Beschreibung

Ort:   St. Leonhard am Forst 
Wann:  
Freitag, 24. Oktober 2025
Dauer:  
18:30 – 22:30 Uhr
Teilnehmer: 
30 Mitglieder (gesamt >100)
Organisation:   
FF St. Leonhard am Forst

UNTERABSCHNITTS - HERBSTÜBUNG 2025

Aus organisatorischen Gründen fand heuer die Unterabschnittsübung des Unterabschnittes St. Leonhard / Forst bereits am Freitag, den 24. Oktober statt. Zu der Großübung, die von der FF St. Leonhard ausgearbeitet wurde, waren neben Ruprechtshofen, Brunnwiesen und Diesendorf, auch die Nachbarfeuerwehren Mannersdorf und Mank mit der Drehleiter eingeladen. 
Auch das Rote Kreuz war mit 6 Mitgliedern und mehreren Fahrzeugen am Übungsgelände beim Raiffeisen Lagerhaus dabei.

 

Detailbericht

Ein groß angelegtes und interessantes Übungsszenario, das von der FF St. Leonhard ausgearbeitet wurde, bot allen Teilnehmern herausfordernde Aufgaben, die zu bewältigen waren.
Mehrere Übungsbeobachter achteten auf die Ausführung der Arbeiten und das richtige Vorgehen bei den einzelnen Übungsaufgaben.
Entsprechend der verschiedenen Alarmierungs- und Anfahrtszeiten der teilnehmenden Feuerwehren, trafen nach und nach die mehr als 100 Übungsteilnehmer ein.

Eine Aufgabe war ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und eingeklemmten Personen in einem PKW. Erschwerend kam in diesem Bereich auch noch ein Schadstoffaustritt hinzu. Hierbei wurde auch die BAZ (Bezirksalarmzentrale) in Pöchlarn eingebunden.
Es wurde mit schwerem Atemschutz vorgegangen und die gestellten Aufgaben durch mehrere Trupps erledigt.

20251024-ua-uebung-5

Auch in anderen Bereichen des Lagerhausgeländes mussten zeitgleich noch mehrere Übungsaufgaben erledigt werden.

  • Eine Personenrettung aus dem Keller des Getreidesilos, bei dem die Personenrettung durch ein sehr enges Stiegenhaus erschwert wurde.
  • Eingeklemmte Personen im Futtermittellager unter Big Bags auf einem Tranktoranhänger, die behutsam aus ihrer misslichen Lage befreit werden mussten.
  • Aufbau der Wasserversorgung für einen Löschangriff im Getreidesilo.
  • Ein Außenangriff beim Getreidesilo mit der Drehleiter der FF Mank.

20251024-ua-uebung-21

Es wurde auch ein Atemschutzsammelplatz im entsprechendem Abstand zu den Einsatzbereichen aufgebaut und knapp 30 Atemschutzflaschen der eingesetzten Trupps mit den Atemluftkompressor des Abschnittes Mank wieder befüllt.

Alles in Allem war diese Herbstübung eine sehr interessante und realitätsnah ausgearbeite Großübung. Die erbrachten Leistungen wurden bei der Übungsnachbesprechung von den Feuerwehrfunktionären und den anwesenden Gemeindevertretern gewürdigt.
Als Übungsbeobachter fungierten Kdt.-Stv. OBI Mathias HandlKommandant und Abschnittskommandant-Stellvertreter ABI Josef Schrefl,  Abschnittskommandant BR Jürgen Pitzl sowie Unterabschnittskommandant HBI Michael Schrattmaier.
Für die Gemeinden waren Vizebürgermeister Johannes Scherndl aus Ruprechtshofen, sowie Bürgermeister Hans-Jürgen Resel und Vizebürgermeisterin Mag. Ing. Gudrun Haas aus St. Leonhard anwesend.
Sie konnten sich einen Eindruck vom Ausbildungsstand der teilnehmenden Einsatzkräfte machen.

Der Übungsabschluss fand im Feuerwehrhaus der FF St. Leonhard / F. statt. In gemütlicher Atmosphäre wurde noch geplaudert und dei Übung „analysiert“.

Links zu weiteren Fotos und Berichten: 
Homepage der FF Brunnwiesen, Facebook FF St. Leonhard/ F., Facebook Rotes Kreuz

Bericht und Fotos: FF Ruprechtshofen