
Beschreibung
Ort: Weiz (Steiermark)
Wann: Donnerstag, 21. bis Sonntag, 24. August 2025
Mannschaft: Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Teilnehmer: 10 JFM und 4 Betreuer
Leitung: LM Kerstin Biber & OLM Christoph Wurzer
Viele weitere Infos und Fotos findet ihr auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!
Fotos der Niederösterreichischen Gruppen
Tolle Fotos und Videos gibt es auch auf der Hompage weiz2025.at
25. BUNDES - FEUERWEHRJUGEND - LEISTUNGSBEWERB IN WEIZ
Der 25. Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb war in diesem Jahr die spannendste Herausforderung für die Bewerbsgruppe der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen.
Durch die tollen Platzierungen beim diesjährigen Landesbewerb in Sigmundsherberg gelang die Qualifizierung für den Bundesbewerb in Weiz.
Die besten 58 Bewerbsgruppen aus Österreich und dem benachbarten Südtirol und Trentino verbracheten 4 Tage in der Steiermark und kämpften um die besten Platzungen auf Bundesebene.
Die Wertungen waren:
Bronze Gemischte Gruppe / Eigene
Bronze Mädchen Gruppe / Eigene
Bronze Gäste
Wir gratulieren zum 28. Rang beim BFJLB in Weiz!
Angriff: 53,19 Sek. – fehlerfrei
Staffellauf: 73,97 Sek. – fehlerfrei
Gesamt 1.046,84 Punkte
Unsere Bewerbsgruppe Ruprechtshofen – Brunnwiesen
Anna-Maria Babinger • Nico Glinz • Fabian Grasl • Paul Hörhan
Lara Janisch • Lena Kraus • Selina Kraus
Niklas Leichtfried • Alexandra Maier • Anna Mitterbauer
Detailinformationen
DANKESWORTE VORWEG!
Danke an die Feuerwehrjugendmitglieder, deren Eltern und Familien!
Danke an Familie Mitterbauer für die großzügige Unterstützung zur Reise zum Bundesbewerb!
Danke an Fenster Hörhan sowie Gerüstbau und Verleih Hirner – Amesreiter für die Spende der T-shirts.
Danke an VI Kevin Hubmann, der als Vertreter des BFKDO Melk anwesend war und BSB Gerhard Pallsteiner, der beim Bundesbewerb als Bewerter tätig ist.
Die Bewerbsgruppe der Feuerwehrjugend reiste schon am Donnerstag nach Weiz an und bezog das Quartier im Bundesschulzentrum, ganz in der Nähe der Strobl Arena, dem Austragungsort der Bewerbe. Die Umgebung wurde erkundet und die ersten, tollen Eindrücke von Weiz wurden gesammelt.
Verabschiedung am Donnerstag im Feuerwehrhaus Brunnwiesen
Am Freitag stand das Training für die Hindernisbahn und den Staffellauf am Programm. Dass man die Nerven trotz der riesigen Herausforderung behalten muss, zeigte sich gleich beim Hindernisbewerb. Beim nachfolgenden Staffellauf lief alles glatt und es konnte der 29. Trainingsrang ergattert werden. Darum ist das Training am Vortag des Bewerbes für alle Bewerbsgruppen sehr wichtig, um das Feeling für die gesamte Herausforderung zu bekommen.
Nach dem Abendessen ging es zur feierlichen Eröffnung am Hauptplatz von Weiz.
Hier kam auch die angereiste Fangruppe mit 50 Schlachtenbummlern dazu und unterstütze lautstark die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen!
Am Samstagmorgen zeigten sich Sonne und Wolken über Weiz, als um 9:30 Uhr die Bundesbewerbe starteten. Der Wettergott meinte es den ganzen Tag über gut mit der Feuerwhrjugend. Es hatte um die 20 Grad und es blieb den ganzen Tag trocken. Für alle Bewerbsgruppen gab es gleiche, sehr gute Bedingungen!
Die angreisten Fans, Eltern, Geschwister und Feurwehrmitglieder wurden am Vormittag noch mehr. Die Besuchergruppe aus Ruprechtshofen wuchs auf ca. 70 Personen an!
Durch die lautstarke Unterstützung der Schlachtenbummler für die zahlreihen Bewerbsgruppen der Feuerwehrjugend, war eine bewegende, tolle Stimmung im Stadion von Weiz!
Für die Schlachtenbummler auf der Tribühne war die Sicht auf die Bewerbsbahn super! Es wurde so richtig laut aus unsere Feuerwehrjugendgruppe den Bewerb absolvierte.
Unsere Feuerwehrjugend kam kurz vor 14 Uhr auf die Bewerbsbahn und konnte in 53,19 Sekunden einen, fehlerfreien Durchgang auf dem Rasen der Hindernisstrecke erzielen.
Gleich im Anschluss ging es auf die Staffellaufbahn und auch dieser gelang fehlerfrei in 73,97 Sekunden.
Erleichtert kamen die Bewerbsteilnehmer nach dem Bewerb zu den Fans und es wurde ein gemeinsames Gruppenfoto vor der Arena aufgenommen.
Ein tolles Geburtstagsgeschenk für unseren Kommandant – Stellvertreter HBI Bernhard Leichtfried, der am 23. August seinen Geburtstag feiert.
Bis zur Siegerehrung um 19:30 Uhr blieb noch Zeit um etwas zu Essen und die Stadt Weiz zu erkunden. Um ca. 18:30 Uhr fanden sich wieder alle im Stadion zur Siegerehrung ein.
Vor dem Beginn des Bewerbsabschlusses gab es Informationen über die steirischen Hagelflieger und 2 Überflüge über das Stadion.
Im Vorfeld der Siegerverkündung wurden drei Preisträger für besondere Projekte an dem Feuerwehrjugendprojekt des Bundesfeuerwehrverbandes „BeeWild-Feuerwehrjugendwoche“ zum Thema Artenvielfalt ausgezeichnet:
1. Platz: Feuerwehrjugend Achenlohe (OÖ)
2. Platz: Feuerwehrjugend Heiligenkreuz (NÖ)
3. Platz: Feuerwehrjugend Kuchl (Sbg)
Als würdiger Abschluss der diesjährigen Bewerbe wurde nach einigen Ansprachen die Siegerverkündung durchgeführt.
Zuerst wurden die Gästegruppen, im Anschluss die Mädchengruppen und dann die gemischten Gruppen auf die Siegerpodeste geholt und mit den Preisen, Pokalen und Urkunden ausgezeichnet.
Mädchengruppen:
1. Mitteregg-Haagen/Sand – 1.056,29 Pkt.
2. Hollenthon – 1.045,46 Pkt.
3.Wagrain – 1.044,77 Pkt.
Gemischte Gruppen:
1. Winden-Windegg – 1.070,63 Pkt.
2. St. Martin im Mühlkreis – 1.067,54 Pkt.
3. Allerheiligen/Lebing 27 1.065,59 Pkt.
–> Zur Ergebnisliste
Mit einem kleinem Feuerwerk und viel Applaus für die Siegergruppen endete die Siegerehrung kurz nach 21:00 Uhr.
Der Sonntag wurde von der Bewerbsgruppe der Feuerwehrjugend und den Betreuern gemütlich begonnen. Ein ausgiebes Frühstück und das Zusammenpacken standen am Programm, bevor es wieder Richtung Heimat ging.
In Ruprechtshofen wurde die ganze Gruppe vom Bürgermeister, Ing. Leopold Gruber Doberer und Kommandant – Stellvertreter OBI Bernhard Leichtfried in Empfang genommen.
Hierbei wurden die Leistungen nochmals besonders gewürdigt und Abzeichen und die Erinnerungsmedaillien für den Bundesbewerb an die Kinder und Betreuer übergeben.
Im Anschluss wurden die Feuerwehrjugend Mitglieder nach Hause gebracht, oder von den Eltern abgeholt.
Ein großartiges Erlebnis und ein paar anstrengende Tage gehen zu Ende und es bleiben viele schöne Erinnerungen an den