FESTAKT 150 JAHRE FF RUPRECHTSHOFEN

Beschreibung

Ort:    Kirche und Gasthaus Teufl
Wann:    Samstag, 5. April 2025
Dauer:   18:00 – 24:00 Uhr

FESTAKT 150 JAHRE FF RUPRECHTSHOFEN

1875 – 2025

150 Jahre FF Ruprechtshofen – mutig im Einsatz –
stark als Team –  jederzeit bereit zu helfen!

Das Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr jährt sich im Mai zum 150. Mal. Das ist natürlich ein großartiger Grund, um mit zahlreichen Ehrengästen ein würdiges Fest zu feiern.
Am Samstag, den 5. April um 18:30 Uhr zelebrierten Pfarrer Mag. Franz Kraus und Diakon und Feuerwehrkurat Johann Reiterlehner die Festmesse in der Pfarrkirche Ruprechtshofen. Musikalisch gestaltete die Musikkapelle Melktal die Messfeier.

 

Detailbericht

Nach dem Kirchgang begrüßte Kommandant HBI Michael Schrattmaier im Gasthaus Teufl die Ehrengäste und die Feuerwehrmitglieder zum Festakt der 150 Jahrfeier.

Ehrengäste:
Landtagsabgeordnete – Silke Dammerer
Landesfeuerwehrkommandant – LBD Dietmar Fahrafellner
Vertretung für die Bezirkshauptfrau – Fr. Mag. Carina Reischl
Pfarrer – GR Pfarrer Mag. Franz Kraus
Feuerwehrkurat – Diakon Johann Reiterlehner
Bürgermeister – Ing. Leopold Gruber-Doberer
Vizibürgermeister – Johannes Scherndl
Amtsleiter und Ehrenmitglied – Martin Leeb
Bezirkskommandant – OBR Roman Thennemayer
Bezirkskommandant Stellvertreter – BR Anton Jaunecker
Abschnittskommandant – BR Manfred Babinger
Abschnittskommandant Stellvertreter – ABI Jürgen Pitzl

Rotes Kreuz Ortsstellenleitung St. Leonhard-Ruprechtshofen
– Monika Bauer und Franz Prankl
Polizei – Abteilungs Inspektor Stefan Kalteis

Ehrenmitglied – Martin Leeb
Stellvertretend für alle Ehrendienstgrade:
EBR Franz Glinz u. EHBI Ernst Kraus

Ehrungen:

Auszeichnung für langjährige Tätigkeit:

•  25 Jahre Verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen
LM Sebastian Graf
•  40 Jahre Verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen
LM Günther Gleiss

Verdienstmedaille des NÖ LFV 3. Klasse

EHLM Franz Freunberger
LM Günther Gleiss
OBM Markus Glinz
BM Florian Leichtfried
EOLM Reinhold Nemeth
HBM Andreas Nurscher
HLM Georg Scheichelbauer
V Jakob Steiner

Verdienstzeichen des NÖ LFV 3. Klasse

HLM Johann Potzmader

Verdienstmedaille des NÖ LFV 2. Klasse

  EOLM Wolfgang Schmid

In mehreren Ansprachen wurden die besonderen Leistungen der FF Ruprechtshofen hervorgehoben und sowohl die Führungskräfte als auch den Mitgliedern besonderer Dank ausgesprochen. Auch den Partnerinnen und Partnern der Feuerwehrmitglieder wurden explizit Dankesworte gewidmet.

Bürgermeister Ing. Leopold Gruber-Doberer fand klare Worte der Anerkennung und des Dankes. Besonders würdigte er die Jugendarbeit und die beispielhafte Zusammenarbeit mit der Nachbarfeuerwehr Brunnwiesen. Besonders die Organisation des 50. Landestreffen der Feuerwehrjugend durch Kdt. HBI Michael Schrattmaier und BR Manfred Babinger wurde von ihm abermals gewürdigt.
Er überbrachte als Geschenk eine Bierspende von Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf.

Unser Landesfeuerwehrkommandant, Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner nahm sich zu Freude aller Feuerwehrmitglieder Zeit und besuchte unseren Festakt. Auch er fand passende Worte des Dankes für die vielen Stunden und die Arbeit in der Feuerwehr. Auch in seiner Brust schlägt das Herz für die Feuerwehrjugend, da auch er schon damit seine Feuerwehrkarriere begann. Besonders aber ist auch die Ausbildung der Mannschaft ein großes Anliegen und wurde sehr gelobt.
Zum 150. Geburtstag gab es auch seitens LBD Dietmar Fahrafellner ein Geschenk für die Feuerwehr(mannschaft), der Florianiwein 2023 in einer Magnumflasche.

Silke Dammerer – Abgeordnete zum NÖ Landtag, gelang es in ihrer bekannt humor- und schwungvollen Art, die Festgäste mit sehr persönlichen Worten anzusprechen und für den Einsatz in der Feuerwehr zu würdigen. Auch sie drückte den Frauen in der Feuerwehr und den Partnern und Partnerinnen der Feuerwehrmitglieder besonderen Dank aus. 
Sie überbrachte die Grüße und den Dank von Landeshauptfrau Johann Mikl-Leitner, sowie die Dankesurkunde vom Land NÖ für Hochwasserkatastrophe 2024.

Unsere Nachbarfeuerwehr Brunnwiesen überbrachte eine tolle Uhr für unseren Bereitschaftsraum im Feuerwehrhaus als Geschenk. Kommandant BR Manfred Babinger und Verwalter Alois Höbart überreichten die Uhr zum Jubiläum.

Mit der NÖ Landeshymne wurde der Festakt beendet.


Dankesworte:

Der Festakt wurde von der Jugendmusikkapelle Melktal unter der Leitung von Lukas Hörth umrahmt. Auch hierfür ein herzliches Dankeschön!
Besonderer Dank gilt der Familie Teufl für die hervorragende Bewirtung und die laufende Unterstützung der FF Ruprechtshofen! 

Der allergrößte Dank gilt den Familienangehörigen der Feuerwehrmitglieder und der Bevölkerung von Ruprechtshofen für die ganzjährige Unterstützung!

 


150 Jahre Präsentation:
Für Interessierte gibt es den Rückblick H I E R in digitaler Form.
In Buchform gibt es ausführliche Informationen in der Festschrift „140 Jahre FF Ruprechtshofen“. Diese ist am Gemeindeamt Ruprechtshofen erhältlich.

Bericht und Fotos: FF Ruprechtshofen

NÖ FRÜHJAHRSPUTZ 2025

Beschreibung

Ort:    Landesstraßen im Raum Ruprechtshofen
Wann:    Freitag, 28. März 2025
Dauer:   16:30 – 18:00 Uhr
Team:   
4 FF-Mitglieder und 6 Kinder

STOP LITTERING 2025

Stopp Littering – Wir halten Niederösterreich sauber!

Auch heuer gabe es wieder einigen Müll, der achtlos am Straßenrand, im Wald, auf Spielplätzen oder an Flussufern weggeworfen wird und somit unsere Umwelt belastet. 
Es war wieder höchste Zeit für den jährlichen Frühjahrsputz!

Wir halten gemeinsam unsere Natur sauber!

 

 

Detailbericht

!!! Der Müll wird zwar etwas weniger, aber es gibt immer noch Unbelehrbare !!!

Auch heuer fanden sich ein paar Feuerwehrmitglieder und einige Kinder zusammen, um wieder an dieser landesweiten Aktion zur Verschönerung unserer Heimat teilzunehmen.


Leider ist es noch immer notwendig, diese Aktion durchzuführen!
Man muss sich jedes jahr wieder die Mühe machen und Dreck einsammeln, weil manche Menschen einfach DUMM sind und ihren Müll einfach beim Autofenster rauswerfen!

Bericht und Fotos: EHBI Ernst Kraus

FASCHINGSUMZUG 2025

Beschreibung

Ort:    Ruprechtshofen u. St. Leonhard / F.
Wann:    Dienstag, 4. März 2025
Dauer:   9:00 – 12:00 Uhr

FASCHINGSUMZUG 2024

Bei wunderschönem Wetter und angenehmen Temperaturen, nahm neben zahlreichen anderen Gruppen, Vereinen, Kindergartengruppen und Schulklassen, auch unsere Feuerwehr wieder beim traditionellen Faschingsumzug in Ruprechtshofen und St. Leonhard/F. teil.

 

Detailbericht

Unter dem Motto „Rupi Bräu“ bauten einige unserer Feuerwehrmitglieder einen Faschingswagen auf.
Natürlich durfte die dementsprechende Verkleidung zum heurigen Thema nicht fehlen.
Es soll kein Klischee bedient werden, jedoch spielt Regionalität und die Herkunft der Konsümgüter immer mehr eine große Rolle bei der Kaufentscheidung!

dsc06315

 

Bilder: FF Ruprechtshofen – EBR Franz Glinz

KAMERADSCHAFTSPFLEGE – EISSTOCKBEWERB

Beschreibung

Ort:   Eislaufplatz Ruprechtshofen/St. Leonhard
Wann:  
Freitag, 24. Jänner 2024
Dauer:  
18:00 – 22:00 Uhr
Teilnehmer:  
21 Mitglieder
Organisation:   
HBM Andreas Nurscher

Infos zum ESV-Melktal findet man HIER!

KAMERADSCHAFTSPFLEGE - EISSTOCKSCHIESSEN

Bei angenehmem Winterwetter stand ein kleiner Eisstockbewerb am Eislaufplatz in Ruprechtshofen auf dem Programm.
Kameradschaftspflege zum Start in das neue Feuerwehrjahr.

Detailbericht

Stocksport ist ein Präzisionssport und so ging es natürlich um jeden Millimeter. Bei den zahlreichen, spannenden Durchgängen wechselte das Glück aber manchmal. Schlußendlich gab es doch fast nur „Siegergruppen“!

Insgesamt 21 Feuerwehrmitglieder verbrachten ein paar nette Stunden auf der Eisfläche beim Stockschießen und versuchten, auf 5 „Moarschaften“ aufgeteilt, eine gute Platzierung zu erreichen.

 Beim Mannschaftsspiel versuchen zwei Mannschaften die Stöcke von  der Abspielstelle aus möglichst nahe an die „Daube“ zu schießen.

 

IMG_1552

Natürlich standen auch heuer die Gemütlichkeit und der Spaß im Vordergrund.

Nach spannenden und unterhaltsamen Stunden wurde der Abend in der Vereinshütte der Stockschützen des ESV Melktal noch genauer analysiert und nachbesprochen.

Auch bei nicht typischen FF-Tätigkeiten und Übungen, wird der Zusammenhalt, sowie die Kameradschaft gepflegt und gefördert.

Ein herzlicher Dank gilt dem ESV Melktal für die Unterstützung und Bereitstellung der Eisstöcke!

Bericht und Fotos: FF Ruprechtshofen

150. MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Beschreibung

Ort:    Steakhaus Leonhofen
Wann:    Freitag, 10. Jänner 2025
Dauer:   18:00 – 24:00 Uhr

150. MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Die 150. Jubiläums – Mitgliederversammlung war etwas ganz Besonderes! Die Feuerwehrmitglieder und die Ehrengäste konnten im Steakhaus Leonhofen interessante Berichte des Kommandos und der Fachchargen, sowie verschiedenste Neuigkeiten aus dem Umfeld der Feuerwehr und der Marktgemeinde Ruprechtshofen erfahren.
Ein großes Thema war natürlich das 50. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Ruprechtshofen.

 

Detailbericht

Entsprechend der Tagesordnung der 150. Mitgliederversammlung begrüßte Kommandant HBI Michael Schrattmaier die Ehrengäste, Bürgermeister Ing. Leopold Gruber-Doberer, Vizebürgermeister Johannes ScherndlAbschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter ABI Jürgen Pitzl, Ehrenmitglied Martin Leeb, sowie die anwesenden Feuerwehrmitglieder, Reservisten, Ehrendienstgrade und im speziellen die Feuerwehrjugend.

Nach dem Feststellen der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung und dem Totengedenken wurde das vorjährige Protokoll genehmigt.
Der Rechnungsabschluss durch OV Jakob Steiner wurde von den Anwesenden aufmerksam verfolgt. 
Ebenso wurden der Bericht der Kassenprüfer, sowie Ausführungen der verschiedenen Sachbearbeiter mit gebührendem Applaus bedacht.
Besonders herzlich wurde nach seinem Rechenschaftsbericht unser Kommandant HBI Michael Schrattmaier mit Standing Ovations für seine Bemühungen und den unermüdlichen Einsatz gedankt.

Mannschaftsstand:  98 Mitglieder (der höchste Stand an Mitgliedern seit der Gründung 1875!)

  • 74 aktive Mitglieder
  • 9 Reservisten
  • 14 Mitglieder der Feuerwehrjugend
  • 1 Ehrenmitglied

Durchschnittsalter der Aktivmannschaft: 37,36 Jahre

REKORD – Stundenstatistik:

  • 2.511 Std. für Einsätze (50) – Das Hochwasser im September war hauptausschlaggebend.
  • 4.704 Std. für Ausbildung, Übungen, Bewerbe und Schulungen
  • 7.790 Std. für Tätigkeiten (Arbeiten zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft, Besprechungen, Sitzungen, u.s.w.)
  • 4.448 Std. für die Aktivitäten der Feuerwehrjugend
  • ca. 2.500 Std. für die Vorbereitung und Abhaltung des Pfingstfestes
  • ca. 4.000 Std.  für das Feuerwehrjugend Landeslager

Gesamt wurden somit ca. 26.000 Stunden geleistet.

Berichte der Sachbearbeiter:

Atemluftkompressor: HFM Karl Hahn    
Atemschutz: HFM Johannes Sturmlechner
Ausbildung: OBI Bernhard Leichtfried
EDV: EHLM Erich Graf
Fahrmeister: HBM Andreas Nurscher
Feuerwehrgeschichte: EBR  Franz Glinz
FMD: LM Georg Scheichelbauer 
Jugendarbeit: LM Wolfgang Schmid
Nachrichtendienst: OFM Günther Graf
Öffentlichkeitsarbeit: LM Andreas Scherz
Schadstoffe: HFM Sebastian Graf
Wasserdienst:  LM Andreas Kraus
Wettkampfgruppen: OFM Günther Graf und LM Lukas Steiner
Vorbeugender Brandschutz: HBI Michael Schrattmaier 
Zeugmeister: BM Oswald Maldoner

Beförderungen:

PFM  Lisa Emsenhuber → FM                                             
FM  Gabriel Leichtfried → OFM
FM  Lukas Schrattmaier → OFM
FM  Johannes Zöchbauer → OFM
OFM  Matthias Hirsch → HFM
OFM  Michael Hirsch → HFM
OFM  Anton Gregor Reithner → HFM
VM  Philipp Waxenegger → OVM
OLM  Georg Scheichelbauer → HLM

Ernennungen:

Gruppenkommandant: LM Daniel Freunberger
Jugendbetreuerin:  LM Kerstin Biber
Verwalter: V Gregor Radlbauer
Ehrendienstgrad: Wolfgang Schmid → EOLM

Ehrenzeichen langjährige Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen:      
40 Jahre:      LM Johann Nurscher

Guenther-_Gleiss_075_10.01.2025_19.57_1

Im Anschluss an die Berichte und Beförderungen folgten die Grußworte unseres Bürgermeisters Ing. Leopold Gruber-Doberer und des Abschnittsfeuerwehrkommandant Stv. ABI Jürgen Pitzl.
Besonderer Schwerpunkt in beiden Wortspenden war die Abhaltung des 50. Landestreffen der Feuerwehrjugend, das von 4. bis 7.Juli in Ruprechtshofen stattgefunden hat.
Die tolle Vorbereitung, die gemeinsame Durchführung mit der FF Brunnwiesen und die tolle Unterstützung zahlreicher freiwilliger Helferinnen und Helfer zeigten die enge Verbundenheit mit der Feuerwehr!
Sowohl für die beiden veranstaltenden Feuerwehren Ruprechtshofen und Brunnwiesen, als auch für die Gemeinde war es ein unvergessliches Großevent!

Nach dem finalen Punkt „Allfälliges“, fand die 150. Mitgliederversammlung um ca. 20:30 Uhr ihr Ende mit einem „Gut Wehr!“
Bei dem anschließendem gemütlichen Essen und dem Ausklang mit vielen interessanten Gesprächen wurde diese Jubiläums –  Mitgliederversammlung der FF Ruprechtshofen beendet.

Bericht und Fotos: FF Ruprechtshofen

Guenther-_Gleiss_061_10.01.2025_19.18_1

DANKE AN DIE VOLKSSCHULE!

Beschreibung

Ort:    Volksschule Ruprechtshofen
Wann:    Freitag, 6. September 2024

DANKE AN DIE VOLKSSCHULE!

Während des 50. Landestreffens der NÖ Feuerwehrjugend wurden die Räumlichkeiten der Volksschule von den Bewertern für die Landeswbewerbe als Unterkunft genutzt.
Ohne die Unterstützung der Schule, wäre das Landstreffen in dieser Form nicht durchführbar gewesen.

Also gab es für die Kinder und Lehrkräfte als kleines Zeichen des Dankes eine willkommene Abkühlung – Eis für Alle!

Danke für eure Schule!

Unter diesem Motto übergaben die beiden Kommandanten der Feuerwehren Ruprechtshofen und Brunnwiesen, HBI Michael Schrattmeier und BR Manfred Babinger, Eis an alle Kinder.
Ein gelungener Start in das erste Wochenende im neuen Schuljahr.

Ein besonderer Dank nochmals auf diesem Wege an Frau Direktor Susanna Auer und Ihr Team für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung.“

GEMEINSAMER FEST(E)ABSCHLUSS

© FOTOS: FF Ruprechtshofen / FF Brunnwiesen / Lea Babinger / Peter Herzog

Beschreibung

Ort:    Feuerwehrhaus Brunnwiesen
Wann:    Freitag, 2. August 2024

Weitere Infos und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen!

GEMEINSAMER FEST(E)ABSCHLUSS

Am Freitag, den 2. August, wurde ein gemütlicher, gemeinsamer Festabschluss für die über 450 Helferinnen und Helfer beim 50. Landestreffen der Feuerwehrjugend, sowie für das Pfingstfest in Ruprechtshofen im Geräteshaus der FF Brunnwiesen organisiert.

 

D A N K E !

Danke an alle Helferinnen und Helfer!

Nach dem erfolgreichen Pfingstfest der FF Ruprechtshofen und dem unvergesslichen, gemeinsam veranstalteten 50. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in unserer Heimatgemeinde Ruprechtshofen, wurde eine Abschlussfeier mit einem Festessen für alle Helferinnen und Helfer veranstaltet.

DSC01569-5

Die Kommandos der Freiwilligen Feuerwehren Ruprechtshofen und Brunnwiesen, sowie Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer nutzten die Gelegenheit, um sich herzlich bei allen Beteiligten für ihre tatkräftige Unterstützung zu bedanken.
Das gelebte Miteinander und die Kameradschaft, mit welcher hier zusammen geholfen wurde, zeigt zu welchen besonderen Leistungen die Feuerwehren fähig sind.

„Durch die großartige Unterstützung von etwa 450 Helfern und Helferinnen konnten wir ein unvergessliches 50. Landestreffen bieten. Die hervorragenden Platzierungen unserer Bewerbsgruppen rundeten das erste Wochenende im Juli perfekt ab“, fasste Kommandant Babinger das Ereignis zusammen.
„Es war ein gelungenes Großevent, das sicher vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird“, resümierte Kommandant Schrattmaier.

Durch die Unterstützung der Feuerwehr Kirnberg in der Küche und in der Ausschank, sowie der Feuerwehr Hürm im Bereich der Weinschank, konnten alle Mitglieder der Feuerwehren Ruprechtshofen und Brunnwiesen den Abend genießen.
Auch unser Bezirkskommandant OBR Roman Thennemayer zeigte allen Helfern und beiden Feuerwehren seine Unterstützung und Anerkennung, indem er den ganzen Abend Dienst macht!

Ein herzlicher Dank nochmals für die großartige Unterstützung!

Text: FF Brunnwiesen – EOLM Hans Palmetzhofer

7. JULI 2024 – LAGERENDE – ABREISE

© FOTOS: FF Ruprechtshofen / FF Brunnwiesen / Margit Schmid / Brandaus – Mathias Fischer

Beschreibung

Ort:    Lagergelände Ruprechtshofen
Wann:    Sonntag, 7. Juli 2024

Weitere Infos und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen!

7. JULI 2024 - LANDESTREFFEN - TAG 4 - ABREISE

Das 50. Landestreffen ist mit dem Tag der Abreise für die Lagerteilnehmer schon wieder Geschichte.

Allen Siegergruppen herzlichen Glückwunsch! Euer Teamgeist und Eure beeindruckenden Leistungen machen euch zu würdigen Siegern. Ihr könnt stolz auf euch sein!

Für alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer hoffen wir, dass sie viele schöne Tage in unserer Heimatgemeinde Ruprechtshofen erlebt und zahlreiche neue Freundschaften geschlossen habt. Das 50. Landestreffen der Feuerwehrjugend wird uns allen in bester Erinnerung bleiben, nicht nur wegen der sportlichen Leistungen, sondern auch wegen des Zusammenhalts und der gemeinsamen Erlebnisse.

Ein kleiner Rückblick!

Detailbericht

Besonders freuen wir uns auch mit unserer eigenen Feuerwehrjugend die die Bewerbe so toll gemeistert haben und wieder zu den Besten des Landes NÖ zählten.

Vielen Dank an alle, die dieses Jubiläumslager zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben.

Im Namen der beiden veranstaltenden Feuerwehren Ruprechtshofen und Brunnwiesen möchten wir uns herzlich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern bedanken, die das Landeslager zu einem großen Erfolg gemacht haben. Euer Engagement und eure tatkräftige Unterstützung waren unverzichtbar und haben maßgeblich zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung beigetragen.

Ein besonderer Dank gilt auch den vielen Mitgliedern innerhalb unserer eigenen Organisation Feuerwehr, die sich bereitwillig für Sonderdienste wie Versorgung, Feuerwehrstreife, FMD, Bewerter, Ordnerdienste, KHD-Bereitschaft , die Feuerwehren des Abschnittes Mank sowie auch Notruf 144 mit den vielen Mitarbeitern des Österreichischen Roten Kreuzes zur Verfügung gestellt haben. Eure Einsatzbereitschaft und euer unermüdlicher Einsatz hat gezeigt, was wir gemeinsam erreichen können.

Foto: Das Unterlager Nord hatte eine Überraschung für die Veranstalter parat. Sie übergaben den beiden Kommandanten ein, mit den Kindern selbst gebastetltes Pferd als Geschenk und Erinnerung für das coole Landeslager.
Danke!

Jede Menge Infos zum Unterlager Nord gibt es auf Facebook!

Brandaus – Fotoalben:

Freitag:
https://pixx.n.feuerwehr.gv.at/workspace/pixxio/index.php?gs=l3WQQ2rNzzdaVKSjH

Samstag
https://pixx.n.feuerwehr.gv.at/workspace/pixxio/index.php?gs=xOebcUL0KS3w7Vsjf

Samstag Siegerverkündung und Sonntag
https://pixx.n.feuerwehr.gv.at/workspace/pixxio/index.php?gs=4k6RuG3d36c97LnE2

Infohomepage  des 50. Landestreffens der NÖ Feuerwehrjugend in Ruprechtshofen / Brunnwiesen.
www.lala2024.at


6. JULI 2024 – JUNIOR FIRE CUP- BESUCHERTAG

Beschreibung

Ort:    Lagergelände Ruprechtshofen
Wann:    Samstag, 6. Juli 2024

Weitere Infos und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen!

6. JULI 2024 - LANDESTREFFEN - TAG 3

Heute am Samstag, dem Besuchertag, standen die Bewerbe in Silber und der JUNIOR-FIRE-CUP im Mittelpunkt. Die jungen Feuerwehrleute hatten wieder die Gelegenheit, ihr Können und ihre Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen.

JUNIOR-FIRE-CUP, Leistungsschau des Bundesheeres, Hubschrauberpräsentationen und Platzkonzert der Nö Militärmusik und Spitzenergebnisse unserer Feuerwehrjugend.

Detailbericht

Neben den aufregenden Wettkämpfen bot das Landestreffen auch eine beeindruckende Leistungsschau des Bundesheeres, der Polizei und der Feuerwehren.
Die zahlreichen Besucher konnten modernste Hubschrauber und Pionierfahrzeuge aus nächster Nähe betrachten und sich über die vielfältigen Aufgaben und Fähigkeiten des Militärs informieren. Auch ein Hubschrauber des Innenministeriums und zahlreiche moderne Feuerwehrfahrzeuge gab es zu bestaunen und zu erkunden. Ein besonderes Highlight war das Platzkonzert der Militärmusik, die mit ihren klangvollen Darbietungen für eine festliche Atmosphäre sorgte.

DSC5483

DSC5488

Bewerb in Silber:

Der Gruppenbewerb in Silber begann für die beiden Jugendgruppen Ruprechtshofen- Brunnwiesen 1 und 2 um ca. 11 Uhr.
Die Sonne schien, die Atmosphäre war voller Vorfreude und die Kinder waren bereit, ihr Bestes zu geben. Die teilnehmenden Kinder unserer zwei Bewerbsgruppen hatten so wie schon in Bronze auch in Silber große Hoffnungen und selbstgestellte hohe Erwartungen. Wochenlang hatten sie sich intensiv vorbereitet, zahlreiche Übungsstunden absolviert und viel Energie investiert. Doch trotz all ihrer Bemühungen verlief der Wettbewerb nicht ganz so, wie sie es sich erhofft hatten.
Beim Bewerb gab es Schwierigkeiten. Die Nervosität und der Druck, vor den Augen der Bewerter und der Zuschauer perfekt zu performen, setzten den Jugendlichen merklich zu. Abläufe die im Training reibungslos funktionierten, machten heute Schwierigkeiten, was jeder Gruppe 10 Fehlerpunkte bescherte. Die Zeiten waren wie schon gestern auch heute wieder top.
Besonders der Staffellauf war auch heute sehr schnell und fehlerfrei.

Ruprechtshofen Brunnwiesen 1: 58,37 Sek. und 10 Fehlerpunkte auf der Bewerbsbahn – 74,33 Sek. Staffellauf

Ruprechtshofen Brunnwiesen 2: 61,94 Sek. und 10 Fehlerpunkte auf der Bewerbsbahn – 85, 78 Sek. Staffellauf

 

DSC5413

DSC5417

Der Junior Fire Cup:

Um 16 Uhr startete das Highlight für die Jugendlichen unserer Feuerwehrjugend. Erstmals waren gleich zwei Gruppen Aufgrund der Vorjahresergebnisse für den Bewerb qualifiziert.
Lief es bei den Bewerben nicht so ganz nach Wunsch der Jugendlichen, so konnten sie sich beim JUIOR-FIRE-CUP so richtig freuen. Und zwar beide Gruppen!

Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2  – erreichte  mit einer Zeit von 56,21 Sek. auf der Hindernisbahn und 44,48 Sek. beim Staffellauf, den 9. Platz.

Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 – mit 49,17 Sek. auf der Hindernisbahn und 37,29 Sek. beim  Staffellauf das Siegerpodest.

DRITTER und NEUNTER Platz für die Feuerwehrjugendmitglieder aus Ruprechtshofen – Brunnwiesen!

Die beiden Teams können stolz auf sich sein, weil sie die Herausforderungen gemeistert haben und sie es geschafft haben, sich nach dem Rückschlag (Fehlerpunkte am Vormittag) diese Top Leistungen zu bringen.

Wir gratulieren euch – ihr seid Spitze – oder wie euer Leitspruch sagt: Wia samma – guat samma!

Detail am Rande des Firecups. Der anwesende LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf gratulierte Abschnittskommandant BR Manfred Babinger zum Geburtstag und überreichte ihm einen Geschenkskorb mit Köstlichkeiten aus der Region.

DSC5603

DSC5720

Lagersegen und Siegerverkündung beim 50. Landeslager der NÖ Feuerwehrjugend:

Neuer Teilnehmerrekord mit 6664 Feuerwehrjugendmitgliedern – rund 700 mehr als voriges Jahr.

Der feierliche Einmarsch begann mit der Musikkapelle Melktal, die den festlichen Rahmen der Veranstaltung unterstrich. 
Im Anschluss folgte durch Landesfeuerwehrkurat Pater Stephan Holpfer der Lagersegen, der durch bewegende Fürbitten und das gemeinsame Gebet des Vaterunsers eine besinnliche Atmosphäre schuf.

Danach kam es zur mit Spannung erwarteten Siegerverkündung. Aufgrund einer Sturmwarnung wurde die Verkündung kurz gehalten, sodass alle Teilnehmer rasch und sicher in ihre Lager zurückkehren konnten.

JUNIOR FIRE CUP:
Platz 3 für Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 und Platz 9 für Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2

FJLA in Bronze:
Platz 5 für Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 und Platz 42 für Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2

FJLA in Silber:
Platz 8 für Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 und Platz 22 für Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 

Wieder mit dabei beim JUNIOR FIRE CUP 2025 –  Qualifikation geschafft!
Beim 51. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend  von 3. – 6. Juli 2025 in Sigmundsherberg (Bez. Horn)

 

5. JULI 2024 – LANDESTREFFEN – BEWERBE BRONZE

Beschreibung

Ort:    Lagergelände Ruprechtshofen
Wann:    Donnerstag, 4. Juli 2024

Weitere Infos und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen!

5. JULI 2024 - LANDESTREFFEN - TAG 2

Der zweite Tag des Landestreffens begann mit dem Bewerb für die Gruppen in Bronze.


Interessante Infos gibt es auch auf www.lala2024.at

Detailbericht

Die monatelange Vorbereitung zahlte sich aus, denn Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 schaffte einen fehlerfreihen Bewerb und eine hervoragende Zeit, die Gutes erfhoffen läßt.
Auch die 2. Gruppe war flott unterwegs, konnte aber einen Fehler nicht verhindern.
Die Ergebnisse und Platzierungen werden erst am Samstag bei der Siegerehrung bekanntgeben.

IMG_7536

Alle Fotos finden Sie auch wieder unter dem externen link auf Google Fotos: https://photos.app.goo.gl/EGKMgeRCoCNnGLDp9

© Text und Fotos FF Ruprechtshofen & FF Brunnwiesen