Beschreibung
Ort: Schwechat
Wann: Freitag 27. bis Sonntag, 29. Juni 2025
Mannschaft: Bewerbsgruppen Ruprechtshofen 1 & 2
Leitung: LM Günther Graf
NÖ LANDESBEWERBE IN SCHWECHAT
73. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrleistungsbewerb
Programm
Freitag, 27.06.2025
14:00 Uhr Offizielle Eröffnung im Stadion
14:30 Uhr Start der Bewerbe
Samstag, 28.06.2025
05:00 – 16:00 Uhr Festkanzlei geöffnet
06:00 Uhr Fortsetzung der Bewerbe
18:30 Uhr FIRE-CUP
Sonntag, 29.06.2025
08:30 Uhr Feldmesse
10:00 Uhr Aufstellung der Bewerbsteilnehmer:innen
11:00 Uhr Große Siegerehrung
Detailinformationen
Der Landesbewerb ist das alljährliche Highlight bei den Bewerbsgruppen der Aktiven. Nach zahlreichen Bewerben auf Abschnitts- und Bezirksebene sind die Landeswewerbe der Abschluss der Saison.
Insgesamt kamen heuer 516 Bewerbsgruppen in Bronze ohne Alterspunkte und 83 Gruppen mit Alterspunkten in die Wertung. Im Silberbewerb ohne waren es 338 Gruppen und mit Alterspunkten in Silber schafften es 52 Gruppen.
Bei den reinen Damengruppen waren insgesamt 19 Gruppen erfolgreich.
Besonders stark trat auch heuer wieder der Abschnitt Mank auf. Bischofstetten erreichte den 3. Platz und Hürm den 6. Platz in Bronze o. Alterspunkte.
Zöchbauer Johannes – Zöchi schreibt:
Die Bewerbsgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Ruprechtshofen waren heuer wieder beim Niederösterreichischen Landesfeuerwehrleistungsbewerb dabei, diesmal in Schwechat. Mit zwei Gruppen erlebten wir ein intensives, erfolgreiches und sehr kameradschaftliches Wochenende.Start war bereits am Donnerstagabend, als im Feuerwehrhaus alle notwendigen Gerätschaften, Liegen und Gepäckstücke verladen wurden. So war am Freitagmorgen alles bereit für die gemeinsame Abfahrt mit dem Bus. Nach der Ankunft in Schwechat folgten Anmeldung und Zeltaufbau am Zeltgelände, begleitet von der tollen Stimmung unter den zahlreichen angereisten Feuerwehren aus ganz Niederösterreich.
Am Freitagnachmittag stand der Bewerb in Bronze auf dem Programm. Beide Ruprechtshofner Gruppen gingen motiviert an den Start und erzielten folgende Ergebnisse: Ruprechtshofen 1: 69. Platz mit 458,14 Punkten und 0 Fehlerpunkten Ruprechtshofen 2: 227. Platz mit 438,54 Punkten und 10 Fehlerpunkten.
Der Abend klang gemütlich am Zeltplatz aus. Gemeinsam wurde gekocht, gelacht und mit Kameradinnen und Kameraden anderer Feuerwehren Erfahrungen ausgetauscht, gelebte Kameradschaft pur.
Am Samstag startete die Gruppe Ruprechtshofen 1 in Silber beim Vergleichsbewerb im Parallelstart und erreichte mit 411,20 Punkten und 30 Fehlerpunkten den 227. Platz. Trotz der Fehlerpunkte eine wertvolle Erfahrung und Motivation fürs nächste Jahr. Danach blieb Zeit, den spannenden FireCup als Zuschauer zu verfolgen, was für alle ein echtes Highlight war.
Für Abkühlung sorgte die Schwechat selbst. Sowohl am Freitag als auch am Samstag nutzten viele die Gelegenheit für ein erfrischendes Bad im Fluss.Die Verpflegung wurde das gesamte Wochenende selbst organisiert. Ob beim Frühstück oder beim abendlichen Kochen und Grillen am Lagerplatz, das gemeinsame Essen und Plaudern stärkte den Zusammenhalt und sorgte für eine entspannte und fröhliche Atmosphäre.
Am Sonntag hieß es dann Zelte abbauen und zusammenräumen. Nach einem letzten Frühstück vor den Zelten folgte die große Siegerehrung, bei der die Leistungen aller Gruppen gewürdigt wurden. Schließlich traten wir zufrieden und geschlossen die Heimreise an.
Die Bewerbsgruppe Ruprechtshofen 1 holte sich den 69. Platz und Ruprechsthofen 2 schaffte den 227. Platz in Bronze ohne Alterspunkte! In Silber reichte es auch zum 227 Platz.
Bronze ohne Alterspunkte:
69. Platz – Ruprechtshofen 1 mit 458,14 Punkten (0 Fehlerpunkte)
227. Platz – Ruprechtshofen 2 mit 438,54 Punkten (10 Fehlerpunkte)
Silber ohne Alterspunkte:
227. Platz – Ruprechtshofen mit 411,20 Punkten (30 Fehlerpunkte)
—> Ergebnisliste BRONZE und SILBER
Der Firecup ist der sportliche Höhepunkt eines jeden Landesfeuerwehrleistungsbewerbes. Die 20 besten Bewerbsgruppen in der Klasse Bronze ohne Alterspunkte des letzten Landesfeuerwehrleistungsbewerbes und die Siegergruppe des letzten Fire-Cups als auch die 10 besten Bewerbsgruppen in der Klasse Bronze mit Alterspunkten des letzten Landesfeuerwehrleistungsbewerbes treten gegeneinander an. Auch hier konnten einige Feuerwehren des Abschnittes Mank erfolgreich teilnehmen.
—> Ergebnisliste FIRE CUP – Parallelbewerb
Fotos und Bericht: FF Ruprechtshofen – HFM Peter Herzog und OFM Johannes Zöchbauer