4. JULI 2024 – LANDESTREFFEN – 6.664 LAGERTEILNEHMER

Beschreibung

Ort:    Lagergelände Ruprechtshofen
Wann:    Donnerstag, 4. Juli 2024

Weitere Infos und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen!

4. JULI 2024 - LANDESTREFFEN - TAG 1

Das 50. Landestreffen der Nö Feuerwehrjugend in Ruprechtshofen – Brunnwiesen ist heuer für unsere Feuerwehrjugend ein ganz besonderes Ereignis!
HEIMSPIEL – etwas anderer Art!
Auch alle anderen Feuerwehrmitgieder und die freiwilligen Helfer und Helferinnen sind bei der Ausrichtung des 50. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend besonders gefordert.

Interessante Infos gibt es auch auf www.lala2024.at

Detailbericht

Anreise / Aufbau:

Unsere Betreuer und Feuerwehrjugendmitglieder haben ihre Zelte bereits gestern aufgebaut. Dadurch brauchten sie heute nur noch das Quartier – ihre Zelte –  mit den neuen beiden Maskottchen beziehen. Sie werden unseren Jugendlichen besonders zur Seite stehen.

Bewerbseröffnung –  U12:

Zu Mittag stand dann gleich die Bewerbseröffnung am Programm. Die beiden Kommandanten und unser Bgm . Ing. Leopold Gruber-Doberer wünschten den Teilnehmern viel Erfolg.  

Die U12 ging heute schon an den Start. Für Ruprechtshofen – Brunnwiesen gingen dabei Katja Hirner, Hellena Schmid, Tatjana Stramsak, Marcel Kraus und Pia Leichtfried um das FJBA  in Bronze ins Rennen.

Lagereröffnung:

Am Abend wieder ein Höhepunkt des ersten Tages: Ein Unvergessliches Ereignis – die offizielle Lagereröffnung am Bewerbsplatz –  der Sportanlage des FC Leonhofen.

Das Landestreffen der Feuerwehrjugend wurde gegen 21 Uhr von Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner feierlich eröffnet und hat bereits für große Begeisterung gesorgt.
Mit sensationellen Bildern und einer beeindruckenden Zahl von 6.664 Lagerteilnehmern wurde das Event zu einem Highlight für alle Beteiligten.

Die Veranstaltung zog nicht nur zahlreiche junge Feuerwehrleute an, sondern auch unsere Gemeindevertreter – allen voran die Hausherrn Bgm. Leopold Gruber – Doberer und Vizebgm. Johannes Scherndl und viele weitere prominente Politiker und Sponsoren, die ihre Unterstützung und Anerkennung für das Engagement der Jugendlichen zum Ausdruck brachten. Die Anwesenheit dieser hochrangigen Gäste unterstreicht die Bedeutung der Feuerwehrjugend für die Gemeinschaft und die Zukunft der Feuerwehr.

Wir wünschen den Mädchen und Burschen der NÖ Feuerwehrjugend ein cooles Lager und viel Spaß die kommenden Tage. Tage voller Abenteuer und neuer Freundschaften.

.

Die beeindruckenden Bilder von der Eröffnung zeigen die Freude und den Enthusiasmus der Teilnehmer und spiegeln die gelungene Organisation des Events wider. Die Feuerwehrjugend hat erneut bewiesen, wie wichtig und bereichernd ihre Arbeit ist – sowohl für die jungen Teilnehmer als auch für die gesamte Gesellschaft.

Alle Fotos finden Sie auch wieder unter dem externen link auf Google Fotos: https://photos.app.goo.gl/GSj2owizBLLgBfC97

© Text und Fotos FF Ruprechtshofen & FF Brunnwiesen

BEWERBSGRUPPE 2 – SPONSORING

Beschreibung

Ort:    Gerätehaus Ruprechtshofen
Wann:    Montag, 24. Juni 2024
Dauer:   19:00 – 20:00 Uhr

BEWERBSGRUPPE 2 - SPONSORING

Danke an unsere großzügigen Sponsoren!

Jackl & Riesner Elektrotechnik Gmbh

KFZ Jackl

Martin Prüller – Kantholz

Detailbericht

Wir freuen uns, dass die Wettkampfgruppe 2 von den Sponsoren Jackl & Riesner Elektrotechnik GmbhKFZ Jackl und  Martin Prüller – Kantholz  eine großzügige Unterstützung zum Ankauf der neuen Kleidung erhalten hat.

Dank ihrer Hilfe treten wir nun bei Wettkämpfen und auch anderen Veranstaltungen einheitlich mit unseren neuen atmungsaktiven T-Shirts und Trainingsjacken auf. Sowohl die T-Shirts als auch die Trainingsjacken, tragen die Logos unserer Feuerwehr und auch die, der 2 Hauptsponsoren.

Wir möchten uns herzlich bei unseren Sponsoren bedanken!

FLORIANIFEIER 2024

Beschreibung

Ort:    Ruprechtshofen
Wann:    Mittwoch, 1. Mai 2024
Dauer:   08:30 – 12:00 Uhr

 

Weitere Informationen und tolle Fotos → www.ff-brunnwiesen.at

FLORIANIFEIER 2024

„Gott zur Ehr’ – dem Nächsten zur Wehr“ 

Die traditionelle Florianifeier der Feuerwehren Ruprechtshofen und Brunnwiesen fand heuer am Mittwoch, den 1. Mai statt. Begonnen haben die Feierlichkeiten mit dem gemeinsamen Kirchgang und der Festmesse, die von Pfarrer, Mag. Franz Kraus und Feuerwehrkurat, Diakon Johann Reiterlehner zelebriert wurde. Musikalisch umrahmte die Musikkapelle Melktal den Gottesdienst sehr eindrucksvoll.

 

Detailbericht

Nach dem Kirchgang folgten die feierlichen Programmpunkte am Hauptplatz, durch die der Kommandant der FF Ruprechtshofen, HBI Michael Schrattmaier führte.
Im Anschluss an die Vorstellung 6 neuen Mitgliedern der Feuerwehrjugend, folgte die Angelobung durch Kommandant – Stellvertreter OBI Bernhard Leichtfried.
Die Feuerwehrmänner Tobias Luger, Konrad Käfinger und Alexander Hofschweiger, der FF Brunnwiesen und Feuerwehrfrau Lisa Emsenhuber der FF Ruprechtshofen wurden für den aktiven Dienst in der Feuerwehr angelobt.

 „Ich gelobe, meinen Dienst als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr stets gewissenhaft zu erfüllen, meinen Vorgesetzten gehorsam zu sein, Disziplin zu halten, und wenn notwendig, mein Leben einzusetzen, um meinen Mitmenschen zu helfen. Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr.“

 

028_01.05.2024_09.07

Bei seiner, sehr persönlichen und emotionalen Festrede, ging Bürgermeister Ing. Leopold Gruber-Doberer unter anderem auf die Wertschätzung für die Arbeit der beiden Freiwilligen Feuerwehren ein. Er bedankte sich bei den Feuerwehrmitgliedern, deren Famlienangehörigen und auch bei der Bevölkerung für die Unterstützung der Florianis.

Ein wesentlicher Schwerpunkt in den Ansprachen des Bürgermeisters, als auch des Feuerwehrkommandanten, war natürlich das 50. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Ruprechtshofen. Es erging nochmals eine herzliche Einladung an die Bevölkerung zur Mithilfe bei diesem Großevent.

Den anschließenden Frühschoppen gestaltete die Musikkapelle Melktal. Das herrliche Frühlingswetter bot eine angenehme Atmosphäre und Stimmung zum gemütlichen Verweilen in der Allee ein.

Der Club Ruprechtshofen veranstaltete nach dem Früschoppen mit zahlreichen Besuchern das Maibaumkraxeln und die Verlosung des Maibaumes.

© Fotos und Bericht – FF Ruprechtshofen: LM Günther Gleiss und EHLM Erich Graf

FASCHINGSUMZUG 2024

Beschreibung

Ort:    Ruprechtshofen u. St. Leonhard
Wann:    Dienstag, 13. Februar 2024
Dauer:   9:00 – 12:00 Uhr

 

Weitere Informationen und tolle Fotos → www.ruprechtshofen.at

FASCHINGSUMZUG 2024

Im Sinne der Gemeinschaft nahm neben zahlreichen anderen Gruppen, Vereinen, Kindergartengruppen und Schulklassen, auch unsere Feuerwehr beim diesjährigen, traditionellen Faschingsumzug in Ruprechtshofen und St. Leonhard/F. teil.

 

Detailbericht

Unter dem Motto „Mobiler Kindergarten“ bauten einige unserer Feuerwehrmitglieder einen Faschingswagen auf. Natürlich durfte die dementsprechende Verkleidung zum heurigen Thema nicht fehlen.
Erwachsene wurden um Jahre oder Jahrzehnte in der Zeit zurückversetzt und nahmen als Kindergartenkinder und Babys am Faschingsumzug teil.

Faschingsumzug_2024©Gemeinde_050

Mehr Bilder dazu sind auf der Homepage der Marktgemeinde Ruprechtshofen zu finden.

 

Bilder: Gemeinde und FF Ruprechtshofen

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG IN HÜRM

© Fotostudio Mank – Ewald Fohringer

Beschreibung

Ort:    Hürm
Wann:    Freitag, 2. Juni 2023
Dauer:   18:00 – 22:00 Uhr

Weitere Informationen auf der Seite des  BFK Melk
Fotos im Google Verzeichnis von Ewald Fohringer

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG IN HÜRM

Zahlreiche Ehrengäste und verdiente Feuerwehrmitglieder waren beim Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnittes Mank am Freitag, den 2. Juni in Hürm anwesend.
Nach der Begrüßung durch den Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Manfred Babinger und der Feststellung der Beschlussfähigkeit, gedachte man den verstorbenen Kameraden.

Bürgermeister Johannes Zuser und der Feuerwehrkommandant von Hürm, HBI Michael Obruca begrüßten die anwesenden Kameraden und Ehrengäste.

 

Detailbericht

Nach dem Bericht des vergangenen Jahres, vorgetragen durch den Abschnittsfeuerwehrkommandantenstellvertreter ABI Jürgen Pitzl, wurden die Ansprachen von Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Roman Thennemayer, der Bezirkshauptfrau Mag. Daniela Obleser und als Vertretung der Landeshauptfrau, Landtagsabgeordnete Silke Dammerer zum Besten gegeben.

Den Höhepunkt der Feierlichkeiten setzte die Verleihung der Ehren- und Verdienstzeichen an die Kameraden.

Von der FF Ruprechtshofen erhielten 5 Kameraden eine Auszeichnung überreicht

  • EHBI Ernst Kraus
    – Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens 50 Jahre
  • EOBM Christian Dier
    – Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens 40 Jahre
  • OBI Bernhard Leichtfried
  • OLM Johannes Sturmlechner
  • LM Michael Resel
    – Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens 25 Jahre
Fotostudio-Mank-Ewald-Fohringer-7799
© Fotostudio-Mank-Ewald-Fohringer

Bericht gestaltet von Ewald Fohringer – FF Mank

FLORIANIFEIER 2023

Beschreibung

Ort:    Ruprechtshofen
Wann:    Montag, 1. Mai 2023
Dauer:   9:00 – 12:00 Uhr

 

Weitere Informationen und tolle Fotos → www.ff-brunnwiesen.at

FLORIANIFEIER 2023

„Gott zur Ehr’ – dem Nächsten zur Wehr“ 

Die traditionelle Florianifeier der Feuerwehren Ruprechtshofen und Brunnwiesen fand heuer am Montag, den 1. Mai statt. Begonnen haben die Feierlichkeiten mit dem gemeinsamen Kirchgang und der Festmesse, die von Pfarrer, Mag. Franz Kraus und Feuerwehrkurat, Diakon Johann Reiterlehner zelebriert wurde. Musikalisch umrahmte eindrucksvoll die Musikkapelle Melktal den Gottesdienst.

 

Detailbericht

Nach dem Kirchgang folgten die traditionellen Programmpunkte, durch die der Kommandant der FF Brunnwiesen, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Babinger führte.
Im Anschluss an die Vorstellung der neuen Mitglieder der Feuerwehrjugend, Matthias Hainitz Fabian Grasl, Diana Kraus und Katja Hirner, wurde die Feuerwehrfrau Sarah Bartunek der FF-Brunnwiesen zum aktiven Dienst in der Feuerwehr angelobt.

 „Ich gelobe, meinen Dienst als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr stets gewissenhaft zu erfüllen, meinen Vorgesetzten gehorsam zu sein, Disziplin zu halten, und wenn notwendig, mein Leben einzusetzen, um meinen Mitmenschen zu helfen. Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr.“

 

022_01.05.2023_10.10

Bei seiner Festrede in Vertretung des Bürgermeisters, ging Vizebürgermeister Hannes Scherndl auf die Wertschätzung der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren ein. Er bedankte sich bei den Feuerwehrmitgliedern und forderte auch die Bevölkerung zur Unterstützung auf.

Den anschließenden Frühschoppen gestaltete die Musikkapelle Melktal und das herrliche Frühlingswetter lud zum gemütlichen Verweilen in der Allee ein.

© Fotos und Bericht – FF Ruprechtshofen: LM Günther Gleiss und EHBI Ernst Kraus

FASCHINGSUMZUG 2023

Beschreibung

Ort:    Ruprechtshofen u. St. Leonhard
Wann:    Dienstag, 21. Februar 2023
Dauer:   9:00 – 12:00 Uhr

 

Weitere Informationen und tolle Fotos → www.ruprechtshofen.at

FASCHINGSUMZUG 2023

Nach 2-maligen Ausfall des Faschingsumzuges in Ruprechtshofen und St. Leonhard nahm heuer wieder eine Abordnung unserer Feuerwehr an diesem bunten Treiben teil.

 

Detailbericht

Als ganz aktuelles Motto wurde das zeitnahe Projekt der Gemeinde Ruprechtshofen gewählt!

Brückenbau über den Melkfluss

Diese geplante Fussgänger- und Radfahrerbrücke verbindet das West- und Ostufer der Melk im Bereich des Freizeitgeländes.

Daher spielt  diese neue Brücke auch beim Landeslager der Feuerwehrjugend und den Landesjugendbewerben 2024 eine wichtige Rolle, da sie die kürzeste und sicherste Verbindung vom Jugendlager zum Bewerbsplatz ist.

Hierzu folgen in den kommenden Wochen und Monaten noch viele weitere Informationen.

20230221_093748

20230221_095205

20230221_101426

© 2022 – Bericht und Fotos: EHBI Ernst Kraus