
Beschreibung
Ort: NÖ FSZ in Tulln
Wann: Samstag, 11. Oktober 2025
Mannschaft: Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Teilnehmer: Feuerwehrjugend NÖ
Leitung: NÖ Ladesfeuerwehrverband
Weitere Fotos auf der Homepage der FF Brunnwiesen
12. FJLA IN GOLD
Am Samstag, den 11. Oktober fand im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln, die Abhnahme des Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold statt.
Insgesamt sind knapp 300 Feuerwehrjugendmitglieder zum Bewerb angetreten.
Aus der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen waren 5 JFM dabei.
ZUR ERGEBNISLISTE
Detailinformationen
Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Gold stellt die höchste Stufe des Feuerwehrjugendleistungsabzeichens dar und ist damit der Nachweis einer ganzheitlichen feuerwehrfachlichen Ausbildung der Feuerwehrjugend.
Einmal im Jahr wird dieses Wissen bei einem theoretischen und praktischen Bewerb abgeprüft. Es gilt 6 Bewerbsstationen möglichst fehlerfrei und in der vorgegebenen Zeit zu schaffen.
Die Bewerber haben folgende Bewerbsstationen zu absolvieren:
- Hindernisbahn
- Geschicklichkeit
- Geräte / Ausrüstung
- Nachrichtendienst / Sirenensignale
- Verhalten bei Notfällen
- Fragen
Die Vorbereitungszeit für dieses Leistungsabzeichen dauerte mehrere Wochen. Es wurde fleißig trainiert und mit den Jugendbetreuern und Feuerwehrmitgliederen vorbereitet.
Seitens der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen sind heuer angetreten:
Anna Babinger, Nico Glinz, Paul Hörhan, Jakob Janker und Lena Kraus
Bezirkskommandant OBR Manfred Babinger war der erste Gratulant und begleitete die Bewerbe aus dem gesamten Melker Bezirk, aus dem 21 Bewerber angetreten sind.
Schnelligkeit und Genauigkeit wurden belohnt!
Anna Babinger erreichte den hervorragenden 20. Platz und Lena Kraus den 24. Platz – eine großartige Leistung unter knapp 300 TeilnehmerInnen!
Herzliche Gratulation an alle, die sich dieser schweren Herausforderung gestellt haben!
Hier führt der Link zur Ergebnisliste!