann:    Donnerstag, 1. Mai 2025
Dauer:   08:30 – 12:00 Uhr

 

Weitere Informationen und tolle Fotos → www.ff-brunnwiesen.at

FLORIANIFEIER 2025

„Gott zur Ehr’ – dem Nächsten zur Wehr“ 

Die traditionelle Florianifeier der Feuerwehren Ruprechtshofen und Brunnwiesen fand heuer am Donnerstag, den 1. Mai statt. Begonnen haben die Feierlichkeiten mit dem gemeinsamen Kirchgang und der Festmesse, die von Pfarrer, Mag. Franz Kraus und Feuerwehrkurat, Diakon Johann Reiterlehner zelebriert wurde. Musikalisch umrahmte die Musikkapelle Melktal den Gottesdienst sehr stimmungsvoll.

 

Detailbericht

Nach dem Kirchgang folgten die feierlichen Programmpunkte am Hauptplatz, durch die der Kommandant der FF Brunnwiesen und seit voriger Woche neuer BEZIRKSFEUERWEHRKOMMANDANT,  OBR Manfred Babinger führte. Er bedankte sich in seiner kurzen Ansprache für die beispielhafte Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren und gratulierte nochmals zum 150 jährigen Jubiläum der FF Ruprechtshofen!

Bei seiner Festrede brachte Bürgermeister Ing. Leopold Gruber-Doberer unter anderem seine besondere Wertschätzung für die Arbeit und den besonderen Zusammenhalt der beiden Feuerwehren zum Ausdruck. Auch das 50. Feuerwehrjugend – Landestreffen im Vorjahr wurde nochmals erwähnt und die besondere Bedeutung für die Gemeinde Ruprechtshofen hervorgehoben. Er bedankte sich bei den Feuerwehrmitgliedern, deren Famlienangehörigen und auch bei der Bevölkerung für die Unterstützung der Florianis.

Im Anschluss an die Vorstellung der 2 neuen Mitglieder der Feuerwehrjugend, David Hölzl und Leon Schedelmayer, folgte die Angelobung der neuen aktiven Mitglieder, die aus der Feuerwehrjugend überstellt wurden, durch OBR Manfred Babinger.
Für die FF Brunnwiesen war es heuer Fabian Imler und für die FF Ruprechtshofen wurden Marco Glinz, Fabian Biber und Andreas Huber für den aktiven Dienst in der Feuerwehr angelobt.

gunther-gleiss-025-01052025-1008-1

 „Ich gelobe, meinen Dienst als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr stets gewissenhaft zu erfüllen, meinen Vorgesetzten gehorsam zu sein, Disziplin zu halten, und wenn notwendig, mein Leben einzusetzen, um meinen Mitmenschen zu helfen.
Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!“

Den anschließenden Frühschoppen gestaltete die Musikkapelle Melktal.
Das herrliche Frühlingswetter lud zum gemütlichen Verweilen in der Allee ein. Kulinarisch begleitete der Marbella Club die Festivitäten.

Das heurige Maifest ging turbulent weiter, denn der Club Ruprechtshofen veranstaltete nach dem Früschoppen mit zahlreichen Besuchern das Maibaumkraxeln und die Verlosung des Maibaumes.Die Kindervolkstanzgruppe zeigte ihr Können und musikalisch begleitete das Stoaberg Trio bis in den Abend.


VORSCHAU:

© Fotos und Bericht – FF Ruprechtshofen

50. PFINGSTFEST

Beschreibung

Ort:    Ruprechtshofen – Festgelände
 
Samstag, 7. Juni 2025 – ab 21 Uhr
Sonntag, 8. Juni 2025 – ab 18 Uhr
Montag, 9. Juni 2025 – ab 10 Uhr

50. PFINGSTFEST

DANKE FÜR EUREN BESUCH!

Für dieses Jubiläumsfest, das 50. Pfingstfest der FF Ruprechtshofen  haben wir uns einiges einfallen lassen, um unseren Besuchern ein paar unvergessliche „Feiertage“ zu bieten.
Das Festzelt wurde in einem neuen Veranstaltungskonzept gestaltet. Die Bühne bekam einen neuen Platz und wurde alle drei Tage mit einer neuen Technikanlage bespielt.
Alle Bars sind auf neuen Plätzen platziert gewesen und teilten das große Zelt in verschiedene Bereiche. 
Natülich gab es auch heuer wieder den Winkler – Vergnügungspark!