Beschreibung
Ort: Bauhof Ruprechtshofen
Wann: Samstag, 30. August 2025
Dauer: 13:30 – 17:30 Uhr
Die Freiwillige Feuerwehr Ruprechtshofen lud die Bevölkerung zur Feuerwehr Leistungsschau am Bauhof Ruprechtshofen. Diese Veranstaltung war zeitgleich der Abschluß des diesjährigen, gemeinsamen Ferienspiel der Gemeinden Ruprechtshofen und St. Leonhard am Forst.
Zahlreiche Besucher kamen ab 13 Uhr auf das Areal der Gemeindebauhofes und der Parkplatzfläche der Firma Mitterbauer zu diesem Event.
Herzlichen Dank an alle Besucher, der Gemeinde Ruprechtshofen, den zahlreichen, freiwilligen Helfern und allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben!
Detailbericht
Viele Kinder mit den Eltern und zahlreiche interessierte Besucher kamen zu dieser Veranstaltung und konnten bei zahlreichen Stationen einen spannenden und unterhaltsamen Nachmittag verbringen.
Auch seitens der Feurwehren konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden. Unter anderen Bezirkskommandant OBR Manfred Babinger, Kommandant Stv. OBI Franz Babinger von der Feuerwehr Brunnwiesen, Abschnittskommandant BR Jürgen Pitzl und sein Stellvertreter ABI Josef Schrefel.
Für die Gemeinden waren Bgm. Ing. Gruber Doberer, VzBgm. Hannes Scherndl, GGR Daniela Schrattmaier, die auch die Stationen bei den Ferienspielaktivitäten leitete, sowie Vizebürgermeisterin Mag. (FH) Ing. Gudrun Haas, GGR Josef Motusz und zahlreiche weitere Mitglieder der Vereine und Organisationen.
Im Rahmen des Kinderferienspiels gab es regen Zulauf zu den verschiedenen Stationen, die von Müttern und Mitgliedern der Landjugend unterstützt wurden. Die Hüpfburgen waren ein Dauerbrenner für die Kleinen und die Schminkstation der Landjugend wurde bis zum Ende der Veranstaltung gerne besucht.
- Kinderschminken
- Stofftaschen bedrucken
- Obst und Gemüsebar
- Zwei Hüpfburgen
Auch die Feuerwehr hatte mehrere Stationen mit insgesamt ca. 40 Mitgliedern besetzt und es gab ein umfangreiches, unterhaltsames und vielfältiges Angebot für Kinder und Erwachsene. Man konnte vieles selbst ausprobieren und sich über interessante Details erkundigen.Sehr beliebt waren das Zillen fahren auf dem aufgestauten Schlattenbach, die Fahrzeugschau mit neuer und alter Gerätschaft und die Hindernisbahn der Feuerwehrjugend.
- Feuerlöschtrainer
- Wasserdienst und Zillenfahren
- Fahrzeugschau (mit Leiter der FF Mank)
- Atemschutz / Schadstoff
- Katastrophenschutz
- Retten aus Höhen
- Feuerwehrgeschichte
- Feuerwehrjugend
Drei interessante Schauübungen (Retten aus Höhen, Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person und Brandeinsatz), wurden als Einsatzübungen präsentiert und von den zahlreichen Besuchern mit Applaus belohnt.
Der Nachmittag verging sehr schnell und kurz nach 17:00 Uhr wurde wieder mit dem Abbau der einzelnen Stationen begonnen.
© Fotos und Bericht – FF Ruprechtshofen