
Beschreibung
Ort: Neumarkt an der Ybbs
Wann: Samstag, 13. September
Mannschaft: Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Teilnehmer: Feuerwehrjugend Bezirk Melk
Leitung: Bezirksfeuerwehrkommando Melk
FJ FERTIGKEITSABZEICHEN - SICHER ZU WASSER UND AM LAND
Am Samstag, den 13. September fand beim Feuerwehrhaus und am Freizeitgelände in Neumarkt an der Ybbs, die Abnahme für das Fertigkeitsabzeichen – Spiel (10-11jährige) und das Fertigkeitsabzeichen (über 12 Jahre) „Sicher zu Wasser und am Land“ statt.
Aus organisatorischen Gründen wurden die früheren Fertigkeitsabzeichen „Erste Hilfe“ und „Wasserdienst“ zusammengelegt und modular neu aufgebaut.
Detailinformationen
Über 200 Teilnehmer der Feuerwehrjugend des Bezirkes Melk traten zu den einzelnen Stationen des Fertigkeitsabzeichen an, um ihr Wissen und ihr Können unter Beweis zu stellen.
Beim „Sicher zu Wasser und am Land – Spiel“ für die 10 – 11jährigen und beim „Fertigkeitsabzeichen Sicher zu Wasser und am Land“ der 12 bis 16 jährigen Feuerwehrjugendmitglieder, sind folgende Wissensbereiche in der Vorbereitung zu erlernen und 4 aus 5 Stationen bei der Abnahme in den beiden Altersgruppen, durch die Teilnehmer erfolgreich zu absolvieren.
- Station“Testblatt“
- Hier gilt es eine große Anzahl an Fragen, die sich um diesen umfangreichen Themenbereich handeln, richtig zu beantworten.
- Station“Wasserdienst“
- Es müssen 3 Stationen erfolgreich absolviert werden: Knotenkunde, Rettungsringzielwurf und ein Puzzle zur Feuerwehrzille.
- Station“Zillenfahren mit Ruder“
- jeweils 2 Mitglieder bilden eine Zillennesatzung und müssen eine, mit Bojen ausgesteckte Strecke mit Zeitnehmung, bewerbsmäßig bewältigen und die Steuermanöver beherrschen.
Alle teilnehmenden Mitglieder der Feuerwehrjugend beim Zillenfahren müssen über ausreichende Schwimmkenntnisse verfügen.
- jeweils 2 Mitglieder bilden eine Zillennesatzung und müssen eine, mit Bojen ausgesteckte Strecke mit Zeitnehmung, bewerbsmäßig bewältigen und die Steuermanöver beherrschen.
- Station“Feuerwehrsicherheit“
- Hier muss auch ein praktischer Teil, nämlich das Absichern einer Unfallstelle durchgeführt werden.
- Station“Erste Hilfe“
- Verschiedene Erste Hilfe Szenarien stehen zur Auswahl und müssen bei dieser Station erfolgreich erledigt werden.
Für Ruprechtshofen – Brunnwiesen waren die JFM David Hölzl, JFM Valentin Straka und JFM Leon Schedlmayer in Neumarkt/ Y. angetreten.
Aufgrund des neuen, modularen Aufbaues dieses Fertigkeitsabzeichen wurden im Frühjahr schon in mehreren Abschnitten gewisse Teile der Abnahme durchgeführt, oder werden im Herbst noch stattfinden. Daher waren nicht alle FJ-Mitglieder des gesamten Bezirkes anwesend.
Im Bezirk Melk zählt die Feuerwehrjugend derzeit ca. 570 Mitglieder!
Die gesamte Abnahme dauerte von 9:00 bis 15:00 Uhr. Für die Verpflegung sorgte die Feuerwehr Neumarkt/Y. mit zahlreichen Helferinnen und Helfern.
Bei der abschließenden Siegerehrung konnte die weiße Fahne gehisst werden.
Der FJ – Bezirkssachbearbeiter BSB Gerhard Pallsteiner, Bezirkskommandant BR Manfred Babinger sowie die Vertreterinnen der Marktgemeinde Neumarkt, Vizebürgermeisterin Gerlinde Aigner und GfGR Dr. Elisabeth Januschkowetz, LL.M., hoben in Ihren Wortmeldungen die Tätigkeiten der Feuerwehrjugend mit ihren Betreuerteams hervor und gratulierten der Feuerwehrjugend zu den tollen Leistungen.