5. JULI 2024 – LANDESTREFFEN – BEWERBE BRONZE

Beschreibung

Ort:    Lagergelände Ruprechtshofen
Wann:    Donnerstag, 4. Juli 2024

Weitere Infos und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen!

5. JULI 2024 - LANDESTREFFEN - TAG 2

Der zweite Tag des Landestreffens begann mit dem Bewerb für die Gruppen in Bronze.


Interessante Infos gibt es auch auf www.lala2024.at

Detailbericht

Die monatelange Vorbereitung zahlte sich aus, denn Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 schaffte einen fehlerfreihen Bewerb und eine hervoragende Zeit, die Gutes erfhoffen läßt.
Auch die 2. Gruppe war flott unterwegs, konnte aber einen Fehler nicht verhindern.
Die Ergebnisse und Platzierungen werden erst am Samstag bei der Siegerehrung bekanntgeben.

IMG_7536

Alle Fotos finden Sie auch wieder unter dem externen link auf Google Fotos: https://photos.app.goo.gl/EGKMgeRCoCNnGLDp9

© Text und Fotos FF Ruprechtshofen & FF Brunnwiesen

4. JULI 2024 – LANDESTREFFEN – 6.664 LAGERTEILNEHMER

Beschreibung

Ort:    Lagergelände Ruprechtshofen
Wann:    Donnerstag, 4. Juli 2024

Weitere Infos und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen!

4. JULI 2024 - LANDESTREFFEN - TAG 1

Das 50. Landestreffen der Nö Feuerwehrjugend in Ruprechtshofen – Brunnwiesen ist heuer für unsere Feuerwehrjugend ein ganz besonderes Ereignis!
HEIMSPIEL – etwas anderer Art!
Auch alle anderen Feuerwehrmitgieder und die freiwilligen Helfer und Helferinnen sind bei der Ausrichtung des 50. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend besonders gefordert.

Interessante Infos gibt es auch auf www.lala2024.at

Detailbericht

Anreise / Aufbau:

Unsere Betreuer und Feuerwehrjugendmitglieder haben ihre Zelte bereits gestern aufgebaut. Dadurch brauchten sie heute nur noch das Quartier – ihre Zelte –  mit den neuen beiden Maskottchen beziehen. Sie werden unseren Jugendlichen besonders zur Seite stehen.

Bewerbseröffnung –  U12:

Zu Mittag stand dann gleich die Bewerbseröffnung am Programm. Die beiden Kommandanten und unser Bgm . Ing. Leopold Gruber-Doberer wünschten den Teilnehmern viel Erfolg.  

Die U12 ging heute schon an den Start. Für Ruprechtshofen – Brunnwiesen gingen dabei Katja Hirner, Hellena Schmid, Tatjana Stramsak, Marcel Kraus und Pia Leichtfried um das FJBA  in Bronze ins Rennen.

Lagereröffnung:

Am Abend wieder ein Höhepunkt des ersten Tages: Ein Unvergessliches Ereignis – die offizielle Lagereröffnung am Bewerbsplatz –  der Sportanlage des FC Leonhofen.

Das Landestreffen der Feuerwehrjugend wurde gegen 21 Uhr von Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner feierlich eröffnet und hat bereits für große Begeisterung gesorgt.
Mit sensationellen Bildern und einer beeindruckenden Zahl von 6.664 Lagerteilnehmern wurde das Event zu einem Highlight für alle Beteiligten.

Die Veranstaltung zog nicht nur zahlreiche junge Feuerwehrleute an, sondern auch unsere Gemeindevertreter – allen voran die Hausherrn Bgm. Leopold Gruber – Doberer und Vizebgm. Johannes Scherndl und viele weitere prominente Politiker und Sponsoren, die ihre Unterstützung und Anerkennung für das Engagement der Jugendlichen zum Ausdruck brachten. Die Anwesenheit dieser hochrangigen Gäste unterstreicht die Bedeutung der Feuerwehrjugend für die Gemeinschaft und die Zukunft der Feuerwehr.

Wir wünschen den Mädchen und Burschen der NÖ Feuerwehrjugend ein cooles Lager und viel Spaß die kommenden Tage. Tage voller Abenteuer und neuer Freundschaften.

.

Die beeindruckenden Bilder von der Eröffnung zeigen die Freude und den Enthusiasmus der Teilnehmer und spiegeln die gelungene Organisation des Events wider. Die Feuerwehrjugend hat erneut bewiesen, wie wichtig und bereichernd ihre Arbeit ist – sowohl für die jungen Teilnehmer als auch für die gesamte Gesellschaft.

Alle Fotos finden Sie auch wieder unter dem externen link auf Google Fotos: https://photos.app.goo.gl/GSj2owizBLLgBfC97

© Text und Fotos FF Ruprechtshofen & FF Brunnwiesen

BEZIRKSSBEWERB IN INNING

Beschreibung

Ort:    Inning
Wann:    Samstag, 22 Juni 2024
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid, OLM Christoph Wurzer

Weitere Infos und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen!

BEZIRKSSBEWERB DES BEZIRKES MELK IN INNING

Der Bezirksbewerb ist für alle Bewerbsgruppen die Generalprobe für die Landesbewerbe, die in den nächsten Wochen stattfinden.
Für die Aktiven geht es von 28. bis 30. Juni nach Leobersdorf und wie bekannt ist die Feuerwehrjugend  von 4. bis 7. Juli in Ruprechsthofen. —> www.lala2024.at
Die Genealprobe ist gelungen!
Bei den Aktiven konnte ein Pokal mit nach Hause genommen werden und bei der Feuerwehrjugend war es ein sensationeller Bezirksbewerb! Gleich 7 Pokale durften nach Ruprechtshofen-Brunnwiesen mitgenommen werden!
 
Insgesamt gab es für die Feuerwehrjugend DREI  1. Plätze – ZWEI 2. Plätze und ZWEI 3. Plätze

Ablauf

Die aktive Bewerbsgruppe Ruprechtshofen 1 lief der Angriff in Bronze und in Silber gut. Die vielen Bewerbserfahrungen, sowie die Übungen der letzten Tage machten sich nochmals bezahlt.

Bronze ohne Alterspunkte / Eigene:

8. Platz mit 453,75 Punkten
Silber ohne Alterspunkte / Eigene:
7. Platz mit 437,94 Punkten

—> ERGEBNISLISTE AKTIVE

Bei den Minis ging es auf der Bewerbsbahn heiß her. Schon bei den Kleinen ging es um jede Sekunde im Fight mit den Mitbewerbern. Insgesamt traten 124 Kinder mit 10 und 11 Jahren zum Einzelbewerb für das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen an!
JFM Hellena Schmid schaffte den 2. Platz bei den U12 in Bronze aus dem eigenen Bezirk vor den weiteren 3 sehr gut platzierten Einzelkämpfern, Pia Leichtfried, Marcel Kraus, und Tatjana Stramsak!

An den Bewerbsgruppen Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 und 2 führte dieses mal in Bronze und Silber kein Weg vorbei!
Beim abschließenden Parallelbewerb der besten 8 Gruppen blieb der Gruppe 1 der Sieg durch einen Fehler und etwas Pech verwehrt.
Aber zur großen Überraschung aller Besucher und Fanclubs holte sich die Gruppe Ruprechtshofen – Brunnwiesen 2 den tollen 2. Platz!

Ergebnisse für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen:

Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen
2. Platz –
JFM Hellena Schmid mit  963,88 Punkten
10.Platz – JFM Pia Leichtfried mit 955,60 Punkten
16. Platz – JFM Marcel Kraus mit 954,47 Punkten
29. Platz Tatjana Stramsak mit 948,62 Punkten

—> Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrjugendbewerbsabzeichen

Bronze Eigene
1. Platz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.046,50 Punkten
3. Platz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 1.024,62 Punkten

Silber Eigene
1. Patz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.026,72 Punkten
3. Platz –
FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 1.018,42 Punkten

Gesamtsieger Bronze und Silber
1. Platz
  – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 2.072,92 Punkten

—> Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb


Einige kurze Ansprachen gab es bei der Siegerehrung, mit viel Lob für die Feuerwehrmitglieder jeden Alters, für ihren unermüdlichen Einsatz bei den Feuerwehren.
Herzliche Gratulationen ergingen an die Sieger bei der Überreichung der Pokale und Urkunden.
Die Feuerwehr Inning hat für perfekte Bedingungen am Bewerbsplatz gesorgt!
Herzlichen Dank dafür!

Zum Abschluss dieses erfolgreichen Tages gab es noch jede Menge Fotos und einen großen Kreis mit den Aktiven und der Feurrwehrjugend  gemeinsam, in dem die Freude nochmals lautstark zum Ausdruck gebracht wurde!

Landesbewerbe – wir kommen!

ABSCHNITTSBEWERB IN BISCHOFSTETTEN

Beschreibung

Ort:    Bischofstetten
Wann:    Samstag, 15 Juni 2024
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid, OLM Christoph Wurzer

Weitere Infos und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen!

ABSCHNITTSBEWERB DES ABSCHNITTES MANK IN BISCHOFSTETTEN

Der Bewerb im Abschnitt Mank zählt wohl jedes Jahr zu den spannensten Bewerben für die Aktiven und die Feuerwehrjugend.
Gerade in einem Feuerwehrabschnitt mit vielen Bezirks-, Landes-  und Bundessiegern ist es besonders schwer, zur rechten Zeit die optimalen Leistungen zu erbringen.
Heuer gelang es der aktiven Bewerbsgruppe Ruprechtshofen1, sich einen Pokal für den 4. Platz in Bronze zu sichern.
Bei der Feuerwehrjugend lief es optimal und die Ergebnisse sprechen für sich!
 
Insgesamt gab es für die Jugend vier 1. Plätze und einen 3. Platz!

Ablauf

Bei der aktiven Bewerbsgruppe lief der Angriff in Bronze und Silber gut und die Übungen der letzten Wochen machten sich bezahlt.
Bronze ohne Alterspunkte / Eigene:
4. Platz mit 459,91 Punkten
Silber ohne Alterspunkte / Eigene:
8. Platz mit 417,95 Punkten

—> ERGEBNISLISTE AKTIVE

Bei der Feuerwehrjugend ging die geplante Strategie auf und insgesamt wurden 5 hervorragende Platzierungen erreicht!
JFM Hellena Schmid schaffte den Gesamtsieg bei den U12 in Bronze vor den weiteren 3 super platzierten Einzelkämpfern, Marcel Kraus, Pia Leichtfried und Tatjana Stramsak!

Die Bewerbsgruppen Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 und 2 holten sich die vorderen Plätze in Bronze und Silber.
Leider klappte es beim abschließenden Paralellbewerb ganz knapp nicht mehr zum Sieg. Die Niederlage (ca. 2 Sekunden) gegen Diesendorf-Texing-St. Gotthard war Aufgrund der tollen weiteren Ergebisse zwar schmerzhaft, aber (von fast Allen) leicht zu ertragen.
Am Samstag, den 22. Juni finden in Inning die Bezirksbewerbe statt. Vielleicht gelingt eine Revanche! 😉

Ergebnisse für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen:

Gesamtsieger beim Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen
1. Platz –
JFM Hellena Schmid FF Ruprechtshofen mit  963,31 Punkten

Bronze Eigene
1. Platz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.050,11 Punkten

Silber Eigene
1. Patz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.046,28 Punkten
3. Platz –
FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 1.012,58 Punkten

Gesamtsieger Bronze und Silber
1. Platz
  – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 2.096,39 Punkten

IMG_0773
Bei der abschließenden Siegerehrung sprachen alle Festredner den Feuerwehren, den Familienangehörigen, der Feuerwehrjugend mit den Betreuerteams, sowie den aktiven Bewerbesteilnehmern und zahlreichen Teilnehmerinnen großen Dank für deren Einsatz aus.
Herzliche Gratulationen gingen an die Sieger der jeweiligen Bewerbe.

Der diesjährige Abschnittsbewerb in Bischofstetten war perfekt von der örtlichen FF Bischofstetten, dem Organisationsteam von Abschnitt und Bezirk, sowie dem Bewerterteam, vorbereitet und durchgeführt! Der Sportplatz des SCU Bischofstetten bot perfekte Bewerbsbedingungen.
Herzlichen Dank dafür!

—> Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrjugendbewerbsabzeichen

—> Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb

—> FOTOS DER FF BRUNNWIESEN

BEZIRKSBEWERB IN ETSDORF (BEZ. KREMS)

Beschreibung

Ort:    ETSDORF (KR)
Wann:    Samstag, 8. Juni 2024
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Infos und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen!

BEZIRKSBEWERB IN ETSDORF - BEZIRK KREMS

Auch dieses Wochenende war unsere gemeinsame Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen wieder unterwegs um sich mit Spitzengruppen des Landes NÖ – konkret im Bezirk Krems – zu messen.

Dabei konnten sie wieder die Tagesbestleistung mit 1.041,00 Punkten in Bronze erreichen und somit Platz 1 in der Wertungsklasse Gäste. In Bronze trat auch eine 2. „Rupi-Brunni“ Gruppe an und belegte Platz 5 – ebenfalls in der Gästewertung.
Auch im Bewerb Silber durfte ein Pokal für den 2. Platz in Empfang genommen werden.

 

Ablauf

In den Einzelberwerben (U12 = unter 12 Jahren) zeigten Hellena Schmid und Pia Leichtfried, wie bereits beim letzten Bezirksbewerb in Amstetten, hervorragende Lesitungen.
Für Platz 1 und Platz 3 in Bronze gab es dazu einen Pokal zum mit nach Hause nehmen.

IMG-20240609-WA0160

Wir gratulieren! – Ihr seid Spitze!

Die Erfolge der letzten Jahre motivieren die Mitglieder der Feuerwehrjugend, weiterhin hart zu arbeiten und sich zu verbessern. Und die Motivation ist offensichtlich da, um beim „Heimbewerb“ dem 50. Landestreffen der Nö Feuerwehrjugend vom 4. bis 7. Juli in Ruprechtshofen wieder zu den Besten zu gehören. Mehr dazu auf der stets aktuellen Homepage www.lala2024.at

Unsere gemeinsame Feuerwehrjugend hat auch heuer schon wieder bemerkenswerte Erfolge erzielt. Diese Erfolge spiegeln nicht nur das Engagement und die Disziplin unserer jungen Mitglieder wider, sondern auch die Qualität der Ausbildung und des Trainings durch die erfahrenen Jugendbetreuer.

Ergebnisse für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen- Brunnwiesen:

FJBA – Bronze Gäste:
1. Platz JFM Hellena Schmid mit 958,72 Punkten
3. Platz JFM Pia Leichtfried mit 954,38 Punkten
9. Platz JFM Tatjana Stramsak 939,69 Punkten

FJLA – Gäste:
Bronze:
1. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 1.041,00 Punkten
5. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 976,13 Punkten
Silber:
2. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.009,66 Punkten

Bericht FF Brunnwiesen – Palmetzhofer Johann

ABSCHNITTSBEWERB IN STEPHANSHART

Beschreibung

Ort:    Stephanshart (AM)
Wann:    Sonntag, 2. Juni 2024
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weiterei Infos und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen!

ABSCHNITTSBEWERB IN STEPHANSHART - BEZIRK AMSTETTEN

Unsere gemeinsame Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen nutzte die Gelegenheit und 2 Gruppen nahmen an den Jugendbewerben in Stephanshart teil. Sie zeigten dabei wieder ihr Können und ihre gute Form.

„Rennen und brennen“ – Unter diesem Motto luden die beiden Feuerwehrabschnitte Amstetten-Land und Amstetten-Stadt am Sonntag, den 02.06.2024 zu den Leistungsbewerben für Jugendliche und Aktive nach Stephanshart ein.

Ablauf

Der Wettbewerb selbst war neben dem Festgottesdienst und Ehrungen, das Highlight des Tages. In insgesamt zehn verschiedenen Bewerbskategorien traten sowohl die Feuerwehrjugend als auch die erwachsenen Feuerwehrmitglieder aus beiden Abschnitten Amstetten-Land und Amstetten-Stadt, sowie zahlreiche Gästegruppen an.

Unsere beiden Jugendgruppen holten in der Gästewertung in Bronze Platz 1 mit 1.033,72 Punkten. Dies stellte auch die höchste erreichte Punktezahl dar uns somit die beste Tagesbestwertung. Die zweite Gruppe erreichte in Bronze Platz 9.
In Silber wurden sie von Kürnberg knapp geschlagen. Somit Platz 2 und Platz 4 für unsere Gruppen.
IMG_6991

Auch die U12 war mit dabei und zeigte mit ihren Leistungen auf. Allen voran Hellena Schmid mit Platz 2 hinter einem Jungen aus Kilb. Beide in der Gästewertung, Punktemäßig aber vor den Mädchen und Burschen aus dem Veranstalter Abschnitt.

Wir gratulieren wieder einmal – und sind soooooo stolz auf euch!

Ergebnisse für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen- Brunnwiesen:

FJBA – Bronze Gäste:
2. Platz JFM Hellena Schmid mit 953,68 Punkten
9. Platz JFM Pia Leichtfried mit 944,69 Punkten
14. Platz JFM Katja Hirner mit 937,31 Punkten
21. Platz JFM Tatjana Stramsak mit 918,84 Punkten

FJLA – Gäste:
Bronze:
1. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 1.033,72 Punkten
9. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 978,98 Punkten
Silber:
2. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.028,80 Punkten
4. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 990,39 Punkten

Bericht FF Brunnwiesen – Palmetzhofer Johann

ABSCHNITTSBEWERB IN ST.MARTIN/Y.

Beschreibung

Ort:    St. Martin am Ybbsfeld
Wann:    Samstag, 25. Mai 2024
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

ABSCHNITTSBEWERB IN ST.MARTIN/Y.

Die Bewerbsgruppe Ruprechtshofen 2 holte sich bei den Aktiven den 10. Platz in Bronze und den 5. Platz in Silber in der Gästeklasse 1.
Die Feuerwehrjugend schaffte beim 2. Bewerb in dieser Saison in der Gästewertung beim FJLA mit einem 1. Platz in Bronze und einem 3. Platz in Silber hervorragende Platzierungen.
Die 10- und 11-jährigen JFM konnte Hellena Schmid den tollen 2. Platz erreichen!

Ergebnisliste Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen
Ergebnisliste Feuerwehrjugendleistungsabzeichen

 

Ablauf

Bei strahlendem Sonnenschein begannen um 13:00 Uhr die Bewerbe der Aktive und der Feuerwehrjugend am Sportplatz in St. Martin am Ybbsfelde.
Insgesamt 62 Minis und 32 Bewerbsgruppen konnten bei der Feuerwehrjugend ihr Können zeigen.

Bei den Aktiven Leistungbewerben waren insgesamt 55 Gruppen am Start. Ruprechtshofen trat mit einer Gruppe in der Gästeklasse 1 an.
Mit 436,64 Punkten gelang in Bronze ohne Alterspunkte der 10. Platz und in Silber ohne Alterspunkte mit 431,55 Punkten der 5. Platz.

DSCF8187Die Bewerbsgruppen der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 und 2 zeigten auch bei diesem Abschnittsbewerb mit den hervorragenden Leistungen das hohe Niveau der heurigen Bewerbsvorbereitung.
Mit 1.048,08 Punkten in Bronze gelang für die Gruppe 1 der Sieg in der Gästeklasse und die Tagesbestleistung.
In Silber schlug der Fehlerteufel einmal zu und trotz 10 Schlechtpunkten reichte es für 1.017,44 Punkte und somit den 3. Platz.
Die Gruppe Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 trat nur in Bronze und konnte sich am 11. Rang trotz eines Fehlers mit 1010,51 Punkten platzieren.

Am späteren Nachmittag zog ein Regenschauer über St. Martin/Y. und der abschließende Paralellbewerb der besten 8 Gruppen fand bei nasser Bewerbsbahn statt. Die 4 besten Gruppen erhielten einen Pokal. Unsere Bewerbsgruppe trat aus Vorsichtsgründen in Hinblick auf die kommenden Bewerbe nicht an.

Ergebnisse für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen- Brunnwiesen:

FJBA – Bronze Gäste:  –> Ergebisliste
2. Platz JFM Hellena Schmid mit 959,03 Punkten
7. Platz JFM Marcel Kraus mit 953,38 Punkten
12. Platz JFM Pia Leichtfried mit 950,78 Punkten
34. Platz JFM Tatjana Stramsak 933,99 Punkten

FJLA – Gäste: –> Ergebisliste
Bronze:
1. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1048,08 Punkten
11. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 1010,51 Punkten (10 Fehlerpunkte)
Silber:
3. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1017,44 Punkten (10 Fehlerpunkte)


Der Abschnittsbewerb war das Abschlussevent von mehreren Veranstaltungen der FF St. Martin am Ybbsfelde im Rahmen des 130 jährigen Bestandsjubiläums.
Auf der Homepage gibt es viele interessante Infos über die Feuerwehr!

Fotos: FF Ruprechtshofen – Kerstin Biber

ABSCHNITTSBEWERB IN SPIELBERG – PIELACH

 © FOTOS UND BERICHT – FF BRUNNWIESEN

Beschreibung

Ort:    Spielberg – Pielach
Wann:    Samstag, 18. Mai 2024
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

ABSCHNITTSBEWERB IN SPIELBERG - PIELACH

Unsere Jugendgruppen Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 & 2, sowie die Aktiven besuchten am Pfingstsamstag den Abschnittsbewerb Melk in Spielberg – Pielach.
Dabei zeigten sich unsere Jugend Bewerbsgruppen bereits zu Saisonbeginn in einer guten –  um nicht zu sagen –  in einer Top Form und konnten gleich 4 Trophäen mit nach Hause nehmen.

 

Ablauf

Die zwei Bewerbsgruppen Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 und Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 erreichten in Bronze in der Gästewertung den 1. Platz und auch den 2. Platz!
In Silber holten sie ebenfalls den Sieg und auch der Paralellbewerb der schnellsten vier Tagesgruppen ging an unsere Jugend.
DSC00782
Die Platzierungen der Feuerwehrjugend:
Feuerwehrjugend Bewerbsabzeichen – Gäste Bronze –> Ergebnisliste

7. Platz – JFM Hellena Schmid – 950,90 Pkt.
8. Platz – JFM Pia Leichtfried – 949,98 Pkt.
12. Platz – JFM Tatjana Stramsak  – 943,56 Pkt.
14. Platz – JFM Marcel Kraus – 941,27 Pkt.
17. Platz JFM Katja Hirner  – 937,31 Pkt.

Feuerwehrjugend Leistungsabzeichen – Gäste –> Ergebnisliste

Bronze:
1. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 – 1.046,26 Pkt.
2. Platz –  Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 – 1.025,35 Pkt.

Silber:
1. Platz –  Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 – 1.030,01 Pkt.

Herzliche Gratulation zu diesen tollen Leistungen!

Jede Menge weitere Infos und Fotos findet ihr auf www.ff-brunnwiesen.at!

FOTOS UND BERICHT – FF BRUNNWIESEN

FJ – WISSENSTEST 2024

Fotos und Bericht: FM Florian Bock-Bachtrod 

Beschreibung

Ort:    Blindenmarkt
Wann:    Samstag, 23. März  2024
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

FJ - WISSENSTEST 2024

Bei der umfangreichsten Wissensüberprüfung im Feuerwehrjugend – Jahr haben die Jugendlichen am Samstag, den 23.4.2024 ihr lang erarbeitetes Wissen endlich unter Beweis stellen dürfen.
Veranstaltet wurde der Wissenstest in diesem Jahr von der Freiwilligen Feuerwehr Blindenmarkt.

Beginnend bei den 10 und 11-jährigen mit dem Wissenstestspiel in Bronze bis hin zu den 15-jährigen mit dem goldenen Wissenstestabzeichen galt es, jede Menge Wissen aus den verschiedenen Sachgebieten unter Beweis zu stellen.

Ablauf

Neben theoretischen Fragen über diverse feuerwehrfachliche Tätigkeitsbereiche müssen auch die Dienstgrade innerhalb der Feuerwehr richtig benannt werden.

Jedoch wird nicht nur die Theorie überprüft, sondern auch die Praxis, denn neben der richtigen Demonstration zahlreicher Geräte wird auch das richtige Durchführen aller in der Feuerwehrjugend relevanten Knoten überprüft.

 

IMG_2272_

Für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen traten an:
9 Teilnehmer unter 12 Jahren für das „Wissenstest –Spiel“ – davon 6 x Bronze und 3 x Silber
14 Teilnehmer über 12 Jahren für den Wissenstest – davon 4 x Bronze, 8 x Silber und 2x Gold 2.

Alle Teilnehmer haben bestanden und es wurde die weiße Fahne gehisst!

Weitere Infos und tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!