Einsatzbeschreibung

Alamierung: BAZ Melk
Einsatzort: Texingtal
Datum: 26. September
Einsatzdauer: 11:52 – 15:45 Uhr
Fahrzeuge: KDO, ALA
Einsatzleitung: FF Texing
Mannschaft: 3 Mitglieder

Weitere Informationen und Fotos auf der Homepage der NÖN Melk

B4 - BRANDEINSATZ LANDW. GEBÄUDE

Zur Unterstützung der Feuerwehren bei einem B4 Großbrand in Texingtal wurde die FF Ruprechtshofen am Freitag, den 26.9.2025 nachalarmiert.
Da mehrere Atemschutztrupps im Einsatz waren wurde der Atemschutzkompressor des Abschnittes Mank benötigt, um die Atemschutzflaschen wieder aufzufüllen.

 

Ein B4-Brandeinsatz bezeichnet eine Brandbekämpfung mit höchstem Kräftebedarf, bei der mindestens neun Löschfahrzeuge, darunter drei Tanklöschfahrzeuge, (mind. 9.000 Liter mobiles Löschwasser) und mind. 21 Atemschutzgeräteträger benötigt werden.
Diese Alarmstufe wird für Großbrände wie die eines landwirtschaftlichen Objekts oder eines Industrieobjekts ausgelöst und erfordert die Alarmierung der örtlichen und benachbarter Feuerwehren!

 

Einsatzablauf

Aus unbekannter Ursache geriet der Dachstuhl eines großen Hühnerstalles zwischen Texing und St. Georgen/Leys in Brand. Aufgrund der Dimension des Stallgebäudes wurde großräumig alarmiert und nach kurzer Zeit waren 10 Feuerwehren am Einsatzort eingetroffen..
Die eingesetzten Mannschaften konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf den gesamten Stallbereich verhindern.
Die Nachlöscharbeiten und die Kontrollen dauerten mehrere Stunden an.

20250926-brand-texing-4_1

Die Mitglieder der FF Ruprechtshofen füllten mit dem Atemschutzkompressor die entleerten Druckluftflaschen wieder auf.
Nach ca. 3 ½ Stunden wurde der Unterstützungseinsatz beendet und es konnte wieder ins Gerätehaus eingerückt werden.

Bericht und Fotos: FF Ruprechtshofen