FEUERWEHRJUGEND – VORBEREITUNGEN

© BERICHT UND FOTOS: FF Brunnwiesen und FF Ruprechtshofen

Beschreibung

Ort:    Ruprechtshofen
Wann:    Freitag, 26. April 2019
Dauer:   17:00 – 20:00 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

FEUERWEHRJUGEND - VORBEREITUNGEN FÜR JUNIOR FIRECUP

Nachdem die „Großen“ schon 2 „Firecup“ Übungen absolviert hatten startete am Freitag den 26.04. die gesamte Jugend (30 an der Zahl) mit den Bewerbsübungen.

 

Ablauf

Mit dabei auch wieder die Jugend der FF St. Leonhard und ihre Betreuer. Sie kamen gleich mit 15 Kindern vorbei. Zusammen mit den eigenen 15 Jugendlichen aus Ruprechtshofen und Brunnwiesen konnten sich unsere Jugendbetreuer Wolfgang Schmid und Christoph Wurzer, sowie die Betreuer aus St. Leonhard  – Fabian Kaiblinger und Florian Rholik über die hohe Beteiligung von sagenhaften 30 Jugendlichen erfreuen.

Alle Achtung und Respekt für diesen Elan!

Weitere ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

FEUERWEHRJUGEND – WISSENSTEST 2019

Beschreibung

Ort:     Feuerwehrhaus Melk
Wann:    Samstag, 13. April 2019
Dauer:   12:00 – 18:00 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

FEUERWEHRJUGEND - WISSENSTEST 2019

Am 13. April 2019 fand der diesjährige Bezirkswissenstest der Feuerwehrjugend – heuer im neuen Feuerwehrhaus Melk statt.

Unter den insgesamt 327 Teilnehmern waren auch 17 Jugendliche der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen. Davon 9 Teilnehmern unter 12 Jahren  „Wissenstest –Spiel“. Von den restlichen 8 Teilnehmer gingen 4 in der Stufe Bronze, 2 in der Stufe Silber und 2 sogar in der Stufe Gold an den Start.  

Gratulation und Dank aber an Euch Alle – denn es konnte die weiße Fahne gehisst werden!
Damit zeigte sich wieder, dass Euer Wissenstand in Sachen Feuerwehrwesen enorm hoch ist.

Ablauf

Bei dieser Wissensüberprüfung wird an verschiedenen Stationen wie z.B: Knotenkunde, Gerätekunde, Testblatt usw. Allgemeinwissen über das Feuerwehrwesen abgefragt.

Beispielsweise müssen Geräte die im Feuerwehrdienst eingesetzt werden erkannt, benannt und auch erklärt werden. Oder Gefahrenzeichen die auf jeder Spraydose zu finden sind den Bewertern erklärt werden.
Zusätzlich gibt es eine Schriftliche Lernzielkontrolle – „ein Testblatt“, wobei Fragen zu fachspezifisches Fachwissen von den Teilnehmern beantwortet werden müssen.

Zum Abschluss durfte ein Kleinbrand mit dem Feuerlöscher gelöscht werden.
Als Rahmenprogramm gab es ein Scooter-Rennen und eine Hüpfburg. Auch der Spaß gehört schließlich dazu!

Danke an die Jugendbetreuer und all jene die das ganze Jahr immer wieder bei den Aktivitäten der Feuerwehrjugend begleiten.

Weitere ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN
und auf Bezirksfeuerwehrseite Melk.

Bericht und Fotos: FF Brunnwiesen

Lebensrettung

Junger Lebensretter bei Feuerwehr Ruprechtshofen

Vor einigen Wochen wurde Jugendfeuerwehrmann Manuel Hörhan zum Lebensretter seines Cousins.

Detailbericht

Wie medial bereits berichtet, waren die beiden Burschen gemeinsam baden in der Steiermark.

Als sein Cousin plötzlich nicht mehr auftauchte und zum Grund des Schwimmbades sank, reagierte Manuel rasch und rettete ihn aus dem Wasser.

Dort begann er umgehend mit den lebensnotwendigen Sofortmaßnahmen.

Die gute Nachricht: Seinem Cousin geht es mittlerweile wieder gut.

Dieses beispiellose Handeln eines Jugendlichen sollte uns allen ein Vorbild sein.

 

Manuel setzte sein gelerntes Wissen aus Schule und Feuerwehrjugend perfekt um und zeichnete sich durch seine großartige Zivilcourage aus.

Es zeigt auch wie wichtig es ist sich für Erste Hilfe zu interessieren und auch den Mut zu haben es anzuwenden.

Die Feuerwehr Ruprechtshofen gratulierte Manuel zur Lebensrettung und ist sehr stolz auf ihr Jugendfeuerwehrmitglied.

 

FEUERWEHRJUGEND LEISTUNGSABZEICHEN IN GOLD

Beschreibung

Ort:   Landesfeuerwehrschule Tulln
Wann:    Samstag, 10. November 2018
Dauer:   08:00 – 14:00 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen
Leitung:    HBI Michael Schrattmaier

Weitere Fotos und Infos finden Sie HIER

ERGEBNISLISTE

FEUERWEHRJUGEND LEISTUNGSABZEICHEN IN GOLD

Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold stellt die höchste Stufe der Ausbildung der Feuerwehrjugend dar.

Von der Feuerwehr Ruprechtshofen stellten sich die Jugendfeuerwehrmänner Gabriel Leichtfried und Lukas Schrattmaier dieser Herausforderung.

Nach einigen Wochen der Vorbereitung war es am Samstag den 10. November so weit.

fjlag_abzeichen 

Ablauf

Nach der Bewerberöffnung durch LBD Dietmar Fahrafellner wurden die Teilnehmer in Gruppen eingeteilt, um einen reibungslosen Ablauf der verschiedenen Stationen zu gewährleisten.

Die Ausbildungsinhalte wurden in verschiedene Themenblöcke unterteilt, welche alle positiv absolviert werden mussten.

  • Geräte und Ausrüstung
  • Geschicklichkeit
  • Hindernisbahn
  • Nachrichtendienst
  • Verhalten bei Notfällen
  • Feuerwehrtechnische Fragen

Primär ging es um die Richtigkeit der Durchführung der gestellten Aufgaben und Erreichen der Gesamtpunktzahl, bei Punktegleichheit erfolgte die Reihung anhand der erreichten Zeitgutpunkte.

Beide Teilnehmer unserer Feuerwehr erreichten das Bewerbsziel und erwarben das goldene Leistungsabzeichen!

Nach Beendigung des Bewerbes wurden die Teilnehmer vom Versorgungsdienst des NÖLFV verköstigt und somit die spannende Wartezeit bis zur Siegerverkündung verkürzt.

Die abschließende Siegerverkündung fand im Innenhof der NÖ Landesfeuerwehrschule statt.

Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner und ÖBFV Feuerwehr-Vizepräsident Armin Blutsch, sowie eine große Anzahl an hochrangigen Funktionären freuten sich über eine gelungene Abnahme des FJLA Gold.

Die beiden Teilnehmer unserer Feuerwehr erreichten beide das Bewerbsziel und sind nun stolze Träger des goldenen Leistungsabzeichens der Feuerwehrjugend.

JFM Gabriel Leichtfried verpasste als Vierter einen Stockerlplatz nur um wenige Zeitgutpunkte.

Die anwesenden Funktionäre des Bezirks-, Abschnittsfeuerwehrkommando und der KDT der FF Ruprechtshofen gratulierten im Anschluss sehr herzlich.

FJ – LANDESLAGER UND LANDESBEWERBE 2018

Beschreibung

Ort:    St. Aegyd am Neuwalde
Wann:    Donnerstag, 5.7. – Sonntag, 8.7.2018
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid, LM Christoph Wurzer

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der
Homepage der FF Brunnwiesen.
Homepage der Feuerwehrjugend NÖ.
ALLE Fotos auf GOOGLE FOTOS
Facebook – Freiwillige Feuerwehr Ruprechtshofen

FEUERWEHRJUGEND - 46. LANDESTREFFEN 2018

Bereits zum 46. Mal fand das Landestreffen und die Landesleistungsbewerbe der Feuerwehrjugend Niederösterreich statt.
Diesmal waren über 5.000 Lagerteilnehmer in St. Aegyd am Neuwalde – das größte Zeltlager in Österreich.

Auch die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen war heuer wieder dabei. Die Kids mit den Betreuern verbrachten gemeinsam vier erlebnisreiche Tage beim Landeslager und können sich auf großartige Erfolge bei den Bewerben freuen.

Bewerbsergebnisse:
• Platz 4 beim Bewerb in Bronze
• Platz 3 beim Bewerb in Silber
• Platz 5 beim Junior Firecup
• Platz 4 in der Gesamtwertung

Ablauf

TAG 1 – Donnerstag, 5.7.2018

Pünktlich um 6:30 begab sich die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen gemeinsam mit der FJ St. Leonhard mit insgesamt 18 Kinder auf den Weg zum 46. Landestreffen der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend richtung St. Aegyd am
Neuwalde.
Um 8:30 Uhr Ankunft am Lagerplatz in St. Aegyd. Nach einer zweistündigen Fahrt haben wir unseren Zeltplatz auf der Anhöhe bezogen. Die drei Zelte waren schnell aufgestellt und so konnten wir uns um 11:00 für die Lagerwache melden.
Bei der Lagerwache bekamen wir die Essensausgabe zugeteilt. Mit viel Euphorie versuchten wir den 5.000 Kindern, welche jeden Tag im Essenszelt Mittagessen, frisches Obst auszuteilen. Natürlich hatten wir den Hintergedanken, sollten die Bananen leer sein, haben wir unsere Arbeit erledigt. Was wir jedoch nicht wussten, war, dass in der Küche auch noch Äpfel auf uns warten. Nach dem Obst austeilen folgte der Zaunaufbau, Ruprechtshofen – Brunnwiesen konnte mit Abstand am meisten Holz ergattern und das Pflock – schnitzen konnte beginnen.

TAG 2 – Freitag, 6.7.2018

Nach der gestrigen Eröffnung durch Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und dem obligaten Eis von LH Stv. Stefan Pernkopf, folgte ein geselliger Abend vor und später in den Zelten, da uns ein Schauer erreichte und auch heute
in den Morgenstunden nicht abließ. Um 10:15 werden beide Bewerbsgruppen ihren ersten Bewerb am Landeslager in Bronze laufen.
Ruprechtshofen-Brunnwiesen hat es wieder geschafft, mit einer Zeit von 52,64 Sek. im Angriff und 78,18 Sek. im Staffellauf in Bronze (beides fehlerfrei) sind sie auch dieses Jahr wieder vorne dabei. Doch auch die zweite Gruppe konnte trotz der widrigen Umstände eine sehr gute Zeit von von 62 Sek. (+10 Fehlerpunkte) und 94 Sek. (Fehlerfrei) laufen.

TAG 3 – Samstag, 7.7.2018

Die ersten Fans sind schon am Vormittag eingetroffen und unterstützen die Wettkampfgruppen bereits beim Bewerb in Silber lautstark. Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 war wieder fehlerfrei und mit einer sensationellen Zeit von 59,10 Sek. und 75,41 Sek. im Staffellauf, ganz vorne dabei.
Auch die Abschnittsgruppe (mit insgesamt 6 Feuerwehren) erzielte eine recht respektable Zeit in Silber. Die Platzierungen werden wir aber erst am Sonntag bei der Siegerehrung erfahren. Nun bleibt nur noch ein Bewerb, der Junior Firecup
2018.
Top 5 im Firecup
Die Jugendbewerbsgruppe Ruprechtshofen-Brunnwiesen gewinnt den 5. Platz beim Junior Firecup 2018 in St. Aegyd.
54 Sek. (+10 Fehlerpunkte) im Angriff und die drittschnellste Zeit von 39 Sek. beim Staffellauf verhalfen der Bewerbsgruppe in die Top 5 zu gelangen.
Viele Familienmitglieder, Vertreter beider Feuerwehren und sogar der Bürgermeister unterstützen die Kinder so lautstark, dass sogar der Moderator des Firecups auf den Fanclub aufmerksam machte.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Natürlich wurden diese hervorragenden Erfolge am Abend gebührend gefeiert!

TAG 4 – Sonntag, 8.7.2018

Gleich drei Mal wurde unsere Bewerbsgruppe bei der diesjährigen Siegerehrung aufgerufen.

Platz 4 beim Bewerb in Bronze – Angriff 52,64 Sek. /  Staffel 78,18 Sek.  – 1.043,18 Punkte
Platz 3 beim Bewerb in Silber –  Angriff 59,10 Sek. / staffel 75,41 Sek. 1039,49 Punkte
Platz 5 beim Junior Firecup – Angriff 54 Sek. +10F. /  Staffel 39 Sek.
Platz 4 in der Gesamtwertung – 2.082,67 Punkte
SOMIT QUALIFIZIERT FÜR DEN JUNIOR-FIRECUP 2019!

Mit diesen Top Platzierungen im Gepäck machten sich die Ruprechtshofen-Brunnwiesner gemeinsam mit den St Leonhardern zurück in die Heimat.
Vor dem Feuerwehrhaus in Ruprechtshofen wurden die Jugendfeuerwehrler von einer großen Schar an Fans und Familienangehörigen gebührend empfangen. Nach der Verleihung der Fertigkeitsabzeichen und den Dankesworten beider Kommandanten sowie des Bürgermeisters Ing. Leopold Gruber-Doberer, durfte der gemeinsame Schlachtruf sowie ein Gruppenfoto auf der Trainingswiese vorm Pfarrhof nicht fehlen.
“Die Gruppe hat in jedem einzelnen Bewerb eine Top Platzierung erreicht, dies spricht für die Kontinuität der Gruppe,
außerdem haben die Kinder im letzten Jahr eine nie dagewesene Gruppendynamik entwickelt, sich gegenseitig gepusht und einfach ein perfektes Team gebildet” so die beiden Jugendbetreuer Christoph Wurzer und Wolfgang Schmid.

Doch auch die jüngere und noch nicht so erfahrene Bewerbsgruppe 2, welche gemeinsam mit St. Leonhard trainiert und gelaufen ist, hat in Bronze den beachtlichen 32. Platz mit 1.009 Punkten erreicht.

Auch der Spaß durfte nicht zu kurz kommen. Angefangen vom Zaun bauen über Pflöckeln oder Wasserschlachten, bis hin zu Gstanzlsingen unter Begleitung unserer Quetschenspieler Johannes und Michael, die Kinder waren immer beschäftigt.
Die Betreuer Christoph Wurzer, Kerstin Biber, Sebastian Babinger, Philipp Waxenegger, Leo Gruber-Doberer und Peter Herzog betreuten die Kinder und unterstützen die Kinder bei ihren Bewerben.

Wir bedanken uns bei den Eltern das sie uns so zahlreich supported haben, ein ganz besonderer Dank nochmals an die Firma Fenster Hörhan die die Firecup Dressen, welche am Gruppenfoto zu sehen sind, gesponsert haben.

Nachdem die Bewerbsbahn abgebaut und die Zelte gewaschen sind, ist die Bewerbssaison wirklich zu Ende. Doch wir freuen uns schon wieder auf das kommende Jahr, denn durch die Spitzenergebnisse hat sich die Gruppe abermals für den
Parallelbewerb der 18 schnellsten Gruppen Niederösterreichs, den Junior Firecup 2019 qualifiziert!
Dem Ehrgeiz unserer Kids nach zu urteilen, werden sie auch kommenden Sommer wieder perfekt vorbereitet an den Start gehen.

Bericht: OFM Peter Herzog
Fotos: Peter Herzog, Sebastian Babinger, FF St. Aegyd, Michael Schrattmaier, FF Ruprechtshofen und Johannes Scherndl (Gemeinde Ruprechtshofen)

 

FJ – T-SHIRTS FÜR DEN JUNIOR FIRECUP 2018

FEUERWEHRJUGEND RUPRECHTSHOFEN-BRUNNWIESEN BEKOMMT LEIBCHEN FÜR DEN JUNIOR-FIRECUP

T-Shirts von Fenster Hörhan eigens für den Junior Firecup!

Der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen Brunnwiesen ist es tatsächlich gelungen, wieder beim Bewerb der 18 besten Jugendgruppen Niederösterreichs – dem Junior Firecup teilnehmen zu dürfen.
Durch den 22. Rang in Bronze, den 9. in Silber und somit dem 17. Rang in der Gesamtwertung am LFJLB 2017 ist es unserer Jugend gelungen, sich für den wichtigsten Bewerb in NÖ zu qualifizieren.

“Die Gruppe ist top vorbereitet, nun liegt es an ihnen die junge Gruppe am Samstag den 7. Juli am Besuchertag zu unterstützen”,  so der Jugendbetreuer Wolfgang Schmid.

 

Fenster Hörhan ist bei den Unterstützern der Bewerbsgruppe ganz vorne dabei und spendiert der ganzen Feuerwehrjugend sowie den Betreuern neue Dressen, extra für den Firecup.

Alexander Hörhan besuchte die letzten Trainingseinheiten persönlich und übergab der Jugendfeuerwehr die T-shirts.

Sie wollen unsere Jugendgruppe anfeuern und sehen wie sie sich beim Junior Firecup schlägt?
Kommen Sie zum Besuchertag nach St. Aegyd, Treffpunkt am 7.7.2018 um 16:00 Uhr beim Zelt der Feuerwehr Ruprechtshofen Brunnwiesen im Unterlager West (blau).

Bericht und Fotos: OFM Peter Herzog

FEUERWEHRJUGEND – ABSCHNITTSBEWERBE IN HÜRM

© FOTOS: FF Brunnwiesen

Beschreibung

Ort:    Hürm – Abschnitt Mank
Wann:    Samstag, 2. Juni 2018
Dauer:   12:00 – 19:30 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

FEUERWEHRJUGEND - ABSCHNITTSBEWERBE IN HÜRM

28 Gruppen der Feuerwehrjugend des Abschnitte Mank, des Bezirkes Melk und Gäste aus anderen Bezirken traten am 2. Juni 2018 zu den Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerben in Bronze und Silber an.
37 Kids zwischen 10 und 12 Jahren gaben ihr Bestes beim Einzelbewerb, dem Bewerbsabzeichen.
Das Organisations- und Bewerterteam rund um ASB Norbert Lanzenlechner und die FF Hürm sorgten für einen zügigen und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

 

Ablauf

Da unsere Feuerwehrjugendgruppe heuer beim Landesbewerb im Junior Firecup (die Besten 18 Gruppen des Vorjahres) antreten können, galt dieser Bewerb in Hürm schon als Gradmesser für die Vorbereitungen.
Leider ging beim Bewerb in Bronze einiges daneben und es konnte daher kein Spitzenplatz erreicht werden.
Beim Silberbewerb gelang jedoch ein fehlerfreier Durchgang und der 1. Platz konnte erreicht werden.

FEUERWEHRJUGEND RUPRECHTSHOFEN-BRUNNWIESEN 1
6. Platz in Bronze mit 995,80 Punkten
1. Platz in Silber mit 1022,61 Punkten
FEUERWEHRJUGEND RUPRECHTSHOFEN-BRUNNWIESEN 2
8. Platz in Bronze mit 955,20 Punkten
6. Platz in Silber mit 965,34 Punkten

Gemeinsam mit den „GROSSEN“ fand die Siegerehrung ab 19 Uhr mit zahlreichen Ehrengästen im Zentrum von Hürm statt.

Weitere ausführliche Infos und jede Menge tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

FEUERWEHRJUGEND WISSENSTEST 2018

Beschreibung

Ort:    St. Leonhard am Forst
Wann:    Samstag, 24. März  2018
Dauer:   12:30 – 18:00 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage des Bezirksfeuerwehrkommandos Melk und unter www.ff-brunnwiesen.at

FEUERWEHRJUGEND - ABNAHME WISSENSTEST 2018

Alljährlich steht am Kalender der Feuerwehrjugend der Samstag vor dem Palmsonntag der Wissenstest.
Heuer fand die Abnahme für das Wissenstestspiel und den Wissenstest für den Bezirk Melk in St. Leonhard am Forst statt. Die Vorbereitung und Organisation war herausfordernd, da über 300 Jugendfeuerwehrmädchen und Burschen teilnahmen.

•  101 JFM mit 10 und 11 Jahren für das Wissenstestspiel
•  201 JFM zwischen 12 und 15 Jahren beim Wissenstest

 

Ablauf

Das Wissenstest-Spiel der Feuerwehrjugend dient der Sicherung und dem Nachweis der Ausbildung in der Feuerwehrjugend. Es umfasst einen schriftlichen Teil (Testblatt) und einen Stationsbetrieb (praktische Kenntnisse und Fertigkeiten) mit jeweils 3 Stationen für Bronze und Silber.

Voraussetzung beim Wissenstest für den ersten Erwerb eines Wissenstestabzeichens (= die Stufe Bronze) ist die Vollendung des 12. Lebensjahres und eine mindestens dreimonatige Mitgliedschaftbei der Feuerwehrjugend.
In den Folgejahren können aufbauend die Abzeichen in Silber, Gold und 2 mal Gold absolviert werden. Es müssen 5 bis 6 verschiedene Stationen erfolgreich „bestanden“ werden.

Nähere Informationen gibt es auf der Homepage des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.

Durch die Jugendbetreuer und Helfer werden die verschiedenen Stationen besetzt und sie begleiten als „Prüfer“ die Mädchen und Burschen durch das Wissenstest – Spiel und den Wissenstest.

18 Kids konnten bereits zum 2. Mal das goldene Wissenstestabzeichen erreichen.

Zum 2. mal GOLD erreichten für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen

JFM Gabriel Leichtfried
JFM Johannes Zöchbauer
JFM Lukas Schrattmaier

Neben den verschiedenen Stationen im Rahmen der Wissenstestprüfungen gab es für die Kids natürlich ausreichend Verpflegung für alle und ein tolles Rahmenprogramm, das von der FF St. Leonhard gestaltet wurde.

•  Begehung des Lagerhausturms
•  Hebekissenvorführung und -übung
•  Feuerlöschtrainer 
•  Fußballstation
•  Feuerwehrmuseum und vieles mehr

Schlussendlich konnte die weisse Fahne gehiesst werden – alle Teilnehmer haben erfolgreich bestanden.
Beim Abschluss wurden die Abzeichen durch die Jugendbetreuer und Kommandanten überreicht.

wissen_spiel_brwissen_spiel_siwissenst_brwissenst_siwissenst_go

FJ – ABNAHME MELDERABZEICHEN

Beschreibung

Ort:    Mank
Wann:    Samstag, 27. Jänner 2018
Dauer:   13:00 – 17:00 Uhr
Mannschaft:    Feuerwehrjugend
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage des Abschnittsfeuerwehrkommandos Mank.

FEUERWEHRJUGEND - ABNAHME FERTIGKEITSABZEICHEN MELDER 2018

90 Mitglieder der Feuerwehrjugend des Abschnitte Mank traten am 27. Jänner 2017 zur Abnahmeprüfung des Melderabzeichens an. Das Organisations- und Bewerterteam rund um ASB Norbert Lanzenlechner und die FF Mank sorgten für einen zügigen und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

fafasp_me

Ablauf

30 JFM – Jungs und Mädchen unter 12 Jahren  stellten beim „Abzeichen Melderspiel“ ihre Fertigkeiten am Funkgerät und in der Gerätekunde unter Beweis. 60 Jungflorianis traten zum „Fertigkeitsabzeichen Melder“ an.

Es haben 7 JFM aus Ruprechtshofen und 2 Kids aus Brunnwiesen das Abzeichen erhalten.
3 Jugendliche aus Brunnwiesen haben das U12 Abzeichen erhalten.

Im Bewerterstab waren auch einige Kameraden unserer Wehr beschäftigt. Bei der Anmeldung OFM Emsenhuber Florian und als Bewerter bei den U12 war EBSB Guger Franz im Dienst.

Beim offiziellen Abschluss waren Kdt. HBI Schrattmaier Michael und Kdt.Stv. OBI Babinger Franz anwesend:
Im Rahmen der Übergabe der Abzeichen wurden auch Jugendfeuerwehrhauben an die Feuerwehrjugend übergeben.

FEUERWEHRJUGEND – ERPROBUNG & 24 STUNDEN TAG

Beschreibung

Übungsort:    Brunnwiesen und Ruprechtshofen
Wann:    Samstag, 4.11.2017 und Sonntag, 5.11.2017
Übungsdauer:   Ab 13:00 Uhr – 24 Stunden Tag der Feuerwehrjugend
Mannschaft:    Feuerwehrjugend, Betreuer und Aktive
Übungsleitung:    
ABI Manfred Babinger – FF Brunnwiesen

Detaillierte Infos und weitere Fotos auf der Homepage der FF Brunnwiesen

FJ ERPROBUNG & 24 STUNDEN TAG

24 Stunden – von Samstag den 04.11.2017 ab 13 Uhr bis Sonntag Mittag absolvierte die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen ein starkes Programm.
Einen ganzen Tag verbrachten die Kids gemeinsam mit Betreuern und aktiven Kameraden in Brunnwiesen und konnten auch eine Übung am Bauhof in Ruprechtshofen abhalten.

• Abnahme Erprobung in Bronze, Silber und Gold
• Einsatzübung – Verkehrsunfall in Brunnwiesen
• Einsatzübung – Verkehrunfall in Ruprechtshofen
• Übung – Stiller Alarm
• Einsatzübung – Menschensuche

Ablauf

Nach dem Eintreffen um 13:00 Uhr wurde der Ablauf besprochen, die Betten für die Übernachtung im Besprechungssaal aufgebaut und restliche Vorbereitung getroffen.

Erprobung:

  • Bronze:
    Sarah Bartunek (BRW) / Florian Bock (BRW) / Oliver Umgeher (BRW) / Marcel Quintus Wasinger (RUP) / Marvin-Noel Waxenegger (BRW)
  •  Silber:
    Fabian Babinger (BRW) / Manuel Hörhan (RUP) / Christian Maldoner (RUP)
  • Gold:
    Anett Lakatos (RUP) / Gabriel Leichtfried (RUP) / Sascha Renz (RUP) /  Lukas Schrattmaier (RUP) / Johannes Zöchbauer (RUP) / Michael Steiner (BRW)

Alle Teilnehmer habe es geschafft – Herzliche Gratulation!


Nach der Erprobung, die Kids hatten sich gerade etwas zurückgezogen, kam um etwa 17:00 Uhr die Alarmierung zu einem technischen Einsatz mit einer eingeklemmten Person über die Hallendurchsage.

Am Einsatzort war ein Auto von der Straße abgekommen und der Lenker hatte sich verletzt. Als dieser Einsatz abgearbeitet schien fing das Fahrzeug Feuer und auch dieses wurde von den Jugendlichen erfolgreich bekämpft.

Um 19:00 gab es endlich Abendessen – doch schon um 21:00 Uhr kam der nächste Einsatzbefehl über die Durchsage: Wieder ein technischer Einsatz mit einer eingeklemmten Person – diesmal in Ruprechtshofen.

Hier war ein Auto Richtung Bach von der Straße abgekommen. Unter diesem Fahrzeug lag eine verletzte Person eingeklemmt und musste gerettet werden. Das Fahrzeug wurde dann mittels Seilwinde herausgezogen und sicher abgestellt.

Danach war ein kurzer Spieleabend angesagt, da ja um Mitternacht Nachtruhe angeordnet war.

Am Sonntag 7:00 Uhr, wie sollte es anders sein, wurden die „angehenden Feuerwehrkameraden“ wieder mittels Einsatzalarmierung geweckt. Dieser stellte sich aber ein Fehlalarm heraus.
Ok – hieß es seitens der Betreuer – auch gut – wenn schon alle wach waren, wurde gleich zum Frühstücken übergegangen.

Gut so denn der nächste Einsatz ließ nicht lange auf sich warten. Um 09:00 Uhr lautete der stille Alarm nämlich:

Menschensuche.

Dabei wurde mit 4 Gruppen gearbeitet die mit den FF-Bussen unterwegs waren. Über Funk wurden Anweisungen an die Jugendlichen und ihren Fahrer gegeben und im Gemeindegebiet Objekte, Löschteiche und dergleichen angefahren und erkundet.

EIN INTENSIVES PROGRAMM FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND RUPRECHTSHOFEN – BRUNNWIESEN!

Bevor es das Mittagessen gab war noch etwas Zeit zum gemeinsamen Spiel und Unterhaltung.

Danach war Aufräumen angesagt und wenig später trafen die Eltern und Feuerwehrkameraden ein um beim Ausklang mit der Urkundenübergabe dabei zu sein.
Zum Abschluss machten die Kids und Betreuer unserem „Vize Franz“ noch ein Geburtstagsständchen und überreichten ihm ein Torte. 

Einen genauen Bericht und viele Bilder findet ihr auf der Homepage der FF Brunnwiesen unter www.ff-brunnwiesen.at

Bericht:  FF Brunnwiesen  – EOLM Hans Palmetzhofer