51. FEUERWEHRJUGEND LANDESTREFFEN

 

 

Beschreibung

Ort:    Sigmundsherberg (HO)
Wann:    Donnerstag, 3. bis Sonntag, 6. Juli 2025
Mannschaft:  Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Teilnehmer:
19 JFM und 5 Betreuer
Leitung:
LM Kerstin Biber & OLM Christoph Wurzer
Gesamtteilnehmer : 6.839

Viele weitere Infos und Fotos findet ihr auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

51. FEUERWEHRJUGEND LANDESTREFFEN IN SIGMUNDSHERBERG

Das (vorläufige) Highlight in diesem Feuerwehrjugendjahr war das diesjährige Landestreffen in Sigmundsherberg im Bezirk Horn.
Wettermäßig waren es 2 durchwachsene und 2 schöne Tage beim größten österreichischen Jugendlager im oberen Waldviertel.
Die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen ist mit 1 Einzelbewerber (JFM Marcel Kraus) und 2 Bewerbsgruppen bei den Landesbewerben angetreten.

Durch die tollen Leistungen hat sich die Feuerwehrjugend für den BUNDESBEWERB von 21. – 24. 8. 2025 in Weiz (Stmk.) qualifiziert!

  •  JFM Marcel Kraus – Bewerbsabzeichen in SILBER – 24. Platz mit 954,37 Pkt. 
  • Ruprechtshofen – Brunnwiesen 1:
    – BRONZE – 8. Platz mit 1.041,44 Pkt. 
    – SILBER – 6. Platz mit 1038,00 Pkt.
     
  • Ruprechtshofen – Brunnwiesen 2:
    – BRONZE – 37. Platz mit 1.015,65 Pkt. (10 Fehlerpunkte)
    – SILBER – 36. Platz mit 1.008,93 Pkt. (15 Fehlerpunkte)
  • Junior Fire-Cup:
    –  15. Platz mit 1.022,32 Pkt. (20 Fehlerpunkte)

Detailinformationen

Donnerstag, 3. Juli 2025

Bereits frühmorgens, schon vor 6 Uhr hieß es „Aufsitzen“ für die Feuerwehrjugend in Ruprechtshofen und Brunnwiesen.
Nach ca. 3-stündiger Anfahrt war das Unterlager West am Landeslagergelände in Sigmundsherberg erreicht. Alle fleißigen Hände halfen beim Zeltaufbau der beiden Feuerwehrzelte – die Hotels für die nächsten Tage.
Nach dem Mittagessen ging es zur Lagererkundung und anschließend zum Bewerb der 10 und 11-jährigen für das Feuerwehrjugend Bewerbsabzeichen.
JFM Marcel Kraus meisterte im Silberbewerb hervorragend die Hindernisbahn und konnte mit 954,37 Punkten den hervorragenden 24. Platz von ca. 270 Teilnehmern erreichen.
Im Anschluss an das Abendessen im Großraumzelt war die Lagereröffnung mit allen Teilnehmern angesetzt. Hierbei wurde die neue Rekordteilnehmerzahl von 6.839 verkündet. Im Vorjahr waren es in Ruprechtshofen 6.662 Teilnehmer.
Aufgrund einer nahenden Schlechtwetterfront musste die Lagereröffnung sehr kurz gehalten werden.

—> LAGERZEITUNG DONNERSTAG

Freitag, 4. Juli 2025

Freitag ist „Bronzetag“! Nach nächtlichen Unwettern begannen gleich in der Früh die Bewerbe für die Bewerbsgruppen in Bronze.
Ruprechtshofen-Brunnwiesen ist mit 2 Gruppen angetreten und beide Gruppen haben tolle Zeiten abgeliefert und sind fast fehlerfrei durch die Bewerbe gekommen.
Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 hatte etwas Schwierigkeiten und kassierte einen 10er.
Trotz alledem holte sich unsere Feuerwehrjugend den 8. und den 37. Platz.
Es sind insgesamt 260 Gruppen in Bronze / Eigene gewertet worden.
Voller Stolz auf die guten Platzierungen und mit super Laune verbrachten die Kids einen schönen Tag in Sigmundsherberg.

—> LAGERZEITUNG FREITAG

Samstag, 5. Juli 2025

Dieser Samstag am Landeslager in Sigmundsherberg wird auch wieder in die Geschichtsbücher der Feuerwehrjugend hineingeschrieben!
Nach den Freitagserlebnissen in Bronze ging es am Vormittag voller Mut und Energie in den Silberbewerb und ab 16:00 Uhr um eine gute Platzierung beim Junior Fire-Cup!
Heuer wurde im Frühjahr speziell für Silber trainiert und die große Schar der Jugendmitglieder mit verschiedensten Aufstellungen in die Abschnitts- und Bezirksbewerbe entsandt.
Alle diese Mühen haben sich beim Landesbewerb für gut erwiesen und ein toller Angriff und Staffellauf der beiden Bewerbsgruppen wurden mit dem 6. Platz der Gruppe 1 und einem 36. Platz der Gruppe 2 belohnt!
Danach galt es die Nerven zu bewahren und einen schönen Besuchertag mit einer großen Besuchergruppe (Schlachtenbummlergruppe) beider Feuerwehren zu verbringen.
Auch die Kommandanten OBI Michael Schrattmaier und Bezirkskommandant BR Manfred Babinger waren vor Ort mit dabei und feuerten die Feuerwehrjugend an.

Ab 16 Uhr war die Anspannung groß, denn beim Junior Fire-Cup galt es wieder einmal, das Können der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen unter Beweis zu stellen!
Der 15. Platz, mit 20 Fehlerpunkten gespickt, war zwar nicht der Traum der Bewerbsgruppe, dennoch muss man sich immer vor Augen halten, dass man bei den besten 18 Gruppen in Niederösterreich dabei ist!
Mit den tollen Gesamtplatzierungen in Bronze und Silber ist die Teilnahme am J.F.C. nächstes Jahr in KÜB (www.lala26.at) wieder gesichert!

Am Abend fand mit zahlreichen Ehrengästen in großer Kulisse mit allen Lagerteilnehmern und zahlreichen Besuchern die Siegerehrung und der Lageraschluss statt.

—> LAGERZEITUNG SAMSTAG

Sonntag, 6. Juli 2025

Der Sonntagmorgen wird bestimmt vom rastlosen Treiben um die Zelte abbauen und den Lagerplatz feinsäuberlich zu räumen.
Vorher noch ein gemütliches Frühstück mit den positiven Gedanken, Gesprächen und den Erinnerungen an ein wunderschönes Landeslager im nördlichen Waldviertel.
Stolz teilt man den Jugendlichen in den Nachbarzelten noch die Freude über die guten Platzierungen bei den Bewerben mit und kurz darauf finden sich alle Kinder wieder in den Autos unt treten müde die Heimreise an.
Zu Hause in Ruprechtshofen wurden die Kids von den Eltern, Verwandten und Feuerwehmitgliedern herzlich empfangen. Schnell wurden noch einige Fotos gemacht und von den Feuerwehrkommandos die neu errungenen Landesabzeichen jedem einzeln überreicht.
So ging das 51. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Sigmundsherberg erfolgreich zu Ende.

—> LAGERZEITUNG SONNTAG

 

Andere Kinder werden ab jetzt gemütliche Ferien verbringen.
Die Mitglieder der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen werden sich mit vollem Einsatz auf den Bundesbewerb in Weiz vorbereiten!

HERZLICHE GRATULATION AN ALLE BEWERBSTEILNEHMER, DIE EINZELKÄMPFER UND SIEGERGRUPPEN!
HERZLICHEN DANK AN DIE JUGENDBETREUER UND ELTERN!

Viele weitere Infos und Fotos findet ihr auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

BEZIRKSBEWERB IN NÖCHLING

Beschreibung

Ort:    Nöchling
Wann:    Samstag, 21. Juni 2025
Mannschaft:    Bewerbsgruppen Ruprechtshofen und
                        Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:         
LM Günther Graf
                       LM Kerstin Biber

BEZIRKSBEWERB DES BEZIRKES MELK IN NÖCHLING

Die Bezirksbewerbe der Aktiven und der Feuerwehrjugend des Bezikes Melk fanden am 21. Juni in Nöchling statt. Der letzte Bewerb vor den Landesbewerben hatte es in sich!
Trotz vereinzelter Fehler bei den Aktiven und der Jugend gingen sich einige Top Platzierungen aus!
Die Gruppe der Aktiven erreichte in Bronze den 3. Platz und den 31. Platz! In Silber gelang der 12. Rang.
Bei den  beiden Jugendgruppen gab es Pokale! Bronze: 2. Platz und einen 3. Platz! – Silber:  2. Platz und 4. Platz!
Bei den Bewerbsabzeichen der 10 – 11 jährigen gelangen ein 27., ein 52. und ein 72. Platz in Bronze, sowie in Silber ein 2. Platz!

Detailinformationen

Der Bewerb in Nöchling war wohl einer der wichtigsten Bewerbe dieses Jahres! Der letze Bewerb vor den Landesbewerben gilt doch schon als Gradmesser für die bevorstehenden Bewerbe.
Der 73. Landesfeuerwehrleistungsbewerb für die Aktiven von 27. bis 29. Juni in Schwechat und  die Bewerbe für die Feuerwehrjugend vom 3. bis 5. Juli in Sigmundsherberg.
Einige Gästegruppen aus anderen Bezirken waren auch zu den Bewerben in Nöchling angetreten.

AKTIVE

Die Bewerbsgruppe Ruprechtshofen 1 holte sich den 5. Platz und einen Pokal, Ruprechsthofen 2 schaffte den 31. Platz in Bronze ohne Alterspunkte! In Silber reichte es zum 12. Platz.
Ein paar Fehler gehörten wohl zu der „Generalprobe“ für die Landesbewerbe. 🙂


Bronze ohne Alterspunkte:

5. Platz – Ruprechtshofen 1 mit 458,35 Punkten
31. Platz – Ruprechtshofen 2 mit 409,57 Punkten


Silber ohne Alterspunkte:

12. Platz – Ruprechtshofen mit 439,16 Punkten

—> Ergebnisliste Aktive

 

 


FEUERWEHRJUGEND

Die beiden Gruppen der Feuerwehrjugend konnten wieder einmal tolle Leistungen an den Tag legen und wurden mit einem 3. und zwei 2. Plätzen  belohnt!
Im Einzelbewerb (FJBA) holten sich Marcel Kraus den 2. Platz in Silber und Laurin Rutter (72.), Leon Schedlmayer (27.) und  Valentin Straka (52.) hervorragende Platzierungen!

—> Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrjugendbewerbsabzeichen

Bei den FJ Leistungsabzeichen (FJLA) wurde nur knapp der Sieg verpasst. Der Fehlerteufel war mehrmals am Werk! 😉
Die Gruppe Ruprechtshofen-Brunnwiesen1 holte sich in Bronze den 2. Platz und in Silber den 2. Platz!
Auch die 2. Jugendgruppe, Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 war erfolgreich und schaffte den 3. Platz in Bronze und den undankbaren 4. Platz in Silber!
Die Devise für die Landesberwerbe lautet: FEHLERFREI!

Ergebnisse für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen:

Bronze 
2. Platz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.023,32 Punkten (20 Fehlerpunkte)
3. Platz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 1.018,84 Punkten (10 Fehlerpunkte)

Silber
2. Patz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.030,20 Punkten (10 Fehlerpunkte)
2. Platz –
FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 1.023,69 Punkten

—> Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb

Fotos und Bericht: FF Ruprechtshofen

ABSCHNITTSBEWERB IN ERLAUF

Beschreibung

Ort:    Erlauf
Wann:    Samstag, 7. Juni 2025
Mannschaft:    Bewerbsgruppen Ruprechtshofen und
                        Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:         
LM Günther Graf
                       LM Kerstin Biber

Weitere Infos und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen!

ABSCHNITTSBEWERB DES ABSCHNITTES MELK IN ERLAUF

Am Samstag, den 7. Juni fand in Erlauf der Abschnittsbewerb des Abschnittes Melk statt. Trotz der Vorbereitungen für unser Pfingstfest traten die Aktiven und die Feuerwehrjugend zu diesem Bewerb an und nahmen einige Pokale mit nach Hause.
Die Gruppe der Aktiven erreichte einen 3. Platz und einen 12. Platz!
Bei den  beiden Jugendgruppen reichte es für zwei 1. Plätze und einen 2. Platz!
Bei den Bewerbsabzeichen der 10 – 11 jährigen gelangen ein 3. Platz und ein 30. Platz!

Detailinformationen

Der Bewerb im Abschnitt Melk wurde von den Bewerbsgruppen als Vorbereitung für die Bezirks- und Landesbewerbe von zahlreichen Feuerwehren besucht. 
Zahlreiche Gästegruppen aus anderen Abschnitten und Bezirken waren zu den Bewerben in Erlauf angetreten.

AKTIVE

Die Bewerbsgruppe Ruprechtshofen holte sich den 3. Platz in Silber!
Der Bronzebewerb lief nicht ganz nach den Wünschen der Bewerbsgruppe. 😉 

Bronze ohne Alterspunkte / Gäste:

12. Platz – Ruprechtshofen1 mit 431,59 Punkten

Silber ohne Alterspunkte / Gäste:

3. Platz – Ruprechtshofen mit 445,53 Punkten

—> Ergebnisliste Aktive

 

 


FEUERWEHRJUGEND

Die beiden Gruppen der Feuerwehrjugend konnten wieder einmal tolle Leistungen an den Tag legen und wurden mit zwei 1. Plätzen belohnt!
Im Einzelbewerb (FJBA) holten sich Marcel Kraus den 3. Platz in Silber und Leon Schedlmayer den 30. Platz in Bronze!

—> Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrjugendbewerbsabzeichen

Bei den FJ Leistungsabzeichen (FJLA) wurde nur knapp der Sieg im abschließenden Parallelbewerb verpasst. Insgesamt wurden an diesem Tag von der Feuerwehrjugend tolle Leistungen erbracht!
Die Gruppe Ruprechtshofen-Brunnwiesen1 holte sich in Bronze den 1. Platz und in Silber den 1. Platz!
Auch die 2. Jugendgruppe, Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 war erfolgreich und schaffte den 2. Platz in Silber und den 11. Platz in Bronze!

Ergebnisse für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen:

Bronze Gäste
1. Platz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.036,04 Punkten
11. Platz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 1.007,91 Punkten

Silber Eigene
1. Patz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.030,89 Punkten
2. Platz –
FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 1.023,69 Punkten

—> Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb

20250607_Abschnitt_Erlauf-11

Gleich nach der Siegerehrung ging es rasch zurück nach Ruprechtshofen zum Pfingstfest.

Fotos und Bericht: FF Ruprechtshofen

ABSCHNITTSBEWERB IN BRUNNWIESEN

Beschreibung

Ort:    Brunnwiesen
Wann:    Samstag, 24. Mai 2025
Mannschaft:    Bewerbsgruppen Ruprechtshofen und
                        Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:         
LM Günther Graf
                       LM Kerstin Biber

Weitere Infos und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen!

ABSCHNITTSBEWERB DES ABSCHNITTES MANK IN BRUNNWIESEN

Am Samstag, den 24. Mai fand in Brunnwiesen der Abschnittsbewerb des Abschnittes Mank statt. Sowohl die Aktiven, als auch die Feuerwehrjugend konnten wieder mit tollen Leistungen ihre gute Form zeigen.
Insgesamt gab es für die Gruppen der Aktiven einen 1. Platz, einen 5. Platz und einen 11. Platz!
Bei den Jugendgruppen reichte es für  1. Platz, einen 3. Platz, einen 4. Platz und einen 5 Platz!
Bei den Bewerbsabzeichen gelangen ein 3. Platz und ein 11. Platz!

Detailinformationen

Der Bewerb im Abschnitt Mank zählt wohl für die Aktiven und die Feuerwehrjugend zu den spannensten Bewerben der ganzen Saison.
Gerade im Manker Feuerwehrabschnitt mit vielen Bezirks-, Landes-  und Bundessiegern ist es besonders schwer, zur rechten Zeit die optimalen Leistungen zu erbringen.
Auch zahlreiche Gästegruppen aus anderen Abschnitten und Bezirken waren zu den Bewerben in Brunnwiesen angetreten.

AKTIVE

Die Bewerbsgruppe Ruprechtshofen1 holte sich den 1. Platz in Silber!
Die Anstrengungen in der Vorbereitung der letzten Wochen wurden mit dem Sieg belohnt!

Bronze ohne Alterspunkte / Eigene:

5. Platz – Ruprechtshofen1 mit 460,70 Punkten
11. Platz – Ruprechtshofen2 mit 421,31 Punkten

Silber ohne Alterspunkte / Eigene:

1. Platz – Ruprechtshofen1 mit 457,74 Punkten

—> Ergebnisliste Aktive


FEUERWEHRJUGEND

Bei der Feuerwehrjugend klappte es diesesmal wieder sehr gut!
Tolle Platzierungen sind der Lohn für das monatelange, fleißige Üben!

Im Einzelbewerb (FJBA) holten sich Marcel Kraus den 3. Platz in Silber und Leon Schedlmayer den 11. Platz in Bronze!

—> Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrjugendbewerbsabzeichen

Bei den FJ Leistungsabzeichen (FJLA) wurde nur knapp der Einzug in den abschließenden Parallelbewerb verpasst. Insgesamt wurden an diesem Tag von der Feuerwehrjugend tolle Leistungen erbracht!
Die Gruppe Ruprechtshofen-Brunnwiesen1 holte sich in Silber den 1. Platz und in Bronze den 3. Platz!
Auch die 2. Jugendgruppe war erfolgreich und schaffte den 4. Platz in Silber und den 5. Platz in Bronze!

Ergebnisse für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen:

Bronze Eigene
3. Platz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.023,79 Punkten
5. Platz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 997,55 Punkten

Silber Eigene
1. Patz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.031,99 Punkten
4. Platz –
FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 1.013,86 Punkten

Gesamtsieger Florian des Abschnittes
1. Platz
  – Diesendorf-Texing-Gotthard1

—> Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb

img-9501

Bei der abschließenden Siegerehrung sprachen alle Festredner und Ehrengäste den Feuerwehren, den Familienangehörigen, der Feuerwehrjugend mit den Betreuerteams, sowie den aktiven Bewerbsteilnehmern Dank für deren Einsatz aus.
Besondere Gratulationen ergingen an die Sieger der jeweiligen Bewerbe.

Ein großer Dank gilt der Feuerwehr Brunnwiesen für die großartige Organisation und Durchführung des diesjährigen Abschnittsbewerbes!

—> FOTOS UND BERICHT DER FF BRUNNWIESEN

FJ – SICHER ZU WASSER UND AM LAND

Beschreibung

Ort:    Gerätehaus Diesendorf
Wann:    Samstag, 15. Februar 2025
Dauer: 09:00 bis 12:00 Uhr
Teilnehmer: 18 JFM & 4 Betreuer
Organisation: FF Diesendorf

Alle Informationen zu den Fertigkeitsabzeichen findet man HIER!

FJ FERTIGKEITSABZEICHEN ``SICHER ZU WASSER UND AM LAND``

Am Samstag, den 15.2.2025 fand in Diesendorf die Abnahme der FJ Fertigkeitsabzeichen „Sicher zu Wasser und am Land – SPIEL“ und „Sicher zu Wasser und am Land“ – für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen statt.
Insgesamt stellten sich 18 Teilnehmer, davon 4 Feuerwehrjugendmitglieder unter 12 Jahren und 14 Feuerwehrjugendliche über 12 Jahren, der Abnahmeprüfung.

Detailbericht

Die Feuerwehrjugendgruppen der Feuerwehren Diesendorf, Kirnberg, Texing, Mank und Ruprechtshofen-Brunnwiesen sind zu der diesjährigen Abnahme angetreten.

Die Teilnehmer an der Abnahme der Fertigkeitsabzeichen mussten sich in verschiedenen Stationen beweisen.
Die Disziplinen umfassten:

  • Station „Testblatt“ (Pflichtstation) – feuerwehrspezifische Fragen mussten beantwortet werden.
  • Station „Wasserdienst“ – mit Geschick wurden Rettungsringe geworfen und Wasserrettungsaufgaben gelöst.
  • Station „Feuerwehrsicherheit“ – Knoten für den Wasserdienst wurden angefertigt, Sicherheitsmaßnahmen geübt und das Absichern einer Einsatzstelle besprochen.
  • Station „Erste Hilfe“ – hier zeigten die Teilnehmer ihr Wissen und Können im Umgang mit Wunden und Notfallmaßnahmen, darunter das Versorgen von stark blutenden Verletzungen und das Verhalten bei bewusstlosen Personen.

johannes-zochbauer-20250215-0939400Mit viel Einsatz wurden Testblätter ausgefüllt, Rettungsringe ins Ziel geworfen, Knoten wie der Kreuzklank (Mastwurf), Schwabenklank und Weberknoten angefertigt.
Besonderer Schwerpunkt war die richtige Reaktion in Notfällen, von der Alarmierung über Erste-Hilfe-Maßnahmen, bis hin zum Absichern von Gefahrenstellen.

Nach erfolgreicher Absolvierung aller geforderten Stationen wurde für die Teilnehmer die weiße Fahne gehießt. Das bedeutet, dass alle angetretenen Feuerwehrjugendlichen bestanden haben.

Bürgermeister Hans-Jürgen Resel, Abschnittskommandant BR Manfred Babinger. ASB Norbert Lanzenlechner und Kommandant Stv. BI Karl Bicker gratulierten den Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend sowie deren Betreuern und würdigten ihre großartigen Leistungen.

Aufgrund der Witterung und organisatorischen Planung wird die Station „Zillenfahren mit Ruder“ erst Ende des Sommers nachgeholt.
Das Fertigkeitsabzeichen „Sicher zu Wasser und am Land“ wird den Teilnehmern nach der letzten, noch ausstehenden praktischen Station „Zillenfahren“ offiziell verliehen.

Die Mitglieder der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen und deren Betreuer blicken auf einen erfolgreichen, lehrreichen und kameradschaftlichen Samstag zurück!

Bericht und Fotos: OFM Johannes Zöchbauer

 

LANDESLAGER 2024 – ABSCHLUSS

Beschreibung

Ort:  Landestreffen – Lagergelände
Wann:    Donnersteg, 12.12.2024

LANDESLAGER - ABSCHLUSS

Am 12.Dezember 2024 wurde der letzte Akt vom 50. Landestreffen 2024 abgeschlossen.

LANDESLAGER - DAS FINALE

Am 12. Dezember 2024 wurde der letzte Akt vom 50. Landestreffen 2024 abgeschlossen.
Die ca. 10 ha große Fläche des Zeltplatzes wurde gepflügt und somit wieder in den ursprünglichen Zustand gebracht. Jetzt steht der landwirtschaftlichen Nutzung nichts mehr im Wege!

Wo vor einem halben Jahr 6.664 Lagerteilnehmer ein paar wunderbare Tage verbracht haben, ist Ruhe eingekehrt.
Somit ist das 50. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend endgültig abgeschlossen und wird uns allen immer in positiver Erinnerung bleiben!

Ein großes DANKESCHÖN nochmals an alle, die zum Gelingen dieser Großveranstaltung beigetragen haben!

 

© Bilder und Bericht: BR Manfred Babinger

FJ LEISTUNGSABZEICHEN IN GOLD

Beschreibung

Ort:    NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum
Wann:    Samstag, 12. Oktober 2024

Weitere Infos und Fotos gibt es auf der Homepage der Feuerwehrjugend NÖ!

FJ LEISTUNGSABZEICHEN IN GOLD

Die Feuerwehrjugendmänner Marco Glinz und Daniel Maldoner haben sich am Samstag, den 12. Oktober in Tulln der schwierigsten Ausbildungsprüfung in der Feuerwehrjugend gestellt!
Das FeuerwehrJugendLeistungsAbzeichen in Gold umfasst 6 anspruchsvolle Stationen und die gesamte Ausbildung in der Feuerwehrjugend wird dabei abgeprüft.

HERZLICHE GRATULATION!

Ein kleiner Einblick

Detailbericht

Am 12. Oktober 2024 fand im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln die diesjährige Abnahme des Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold statt. Für die Teilnehmer stieg an diesem Tag der die Nervosität nach wochenlangen Vorbereitungen für das FJLA Gold.
Die Feuerwehrjugendmitglieder zwischen 14 und 16 Jahren haben an 6 verschiedenen Stationen ihr umfangreiches Wissen zu Themen wie Gerätekunde, Nachrichtendienst und dem richtigen Verhalten bei Notfällen unter Beweis gestellt.

Aus dem Bezirk Melk waren 15 Feuerwehrjugendmitglieder als Teilnehmer dabei, davon aus dem Abschnitt Mank 10 Kids.
– 2 JFM von der FF Ruprechtshofen
– 2 JFM von der FF Hürm
– 6 JFM von der FF Mank

JFM Marco Glinz konnte das, so heiß begehrte Leistungsabzeichen in Gold erreichen. Nach erfolgreicher Absolvierung der 6 Stationen, wo das Wissen und Können der Jugendlichen abgeprüft wurde, folgte die Siegerehrung, bei der die Abzeichen und Urkunden bezirksweise überreicht wurden.
JFM Daniel Maldoner, der trotz intensiver Vorbereitung vom Pech verfolgt wurde, hat es heuer nicht geschafft. Aber er kann nächstes Jahr nach der Absolvierung die letzten fehlenden Station, ebenfalls das höchstmögliche Abzeichen in der Feuerwehrjugend bekommen.

Die FF Ruprechtshofen bedankt sich bei den Jugendbetreuern unter der Führung von  Jugendbetreuer OLM Wolfgang Schmid und den Fachchargen für die tolle Vorbereitungsarbeit.
Auch den Bewertern des JFLA ein großes Dankeschön für die Durchführung und faire Bewertung des Bewerbes!

Text und Fotos: OBM Markus Glinz, OLM Wolfgang Schmid, Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband

IMG_7596

IMG_7600

Ergebnisliste FJLA in Gold 2024

GEMEINSAMER FEST(E)ABSCHLUSS

© FOTOS: FF Ruprechtshofen / FF Brunnwiesen / Lea Babinger / Peter Herzog

Beschreibung

Ort:    Feuerwehrhaus Brunnwiesen
Wann:    Freitag, 2. August 2024

Weitere Infos und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen!

GEMEINSAMER FEST(E)ABSCHLUSS

Am Freitag, den 2. August, wurde ein gemütlicher, gemeinsamer Festabschluss für die über 450 Helferinnen und Helfer beim 50. Landestreffen der Feuerwehrjugend, sowie für das Pfingstfest in Ruprechtshofen im Geräteshaus der FF Brunnwiesen organisiert.

 

D A N K E !

Danke an alle Helferinnen und Helfer!

Nach dem erfolgreichen Pfingstfest der FF Ruprechtshofen und dem unvergesslichen, gemeinsam veranstalteten 50. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in unserer Heimatgemeinde Ruprechtshofen, wurde eine Abschlussfeier mit einem Festessen für alle Helferinnen und Helfer veranstaltet.

DSC01569-5

Die Kommandos der Freiwilligen Feuerwehren Ruprechtshofen und Brunnwiesen, sowie Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer nutzten die Gelegenheit, um sich herzlich bei allen Beteiligten für ihre tatkräftige Unterstützung zu bedanken.
Das gelebte Miteinander und die Kameradschaft, mit welcher hier zusammen geholfen wurde, zeigt zu welchen besonderen Leistungen die Feuerwehren fähig sind.

„Durch die großartige Unterstützung von etwa 450 Helfern und Helferinnen konnten wir ein unvergessliches 50. Landestreffen bieten. Die hervorragenden Platzierungen unserer Bewerbsgruppen rundeten das erste Wochenende im Juli perfekt ab“, fasste Kommandant Babinger das Ereignis zusammen.
„Es war ein gelungenes Großevent, das sicher vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird“, resümierte Kommandant Schrattmaier.

Durch die Unterstützung der Feuerwehr Kirnberg in der Küche und in der Ausschank, sowie der Feuerwehr Hürm im Bereich der Weinschank, konnten alle Mitglieder der Feuerwehren Ruprechtshofen und Brunnwiesen den Abend genießen.
Auch unser Bezirkskommandant OBR Roman Thennemayer zeigte allen Helfern und beiden Feuerwehren seine Unterstützung und Anerkennung, indem er den ganzen Abend Dienst macht!

Ein herzlicher Dank nochmals für die großartige Unterstützung!

Text: FF Brunnwiesen – EOLM Hans Palmetzhofer

7. JULI 2024 – LAGERENDE – ABREISE

© FOTOS: FF Ruprechtshofen / FF Brunnwiesen / Margit Schmid / Brandaus – Mathias Fischer

Beschreibung

Ort:    Lagergelände Ruprechtshofen
Wann:    Sonntag, 7. Juli 2024

Weitere Infos und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen!

7. JULI 2024 - LANDESTREFFEN - TAG 4 - ABREISE

Das 50. Landestreffen ist mit dem Tag der Abreise für die Lagerteilnehmer schon wieder Geschichte.

Allen Siegergruppen herzlichen Glückwunsch! Euer Teamgeist und Eure beeindruckenden Leistungen machen euch zu würdigen Siegern. Ihr könnt stolz auf euch sein!

Für alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer hoffen wir, dass sie viele schöne Tage in unserer Heimatgemeinde Ruprechtshofen erlebt und zahlreiche neue Freundschaften geschlossen habt. Das 50. Landestreffen der Feuerwehrjugend wird uns allen in bester Erinnerung bleiben, nicht nur wegen der sportlichen Leistungen, sondern auch wegen des Zusammenhalts und der gemeinsamen Erlebnisse.

Ein kleiner Rückblick!

Detailbericht

Besonders freuen wir uns auch mit unserer eigenen Feuerwehrjugend die die Bewerbe so toll gemeistert haben und wieder zu den Besten des Landes NÖ zählten.

Vielen Dank an alle, die dieses Jubiläumslager zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben.

Im Namen der beiden veranstaltenden Feuerwehren Ruprechtshofen und Brunnwiesen möchten wir uns herzlich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern bedanken, die das Landeslager zu einem großen Erfolg gemacht haben. Euer Engagement und eure tatkräftige Unterstützung waren unverzichtbar und haben maßgeblich zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung beigetragen.

Ein besonderer Dank gilt auch den vielen Mitgliedern innerhalb unserer eigenen Organisation Feuerwehr, die sich bereitwillig für Sonderdienste wie Versorgung, Feuerwehrstreife, FMD, Bewerter, Ordnerdienste, KHD-Bereitschaft , die Feuerwehren des Abschnittes Mank sowie auch Notruf 144 mit den vielen Mitarbeitern des Österreichischen Roten Kreuzes zur Verfügung gestellt haben. Eure Einsatzbereitschaft und euer unermüdlicher Einsatz hat gezeigt, was wir gemeinsam erreichen können.

Foto: Das Unterlager Nord hatte eine Überraschung für die Veranstalter parat. Sie übergaben den beiden Kommandanten ein, mit den Kindern selbst gebastetltes Pferd als Geschenk und Erinnerung für das coole Landeslager.
Danke!

Jede Menge Infos zum Unterlager Nord gibt es auf Facebook!

Brandaus – Fotoalben:

Freitag:
https://pixx.n.feuerwehr.gv.at/workspace/pixxio/index.php?gs=l3WQQ2rNzzdaVKSjH

Samstag
https://pixx.n.feuerwehr.gv.at/workspace/pixxio/index.php?gs=xOebcUL0KS3w7Vsjf

Samstag Siegerverkündung und Sonntag
https://pixx.n.feuerwehr.gv.at/workspace/pixxio/index.php?gs=4k6RuG3d36c97LnE2

Infohomepage  des 50. Landestreffens der NÖ Feuerwehrjugend in Ruprechtshofen / Brunnwiesen.
www.lala2024.at


6. JULI 2024 – JUNIOR FIRE CUP- BESUCHERTAG

Beschreibung

Ort:    Lagergelände Ruprechtshofen
Wann:    Samstag, 6. Juli 2024

Weitere Infos und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen!

6. JULI 2024 - LANDESTREFFEN - TAG 3

Heute am Samstag, dem Besuchertag, standen die Bewerbe in Silber und der JUNIOR-FIRE-CUP im Mittelpunkt. Die jungen Feuerwehrleute hatten wieder die Gelegenheit, ihr Können und ihre Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen.

JUNIOR-FIRE-CUP, Leistungsschau des Bundesheeres, Hubschrauberpräsentationen und Platzkonzert der Nö Militärmusik und Spitzenergebnisse unserer Feuerwehrjugend.

Detailbericht

Neben den aufregenden Wettkämpfen bot das Landestreffen auch eine beeindruckende Leistungsschau des Bundesheeres, der Polizei und der Feuerwehren.
Die zahlreichen Besucher konnten modernste Hubschrauber und Pionierfahrzeuge aus nächster Nähe betrachten und sich über die vielfältigen Aufgaben und Fähigkeiten des Militärs informieren. Auch ein Hubschrauber des Innenministeriums und zahlreiche moderne Feuerwehrfahrzeuge gab es zu bestaunen und zu erkunden. Ein besonderes Highlight war das Platzkonzert der Militärmusik, die mit ihren klangvollen Darbietungen für eine festliche Atmosphäre sorgte.

DSC5483

DSC5488

Bewerb in Silber:

Der Gruppenbewerb in Silber begann für die beiden Jugendgruppen Ruprechtshofen- Brunnwiesen 1 und 2 um ca. 11 Uhr.
Die Sonne schien, die Atmosphäre war voller Vorfreude und die Kinder waren bereit, ihr Bestes zu geben. Die teilnehmenden Kinder unserer zwei Bewerbsgruppen hatten so wie schon in Bronze auch in Silber große Hoffnungen und selbstgestellte hohe Erwartungen. Wochenlang hatten sie sich intensiv vorbereitet, zahlreiche Übungsstunden absolviert und viel Energie investiert. Doch trotz all ihrer Bemühungen verlief der Wettbewerb nicht ganz so, wie sie es sich erhofft hatten.
Beim Bewerb gab es Schwierigkeiten. Die Nervosität und der Druck, vor den Augen der Bewerter und der Zuschauer perfekt zu performen, setzten den Jugendlichen merklich zu. Abläufe die im Training reibungslos funktionierten, machten heute Schwierigkeiten, was jeder Gruppe 10 Fehlerpunkte bescherte. Die Zeiten waren wie schon gestern auch heute wieder top.
Besonders der Staffellauf war auch heute sehr schnell und fehlerfrei.

Ruprechtshofen Brunnwiesen 1: 58,37 Sek. und 10 Fehlerpunkte auf der Bewerbsbahn – 74,33 Sek. Staffellauf

Ruprechtshofen Brunnwiesen 2: 61,94 Sek. und 10 Fehlerpunkte auf der Bewerbsbahn – 85, 78 Sek. Staffellauf

 

DSC5413

DSC5417

Der Junior Fire Cup:

Um 16 Uhr startete das Highlight für die Jugendlichen unserer Feuerwehrjugend. Erstmals waren gleich zwei Gruppen Aufgrund der Vorjahresergebnisse für den Bewerb qualifiziert.
Lief es bei den Bewerben nicht so ganz nach Wunsch der Jugendlichen, so konnten sie sich beim JUIOR-FIRE-CUP so richtig freuen. Und zwar beide Gruppen!

Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2  – erreichte  mit einer Zeit von 56,21 Sek. auf der Hindernisbahn und 44,48 Sek. beim Staffellauf, den 9. Platz.

Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 – mit 49,17 Sek. auf der Hindernisbahn und 37,29 Sek. beim  Staffellauf das Siegerpodest.

DRITTER und NEUNTER Platz für die Feuerwehrjugendmitglieder aus Ruprechtshofen – Brunnwiesen!

Die beiden Teams können stolz auf sich sein, weil sie die Herausforderungen gemeistert haben und sie es geschafft haben, sich nach dem Rückschlag (Fehlerpunkte am Vormittag) diese Top Leistungen zu bringen.

Wir gratulieren euch – ihr seid Spitze – oder wie euer Leitspruch sagt: Wia samma – guat samma!

Detail am Rande des Firecups. Der anwesende LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf gratulierte Abschnittskommandant BR Manfred Babinger zum Geburtstag und überreichte ihm einen Geschenkskorb mit Köstlichkeiten aus der Region.

DSC5603

DSC5720

Lagersegen und Siegerverkündung beim 50. Landeslager der NÖ Feuerwehrjugend:

Neuer Teilnehmerrekord mit 6664 Feuerwehrjugendmitgliedern – rund 700 mehr als voriges Jahr.

Der feierliche Einmarsch begann mit der Musikkapelle Melktal, die den festlichen Rahmen der Veranstaltung unterstrich. 
Im Anschluss folgte durch Landesfeuerwehrkurat Pater Stephan Holpfer der Lagersegen, der durch bewegende Fürbitten und das gemeinsame Gebet des Vaterunsers eine besinnliche Atmosphäre schuf.

Danach kam es zur mit Spannung erwarteten Siegerverkündung. Aufgrund einer Sturmwarnung wurde die Verkündung kurz gehalten, sodass alle Teilnehmer rasch und sicher in ihre Lager zurückkehren konnten.

JUNIOR FIRE CUP:
Platz 3 für Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 und Platz 9 für Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2

FJLA in Bronze:
Platz 5 für Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 und Platz 42 für Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2

FJLA in Silber:
Platz 8 für Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 und Platz 22 für Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 

Wieder mit dabei beim JUNIOR FIRE CUP 2025 –  Qualifikation geschafft!
Beim 51. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend  von 3. – 6. Juli 2025 in Sigmundsherberg (Bez. Horn)