Beschreibung
Ort: Steakhaus Leonhofen
Wann: Freitag, 10. Jänner 2025
Dauer: 18:00 – 24:00 Uhr
150. MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Die 150. Jubiläums – Mitgliederversammlung war etwas ganz Besonderes! Die Feuerwehrmitglieder und die Ehrengäste konnten im Steakhaus Leonhofen interessante Berichte des Kommandos und der Fachchargen, sowie verschiedenste Neuigkeiten aus dem Umfeld der Feuerwehr und der Marktgemeinde Ruprechtshofen erfahren.
Ein großes Thema war natürlich das 50. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Ruprechtshofen.
Detailbericht
Entsprechend der Tagesordnung der 150. Mitgliederversammlung begrüßte Kommandant HBI Michael Schrattmaier die Ehrengäste, Bürgermeister Ing. Leopold Gruber-Doberer, Vizebürgermeister Johannes Scherndl, Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter ABI Jürgen Pitzl, Ehrenmitglied Martin Leeb, sowie die anwesenden Feuerwehrmitglieder, Reservisten, Ehrendienstgrade und im speziellen die Feuerwehrjugend.
Nach dem Feststellen der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung und dem Totengedenken wurde das vorjährige Protokoll genehmigt.
Der Rechnungsabschluss durch OV Jakob Steiner wurde von den Anwesenden aufmerksam verfolgt.
Ebenso wurden der Bericht der Kassenprüfer, sowie Ausführungen der verschiedenen Sachbearbeiter mit gebührendem Applaus bedacht.
Besonders herzlich wurde nach seinem Rechenschaftsbericht unser Kommandant HBI Michael Schrattmaier mit Standing Ovations für seine Bemühungen und den unermüdlichen Einsatz gedankt.
Mannschaftsstand: 98 Mitglieder (der höchste Stand an Mitgliedern seit der Gründung 1875!)
- 74 aktive Mitglieder
- 9 Reservisten
- 14 Mitglieder der Feuerwehrjugend
- 1 Ehrenmitglied
Durchschnittsalter der Aktivmannschaft: 37,36 Jahre
REKORD – Stundenstatistik:
- 2.511 Std. für Einsätze (50) – Das Hochwasser im September war hauptausschlaggebend.
- 4.704 Std. für Ausbildung, Übungen, Bewerbe und Schulungen
- 7.790 Std. für Tätigkeiten (Arbeiten zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft, Besprechungen, Sitzungen, u.s.w.)
- 4.448 Std. für die Aktivitäten der Feuerwehrjugend
- ca. 2.500 Std. für die Vorbereitung und Abhaltung des Pfingstfestes
- ca. 4.000 Std. für das Feuerwehrjugend Landeslager
Gesamt wurden somit ca. 26.000 Stunden geleistet.
Berichte der Sachbearbeiter:
Atemluftkompressor: HFM Karl Hahn
Atemschutz: HFM Johannes Sturmlechner
Ausbildung: OBI Bernhard Leichtfried
EDV: EHLM Erich Graf
Fahrmeister: HBM Andreas Nurscher
Feuerwehrgeschichte: EBR Franz Glinz
FMD: LM Georg Scheichelbauer
Jugendarbeit: LM Wolfgang Schmid
Nachrichtendienst: OFM Günther Graf
Öffentlichkeitsarbeit: LM Andreas Scherz
Schadstoffe: HFM Sebastian Graf
Wasserdienst: LM Andreas Kraus
Wettkampfgruppen: OFM Günther Graf und LM Lukas Steiner
Vorbeugender Brandschutz: HBI Michael Schrattmaier
Zeugmeister: BM Oswald Maldoner
Beförderungen:
PFM Lisa Emsenhuber → FM
FM Gabriel Leichtfried → OFM
FM Lukas Schrattmaier → OFM
FM Johannes Zöchbauer → OFM
OFM Matthias Hirsch → HFM
OFM Michael Hirsch → HFM
OFM Anton Gregor Reithner → HFM
VM Philipp Waxenegger → OVM
OLM Georg Scheichelbauer → HLM
Ernennungen:
Gruppenkommandant: LM Daniel Freunberger
Jugendbetreuerin: LM Kerstin Biber
Verwalter: V Gregor Radlbauer
Ehrendienstgrad: Wolfgang Schmid → EOLM
Ehrenzeichen langjährige Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen:
40 Jahre: LM Johann Nurscher
Im Anschluss an die Berichte und Beförderungen folgten die Grußworte unseres Bürgermeisters Ing. Leopold Gruber-Doberer und des Abschnittsfeuerwehrkommandant Stv. ABI Jürgen Pitzl.
Besonderer Schwerpunkt in beiden Wortspenden war die Abhaltung des 50. Landestreffen der Feuerwehrjugend, das von 4. bis 7.Juli in Ruprechtshofen stattgefunden hat.
Die tolle Vorbereitung, die gemeinsame Durchführung mit der FF Brunnwiesen und die tolle Unterstützung zahlreicher freiwilliger Helferinnen und Helfer zeigten die enge Verbundenheit mit der Feuerwehr!
Sowohl für die beiden veranstaltenden Feuerwehren Ruprechtshofen und Brunnwiesen, als auch für die Gemeinde war es ein unvergessliches Großevent!
Nach dem finalen Punkt „Allfälliges“, fand die 150. Mitgliederversammlung um ca. 20:30 Uhr ihr Ende mit einem „Gut Wehr!“
Bei dem anschließendem gemütlichen Essen und dem Ausklang mit vielen interessanten Gesprächen wurde diese Jubiläums – Mitgliederversammlung der FF Ruprechtshofen beendet.
Bericht und Fotos: FF Ruprechtshofen