ABSCHNITTSBEWERB IN BISCHOFSTETTEN

Beschreibung

Ort:    Bischofstetten
Wann:    Samstag, 15 Juni 2024
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid, OLM Christoph Wurzer

Weitere Infos und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen!

ABSCHNITTSBEWERB DES ABSCHNITTES MANK IN BISCHOFSTETTEN

Der Bewerb im Abschnitt Mank zählt wohl jedes Jahr zu den spannensten Bewerben für die Aktiven und die Feuerwehrjugend.
Gerade in einem Feuerwehrabschnitt mit vielen Bezirks-, Landes-  und Bundessiegern ist es besonders schwer, zur rechten Zeit die optimalen Leistungen zu erbringen.
Heuer gelang es der aktiven Bewerbsgruppe Ruprechtshofen1, sich einen Pokal für den 4. Platz in Bronze zu sichern.
Bei der Feuerwehrjugend lief es optimal und die Ergebnisse sprechen für sich!
 
Insgesamt gab es für die Jugend vier 1. Plätze und einen 3. Platz!

Ablauf

Bei der aktiven Bewerbsgruppe lief der Angriff in Bronze und Silber gut und die Übungen der letzten Wochen machten sich bezahlt.
Bronze ohne Alterspunkte / Eigene:
4. Platz mit 459,91 Punkten
Silber ohne Alterspunkte / Eigene:
8. Platz mit 417,95 Punkten

—> ERGEBNISLISTE AKTIVE

Bei der Feuerwehrjugend ging die geplante Strategie auf und insgesamt wurden 5 hervorragende Platzierungen erreicht!
JFM Hellena Schmid schaffte den Gesamtsieg bei den U12 in Bronze vor den weiteren 3 super platzierten Einzelkämpfern, Marcel Kraus, Pia Leichtfried und Tatjana Stramsak!

Die Bewerbsgruppen Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 und 2 holten sich die vorderen Plätze in Bronze und Silber.
Leider klappte es beim abschließenden Paralellbewerb ganz knapp nicht mehr zum Sieg. Die Niederlage (ca. 2 Sekunden) gegen Diesendorf-Texing-St. Gotthard war Aufgrund der tollen weiteren Ergebisse zwar schmerzhaft, aber (von fast Allen) leicht zu ertragen.
Am Samstag, den 22. Juni finden in Inning die Bezirksbewerbe statt. Vielleicht gelingt eine Revanche! 😉

Ergebnisse für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen:

Gesamtsieger beim Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen
1. Platz –
JFM Hellena Schmid FF Ruprechtshofen mit  963,31 Punkten

Bronze Eigene
1. Platz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.050,11 Punkten

Silber Eigene
1. Patz – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.046,28 Punkten
3. Platz –
FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 1.012,58 Punkten

Gesamtsieger Bronze und Silber
1. Platz
  – FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 2.096,39 Punkten

IMG_0773
Bei der abschließenden Siegerehrung sprachen alle Festredner den Feuerwehren, den Familienangehörigen, der Feuerwehrjugend mit den Betreuerteams, sowie den aktiven Bewerbesteilnehmern und zahlreichen Teilnehmerinnen großen Dank für deren Einsatz aus.
Herzliche Gratulationen gingen an die Sieger der jeweiligen Bewerbe.

Der diesjährige Abschnittsbewerb in Bischofstetten war perfekt von der örtlichen FF Bischofstetten, dem Organisationsteam von Abschnitt und Bezirk, sowie dem Bewerterteam, vorbereitet und durchgeführt! Der Sportplatz des SCU Bischofstetten bot perfekte Bewerbsbedingungen.
Herzlichen Dank dafür!

—> Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrjugendbewerbsabzeichen

—> Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb

—> FOTOS DER FF BRUNNWIESEN

BEZIRKSBEWERB IN ETSDORF (BEZ. KREMS)

Beschreibung

Ort:    ETSDORF (KR)
Wann:    Samstag, 8. Juni 2024
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Infos und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen!

BEZIRKSBEWERB IN ETSDORF - BEZIRK KREMS

Auch dieses Wochenende war unsere gemeinsame Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen wieder unterwegs um sich mit Spitzengruppen des Landes NÖ – konkret im Bezirk Krems – zu messen.

Dabei konnten sie wieder die Tagesbestleistung mit 1.041,00 Punkten in Bronze erreichen und somit Platz 1 in der Wertungsklasse Gäste. In Bronze trat auch eine 2. „Rupi-Brunni“ Gruppe an und belegte Platz 5 – ebenfalls in der Gästewertung.
Auch im Bewerb Silber durfte ein Pokal für den 2. Platz in Empfang genommen werden.

 

Ablauf

In den Einzelberwerben (U12 = unter 12 Jahren) zeigten Hellena Schmid und Pia Leichtfried, wie bereits beim letzten Bezirksbewerb in Amstetten, hervorragende Lesitungen.
Für Platz 1 und Platz 3 in Bronze gab es dazu einen Pokal zum mit nach Hause nehmen.

IMG-20240609-WA0160

Wir gratulieren! – Ihr seid Spitze!

Die Erfolge der letzten Jahre motivieren die Mitglieder der Feuerwehrjugend, weiterhin hart zu arbeiten und sich zu verbessern. Und die Motivation ist offensichtlich da, um beim „Heimbewerb“ dem 50. Landestreffen der Nö Feuerwehrjugend vom 4. bis 7. Juli in Ruprechtshofen wieder zu den Besten zu gehören. Mehr dazu auf der stets aktuellen Homepage www.lala2024.at

Unsere gemeinsame Feuerwehrjugend hat auch heuer schon wieder bemerkenswerte Erfolge erzielt. Diese Erfolge spiegeln nicht nur das Engagement und die Disziplin unserer jungen Mitglieder wider, sondern auch die Qualität der Ausbildung und des Trainings durch die erfahrenen Jugendbetreuer.

Ergebnisse für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen- Brunnwiesen:

FJBA – Bronze Gäste:
1. Platz JFM Hellena Schmid mit 958,72 Punkten
3. Platz JFM Pia Leichtfried mit 954,38 Punkten
9. Platz JFM Tatjana Stramsak 939,69 Punkten

FJLA – Gäste:
Bronze:
1. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 1.041,00 Punkten
5. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 976,13 Punkten
Silber:
2. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.009,66 Punkten

Bericht FF Brunnwiesen – Palmetzhofer Johann

ABSCHNITTSBEWERB IN STEPHANSHART

Beschreibung

Ort:    Stephanshart (AM)
Wann:    Sonntag, 2. Juni 2024
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weiterei Infos und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen!

ABSCHNITTSBEWERB IN STEPHANSHART - BEZIRK AMSTETTEN

Unsere gemeinsame Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen nutzte die Gelegenheit und 2 Gruppen nahmen an den Jugendbewerben in Stephanshart teil. Sie zeigten dabei wieder ihr Können und ihre gute Form.

„Rennen und brennen“ – Unter diesem Motto luden die beiden Feuerwehrabschnitte Amstetten-Land und Amstetten-Stadt am Sonntag, den 02.06.2024 zu den Leistungsbewerben für Jugendliche und Aktive nach Stephanshart ein.

Ablauf

Der Wettbewerb selbst war neben dem Festgottesdienst und Ehrungen, das Highlight des Tages. In insgesamt zehn verschiedenen Bewerbskategorien traten sowohl die Feuerwehrjugend als auch die erwachsenen Feuerwehrmitglieder aus beiden Abschnitten Amstetten-Land und Amstetten-Stadt, sowie zahlreiche Gästegruppen an.

Unsere beiden Jugendgruppen holten in der Gästewertung in Bronze Platz 1 mit 1.033,72 Punkten. Dies stellte auch die höchste erreichte Punktezahl dar uns somit die beste Tagesbestwertung. Die zweite Gruppe erreichte in Bronze Platz 9.
In Silber wurden sie von Kürnberg knapp geschlagen. Somit Platz 2 und Platz 4 für unsere Gruppen.
IMG_6991

Auch die U12 war mit dabei und zeigte mit ihren Leistungen auf. Allen voran Hellena Schmid mit Platz 2 hinter einem Jungen aus Kilb. Beide in der Gästewertung, Punktemäßig aber vor den Mädchen und Burschen aus dem Veranstalter Abschnitt.

Wir gratulieren wieder einmal – und sind soooooo stolz auf euch!

Ergebnisse für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen- Brunnwiesen:

FJBA – Bronze Gäste:
2. Platz JFM Hellena Schmid mit 953,68 Punkten
9. Platz JFM Pia Leichtfried mit 944,69 Punkten
14. Platz JFM Katja Hirner mit 937,31 Punkten
21. Platz JFM Tatjana Stramsak mit 918,84 Punkten

FJLA – Gäste:
Bronze:
1. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 1.033,72 Punkten
9. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 978,98 Punkten
Silber:
2. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1.028,80 Punkten
4. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 990,39 Punkten

Bericht FF Brunnwiesen – Palmetzhofer Johann

ABSCHNITTSBEWERB IN ST.MARTIN/Y.

Beschreibung

Ort:    St. Martin am Ybbsfeld
Wann:    Samstag, 25. Mai 2024
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

ABSCHNITTSBEWERB IN ST.MARTIN/Y.

Die Bewerbsgruppe Ruprechtshofen 2 holte sich bei den Aktiven den 10. Platz in Bronze und den 5. Platz in Silber in der Gästeklasse 1.
Die Feuerwehrjugend schaffte beim 2. Bewerb in dieser Saison in der Gästewertung beim FJLA mit einem 1. Platz in Bronze und einem 3. Platz in Silber hervorragende Platzierungen.
Die 10- und 11-jährigen JFM konnte Hellena Schmid den tollen 2. Platz erreichen!

Ergebnisliste Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen
Ergebnisliste Feuerwehrjugendleistungsabzeichen

 

Ablauf

Bei strahlendem Sonnenschein begannen um 13:00 Uhr die Bewerbe der Aktive und der Feuerwehrjugend am Sportplatz in St. Martin am Ybbsfelde.
Insgesamt 62 Minis und 32 Bewerbsgruppen konnten bei der Feuerwehrjugend ihr Können zeigen.

Bei den Aktiven Leistungbewerben waren insgesamt 55 Gruppen am Start. Ruprechtshofen trat mit einer Gruppe in der Gästeklasse 1 an.
Mit 436,64 Punkten gelang in Bronze ohne Alterspunkte der 10. Platz und in Silber ohne Alterspunkte mit 431,55 Punkten der 5. Platz.

DSCF8187Die Bewerbsgruppen der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 und 2 zeigten auch bei diesem Abschnittsbewerb mit den hervorragenden Leistungen das hohe Niveau der heurigen Bewerbsvorbereitung.
Mit 1.048,08 Punkten in Bronze gelang für die Gruppe 1 der Sieg in der Gästeklasse und die Tagesbestleistung.
In Silber schlug der Fehlerteufel einmal zu und trotz 10 Schlechtpunkten reichte es für 1.017,44 Punkte und somit den 3. Platz.
Die Gruppe Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 trat nur in Bronze und konnte sich am 11. Rang trotz eines Fehlers mit 1010,51 Punkten platzieren.

Am späteren Nachmittag zog ein Regenschauer über St. Martin/Y. und der abschließende Paralellbewerb der besten 8 Gruppen fand bei nasser Bewerbsbahn statt. Die 4 besten Gruppen erhielten einen Pokal. Unsere Bewerbsgruppe trat aus Vorsichtsgründen in Hinblick auf die kommenden Bewerbe nicht an.

Ergebnisse für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen- Brunnwiesen:

FJBA – Bronze Gäste:  –> Ergebisliste
2. Platz JFM Hellena Schmid mit 959,03 Punkten
7. Platz JFM Marcel Kraus mit 953,38 Punkten
12. Platz JFM Pia Leichtfried mit 950,78 Punkten
34. Platz JFM Tatjana Stramsak 933,99 Punkten

FJLA – Gäste: –> Ergebisliste
Bronze:
1. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1048,08 Punkten
11. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 mit 1010,51 Punkten (10 Fehlerpunkte)
Silber:
3. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 mit 1017,44 Punkten (10 Fehlerpunkte)


Der Abschnittsbewerb war das Abschlussevent von mehreren Veranstaltungen der FF St. Martin am Ybbsfelde im Rahmen des 130 jährigen Bestandsjubiläums.
Auf der Homepage gibt es viele interessante Infos über die Feuerwehr!

Fotos: FF Ruprechtshofen – Kerstin Biber

ABSCHNITTSBEWERB IN SPIELBERG – PIELACH

 © FOTOS UND BERICHT – FF BRUNNWIESEN

Beschreibung

Ort:    Spielberg – Pielach
Wann:    Samstag, 18. Mai 2024
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

ABSCHNITTSBEWERB IN SPIELBERG - PIELACH

Unsere Jugendgruppen Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 & 2, sowie die Aktiven besuchten am Pfingstsamstag den Abschnittsbewerb Melk in Spielberg – Pielach.
Dabei zeigten sich unsere Jugend Bewerbsgruppen bereits zu Saisonbeginn in einer guten –  um nicht zu sagen –  in einer Top Form und konnten gleich 4 Trophäen mit nach Hause nehmen.

 

Ablauf

Die zwei Bewerbsgruppen Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 und Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 erreichten in Bronze in der Gästewertung den 1. Platz und auch den 2. Platz!
In Silber holten sie ebenfalls den Sieg und auch der Paralellbewerb der schnellsten vier Tagesgruppen ging an unsere Jugend.
DSC00782
Die Platzierungen der Feuerwehrjugend:
Feuerwehrjugend Bewerbsabzeichen – Gäste Bronze –> Ergebnisliste

7. Platz – JFM Hellena Schmid – 950,90 Pkt.
8. Platz – JFM Pia Leichtfried – 949,98 Pkt.
12. Platz – JFM Tatjana Stramsak  – 943,56 Pkt.
14. Platz – JFM Marcel Kraus – 941,27 Pkt.
17. Platz JFM Katja Hirner  – 937,31 Pkt.

Feuerwehrjugend Leistungsabzeichen – Gäste –> Ergebnisliste

Bronze:
1. Platz – Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 – 1.046,26 Pkt.
2. Platz –  Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 – 1.025,35 Pkt.

Silber:
1. Platz –  Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 – 1.030,01 Pkt.

Herzliche Gratulation zu diesen tollen Leistungen!

Jede Menge weitere Infos und Fotos findet ihr auf www.ff-brunnwiesen.at!

FOTOS UND BERICHT – FF BRUNNWIESEN

FJ – WISSENSTEST 2024

Fotos und Bericht: FM Florian Bock-Bachtrod 

Beschreibung

Ort:    Blindenmarkt
Wann:    Samstag, 23. März  2024
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

FJ - WISSENSTEST 2024

Bei der umfangreichsten Wissensüberprüfung im Feuerwehrjugend – Jahr haben die Jugendlichen am Samstag, den 23.4.2024 ihr lang erarbeitetes Wissen endlich unter Beweis stellen dürfen.
Veranstaltet wurde der Wissenstest in diesem Jahr von der Freiwilligen Feuerwehr Blindenmarkt.

Beginnend bei den 10 und 11-jährigen mit dem Wissenstestspiel in Bronze bis hin zu den 15-jährigen mit dem goldenen Wissenstestabzeichen galt es, jede Menge Wissen aus den verschiedenen Sachgebieten unter Beweis zu stellen.

Ablauf

Neben theoretischen Fragen über diverse feuerwehrfachliche Tätigkeitsbereiche müssen auch die Dienstgrade innerhalb der Feuerwehr richtig benannt werden.

Jedoch wird nicht nur die Theorie überprüft, sondern auch die Praxis, denn neben der richtigen Demonstration zahlreicher Geräte wird auch das richtige Durchführen aller in der Feuerwehrjugend relevanten Knoten überprüft.

 

IMG_2272_

Für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen traten an:
9 Teilnehmer unter 12 Jahren für das „Wissenstest –Spiel“ – davon 6 x Bronze und 3 x Silber
14 Teilnehmer über 12 Jahren für den Wissenstest – davon 4 x Bronze, 8 x Silber und 2x Gold 2.

Alle Teilnehmer haben bestanden und es wurde die weiße Fahne gehisst!

Weitere Infos und tolle Fotos gibt es auf der Homepage der FF BRUNNWIESEN!

FJ – EISLAUFBEWERB DES ABSCHNITTES MANK

© BERICHT UND FOTOS: FJ RUPRECHTSHOFEN – BRUNNWIESEN

Beschreibung

Ort:    Eislaufplatz Ruprechtshofen
Wann:    Samstag, 20. Jänner 2024
Dauer:    14:00 – 17:00 Uhr
Mannschaft:   45 Mitglieder der Feuerwehrjugend
Leitung:   
ASB Norbert Lanzenlechner

FJ - EISLAUFBEWERB DES ABSCHNITTES MANK

Am 20. Jänner 2024 fand am Eislaufplatz in Ruprechtshofen der alljährliche Abschnittseislaufleistungsbewerb statt. Zum Jahresbeginn will man somit einen entspannten und lustigen Auftakt in das neue Feuerwehrjugendjahr starten.
Insgesamt nahmen drei Feuerwehren des Abschnittes Mank am Bewerb teil.

 

Ablauf

Die Jugendlichen spielten zahlreiche Spiele und schafften es sogar, eine Personenkette mit Feuerwehrexternen Kindern zu bilden.

Einen besonderen Dank für die Übernahme der Eintrittskosten möchten wir dem Abschnittssachbearbeiter der Feuerwehrjugend, ASB Lanzenlechner Norbert aussprechen.

Mit dieser gruppenstärkenden Aktivität kann das neue Jahr nun endlich starten und die Vorfreude auf das diesjährige Landeslager in Ruprechtshofen steigt immer mehr.

Bericht und Fotos: FF Brunnwiesen – FM Florian Bock-Bachtrod

FJ – 24 STUNDEN – TAG

Beschreibung

Ort:    Ruprechtshofen
Wann:    Freitag, 11.11. und Samstag 12.11.2023
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Homepage der FF Brunnwiesen.

FEUERWEHRJUGEND - ERPROBUNG UND 24 STUNDEN TAG

Ein „starkes“ Wochenende für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen – Brunnwiesen!
Die Feuerwehrjugendmitglieder waren am Freitag, den 10. November gemeinsam im Kino Mank, da sie von der Feuerwehr Mank eingeladen wurden!
Herzlichen Dank an die FF Mank!

Anschließend ging es am Samstag gleich weiter, denn sie absolvierten gemeinsam am 11. und 12. November die Erprobung und einen 24-Stunden Tag mit einem abwechslungsreichen Programm.
Ein sehr erfolgreiches, aufregendes Jahr der Feuerwehrjugend geht zu Ende und die Jugendlichen konnten nochmals bei der Erprobung ihr Feuerwehrwissen in Theorie und Praxis unter Beweis stellen.

 

Ablauf

Am Samstagvormittag wurden alle Jugendmitglieder abgeholt und in das Feuerwehrhaus Ruprechtshofen gebracht. In voller Uniform absolvierten die Jugendlichen die Erprobung.
Im Beisein von FJ – Abschnittssachbearbeiter ASB Norbert Lanzenlechner und Vertretern der beiden Feuerwehrkommandos Ruprechtshofen und Brunnwiesen wurde die Erprobung abgenommen.
Bei dieser werden verschiedene Teilbereiche, wie zum Beispiel die Handhabung der Kleinlöschgeräte und die Theorie hinter den Geräten im Feuerwehreinsatz abgeprüft. Auch das richtige Bedienen eines Überflurhydranten wurde praktisch durchgeführt.
Für die Älteren unter den Jugendlichen, gab es aber noch eine schwierigere Aufgabe. Diese mussten als Gruppenkommandant mit einer Gruppe exerzieren.

Nachdem alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Erprobung erfolgreich absolviert hatten, wurde allen auch noch eine Urkunde von den Kommandos der Feuerwehr Ruprechtshofen und Brunnwiesen übergeben.
Jedoch darf ein ordentlicher Abschluss nicht nur eine Wissensüberprüfung sein. Weshalb anschließend an die Erprobung ein 24-Stunden-Tag veranstaltet wurde.

Dieser begann am frühen Samstagnachmittag mit einem „Einsatz“ für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen. Unter der Annahme es würde ein Feuer im Kindergarten ausgebrochen sein, mussten die Jugendlichen eine Schlauchleitung von der Melk bis zum Kindergarten verlegen. Es wurde neben den Strahlrohren auch eine Tragkraftspritze verwendet um den Jugendmitgliedern ein besseres Verständnis für die Löschwasserförderung zu vermitteln.

IMG_1768

Nach diesem ereignisreichen Nachmittag kehrte die Feuerwehrjugend wieder in das zuvor errichtete Quartier im Pfarrsaal der Pfarrgemeinde Ruprechtshofen zurück. Dort wurde fröhlichste gespielt und gegessen. Auch ein Ersatz für das Martinsfest ergab sich spontan, indem die sich alle mit Laternen zusammensetzten und sangen.

Lange blieb es aber nicht ruhig, denn am Abend kam es bereits zum nächsten „Einsatz“. Bei der Familie Wurzer war ein Feuer ausgebrochen und die Feuerwehrjugend wurde nochmals alarmiert. Wie bereits bei der vorherigen Übung wurde die Jugend auch hier von den aktiven Mitgliedern der beiden Feuerwehren unterstützt.
Dieser Einsatz war ganz besonders, denn es gab nicht nur ein echtes Feuer dieses Mal, sondern es wurde auch mit dem Löschmittel Schaum gelöscht. Am Ende jedes Einsatzes darf die Nachbesprechung nicht fehlen.

IMG_1817

Anschließend kehrten alle wieder in das Quartier zurück und der Abend klang mit einer herausragenden Atmosphäre aus.


Am nächsten Morgen gab es, so wie bei jeder Jugendveranstaltung der Feuerwehr, die berühmte Eierspeis und sämtliche andere Verpflegungsmöglichkeiten. Nachdem alle gegessen hatten, wurde das Quartier abgebaut und gereinigt. Jedoch mussten die Reinigungsarbeiten aufgrund eines „Einsatzes“ unterbrochen werden. Bei dieser Übung ging es vor allem um das richtige Handhaben eines Handfunkgerätes. Die Kinder wurden in Gruppen zu je vier Personen aufgeteilt. Von jeder Gruppe musste eine Person im Feuerwehrhaus Ruprechtshofen und die anderen drei wurden von einem*r Jugendbetreuer*innen begleitet. Die drei Personen, die das FF-Haus verlassen haben, erhielten von der Einsatzzentrale, also der einen Person im FF-Haus, Aufgaben. Diese Aufgaben führten sie durch ganz Ruprechtshofen. Das Besondere daran war, dass die Teams mit der jeweiligen Einsatzzentrale nur mittels Handfunkgerät kommunizieren konnten. Sobald alle Aufgaben erledigt worden sind, kamen die Gruppen wieder zurück in das FF-Haus.

Als die letzte Übung abgeschlossen war kehrten alle wieder in den Pfarrsaal zurück, um alles fertig zu reinigen. Nachdem alles erledigt war, wurden alle Jugendlichen um die Mittagszeit wieder nach Hause gebracht.

© BERICHT UND FOTOS: Florian Bock-Bachtrod – FJ Ruprechtshofen – Brunnwiesen

FJ – BUNDESBEWERB 2023

 

© BERICHT UND FOTOS: FF Ruprechtshofen und FF Brunnwiesen

Ort:    LIENZ (Osttirol)
Wann:    18. bis 20. August 2023
Mannschaft:    Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
LM Wolfgang Schmid

Beschreibung

Weitere Informationen und Fotos gibt es beim Landesfeuerwehrverband Tirol
und auf der Homepage der FF Brunnwiesen

BUNDESFEUERWEHRJUGENDLEISTUNGSBEWERB 2023

Nach langem, intensiven Bewerbstraining war es nun endlich soweit. Die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen trat die Reise nach Lienz zum Bundesbewerb an. Die Vorfreude war riesig, denn in den letzten Wochen wurde trotz der Schulferien bestmöglich trainiert und vorbereitet, um auch diesen Bewerb, als Abschluss dieser Bewerbssaison, erfolgreich zu meistern.

Ohne die Unterstützung unserer Sponsoren wäre diese Reise nicht so einfach möglich gewesen.
Mitterbauer Reisen & Logistik GmbH – Hirner & Amesreiter, Gerüstbau – Verleih – Fenster Hörhan e.U.
Herzlichen Dank für die Hilfe!

 

Bericht

Tag 1 – Anreise und erste Besichtigung im Dolomiten Stadion in Lienz!

Am frühen Vormittag ging es los in Richtung Osttirol, zum 24. BUNDESFEUERWEHRJUGENDLEISTUNGSBEWERB
Die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen hat sich mit den guten Leistungen der beiden letzten Landesbewerbe für diesen Wettkampf der besten 56 Gruppen aus Österreich, Südtirol und Liechtenstein qualifiziert.
Aus Niederösterreich sind 9 Gruppen am Start:
– Hollenthon, Ruprechtshofen-Brunnwiesen, Kürnberg, Langenlois, Zwentendorf-Pyhra, Zöbern-Königsberg-Schlag, Euratsfeld-Aigen, Hadersdorf und die Mädchengruppe Mannersdorf/Leithagebirge.

Unsere Feuerwehrjugendmitglieder:
Marco Glinz, Nico Glinz, Paul Hörhan, Alexander Hofschweiger, Anna Mitterbauer, Anna Maria Babinger, Selina Kraus, Tobias Luger, Luca Palmetzhofer, Daniel Maldoner

Die Betreuerinnen und Betreuer:
Wolfgang Schmid, Kerstin Biber, Christoph Wurzer, Sarah Bartunek, Florian Bock-Bachtrodt, Johannes Zöchbauer, Manuel Hörhan und Christian Maldoner


Um die lange Anreise nach Lienz erträglicher zu gestalten und den Jugendlichen etwas die Unruhe zu nehmen, wurde ein kurzer Zwischenstopp bei der Seisenbergklamm eingelegt. Die gesamte Reisegruppe hat die kühle Klammluft genossen und die beeindruckenden Naturphänomene bewundert. Als Abschluss einer 2-stündigen Wanderung, folgte eine traditionell salzburgerische Stärkung auf einer Berghütte.

Mit viel Vorfreude reisten die Jugendlichen mit zwei Jugendbetreuern zum Unterkunftsort der Bewerbsgruppen. Wie auch letztes Jahr sind alle Gruppen aus allen Bundesländern in den Schulen des Veranstaltungsortes untergebracht. Die restlichen Jugendbetreuer und – betreuerinnen werden die nächsten Tage auf einem Campingplatz in Lienz verbringen.

Damit der Tag noch ein angenehmes Ende bekommen hat, wurde der Abend für die Bewerbsgruppe noch mit einigen gemeinsamen Spielen zu Ende gebracht. Beim Betreuerteam stieg indessen die Nervosität enorm an.

 

 

Tag 2 – Freizeitprogramm, Bewerbstraining und feierliche Eröffnung!


Jede Menge Fotos gibt es HIER!

Der Bericht ist vom Florian Bock-Bachtrod, Fotos von Hans  Palmetzhofer.

Der zweite Tag startete für die Jugendbetreuer*innen mit einem selbstgemachten Frühstück und für die Jugendlichen gab es ein fertig angerichtetes Frühstück von der Rot Kreuz –  Bewerbsküche.

Um in den Tag bestens hineinzustarten begab sich die Bewerbsgruppe in den Wildpark „Assling“ und die Kids betrachteten zahlreiche Wildtiere der Region. Anschließend verbrachte die Gruppe noch eine aufregende Zeit bei der Sommerrodelbahn.

Zu Mittag wurde die Bewerbsgruppe wieder von der Bewerbsküche, organisiert vom österrreichischen Roten Kreuz, versorgt. Indessen gab es bei den Betreuern einen selbstgemachten griechischen Salat.

Nach dem Essen stieg die Nervösität bei jedem Einzelnen gewaltig an, denn in nur wenigen Stunden begann der offizielle Übungsdurchgang. Bei diesem können alle Bewerbsgruppen nocheinmal ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und auch gegen eine andere Gruppe antreten.

→ FOTOS

Am Abend fand am Hauptplatz von Lienz die feierliche Eröffnung statt!

Durch die hervorragenden Übungszeiten der Jugendlichen, war die Stimmung  großartig und der Abend konnte seinen Lauf nehmen und wurde mit gemütlichen Beinandersitzen zu Ende geführt.

Fotos vom Freizeitprogramm der Feuerwehrjugend:

Fotos von der Anreise mit dem Fanbus:

Tag 3 – Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb und Siegerehrung!

Am 3. Tag des Bundesbewerbes reisten zur Unterstützung nicht nur die Eltern der Jugendlichen an, sondern auch zahlreiche Feuerwehrkameraden*innen, angeführt durch das Kommando aus Ruprechtshofen an. Seitens des Manker Abschnittes war ABI Jürgen Pitzl, Abschnittssachbearbeiter Norbert Lanzenlechner und der Kilber Jugendbetreuer Jürgen Hollerer nach Lienz angereist.

Nach dem Frühstück ging die Bewerbsgruppe in das Dolomitenbad um die Nervosität vor dem Bewerb zu senken. Währenddessen machten sich die restlichen Jugendbetreuer*innen auf den Weg zum Dolomitenstation. Zur Mittagszeit wurden die Jugendlichen wieder von der Küche des österreichischen Roten Kreuzes versorgt.


Die angereiste Fangruppe besuchte nach der Nächtigung in Oberdrauburg den Wildpark in Assling in der Nähe Lienz und verbrachte vor dem Bewerb ein paar angenehme Stunden auf 1300 m Seehöhe.


Um 14:10 Uhr trat die Bewerbsgruppe Ruprechtshofen-Brunnwiesen an und lieferte eine atemberaubende Zeit mit 48,32 sek. im Angriff.
Mit der Unterstützung der Fangemeinde erlief die Gruppe im Staffellauf eine Zeit von 73,76 sek.
Außerdem wurden beide Bewerbsdisziplinen fehlerlos absolviert. Folglich erreichte die Jugendgruppe den 11. Platz mit 1054,92 Punkten und wurde damit die zweitbeste niederösterreichische Gruppe.

→ FOTOS Bewerb extern auf Google

 

Durch die stechende Hitze und enorme Anstrengung kam den Jugendlichen der Gedanke, sich noch einmal zur Abkühlung in das Dolomitenbad zu begeben.
Am Abend wurde dann im Zuge der gewaltigen Siegerehrung mit vielen Zuschauern*innen gefeiert. Auch im kleinen Kreise wurde dieser Erfolg angemessen gefeiert.

Der Bericht ist vom Florian Bock-Bachtrod, Fotos von Hans Palmetzhofer und Graf Erich

 

ERGEBNISLISTE:

Tag 4 – Heimreise und Bürgermeisterempfang

Nach dem großartigen Erfolg am Samstag, einem gemütlichen Frühstück am Sonntagmorgen ging es am 4. Tag des Bundesbewerbes in Richtung Heimat.
Der Fanbus mit den Schlachtenbummlern fuhr den direkten Weg über die A10 Tauernautobahn ud die A1 mit einer Essenspause in Wals, nach Hause.
Die Feuerwehrjugendmitglieder und die BetreuerInnen sind mit einer Pause in Mondsee, nach 17:00 Uhr in Ruprechtshofen angekommen.

Nach einem kurzen Aufenthalt im Feuerwehrhaus Brunnwiesen, ging es nach Grabenegg und die ganze Gruppe wurden im Zuge der 2. Ruprechtshofner Hofroas von Gemeindevertreteren und Bürgermeister Ing. Leopold Gruber Doberer gebührend empfangen.
Er richtete lobende Worte und seinen Dank für die herrausragenden Leistungen in heurigen Jahr, an die Feuerwehrjugend.

Vordere Reihe: Jürgen Palmetzhofer, Selina Kraus, Anna Babinger, Anna Mitterbauer, Luca Palmetzhofer, Paul Hörhan, Wolfgang Schmid
Hintere Reihe: Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer, Christoph Wurzer, Michael Schrattmaier, Kerstin Biber, Manuel Hörhan, Nico Glinz, Agner Wurzer, Alexander Hofschweiger, Fabian Babinger, Marco Glinz, Christian Maldoner, Tobias Luger, Sarah Bartunek, Daniel Maldoner, Florian Bock-Bachtrod, Sebastian Babinger

FJ – LANDESLAGER 2023

© BERICHTE UND FOTOS: FF Ruprechtshofen & FF Brunnwiesen
FM Florian Bock-Bachtrod und FM Johannes Zöchbauer 

Beschreibung

Ort:    Winklarn (Bezirk Amstetten)
Wann:    Freitag, 6.7. bis Sonntag, 9.7.2023
Mannschaft:   21 JFM –  Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Leitung:   
8 Mitglieder – Betreuerteam FF Ruprechtshofen und FF Brunnwiesen

LANDESTREFFEN DER NÖ FEUERWEHRJUGEND 2023

Jedes Jahr zu Ferienbeginn kommen die niederösterreichischen Feuerwehrjugendgruppen im Rahmen eines großen Zeltlagers zum Landestreffen zusammen.
Parallel zum Treffen findet traditionell der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Bronze und Silber sowie der Bewerb um das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen (FJBA) in Bronze und Silber statt.

Im heurigen Jahr ist die Freiwillige Feuerwehr Winklarn der Veranstalter und hat für 4 Tage mehr als die 3 1/2 fache Einwohnerzahl mit der Feuerwehrjugend!

Das 50. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend wird von den Feuerwehren Ruprechtshofen und Brunnwiesen in Zusammenarbeit mit dem gesamten Feuerwehrabschnitt ausgerichtet und findet von 4. bis 7. Juli 2024 in RUPRECHTSHOFEN statt!

Bewerbsergebnisse 2023

Feuerwehrjugend – Bewerbsabzeichen
Insgesamt 840 TeilnehmerInnen

83. Rang – JFM Diana Kraus mit 955,47 Punkten
313. Rang  – JFM Lara Janisch mit 947,99 Punkten

 

Feuerwehrjugend – Leistungsabzeichen
Insgesamt 248 Gruppen Bronze und 131 Gruppen in Silber

Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1:
4. Platz in BRONZE mit 1.046,12 Punkten
4. Platz in SILBER mit 1.038,43 Punkten

Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2:
17. Platz in BRONZE mit 1.029,24 Punkten
19. Platz in SILBER mit 1.007,64 Punkten

 

JUNIOR FIRE-CUP – DIE  18 BESTEN GRUPPEN VON NÖ!

4. Platz mit 1044,80 Punkten

Die Siegerehrung in Winklarn folgte nach einem jugendgerechten Wortgottesdienst von LFKUR Stephan Holpfer, der die passenden und berührenden Worte an die Kids richtete.
Bei der Siegerverkündung  wurden den besten Bewerbsgruppen und Einzelbewerbern der jeweiligen Wertungsklassen die Erinnerungsplaketten und Urkunden verliehen.

Beide Bewerbsgruppen der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen konnten über sich hinauswachsen und mit den besten Saisonergebnissen tolle Platzierungen erreichen!

– 4. und 17. Platz in Bronze sowie 4. Und 19. Platz in Silber –

Stolz konnten die Gruppenkommandanten die Plaketten für die beiden hervorragenden 4. Plätze von Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf  und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, MSc., entgegennehmen!

IMG_5896


Diese sehr guten Ergebnisse haben nun auch die Auswirkung, dass die Jugendgruppe für nächstes Jahr zum Junior Firecup qualifiziert ist
UND
heuer im August bei den Bundesbewerben in Lienz (Osttirol) antreten darf!

 

Eine weitere Auswirkung dieses Landeslagers bekam Jugendbetreuer, LM Christoph Wurzer zu spüren. Er hatte seinen Bart verwettet, der ihm gleich bei der Übergabe der Abzeichen im Feuerwehrhaus Ruprechtshofen abrasiert wurde.

So gingen ereignisreiche Tage zu Ende, an die sich alle Teilnehmer des diesjährigen Landestreffen der Feuerwehrjugend in Winklarn gerne erinnern werden!

IMG_5970_2

Lagerleben:
Samstag ist Besuchertag. Viele Eltern, Geschwister und Feuerwehrmitglieder kamen in das Unterlager West auf Besuch. Natürlich mit Kuchen und Süßigkeiten für die Kinder im Gepäck.
Die Besucherschar war wieder etwas größer, denn am Nachmittag galt es, mit vielen Schlachtenbummlern die Bewerbsgruppe beim Junior Firecup anzufeuern.
Einige der JugenbetreuerInnen nahmen sich Zeit und erkundeten die Freizeitwanderung ganz genau, da im nächsten Jahr beim Jugendlager in Ruprechtshofen auch eine schöne Wanderstrecke gestaltet werden soll.
Seit den Morgenstunden gab es auch eine interessante Schau für die Besucher und Kids, Notarzthubschrauber, Bundesheer, Feuerwehr Amstetten und Fa. Rosenbauer mit den neuesten Löschfahrzeugen, jede Menge Vorführungen und vieles mehr!

Um ca. 15:30 Uhr begaben sich Alle zum Bewerbsplatz, wo um 16:45 Uhr der Junior Firecup startete.
Gemeinsam mit den Eltern und den Bekannten feierten die Kinder und die BetreuerInnen nachfolgend die tolle Platzierung.
Nach dem Abendessen gab es auch noch eine Jugend-Disco, die mit dem richtigen Wumm für hervorragende Stimmung sorgte.

Bewerbe:
Der Samstag begann gleich am Vormittag mit den Bewerben in Silber. Auch diesesmal gelangen beiden Bewerbsgruppen wieder tolle Zeiten, Die Chancen auf vordere Plätze stehen gut.
Mit diesen motivierenden Erlebnissen ging es dann am späten Nachmittag zum Junior-Firecup – die Besten 18 Gruppen aus Niederösterreich!

4. PLATZ BEIM JUNIOR-FIRECUP

MIt einer Superleistung beendete die Feuerwehrjugend-Bewerbsgruppe  Ruprechtshofen-Brunnwiesen die Landesbewerbe 2023! Mit aller Konzentration und allen mobilisierten Kräften gelang beim Junior-Firecup dieser tolle Erfolg. Sowohl Bewerbsbahn, als auch beim Staffellauf ein fehlerfreier Durchgang.
Zahlreiche Schlachtenbummler unterstützen und feierten die Feuerwehrjugend. Auch die beiden Kommandanten HBI Michael Schrattmaier und BR Manfred Babinger, sowie Bgm. Ing. Leopold Gruber-Doberer und Vizebgm. Johannes Scherndl gratulierten den Mächen und Burschen der Bewerbsgruppe.

IMG_1294

Weitere Infos folgen!

Lagerleben:
Der zweite Tag startete um 7:00 Uhr mit dem traditionellen Morgenlied „Still Counting“. Nach der täglichen Körperpflege begaben sich alle Feuerwehrjugendmitglieder zum Frühstück.
Um die Aufregung vor den Bewerben zu vermindern, versuchten die Burschen und Mädchen schon am frühen Vormittag, sich gegenseitig bei dem altbewerten Spiel „Pflöckeln“ zu besiegen.
Die Regeln für dieses Spiel lauten: Jeder Teilnehmer muss sich einen Stock zuspitzen und diesen in eine Grube mit gatschiger Erde werfen, dass er steckenbleibt. Das Ganze geht dann Reihum und gewonnen hat diejenige Person, deren Pflock bis zum Spielende noch aufrecht steht.
Nach den Bewerben und dem Mittagessen mit gegrillten Hirtenspießen, setzen die Kids ihren Pflöckel Wettbewerb fort. Die Temperaturen stiegen stetig an und um der brennenden Hitze zu entkommen, ging es zur Abkühlung in die, an das Lagergelände angrenzende Ybbs, um einen schönen Badenachmittag zu genießen.

IMG_5481

Als Belohnung für die guten Leistungen beim Bezirksbewerb in Blindenmarkt wurde am Abend der Wanderpokal, der Florian des Bezirks Melk, übereicht.  Die beiden Kommandanten HBI Michael Schrattmaier und BR Manfred Babinger gratulierten der Feuerwehrjugend.

Zum Abendessen gab es schon traditionellen, sehr leckeren Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster.
Den Tagesausklang verbrachte die ganze Gruppe gemütlich mit den BetreuerInnen im Zeltbereich.

Bewerbe:

Bei den Bronze Bewerben schafften es die beiden Gruppen von Ruprechtshofen-Brunnwiesen, sowohl die Bewerbsbahn, als auch den Staffellauf fehlerfrei zu absolvieren. Die gelaufenen Zeiten waren atemberaubend gut und das Gefühl für eine vordere Platzierung ist gut!

IMG_5356

 

IMG_5356

Lagerleben:
Heute Morgen Anreise zum Landeslager der Feuerwehrjugend in Winklarn bei Amstetten. Zum Glück ist der Weg kurz und die Laune der Feuerwehrjugendburschen und -mädchen so wie das Wetter perfekt!
Gleich nach dem Eintreffen werden die Zelte gemeinsam aufgebaut und mit Sack und Pack das neue Quartier für 4 Tage bezogen.
Heuer müssen Aufgrund der Größe der Gruppe und des Betreuerstabes 3 Zelte für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen aufgebaut werden.

 

IMG_5147_kl
 
Bewerbe:
Der erste Tag der Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe gehört den unter 12 jährigen Kids. Beim Einzelbewerb beweisen die JFM ihr Können und kämpfen um jede Zehntelsekunde!
Die Ergebnisse werden aber erst am Sonntag Vormittag bekanntgegeben. Also ein paar Tage Hoffen und Bangen.

IMG_5160_kl
 

Lagerzeitung:
Täglich gibt es eine Lagerzeitung, die vom bewährten Team der „SNOW Invasion“ gestaltet wird und über alle besonderen Geschehnisse in den 4 Unterlagern und über viele wissenswerte Hintergründe informiert.
Heuer wurde die Lagerzeitung umbenannt in „DIE LAGERZEITUNG“.
Viel Spass beim Durchblättern!